944

Porsche

Ich schreibe für einen Freund. Er hat vor einem Jahr seinen Führerschein gemacht und sucht jetzt ein Auto. Er mochte nicht ein „Standartauto“ haben aller Golf, Corsa, A3 usw. und sucht jetzt nach einem Auto das nicht jeder hat. Er findet den 944 gut und ich soll mich jetzt mal informieren. Alle meine (seine) Fragen sind, wie viele muss er für einen guten Wagen ausgeben, die ist die Sicherheit (ABS, Airbag usw.), Wertverfall, Laufenskosten usw. Und ist so ein Wagen über Haupt für einen Fahranfänger gut oder zu gefährlich?

21 Antworten

Moin,

Viele allgemeine Fragen 😁

Gut ... gehen wir sie der Reihe nach durch ...

1.) Preisfrage ...

Hier ist wichtig ... welches Modell strebt er an ?! Einen 944I ohne Kat oder einen mit 155 PS und Werks- oder Nachrüstkat. Hier fängt das Spiel bei 1500 Euro für mittelprächtige Fahrzeuge an und geht für gute Exemplare bis 4000 Euro. Das was darüber im Angebot ist, ist entweder sehr gut oder kann durch spezielle Ausstattungen etc.pp. glänzen. Dann hätten wir die 944II Modelle mit geänderter aufgewertetem Innenraum (und leichten Retouchen aussen), diese liegen KATLOS in etwa im gleichen Rahmen, mit dem ersten Kat in ordentlichem Zustand zwischen 2500 und 4500. Die 150 PS Werkskatmodelle, welche Euro2 Fähig sind ... fangen bei 2000 Euro an ... und gehen etwa bis 3500. Dann kommen wir zu den Modellen, bei denen die Motoren leicht überarbeitet wurden, das wären die 118 kW Varianten ab Mitte 1987, die sind mit Werkskat Euro2 Fähig, mit Nachrüstkat kann auch oft was gemacht werden. Hier liegen gute Modelle, auch wegen der meist besseren Ausstattungen um die 3000-5000 Euro. Ein 190 PS starker 944S liegt preislich vergleichbar. Die 2.7 Liter Varianten mit 165 PS sind warum auch immer unbeliebter ... sind obwohl nicht wesentlich schlechter nicht teurer, tendenziell sogar leicht billiger als ein vergleichbarer 2.5 Liter. Turbomodelle mit 220 PS fangen mit recht hohen km-Leistungen bei 2500 Euro an, gehen in sehr gutem Zustand aber auch schon gerne an die 10.000er Marke ran. Die 3 Liter S2 fangen in brauchbarem Zustand bei 4500 an, in gutem Zustand fangen wir bei 6000 Euro an ... 10.000 Euro für einen guten S2 mit guter Ausstattung zu zahlen ... stellt kein Problem dar. Die letzte Variante ist der 250 PS starke Turbo ... diese gibt es in schlechtem Zustand ab 5000 Euro...vernünftige Fahrzeuge fangen nach meiner Beobachtung erst bei 9000 Euro an, selbst 15000 Euro sind ein realistischer Preis für ein sehr gutes Fahrzeug. Fahrzeuge mit Automatik sind meistens zwischen 500 und 1000 Euro günstiger als Schaltwagen. Ansonsten gilt natürlich ... Angebot und Nachfrage regeln den Preis. Was vor einem halben Jahr noch richtig war ... kann morgen falsch sein 😉 Ich muss sagen, ich bin ganz froh darüber ... das ich meinen Wagen bereits habe und nicht weitersuche.

2.) Sicherheit ... Nunja ... was erwartest du von einem Auto, das sich entwicklungstechnisch auf dem Stand von 1972-1975 befindet ?! ABS gab es auf Wunsch meine Ich ab 1986, ab 1988 hatten die 944er es sehr verbreitet, wenn nicht sogar Serienmäßig. Der S2 hatte es auf jedenfall, wenn ich mich nicht vertue. Airbags kenne Ich auch nur von wenigen S2 Modellen, vermutlich ab 1990. Dafür ist das Fahrwerk auch nach heutigen Masstäben noch nicht veraltet, das Auto fährt sich sehr sicher und vermittelt auch ein Gefühl der Sicherheit.

