944er vs Calibra
Hi Opel fans,
da ich seid geraumer Zeit mit freunden über positive und negative Seiten vom Opel Calibra und Porsche 944 diskutiere, möchte ich mal ein paar Meinungen von anderen Opel fans dazu hören.
Das soll jetzt nicht heissen das ich den Calibra irgendwie schlecht dastehen lassen will sondern soll nur ein paar Meinungen hervorbringen.
Vergleichen kann man die Fahrzeuge auch sehr gut da sie sich in vielem sehr ähnlich sind und beide Sauger und Turbo varianten bei beiden Modellen vertreten sind.
Also bei den 944ern gibt es folgende Modelle
944: 163Ps/ 205Nm / 0-100 8.4sek / Vmax 220kmh
944S: 190Ps/ 230Nm / 0-100 7.8sek / Vmax 228kmh
944s2: 211Ps/ 280Nm / 0-100 6.8sek / Vmax 240kmh
944turbo: 220Ps/ 330Nm / 0-100 6.3sek / Vmax 245kmh
944turbo s 250Ps/ 350Nm / 0-100 5.9sek / Vmax 260kmh
Selber fahre ich einen 944s2 und bin seid Jahren überwiegend Transaxel Porsche gefahren. Zumindest der Calibra Turbo ist laut meinen Opel bekannten der Porscheschreck. Selber bin ich zwar schon vielen Calibras auf meinen Reisen begegnet aber noch keinem Turbo. Zumindestens keinem der gerade auf der linken Spur war. Die scheinen irgendwie selten zu werden in letzter Zeit. Meine Opel fans haben selber einige Calibras aber nur bis hin zum V6 der meiner Meinung etwas träge unterwegs ist.
Ihr könnt ja ein paar eurer positiven Erfahrungen über eure Calibras zum besten geben. Mir ist zb. eine Story bekannt wo eine Oma die einen 944er fährt eine Wette gewonnen hat gegen einen 911er Besitzer. Es ging um Bierkisten die Maximal in einen Porsche reinpassen, die Oma war der Meinung das im 944er mehr als doppelt soviele Kisten reingehen wie in den 911er. Der Verlierer müsste die Kisten bezahlen die der Sieger einladen konnte.
Es ist echt erstaunlich das Sie so deutlich gewonnen hat. In den 944er passten 12 Kisten mit runtergeklappter Rückbank, in den 911er gerade 6.
Hätte es selber nicht geglaubt wenn ich das Bild das davon gemacht wurde nicht selber gesehen hätte. Die wahre Geschichte steht in dem Buch 924-944-968 von Jörg Austen.
Wenn das nicht mal der moralische Sieg für den 944er ist, zumindest für alle Biertrinker.....
-Vince-
58 Antworten
kaum einer würd ich sagen...
und ganz ehrlich damals also 89 da war der Cali vom Fahrwerk schon ein richtiger Meilenstein auch in anderen Disziplinen...ja sogar bis heut CW läßt noch immer grüßen...Leider hab ich noch keinen Allradler gefahren,darum kann ich nicht urteilen wie gut bzw schlecht dessen Fahrverhaten ist,is es echt anders wie des Frontkratzers...schreibt mal bitte dazu ..Danke mfg
is wie 2 komplett andere autos
meiner hat nu nich die leistung das mans immer merkt aber wenns nur n bissl feucht draussen is, ists n unterschied wie tag und nacht
Naja dem Porsche kannste doch auch ein besseres Fahrwerk verpassen und dann hat er immer noch aufgrund seiner Transaxle-Bauweise die weit bessere Gewichtsverteilung! Es werden ja auch ständig irgendwelche BMW M3 mit 911er Porsche verglichen und da ist der Unterschied im Konzept doch noch weit grösser! Und nur weil der Cali dem 944 auf der Landstrasse nicht folgen kann darf man die nicht Vergleichen? Dafür vergleicht man doch um sowas herauszufinden oder irre ich mich?
Ähnliche Themen
@ Vince Der cali hat in der Serienausführung ein Stockmaß vom 1,32m
@Sync ok kan ich mir schon vorstellen das bei nasser bzw feuchter Straße eindeutig vorteile hat,die Frage is natürlich wie unterscheidet sich das Fahrverhalten bei Trockener Bahn...Also Handling,Slalom,Kurvengeschw...usw Eigenlenkverhalten is da der Unterschied echt bemerbar..
Der 44er liegt in der Serie 1,27m Das Leergewicht ist mit 1240kg im Schein angegeben.
Denke aber das es ohne Fahrergewicht im Schein steht.
Dann liegt der Cali aber doch sehr tief für einen Serien Opel.
Wie ist den nun das Serienfahrwerk im Cali Turbo? Bei dem alten 44er den ich hatte konnte ich einige male an die Grenze gelangen. Bei dem S2 bislang noch nicht, der nimmt jegliche Kurven ohne murren auch bei sehr hoher Geschwindigkeit muss wohl an der breiten Achse liegen die nach 87 verbaut wurde.
Muß dazu natürlich sagen das es fast nicht möglich ist im normalen Straßenverkehr an die grenzen des Fahrwerks zu gelangen. Auf dem Rundkurs ist man bestimmt schnell aus der Kurve wenn man es unbedingt so haben will.
@Cali QP
naja ich sag mal ... der 4x4 untersteuert lang nich so krass wie der fronttriebler
der cali sieht in serie aus wie n rallye-coupe, das is echt unschön meiner meinung nach
Da schließe ich mich mal an...erinnert in Serie an einen Golf Country..... :-) .das is ein kleiner Schönheitsfehler...die Geländegänggkeit,etwas Stacksig.....ne.
