1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. 944 Wertentwicklung

944 Wertentwicklung

Porsche 944

Hallo zusammen,
was glaubt Ihr, wie sich die Gebrauchtwagenpreise der 4-Zylinder Transaxle Modelle von Porsche (924, 944, 968) zukünftig entwickeln werden?
Bis vor einiger Zeit waren die 4-Zylinder ja nicht sehr wertgeschätzt. Jetzt fällt allerdings auf, dass es immerhin schon zwei Fachbücher zu den 4-Zylindern gibt, dass eine Motor Klassik das 944 S2 Cabrio als Youngtimer mit Zukunft vorstellt und das selbst die Porsche Kundenzeitschrift "Christophorus" die 4-Zylinder als robuste und dankbare Einstiegsmodelle bewertet.
Ich fahre ein 91er 944 S2 Cabrio und bin von den Fahreigenschaften sehr begeistert. Es bietet meines Erachtens die richtige Mischung aus moderner Technik und trotzdem Fahrerlebnis ohne "Bevormundung" durch ESP etc..
Werden die Preise für 924/944/968 zukünftig eher weiter sinken oder stagnieren oder gar steigen?
Bin interessiert, was Ihr so meint.
Viele Grüsse, 944 S2

Ähnliche Themen
36 Antworten

Beim 924 verhält es sich änlich, wirklich schöne Stücke ohne Reperaturstau, wenig Besitzer, Unfallfrei im Originalzustand sind mitlerweile auch ganz schön selten bzw. teuer geworden. Im Netz (mobile.de usw.) werden zwar viel 24er angeboten, die sind aber zu über 90 % Möhren und eigentlich Schlachfahrzeuge ohne Wert! Besonders empfehlenswert ist der 924 S, der hat schon einen "echten" Porsche Motor und wird sicher noch weiter eine deutliche Wertsteigerung erfahren. Die normen 924er werden aufgrund des Audimotors nie richtig im Wert steigen. Eines ist auf alle Fälle fix, wenn jemand einwenig Geld über hat, sollte er einen schönen originalen 924 S suchen und kaufen. Bei keiner Bank der Welt ist so sichere und hohe Rendite zu erwarten, als bei ein Kauf bzw. Verkauf eines Porsche 924 S und natürlich gilt das auch für alle 944er!!! Es ist doch wunderbar einen schönen Porsche zu besitzen und zu fahren und zu wissen, das das Fahrzeug bei entsprechender Pflege jeden Tag mehr Wert wird.

Ich bin stolzer Besitzer eines 944 TurboS Cabrio in schwarz.
Ich fahre den Wagen nun schon mehr als 10 Jahre! Als ich Anfang letzten Jahres auf die Gebrauchsspuren aufmersam gemacht wurde, stand die Entscheidung an, mich von dem guten Stück zu trennen. Kollegen warfen mir Kleingeld durch die Löcher im Verdeck, damit ich mir endlich ein neues, standesgemässes Auto anschaffen sollte.
Ich habe mir Opels- und Citroens-Kombis angeschaut und fand, dass ich dem Image dieser Marken einfach nicht guttun würde. Also fasste ich mir ein Herz und beschloss, meine "Oma" wenigstens technisch wieder in Ordnung zu bringen. Grund: das war einfach billiger, als mir eine neue Ferkelskiste (Kombi) zu kaufen. Getriebe und Kupplung waren zwischenzeitlich schon mal erneuert worden. Der Motor hatte treu seine 300 Tkm gelaufen. Also wurden Fahrwerk und Motor (vorsorglich) fitgemacht und das Verdeck erneuert. Damit hatte ich zum Erhalt meines 944er "A" gesagt. Dann folgte das "B". Alles wurde in den Orginalzustand einschließlich Lackierung und Teppiche versetzt. Getunt war das gute Stück niemals gewesen, hatte aber Momo Schaltknauf und kleinen Schnickschnack. Die Sitze wurden aufgearbeitet und neu mit Leder bezogen.
Heute habe ich einen 944er in einem Zustand wie er 1991 oder 1992 wahrscheinlich ausgeliefert worden war.
Jetzt sage ich mal was zum Wert: von dem Wagen würde ich mich erstens vermutlich nur äusserst schwer trennen lassen. In Magazinen wird er in einem sehr guten Zustand mit 23 bis 25 TEuro taxiert. Wenn ich ihn feil bieten müsste, dann sicherlich nicht unter 45 TEuro. Ich wüsste im Moment nämlich keine Alternative, die mir zu einem Preis zu Verfügung stünde, der unter diesem Betrag liegt. Da nur wenige gebaut wurden, gehe ich zusätzlich noch von einer Wertsteigerung um 2000 Euro p.a. aus

Zitat:

