944
Ich schreibe für einen Freund. Er hat vor einem Jahr seinen Führerschein gemacht und sucht jetzt ein Auto. Er mochte nicht ein „Standartauto“ haben aller Golf, Corsa, A3 usw. und sucht jetzt nach einem Auto das nicht jeder hat. Er findet den 944 gut und ich soll mich jetzt mal informieren. Alle meine (seine) Fragen sind, wie viele muss er für einen guten Wagen ausgeben, die ist die Sicherheit (ABS, Airbag usw.), Wertverfall, Laufenskosten usw. Und ist so ein Wagen über Haupt für einen Fahranfänger gut oder zu gefährlich?
21 Antworten
schau, daß du einen brauchbaren turbo findest.
habe mir nun auch so eine vogelwilde boden-boden-
rakete neben den weissen gestellt. der druck ist einfach irre. 🙂
mfg
944 S2
Hallo !!
Hab meinen 944 S2 seit drei Jahren, bin sehr zufrieden.
Mußte bis jetzt einiges Investieren. letztes Jahr Bremsen und
Traggelenke. Dieses Jahr hab ich ihn erstmal ab gemeldet.
Braucht einen Zahnriemenwechsel und der Steuerkettenspanner ist fällig !!!!. Bin schon am sparen !!
Eine Frage hab ich, der 944er ist sehr Spurrillen empfindlich !
Ist das normal ??
MFG TG
Moin,
Kommt drauf an ... wie ausgeprägt die Rillen sind ... bei schwerem Geläuf kann ich das bestätigen.
MFG Kester
Re: 944 S2
Zitat:
Original geschrieben von BBlackfish
Hallo !!
Eine Frage hab ich, der 944er ist sehr Spurrillen empfindlich !
Ist das normal ??MFG TG
Hängt nach meinen Erfahrungen sehr stark von der Bereifung und Breite ab. Mit fetten Schlappen und dazu noch evtl. Spurverbreiterungen auf dem ohnehin schon breiten nach 87er Fahrwerk: extrem bis unfahrbar.
Ich hatte auf dem 87er 944 II (163 PS) eine Zeitlang eine 17-Zoll Rialfelge drauf, Bereifung 225/irgendwas vorne und 255/irgendwas hinten. Meine Holde hat sich geweigert, mit dem Auto zu fahren, rannte jeder Spurrille hinterher, vor allem, wenn die Profilgrenze fast erreicht ist.
Außerdem kosten die breiten Dinger spürbar Kraft.
Der aktuelle S2 hat Serienbereifung auf Cupfelgen, d.h. vorne die 205er und hinten die 225er in 16 Zoll. Spurplatten vorne 2 x 7mm und hinten 2 x 17mm stellen die Breit-Optik wieder her, das Fahrverhalten bleibt neutral, allerdings sind die Reifen noch sehr gut.
Nicht nur beim 944, auch beim BMW konnte ich das feststellen: Mit 235/45-17 vorne und 255/40-17 hinten ist der auch nicht gerade schmalspur - bereift. Nähert sich das Profil einer Tiefe von 2 mm wird der Wagen in Spurrillen immer nervöser, jetzt mit neuen Reifen geht's.
"Papa mit den Winterreifen lässt sich mein Tigra viel besser fahren" sprach die technisch unbedarfte Tochter. Kunststück: Sommer: 195er Niederquerschnitt auf Rial Viper, Radkastenbreite ausgeschöpft, Winter: 175er Serienbereifung.
Ähnliche Themen
also, sowohl mein nicht eben schmal bereifter Z4 (235/35
und 265/30ZR19), als auch der 951 (225/40 und 255/35ZR18)
liegen wie das sprichwörtliche brett auf der bahn und zeigen selbst
bei höchstem tempo keinerlei tendenz zum spurrlillen-nacheiern.
das liegt auch imho nicht pauschal am fahrzeug, oder an der
reifengrösse, sondern hängt wohl von einer ganzen reihe von
faktoren ab: fahrwerk, korrekte spur/sturz, reifen-fabrikat,
-dimension, -restprofil, -auswuchtung und -luftdruck, etc...
kann also sein, dass ein fahrzeug mit einem setup spur-
rillenempfindlich bis zur unfahrbarkeit bei höheren geschwindig-
keiten ist, mit anderen reifen, luftdruck, fahrwerk, etc dann
aber absolut erstklassig "liegt".
mfg
Stimmt. Das kann alles sein. Deshalb habe ich reine Eigen-Erfahrungswerte geschildert.
Meine Erkenntnis daraus, ohne jeden Anspruch auf technisch-wissenschaftliche Korrektheit: Mit den Schmalen fährt man besser. (Und deutlich sparsamer)
Allerdings macht sich meine Cup 1 Kombi in 205/17 und 255/17 auf dem S2 deutlich schicker und beschleunigungsfester als die Standard D90 Räder. Zu beachten ist der Kettenspanner im 44s und 44S2. Wenn der bricht gibts einen kapitalen Motorschaden.