Meiner hat nun im Fahrzeugschein eine offiezelle Höhe von 1,28 m...sieht besser aus und fühlt sich auch besser an...Würd echt mal als Vergleich einen ALLRADLER fahren wollen...
Kenne nur den Passat VR6 3,2 Syncro (Hubraum durch Nothelle Tuning,Leistung 230 PS) von meinem Schwesterchen,und das is echt beindruckend wenn man das mal ein bischen fliegen läßt,wie die Kraft,ohne großen Schlupf auf den Boden gebracht wird...is schon nicht schlecht,auch das beschleunigen aus Kurven heraus natürlich...Also Allrad is schon was feines..Da fällt mir immer der Audi Spot mit der Ski-Chance ein...genial..
@Vince Ps Im Alltag bin ich auch noch nie an die Fahrwerksreseven von meinem Cali gestoßen...is echt immer wieder überwältigend welche Kurven Geschw. der Aufbaut....am besten füht er sich auf der Kurvigen Landstraße an...Stadt...ist eher zu träge also zu Kopflatig find ich persönlich...nicht ganz so wendig...doch Kurvige Straßen machen schon Spaß und mit der Geschw.steigt der Spaß liegt um so besser..satter...mfg..Ist nur mein persöhnliches Urteil..und darum Subjektiv....
Aber wie ich schon oben erwähnte is der Syncro von meinem Schwesterchen in Punkten Traktion ein Hammer..denke da hats selbst ein Porsche 944 schwerr...
Und so sieht ein Diagramm von einem guten Turbo aus,von einem Bekannten...da tut sich jeder Porsche schwer gut 480 NM...und Plataue..von über 320 Pferden..Der is echt gut..
Nun habe ja schon gesagt das derartig bearbeitete Turbos nicht zu vergleichen sind.
Entweder man vergleicht einen Serienwagen mit nahezu gleichen werten, oder man vergleicht modifizierte Autos.
Hast du schon mal einen gut gemachten 944 Turbo gesehen? Nun ich sage mal die Basis hat schon 250Ps aus 2.5l hubraum. Dagegen kann dann wieder der aufgemachte Cali nicht anstinken.
Das kann man dann auf die Spitze treiben bis der Motor irgendwann hochgeht.
Ok die 300Ps steckt der Cali Motor bestimmt noch gut weg aber viel mehr geht an den für den Motor geprüften Teilen vorbei.
Wie kann es eigentlich sein das das Opelgetriebe F28 welches Im Cali Turbo verbaut ist, mal eben doppelt oder gar dreifach mehr Drehmoment langfristig wegsteckt?
Alle anderen Getriebe die ich kenne sind bei doppelter Belastung auch mindestens doppelt so schnell kaputt. Selbst Renngetriebe von Porsche haben bestimmte Spezifektionen die nicht überschritten werden dürfen.
Aus eben diesen Gründen finde ich vergleiche im Seriennahen Zustand am aufschlussreichsten. Mann kann einen Käfer auch zur Rakete machen der in ein oder zwei Testversuchen alles schlägt. Aber fährt man in so einem Auto dann auch noch zur Arbeit oder zum Einkaufen?
tuts auch nich ... das F28
genau das is auch die grenze
bis knapp 500nm gehts ne weile gut aber dann is ruhe, wie gesagt dannach is die leistung nurnoch über die drehzahl zu erhöhen
meistens verabschiedet sich schon ab 300ps bei gebrauchten getrieben nach ner weile die syncronisation vom 2. gang
VMax hat aber gezeigt wieviel potential im C20LET steckt
654ps / 741nm aus 2l hubraum sind werter an die nichmal mancher gemachter ~1000ps supra erreicht in der literleistung
und das funktioniert wunderbar in nem bmw E30 mit getrag getriebe
aber soviel nur zur theorie
ich denk wenn man die serienwagen vergleicht kann n calibra turbo mit nem guten 944er nur auf grader strecke mithalten
das fahrwerk ist in serie einfach zu schwammig
War auch nur rein theoretisch gemeint was halt alles so an Potential geht...
aber so sei gesagt, ein Serien Porsche is dem serien Calibra eindeutig überlegen....Nur vieleicht wie schon gesagt wird auf der graden Autobahn...gibts der Schreckmomente für den Porschefahrer
Ich persönlich war nie sonderlich angetan vom Calibra A Fahrwerk. Er war damals für mich von der Auslegung her eher eine massiv untersteuernde Reise-Sport-Limosine, aber keineswegs ein Sportwagen. Und nur durch Tieferlegung mit anderen Dämpfern macht man in der Regel aus so einem Fahrwerk kein Sportfahrwerk - da gehört schon eine Menge mehr dazu.
Ich kann mich auch noch sehr düster an einen Vergleichsttest Calibra / Corrado erinnern, wo man das Komfortfahrwerk des Calibra nicht unbedingt wegen seiner sportlichen Qualitäten gelobt hat.
ABER, der Vorteil des Calibras lag doch auch ganz wo anders: Ein sportliche Verpackung mit Großserientechnik und Alltagstauglichkeit unter dem Blech für kleines Geld. Da war er unschlagbar, bot er doch Platz für 2+2 Personen und etwas Gepäck, was damals wie heute keiner schaffte.
Sanfte Grüsse,
na wenn der Vergleichstest in der Auto-Bild war kann ich mir das Ergebnis schon ausmalen.Der Corrado hat doch ein noch viel schlechteres Fahrwerk mit ner Verbundlenkerachse hinten.Ist eben ein getarnter Golf😉