92er Kombi, soll man oder nicht?
Hi,
nachdem unser alter Kleinwagen vor 3 tagen von einem Heckschützen ins blecherne Jenseit befördert wurde bin ich kurzfristig auf der Suche nach einer möglichst günstigen Übergangslösung.
Hab hier ein Angebot für nen abgemeldeten 92er Escort Kombi der noch ein knappes Jahr tüv hat, Motorisierung bisher unbekannt,
hat rd. 115tkm runter und macht von den Fotos her einen soliden Eindruck von aussen.
Was sind denn bei Escorts diesen Baujahrs häufiger auftretende Probleme, die den Fahrbetrieb erheblich oder komplett einschränken?
(z.B. Einspritzung, Zylinderkopf(-dichtung), Zündung, Fahrwerk, Karosse usw.)
Worauf sollte ich bei der Besichtigung besonders achten?
Bin dankbar für jeden hilfreichen tip, auch wenns heißt
lass die Finger davon :-)
Beste Antwort im Thema
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=672818
Und hier hast nochmal die genaue Anleitung wie man es sauber macht mit dem Winkelstück
37 Antworten
Also auf der HP von BBS haben sie keine Felgen mehr im Sortiment für den Escort
Was febraucht machbar ist......... Bucht schauen
Zudeinem Schlauchproblem; Bohren mußt schon aber nur durch den Kunststoff Stöpseldamit nach außen kommst.
Lohnt sich aber aufjedenfall.
Ja, ein Loch muss da rein, aber tausend Mal besser als irgendwo durch mehrere Schichten Lack, Grundierung, Rostschutz und Blech zu gehen.
Sehr geniale Anleitung übrigens, bin allerdings wirklich gespannt wie weit der Rost am Schweller innen schon ist.
Also nen nassen Schwamm in eine kaum belüftete Schwellerröhre aus stinknormalem Stahlblech zu legen um "tropfgeräuschen" entgegenzuwirken ist echt das geilste konstruktionstechnische Eigentor, dass ich bisher an Autos gesehen habe. Warum nicht gleich Kunststoffbremsschläuche um den Auspuff gewickelt nach hinten führen?, *lol*
Wegen der Felgen: Also in der Bucht ist ziemlich Ebbe grad und was da vor Anker liegt ist eben nich so ganz mein Geschmack. Mal sehen was wir da machen.
Naja mein RS hat auch nen Sonnendach und die Schweller sind absolut rostfrei!!, guter Hohlraumschutz wirkt Wunder. Wenn in den Schwellern Hohlraumschutz ist kann da Wasser durchlaufen wie will da rostet absolut nix mehr, denn (guten) Hohlraumschutz kann man mit Wasser nicht abwaschen. Ich würde meine Kiste einfach jede 2-3 Jahre versiegeln dann würde kein Essi hier Rost haben, aber meistens waren die Vorbesitzer dafür zu faul.
Naja für Hohlraumschutz ist es allerdings auf jeden Fall bei diesem Auto schon zu spät, von daher ist Schleifen, Flexen und Schweißen angesagt.
Wie schon früher erwähnt, ich werd ein paar Aussenbilder machen und wenn wir dann soweit sind, kommen nochmal Bilder wieviel Blech letztlich runtermusste.
Ähnliche Themen
Hohlraumschutz ist auf Fettbasis ( Wachs).
Da die Schweller so gut wie keine Abläufe haben serienmäßig, die die da sind setzten sich ratz fatz zu , kann das angestaute wasser richtig schön vor sich herfaulen.
Glaubst du Fett kann das verhindern?
Fett macht da genauso mit beim Verrottungsprozess. Originalschweller sind dünn mit Versiegelung bearbeitet, hilft auch nichts
Mal noch ne andere Frage, hatte ich schon oben gestellt,
was hat's eigentlich mit dem Masterkey auf sich? Mein Heckschloss klemmt ja schön und ich kann ad-hoc jetzt nich' sagen obs am Schlüssel oder eher am Schließzylinder liegt.
Der rote Schlüssel
Mit dem kannst Rohlinge neu anlernen wegen der Wegfahrsperre
Wenn aber nur dein Schloß hinten nicht will und die anderen wohl dann liegt es am Schloß
Die Schlüssel sind aber auch nicht das beste was Ford jemals gemacht hat. Verschleißen sehr schnell
So, mit dem Kauf hat sich die Ausgangsfrage ja nun erledigt, die vorläufige to-do-Liste steht, dafür ein großes Dankeschön @all hier im Escort-Forum, freu mich jetzt auf den Kombi, die Arbeit und natürlich auch das Ergebnis.