3.) Wertverlust ... dieser ist, sofern man das Auto in einem guten Zustand hält, faktisch nicht mehr vorhanden, wenn man seinem Auto überdurchschnittliche Pflege und Wartung zukommen läßt, angefallene Gebrauchsspuren beseitigt ... kann man sogar mit einem Wertzuwachs rechnen.

4.) Unterhaltskosten ... sind massiv vom gewählten Fahrzeug abhängig. Die Steuern sind abhängig davon, welche Version mit welcher Schadstoffeinstufung man sich zugelegt hat. Kauft man ein Euro2-Fahrzeug oder ein Euro2-fähiges Fahrzeug ... sind die Steuern moderat (~185 Euro für die 2.5 Liter Versionen, ~220 Euro für die 3 Liter). In der Versicherung sind die Autos sehr günstig eingestuft, da die meisten Halter mit den Fahrzeugen gut umgehen, sie auch selten genug sind und wenig Ausstrahlung auf "Bescheuerte" haben (Die kaufen sich lieber nen Golf GTI 16V oder sowas). Der Verbrauch der meisten 944er ist realistisch bei 10-11 Litern anzusiedeln, bei Langstreckenbetrieb kann man auch 8-9 realisieren, in der Stadt kann man auch 12-13 schaffen. Leistungseinsatz bei ALLEN Modellen kostet natürlich. Beim Öl ist das Auto nach heutigen Massstäben anspruchslos. Ein ordentliches Öl aus dem Mittelpreissegment reicht locker aus und hat auch ausreichend Reserven. Die Ersatzteilpreise sind starken Schwankungen unterworfen und massgeblich vom Modell abhängig. So gibt es Ersatz- und Verschleißteile die sehr günstig sind (z.B. Zündkerzen, Ölfilter) und Teile die richtig ins Geld gehen können (Steuergerät(e), Zahnriemenwechsel insb. beim S, S2, Turbo, Kupplungswechsel). Das gute ist, wer sich etwas engagiert findet im Netz viele Möglichkeiten gute Gebrauchtteile und auch günstig Neuteile zu erwerben.

5.) Eignung für einen Fahranfänger ...

Was soll Ich dazu sagen ?! Ja und Nein ... das kommt massgeblich auf den Fahranfänger und seinen Charakter an. Ich z.B. habe mit einem Jaguar XJ12 5.3 und einem Renault 25 V6 Turbo angefangen. Wenn dein Bekannter ein besonnener ruhiger Fahrer ist dürfte ihn das Auto nicht überfordern, ist er ein unruhiger, tendenziell aggressiver Fahrer ... wird ihn das Auto schnell an seine Grenzen bringen, denn ohne das Auto zu kennen ... kann man diese Autos massiv unterschätzen und auch falsch einschätzen. Das Auto ist SEHR lange neutral, kündigt das erreichen des Grenzbereichs aber nicht groß und breit an. Der Wagen macht einfach, wenn man den Grenzbereich erreicht. Das fahren auf Schnee (Ich habe es mit Sommerreifen auf meinem Privatparkplatz ausprobiert) ist deutlich anders als mit gewohnten Autos. Und was viel Schlimmer ist und ergänzend dazu kommt. Andere Verkehrsteilnehmer unterschätzen das Auto ebenfalls massiv, wodurch sich schon brenzlige Situationen einstellen können. Man muss für die meisten Verkehrsteilnehmer MITDENKEN, insofern ... es ist hauptsächlich eine Charakterfrage ... was jedoch auf jedenfall empfehlenswert ist ... ist ein Fahrsicherheitstraining mit dem Auto, um es mal so richtig kennenzulernen.

Ich hoffe ich konnte dir mal grob weiterhelfen, eine definitive Aussage zu den meisten Punkten kann man einfach nicht treffen. Insbesondere Preisdiskukssionen sind schwer, da es im Einzelfall auch auf den Zustand ankommt. So kann man für einen wirklich SEHR SEHR Guten 944er mit 150 PS, Euro 2, guter Ausstattung, nachweislich wenig km (unter 150.000) aus erster oder zweiter Hand sicherlich auch mehr geben, als für einen runtergekommenen 944 S2. Was aber beim Kauf auf jedenfall mitgebracht werden muss ... ist Geduld. Guckt euch erstmal Autos an, lernt die Schwächen und Macken kennen. Der billigere Kauf, kann unterm Strich zum schluss das teurere Auto gewesen sein.