Original geschrieben von kato66


Ich bin stolzer Besitzer eines 944 TurboS Cabrio in schwarz.
Ich fahre den Wagen nun schon mehr als 10 Jahre! Als ich Anfang letzten Jahres auf die Gebrauchsspuren aufmersam gemacht wurde, stand die Entscheidung an, mich von dem guten Stück zu trennen. Kollegen warfen mir Kleingeld durch die Löcher im Verdeck, damit ich mir endlich ein neues, standesgemässes Auto anschaffen sollte.
Ich habe mir Opels- und Citroens-Kombis angeschaut und fand, dass ich dem Image dieser Marken einfach nicht guttun würde. Also fasste ich mir ein Herz und beschloss, meine "Oma" wenigstens technisch wieder in Ordnung zu bringen. Grund: das war einfach billiger, als mir eine neue Ferkelskiste (Kombi) zu kaufen. Getriebe und Kupplung waren zwischenzeitlich schon mal erneuert worden. Der Motor hatte treu seine 300 Tkm gelaufen. Also wurden Fahrwerk und Motor (vorsorglich) fitgemacht und das Verdeck erneuert. Damit hatte ich zum Erhalt meines 944er "A" gesagt. Dann folgte das "B". Alles wurde in den Orginalzustand einschließlich Lackierung und Teppiche versetzt. Getunt war das gute Stück niemals gewesen, hatte aber Momo Schaltknauf und kleinen Schnickschnack. Die Sitze wurden aufgearbeitet und neu mit Leder bezogen.

100% agree...wer sein Auto vorsorglich pflegt, der hat länger Spass daran!

Zitat:

Original geschrieben von kato66


Heute habe ich einen 944er in einem Zustand wie er 1991 oder 1992 wahrscheinlich ausgeliefert worden war.

partly agree

:)

auch wenn Du die mechanischen Bauteile bereits revidiert hast, so leidet die Karosserie schon unter den 300TKM! und das macht den Unterschied zu ne 1992er Auslieferung

Zitat:

Original geschrieben von kato66


Jetzt sage ich mal was zum Wert: von dem Wagen würde ich mich erstens vermutlich nur äusserst schwer trennen lassen. In Magazinen wird er in einem sehr guten Zustand mit 23 bis 25 TEuro taxiert. Wenn ich ihn feil bieten müsste, dann sicherlich nicht unter 45 TEuro. Ich wüsste im Moment nämlich keine Alternative, die mir zu einem Preis zu Verfügung stünde, der unter diesem Betrag liegt. Da nur wenige gebaut wurden, gehe ich zusätzlich noch von einer Wertsteigerung um 2000 Euro p.a. aus

totally disagree

:)

45K, nie im leben und bei 2k p.a. naja in 20-30 Jahren hast du nen RS Nachfolger der für 200k gehandelt wird..sicherlich bis dahin mit 600-800TKM

;)

Gruß,

bf360s

totally disagree :) 45K, nie im leben und bei 2k p.a. naja in 20-30 Jahren hast du nen RS Nachfolger der für 200k gehandelt wird..sicherlich bis dahin mit 600-800TKM ;)
agree ;)
die 45k sind mein Preis, nicht der Wert. Da hast du recht. Aber das mit den Priesen kennt man ja: wenn es keinen gibt und er nur zu diesem Preis angeboten wird, können sich zwei Idealisten treffen.
Nochmal als kleine Korrektur also: die 45k sind nicht meine Erwartung, sondern sind als Hürde für einen Kaufinteressenten zu verstehen, damit ich mich von meinem Auto nicht trennen muss
;)

Achtung Porsche 924/944 ist aktuell an 3. Stelle der höchsten Wertsteigerung Oldtimmer wird Jährlich vom VDA ausgegeben!
Original geschrieben von 944S2
Hallo zusammen,
was glaubt Ihr, wie sich die Gebrauchtwagenpreise der 4-Zylinder Transaxle Modelle von Porsche (924, 944, 968) zukünftig entwickeln werden?
Bis vor einiger Zeit waren die 4-Zylinder ja nicht sehr wertgeschätzt. Jetzt fällt allerdings auf, dass es immerhin schon zwei Fachbücher zu den 4-Zylindern gibt, dass eine Motor Klassik das 944 S2 Cabrio als Youngtimer mit Zukunft vorstellt und das selbst die Porsche Kundenzeitschrift "Christophorus" die 4-Zylinder als robuste und dankbare Einstiegsmodelle bewertet.
Ich fahre ein 91er 944 S2 Cabrio und bin von den Fahreigenschaften sehr begeistert. Es bietet meines Erachtens die richtige Mischung aus moderner Technik und trotzdem Fahrerlebnis ohne "Bevormundung" durch ESP etc..
Werden die Preise für 924/944/968 zukünftig eher weiter sinken oder stagnieren oder gar steigen?
Bin interessiert, was Ihr so meint.
Viele Grüsse, 944 S2

Die Presie für die 24er,44er und 28er (den 68er nehme ich mal außen vor) haben sich doch seit 10 Jahren nicht geändert.
Inflationsanpassung ist das Wort. Und dass das Preiseinstiegsniveau etwas angezogen hat liegt nur daran dass die meisten der Grotten schon geschlachtet wurden.
Es is nunmal so, sie werden immer viel kosten (Unterhalt) aber nie viel wert sein. Damit muss man leben und bekommt dafür einen immer unterschätzten Klassiker der einem Fahrspaß pur bietet und auch mal ne halbe Million Kilometer rennt ohne nennenswerte Probleme.

Hallo..................
.......................wollte hier schnell mal ein Danke "reinwerfen" sehr hilfreich finde Ich.
Mfg
Christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen