944 Wertentwicklung

Porsche 944

Hallo zusammen,

was glaubt Ihr, wie sich die Gebrauchtwagenpreise der 4-Zylinder Transaxle Modelle von Porsche (924, 944, 968) zukünftig entwickeln werden?

Bis vor einiger Zeit waren die 4-Zylinder ja nicht sehr wertgeschätzt. Jetzt fällt allerdings auf, dass es immerhin schon zwei Fachbücher zu den 4-Zylindern gibt, dass eine Motor Klassik das 944 S2 Cabrio als Youngtimer mit Zukunft vorstellt und das selbst die Porsche Kundenzeitschrift "Christophorus" die 4-Zylinder als robuste und dankbare Einstiegsmodelle bewertet.

Ich fahre ein 91er 944 S2 Cabrio und bin von den Fahreigenschaften sehr begeistert. Es bietet meines Erachtens die richtige Mischung aus moderner Technik und trotzdem Fahrerlebnis ohne "Bevormundung" durch ESP etc..

Werden die Preise für 924/944/968 zukünftig eher weiter sinken oder stagnieren oder gar steigen?

Bin interessiert, was Ihr so meint.

Viele Grüsse, 944 S2

36 Antworten

Guten Morgen,

nun die Aussenfarbe ist letztendlich eine Frage des Geschmacks.

Die Historie, Technik und Optik ist 1a. Alles Teure ist bereits erledigt.

Die 68er der anderen haben entweder keine Historie und/oder nicht unfallfrei.

Die Tipptronic ist definitiv nicht erstrebenswert und letztendlich auch kein Kaufargument.Ausnahmen bestätigen die Regel.

Das Coupes im Preisniveau höher angesiedelt sein sollen, kann ich, mit Verlaub, nicht glauben. Dieses widerspräche allen meinen Erfahrungen.

Aber es ist richtig.... ein Verkauf kommt definitiv für einen geringeren Preis nicht in Frage. Das Anbieten hat auch mehr steuerliche Hintergründe.

Grüsse

Anni

Moin,

Nunja ... Du findest die Automatik nicht erstrebenswert 😉 Ich in einem Sportwagen sicher auch nicht ... aber es gibt genügend Menschen die sowas suchen. Immerhin steigt auch der Anteil der Automaten bei den aktuellen Porschemodellen jedes Jahr an.

Ein Auto gut zu verkaufen ist im Moment echt schwer. Dafür gibt der Markt zuviel her ... und im Preisbereich von 10-15.000 Euro und einem Alter um 10 Jahre ... da kaufen neben den Liebhabern vorallem diejenigen, die ein schnelles Auto wollen ... und die kaufen eben KEINE sonderlichen Farben und Kombinationen ... (Die Ich durchaus kaufen würde, eben weil sie selten sind, und ich das Auto in der nächsten Zeit nicht verkaufen würde).

Ähnliche Probleme hat man aber auch mit Autos wie dem Polo Harlekin (Dieses Bunte Teil, das mal so richtig en vogue war ...) das Teil nimmt kaum ein Händler in Zahlung, und bis du den Verkauft hast, vergehen Ewigkeiten ... oder das Audi 80 Cabrio ... im Grunde im Verkauf ein Selbstläufer, ausser du hast eine der Infarben der frühen 90er Jahre auf dem Auto ... Dann iss das Teil auf einmal fast gar nicht verkäuflich.

Es lebe Mausgrau *würg* Schade eigentlich ... aber Autos in auffälligen Farben sind im Moment nicht gefragt ...

MFG Kester

Da hast du recht...am Besten wäre Silbermetallic...wegen dem Wiederverkaufswert.... :-)

Man man die 944er werden teuerer?? Macht mich net schwach....ich spare doch schon auf meinen Porsche ^^

*lach*
Also ich habe mir fest vorgenommen, dass ich im Jahre 2006 mir einen für den Sommer zulege! Mich fasziniert dieses Auto einfach

MFG
Schueddi

Ähnliche Themen

Silbermetallic oder die aktuelle Einöde wie ich sie gern nenne geht auch wieder vorbei. Ich denke, daß sich dieses Phänomen über kurz oder lang wieder zurückentwickeln wird und knalligere Farben das Bild bestimmen werden.

Obwohl ich denke, daß diese Silber- und Grautöne von einigen aus zwei Gründen gekauft werden:

1. pflegeleichter als manche knallige Farbe, bei der man jeden Fleck sieht

2. der geringere Auffälligkeitsgrad.

Stellt Euch mal z.B. neben zwei 5er BMW (alternativ gilt dies natürlich für fast jedes andere Fahrzeug; auch für Porsches): der eine in Signallackierung der andere in Mausgrau oder silber. Das sind trotz gleicher Baureihe vom ersten optischen Eindruck her zwei vollkommen unterschiedliche Fahrzeuge. Der in Signallackierung fällt sofort auf. Der andere geht erst einmal in der Masse unter.

Ich denke, daß die Kaufgründe für ein Fahrzeug in so einer unauffälligen Lackierung oft in der Tatsache liegen, daß man versucht, dem Sozialneid soweit wie möglich aus dem Wege zu gehen. Ein Porsche/großer BMW/großer Mercedes fällt zwar eigentlich immer auf, aber umso weniger, je mehr er eine unscheinbare Lackierung hat. Das finde ich aber wiederum schade, daß man nur aus solchen Gründen auf diese Lackierungen ausweicht/ausweichen muß. Da gefallen mir die knalligen 70er/80er Jahre-Farben um Welten besser: "viperngrün", "speedgelb", "indischrot" und wie sie alle hießen. Mal abgesehen davon, daß spezielle (damalige) In-Farben "Himbeerrot" oder "Rosé" nun wieder nicht mein Fall sind. Aber dafür sind diese selten.

Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt


Silbermetallic oder die aktuelle Einöde wie ich sie gern nenne geht auch wieder vorbei. Ich denke, daß sich dieses Phänomen über kurz oder lang wieder zurückentwickeln wird und knalligere Farben das Bild bestimmen werden.

Obwohl ich denke, daß diese Silber- und Grautöne von einigen aus zwei Gründen gekauft werden:

1. pflegeleichter als manche knallige Farbe, bei der man jeden Fleck sieht

2. der geringere Auffälligkeitsgrad.

Stellt Euch mal z.B. neben zwei 5er BMW (alternativ gilt dies natürlich für fast jedes andere Fahrzeug; auch für Porsches): der eine in Signallackierung der andere in Mausgrau oder silber. Das sind trotz gleicher Baureihe vom ersten optischen Eindruck her zwei vollkommen unterschiedliche Fahrzeuge. Der in Signallackierung fällt sofort auf. Der andere geht erst einmal in der Masse unter.

Ich denke, daß die Kaufgründe für ein Fahrzeug in so einer unauffälligen Lackierung oft in der Tatsache liegen, daß man versucht, dem Sozialneid soweit wie möglich aus dem Wege zu gehen. Ein Porsche/großer BMW/großer Mercedes fällt zwar eigentlich immer auf, aber umso weniger, je mehr er eine unscheinbare Lackierung hat. Das finde ich aber wiederum schade, daß man nur aus solchen Gründen auf diese Lackierungen ausweicht/ausweichen muß. Da gefallen mir die knalligen 70er/80er Jahre-Farben um Welten besser: "viperngrün", "speedgelb", "indischrot" und wie sie alle hießen. Mal abgesehen davon, daß spezielle (damalige) In-Farben "Himbeerrot" oder "Rosé" nun wieder nicht mein Fall sind. Aber dafür sind diese selten.

Genau, und deshalb könnte ich mir keinen besseren RS4, als den gelben vorstellen. Ich weiß des verfehlt nun das Thema, aber ein Porsche 968 CS find ich in der gelben Originallackierung genau richtig! Allerdings gibt es eben Fahrzeuge die ich mir dennoch in Silber oder Schwarz holen würde, wie eben den 944. Ein 911 GT3 wiederum währe in gelb ebenso Traumhaft! Ich würde da nicht entscheiden ob ich nun mit dem Auto auffalle oder nicht, sondern einfach nur kucken ob die Farbe zu dem Auto passt! Ich hab zB. auch n Bild von nem Porsche 930 (erster Turbo) in so nem british racing green; da läuft mir s Wasser im Mund zusammen wenn ich sowas sehe.

Bestes Beispiel hierfür ist TVR:

Individualismus in seiner reinsten und schönsten Form!

So und damit beende ich mal den Beitrag...

Gruß Tuscan

Ich kann mich gut daran erinnern, dass in meiner Jugendzeit (EZ 66) der 914 als VW-Porsche nicht weniger verschrieen und missachtet wurde als die Transen der "Neuzeit". Der 914 hat´s inzwischen geschafft, allgemein akzeptiert und nur noch in Liebhaberkreisen angetroffen zu werden.

Sucht heute jemand einen 924, bietet sich ihm eine grosse Auswahl an vergurkten Kisten zum klein(st)en Preis. Zustand und Historie der Fahrzeuge im Zusammenspiel mit dem (noch) breiten Angebot rechtfertigen das Preisniveau sicherlich. Gepflegte Exemplare oder Autos, die eine solide Basis bieten, sind dagegen schon rar. Preise, die dem Zustand hier gerecht werden, können aufgrund der allgemeinen Marktsituation und des noch immer vorherrschenden Imageproblems, das sich bereits im stabilen Sinkflug befindet, nicht erreicht werden.

Ich bin davon überzeugt, dass sich das künftig ändern wird. Für einen weiteren Preisverfall ist keine Luft mehr; Preissteigerungen setzen einen Umbruch des Käufermarktes von "will mal PORSCHE fahren" zu "ich liebe dieses Auto" voraus. Das geschieht. Langsam, aber erkennbar.

Insofern bin ich optimistisch. In Sachen Preisentwicklung ebenso wie in Sachen Akzeptanz.

Genau darauf setze ich auch. Die preisliche Talsohle ist erreicht. Viele Fahrzeuge wurden verbastelt respektive schlecht gepflegt, es gibt um Welten mehr Gurken als gute Fahrzeuge auf dem Markt. Das Interesse, die Fahrzeuge zu erhalten steigt aber.

Daß auf dem Markt noch nicht durch steigende Gebrauchtwagenpreise reagiert wird, liegt sicher im einen darin begründet, daß der 924 das Image des Möchtegern-aber-ist-nicht-Porsches noch nicht so ganz abstreifen kann. Das liegt hauptsächlich mit darin begründet, daß die Porsche AG auch nichts dagegen unternimmt, um den 924 zu mehr Akzeptanz zu verhelfen. Der Typ wird (neben den anderen Transen) einfach totgeschwiegen.

Über kurz oder lang wird es sich aber so entwickeln wie beim 914/4 und /6. Eine eingeschworene Fangemeinde, die sich die guten Exemplare sichert und dann ein stetiger Anstieg der Akzeptanz.

Klar sind derzeit die Transen in der gleichen Situation, wie in den 70er/80er bis Mitte 90er der 914. Alles braucht seine Zeit. Werden gute Exemplare weiter rarer, hört man beim ersten Kontakt von Außenstehenden mit diesen Fahrzeugen dann auf einmal nur positive Aspekte alá "war damals mein Traumwagen" oder "..so einen hatte ich auch einmal" oder "sehr gut erhaltenes Exemplar" bzw. "hab ich seit zig Jahren nicht mehr gesehen so ein Fahrzeug". Und das sind die gleichen Leute, die diese Fahrzeuge ein paar Jahre zuvor noch am liebsten zum Teufel geschickt hätten....

teurer werden des 944ers

ja, das die 944ers teurer werden ist mir die letzten Tagen erst
bestatigt worden. Ich habe mit Porsche Abt. PDA und Classic telefoniert da ich noch die Vordersitze suche (Austattung Pascha Schwrz/Silber). Die brauchen die ganzen Unterlagen(Bilder usw.) Da mein 944 in 81 zugelassen ist.
Habe auch Kontakte zu Freaks in Berlin und Hamburg.
Da meine Karre ja restauriert wird kann ich leider noch nicht hiermit rumeiern.....
Kommt Zeit kommt Lenkrad ;-)
Abwarten heißt hier die Diviese.
Gruß
Henk

Moin,

Das der 944er in Absehbarer Zukunft sicherlich in den Kreis der Klassiker einziehen wird ist unzweifelhaft. Erstens sind es tolle Autos, zweitens gibt es ein gutes Anzeichen dafür, auf der Technoclassica dieses Jahr ... standen erstmals 944er (allerdings Turbo S) bei renomierten Oldiehändlern am Stand.

Es verändert sich was. Aber zuerst auf den "oberen" Plätzen, dann bei den anderen. 5 Jahre wird es sicherlich noch dauern, bis die Preise SPÜRBAR anziehen werden.