Eine eventuell interessante Empfehlung ... die ersten 924er mit 2 Liter Motor sind mittlerweile H-Kennzeichenfähig und damit im Unterhalt extrem verführerisch. Zwar etwas langsamer als der 944er, aber sie machen auch ehrlich sehr viel Spass. Und diese Autos sind am Markt DEUTLICH unterbewertet. Einen guten 2 Liter 924er zu bekommen ist teilweise für 1500-2000 Euro möglich. Ebenfalls für mein Empfinden preislich unterbewertet sind die 150 PS starken 924S, teurer sind die 160 PS Versionen (Dumm nur, exakt so einen wollte Ich haben *fg*), machen aber genausoviel Spaß wie die 944er, sind nur meist etwas "archaischer" Ausgestattet (Altes Interieur, selten Klimaanlage etc.pp.), dafür aber eben ursprünglicher.

Gruß Kester

Das nenne ich mal einen Kaufhilfe für einen 944.

Kester ... solltest Du mal in den "Transen"-Handel einsteigen, ich würd' wohl selbst aus der Schweiz kommend zuerst bei Dir schauen, ob ich fündig werde. Man merkt Deine Begeisterung für diese Porsche-Baureihen in und zwischen jeder Zeile.

Und jeden Punkt einer recht offenen Fragestellung einfach mal so abzuarbeiten ohne dass man dafür auch was kriegt ist einfach nur top und aussergewöhnlich!

Musste jetzt einfach mal gesagt werden.

Salut
Alfan

jep, habe ich ebenso emfpunden, zumal die frage und der fragende zwar hilfe sucht, aber irgendwie keiner so richtig und so umfassend antworten wollte und auch konnte.....
danke, nur mit solchen leuten kann ein forum den standard halten

lg

xen

Moin,

Tja ... mir macht mein Spielzeug, bis auf die Steuergerätprobleme in den letzten 2 Wochen auch mächtig viel Spass 🙂 Heute habe Ich mit einem weissen 924er Formationsflug über den Dortmunder Wallring gemacht 😁 Dabei musste Ich feststellen, das der 2 Liter im direkten Vergleich schon deutlich aggressiver klingt als der 2.5 Liter.

Hatte Ich eigentlich erwähnt, das ich eigentlich einen WEISSEN haben wollte ?! *Fg* Nunja, jetzt isses eben ein schwarzer geworden ... Ich brauch noch immer nen Sitz. Und ich finde keinen ... welch Wunder bei 250 in Deutschland ausgelieferten Fahrzeugen ... 🙁

Also der FUNFAKTOR mit einem 924er, 944er, 968er (letztes Weekend 100 km gefahren) und vermutlich auch einem 928er ist definitiv gegeben. Und so unter uns *zwinker* Im direkten Vergleich fährt sich der 944er komfortabler und moderner als der gleich alte 911er mit dem 3.2 Liter Motor, auch wenn man bedeutend langsamer ist (Mit Ausnahme des Turbos *Fg*). Aber der macht auf ganz andere Art und Weise auch verdammt viel Spass 🙂

Das Problem mit Porschefahren ist ... nach geraumer Zeit reicht einer nicht mehr *grins* Ich bin jetzt schon am Planen, wann Ich mir nen S2 oder Turbo ... oder vielleicht einen 968er leisten kann 😉 Einen 928er ... befürchte Ich jedenfalls ... werde ich mir kaum dauerhaft erlauben können. Dafür sind die Burschen einfach auf Dauer zu durstig. Iss wohl sowas wie ne Sucht ... und erklärt vermutlich auch, warum Porsche so eine eingeschworene Fangemeinde hat.

Um mit Autos zu handeln ... braucht man glaube Ich etwas Startkapital ... das fehlt mir ... ausserdem iss die Konkurenz doch enorm stark *fg*

MFG Kester

P.S.: Die Begeisterung betrifft übrigens nicht nur die Porsche Transen ... sondern auch Alfa's 75, Alfetta und den Maserati Biturbo. Die Autos fahren halt ungewöhnlich ... hatte Ich erwähnt, das ich es nur mit viel Mühe geschafft habe auf Schnee einen Kreis zu fahren ?!

Ähnliche Themen

HURRA ;-)
der trend geht deutlich hin zum zweit porsche.....das fühl ich auch ganz deutlich
lg

xen

danke für die schnell und super antwort Kester!!!!!

Hi!

ich wollte keinen neuen thread aufmachen und frag einfach mal hier.. :-)

ich bekomm die tage auch einen 944er! freu!
wunderschönes auto!

jetzt meine zu meiner frage, er hat baujahr 10/83, also keinen kat.
könnt ihr mir in etwa sagen mit was ich an steuern rechnen muss?

gibt es die möglichkeit ihn als jung-timer anzumenden?

ich glaube gelesen zu haben, dass einige versicherungen für manche autos das schon ab unter 25 jahren anbieten..?!

gibt es vielleicht eine empfehlenswerte versicherung?

p.s. ich freu mich wie ein kleines kind auf weihnachten! 🙂

gruß + danke!

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Und was viel Schlimmer ist und ergänzend dazu kommt. Andere Verkehrsteilnehmer unterschätzen das Auto ebenfalls massiv, wodurch sich schon brenzlige Situationen einstellen können. Man muss für die meisten Verkehrsteilnehmer MITDENKEN, insofern ... es ist hauptsächlich eine Charakterfrage ...

Man ist generell gut beraten, für Verkehrspartner mitzudenken.

Doch von einem 18-jährigen Fahranfänger eine "gefestigte Persönlichkeit" zu erwarten, scheint mir vom entwicklungspsychol. Standpunkt aus etwas zuviel verlangt. Wirklich gute Fahrer unter den jungen Leuten haben schlicht ein größeres Gefahrenbewusstsein - nicht die bessere Kurventechnik. 🙂

Ich selbst habe Hochachtung vor der Anmut des Namens "Porsche" - und damit verknüpft, auch vor den Fahrleistungen eines jeden Modells. Dennoch begab es sich, dass ein Heißsporn am Steuer eines 944 die Längsdynamik meines Saab 900 auf der österr. A10 unterschätzte. 😉

Gruß
Richard

Moin,

SChau mal bei www.KFZ-Steuer.de vorbei. Da kannst du das schnell ausrechnen lassen. Eine "Youngtimerzulassung" (Also ein 07er Kennzeichen) bekommst du nicht mehr, da dies seit dem 1.3. geändert worden ist. Eine Sonderversicheurng kannst du sicherlich bekommen, lohnt aber im Grunde bei der Versicherungseinstufung des 944ers absolut nicht *Fg*

Zitat:

Original geschrieben von Tschbebbi


Hi!

ich wollte keinen neuen thread aufmachen und frag einfach mal hier.. :-)

ich bekomm die tage auch einen 944er! freu!
wunderschönes auto!

jetzt meine zu meiner frage, er hat baujahr 10/83, also keinen kat.
könnt ihr mir in etwa sagen mit was ich an steuern rechnen muss?

gibt es die möglichkeit ihn als jung-timer anzumenden?

ich glaube gelesen zu haben, dass einige versicherungen für manche autos das schon ab unter 25 jahren anbieten..?!

gibt es vielleicht eine empfehlenswerte versicherung?

p.s. ich freu mich wie ein kleines kind auf weihnachten! 🙂

gruß + danke!

@Rigero ... Wenn du nur den Teil zitierst, welchen du da zitiert hast ... entspricht das NICHT meiner Aussage die ich oben getroffen habe. Da fehlt ein entscheidender Vorteil. Und da Ich den Menschen nicht kenne, kann ich seinen Charakter auch absolut nicht einschätzen. Und Trottel gibt es auf jedem Auto ... ist absolut nichts ungewöhnliches.

MFG Kester

@Rotherbach: Glueckwunsch... tolle Beratung. Ich hatte ja selbst mal einen 944 S2 (Cabrio) und war absolut begeistert von dem "Baby". Der 944er (vor allem als S2) ist m.E. nach wie vor ein guter Einstiegs-Porsche. Mein S2 lief laut Tacho fast 280 km/h (mit geschl. Verdeck). Kann den 944er nur jedem als Einstieg empfehlen, der sich fuer Porsche begeistern kann.

Zitat:

Original geschrieben von Rigero


Man ist generell gut beraten, für Verkehrspartner mitzudenken.
Doch von einem 18-jährigen Fahranfänger eine "gefestigte Persönlichkeit" zu erwarten, scheint mir vom entwicklungspsychol. Standpunkt aus etwas zuviel verlangt. Wirklich gute Fahrer unter den jungen Leuten haben schlicht ein größeres Gefahrenbewusstsein - nicht die bessere Kurventechnik. 🙂

Ich selbst habe Hochachtung vor der Anmut des Namens "Porsche" - und damit verknüpft, auch vor den Fahrleistungen eines jeden Modells. Dennoch begab es sich, dass ein Heißsporn am Steuer eines 944 die Längsdynamik meines Saab 900 auf der österr. A10 unterschätzte. 😉

Gruß
Richard

Mein erster Wagen ist und war ein 85er 944 IIer mit Leistungsgesteigertem 163PS Motor.

Inzwischen fahr ich noch einen Renault Megane(bj96) und ich kann nur sagen, dass der 944er das deutlich sichere Fahrzeug ist. Die Einstellung muss natürlich stimmen, aber mit einem 944er kann man sich eigentlich nicht umbringen und bin innerhalb eines Jahres 70.000km mit dem Prosche gefahren, ohne einen Unfall etc. Nach 1 Monat Führerschein war ich schon auf dem HHR unterwechs, 2 Monate später auf der Nordschleife, hat alles super geklappt.

Ich kenne auch viele andere "junge Wilde" deren erster Wagen der 44er ist und die bauen deutlich weniger Unfälle (mir ist keiner bekannt) als so manch ein "30 Jahre ohne Unfall fahrer".

Es kommt auf die Einstellung an!

Zur Sache: 07er (das habe ich inzwischen auf dem 44er) ist nicht mehr möglich. Steuer ohne Kat ist teur, mit Kat bekommste du auf den Wagen Euro 1 (ca. 350€/jahr) und mit gaaaanz viel Glück sogar Euro 2 (eher selten), das sind dann 183€/Jahr.
Versicherung ist sehr preiswert. Die Typklassde ist sehr niedrig(13 soweit ich weiß)! Am besten über den Vater/die Mutter versichern und mit auf den Vertrag schreiben lassen, ist für den Anfang das preiswerteste!

Moin,

Ja, mit Ausnahme des Turbos, der liegt bei 16 ... was immer noch günstiger als ein 90 PS Golf ist 😁

MFG Kester

Vielen Dank für die rasche hilfe 🙂

das mit dem kat is so eine sache.. einen kat nachzurüsten ist doch auch nicht gerade sehr günstig oder?
mit was müsste ich da rechnen.. ich hab mich durch google und verschiedene foren zum thema kat durchgeschlagen, finde aber keine richtige antwort, da es anscheind sehr problematisch ist etwas vernünfiges zu bekommen und jeder tüv eine andere stellung/meinung dazu hat.
leider ist die originalität des autos ist auch dahin.. (was aber jetzt nicht ausschlaggebend dafür wäre auf einen kat zu verzichten).

wenn der 944er wirklich mit der typenklasse 13 eingestuft wird, ist er sogar günstiger als meine 1er golfs, die werdem mit 14 eingestuft ^^

@Rotherbach: auch nochmal respekt von mir, hat echt spaß gemacht deinen "roman" zu lesen 🙂
sehr perfekt, so sollte es immer sein!

gruß

Moin,

Das Problem ist dabei, du kommst mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nur auf Euro1, wodurch du im Grunde nicht viel gewinnst. Mit gebrauchten Teilen wird die Sache ca. 500-1000 Euro kosten. Ich denke es ist sinnvoller das Auto per Saisonkennzeichen zu bewegen. Und bei Gelegenheit einen 118 kW 944er zu kaufen 😉

MFG Kester

Deine Antwort
Ähnliche Themen