MFG Kester

Ich bin jahrelang nur Audi gefahren und habe die 924/944 immer belächelt. Seit fast 2 Jahren fahre ich nun einen 944S2 und kann nur bestätigen das die Transen die meist unterschätzten Autos sind. Nicht unbedingt was die Leistung angeht, aber der S2 ist 100% alltagstauglich, hat einen geringen Verbrauch, einen beachtlich großen Kofferraum und ein traumhaftes Handling.
Leider ist die Verzinkung nicht so gut als das man von rostfreien Autos sprechen könnte, aber für 5400€ fahre ich einen Porsche der mir tierisch Spaß bereitet.
Jeder der sich mal ernsthaft mit einem 924/944 auseinander gesetzt hat, wird den Wagen zu schätzen wissen. Und selbst Entwickler der Firma Porsche bezeichnen den 944 im direkten Vergleich zum 911 als das bessere Auto bezüglich Fahrwerk.
Das wird sich über kurz oder lang in den Preisen widerspiegeln.

Mondpreise

Ich für meinen Teil richte gerade mein 944S2 Cabrio Bj.1990 wieder her bzw. lasse es herrichten, da ich nicht einsehen kann und will, dass ein solch schönes Fahrzeug nur in der Garage vor sich hin gammelt. Auch, oder gerade weil, man mir schon oft geraten hat, den Wagen abzustoßen, da er nur noch mehr an Wert verlieren würde, behalte ich ihn. In all den Jahren und 150.000km hat er mir immer gefallen und den ideellen Wert kann eh keiner zahlen. Ich bin überzeugt, dass seine Tage noch kommen - auch wenn ihn dann vielleicht meine Söhne fahren werden. Nur dann wird er ein echter, schneller und sparsamer HINGUCKER sein und die Mädels werden auf meine Jungs und ihr Auto fliegen... *grins* Hoffentlich denken noch viele so, pflegen ihre Autos und drehen den Sparbrötchen (die für kleines Geld ein richtiges Auto wollen) eine lange Nase. Lasst sie weiter ihre Fiat oder Toyotas fahren und uns unsere 944S2 Cabrios selbst behalten.

Re: Mondpreise

Moin,

Tja ... und die die DIESE Autos lange halten, haben auch eine eingebaute Klassikergarantie. Wann hast Du das letzte mal einen Fiat X1/9 gesehen (der war lange Zeit bestverkaufter Sportwagen in Deutschland) oder einen Fiat 124 ?! Einen Toyota Crown, Tercel oder einen Supra ?! *Fg* Ein Klassiker wird ein Auto nicht, weil Porsche dran steht, oder weil Mercedes dran steht, sondern weil es Menschen gibt, die das Auto hegen und Pflegen. Interessant ist z.B., das die Fiat Ritmo ... die vor vielleicht 5 Jahren verschenkt wurden ... in gutem Fahrbereiten Zustand im Moment um die 2500 Euro gehandelt werden 😉 Und bis heute hat es ebenso wie jeder Porsche, noch jeder Fiat und Alfa es ebenfalls geschafft gesuchter und geliebter Klassiker zu werden 😉

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von starsky_0810


Lasst sie weiter ihre Fiat oder Toyotas fahren und uns unsere 944S2 Cabrios selbst behalten.

Hallo!

Nun ist es soweit! Die Preise für die 944 Modelle sind im Höhenflug. Richtig schöne Modelle im zweier Zustand sind nicht mehr unter € 10000,-- zu kriegen. 944S und die Turbos aus den 80iger Jahren sind weiter im Steigen. 944 S2 aus den frühen 90igern sind noch vereinzelt um ein gutes Preis Leistung Verhältnis zu finden. Da heißt es zugreifen. Da auch der beliebte S2 ganz sicher im Wert deutlich zulegen wird! Der Markt für sehr schöne Stücke zum Schnäppchenpreis aus den 80iger Jahren ist leergefegt. Einen Erstbesitz aus Rentnerhand mit lückenlosem Serviceheft findet mann eigentlich nicht mehr und wenn man so einen Fahrezeug findet, wurde es duch einen Profihändler aufgekauft, der mit dem Fahrzeug wie mit einer Aktie spekuliert. Die ersten 44iger S 16V mit 190 PS sind mitlerweile Sammlerstücke. Der 944 S wurde nur sehr kurz gebaut und zählt heute zu den seltensten 944iger Modellen (außer den Turbos).
Mfg
Daniel

Der 924 Kann ja nur mehr teurer werden, die Preise sind ja derart im Keller, das gibts ja gar nicht. Ich kenne kein anderes Auto mit Baujahr 80 2.0 125 PS mit einem 4 Gang Getriebe das 204 km/h fährt, von der Straßenlage will ich gar nicht reden, weil es da mit Sicherheit nix vergleichbar besseres gibt, um so wenig Geld. Sie werden sicher wieder teurer, da es nicht mehr viele gut erhaltene gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen