92er Kombi, soll man oder nicht?

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hi,

nachdem unser alter Kleinwagen vor 3 tagen von einem Heckschützen ins blecherne Jenseit befördert wurde bin ich kurzfristig auf der Suche nach einer möglichst günstigen Übergangslösung.
Hab hier ein Angebot für nen abgemeldeten 92er Escort Kombi der noch ein knappes Jahr tüv hat, Motorisierung bisher unbekannt,
hat rd. 115tkm runter und macht von den Fotos her einen soliden Eindruck von aussen.
Was sind denn bei Escorts diesen Baujahrs häufiger auftretende Probleme, die den Fahrbetrieb erheblich oder komplett einschränken?
(z.B. Einspritzung, Zylinderkopf(-dichtung), Zündung, Fahrwerk, Karosse usw.)

Worauf sollte ich bei der Besichtigung besonders achten?

Bin dankbar für jeden hilfreichen tip, auch wenns heißt
lass die Finger davon :-)

Beste Antwort im Thema

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=672818

Und hier hast nochmal die genaue Anleitung wie man es sauber macht mit dem Winkelstück

37 weitere Antworten
37 Antworten

Hallo, also wenn's sowieso nur ein Übergangsauto mit einem Jahr TÜV handeln soll, musst du dir keine Sorgen wegen dem oft vorkommenden Schweller-,Radlauf- und Tankfüllstutzenrost machen.

Motoren sind meistens sehr stabil, Öl nur 0W oder 5W verwenden,sonst gibts Probleme mit Zündung,Leerlauf bis hin zum Motorschaden,nur wegen dem oft verwendeten falschem Öl wie 10W oder gar 15W.

Zündkabel und Kerzen mag er nur die von Ford der Marke Motorcraft.
Alles andere ist das reine Experiment.

Oft ist das Leerlaufventil dicht oder kaputt, der Motor säuft dann ab oder hat Unruhe,ist nicht teuer.

Für das Baujahr mit einem Jahr TÜV würd ich persönlich maximal 500 Euro bezahlen, für mehr kriegst du schon das letzte rundere Modell (MK7) mit mehr Ausstattung u.a.mit Klima.

Ach ja, gerne ist auch der Kat dicht, wird oft nicht gleich erkannt,keine Leistung,macht zuerst die Lambdasonde, dann den Motor kaputt.

Bremsen,Fahrwerk ist keine grosse Sache. Lenkstockschalter geht oft kaputt,billig, Sicherungskasten gibt auch des öfteren mal den Geist auf, neu nicht lohnenswert, kriegst du aber noch gebraucht.

Ach ja, ET's sind auch neu und oft bei Ford direkt gar nicht teuer, gebrauchte Teile gibts überall, würd aber nicht immer gebrauchte Teile nehmen.

Zahnriemenwechsel hält sich auch im Rahmen.

Türschlösser oder die Schlüssel selbst neigen zur schnelleren Verschleissung als von anderen Herstellern gewohnt.

Bei der Probefahrt:

Ist er kalt und geht er nach dem starten gerne aus bis er nicht warm wird,liegst oft am falschen Öl, wie oben beschrieben oder das Kurbellwellenentlüftungsventil ist kaputt, nicht tragisch.
Ruckelt er beim fahren ist oft ein Wechsel der Zündkabel und Kerzen fällig, Kat kann dicht sein.
Erreicht er schwer die Höchstgeschwindigkeit oder zumindest eine Reisegeschwindigkeit von 140km/h = Kat zu. Schwankt die Drehzahl oder geht im warmen Bertrieb aus = Luftmengenmesser/Drosselklappe, Kurbelwellenentlüftungsventil.

Ich glaub ich hab das gröbste.

Ach ja, zu den 115tkm, kann auch 215tkm sein, da Ford nur fünfstellige Km-Anzeige hat!
115tkm für das Bj, wären sehr wenig.
Was soll er denn kosten?

Gruss

Zsolt

Läuft der Motor im Stand unruhig und " schüttelt" sich sogar dann könnte ein Ventilschaden vorliegen ( Eigene Erfahrung)

Stimmt Robio, hatte ich ja schon fast vergessen.🙄

Wir sind ja Schicksalsgenossen, hatte die ganze Geschichte vor einem Jahr im Januar,
wegen EINEM Ventil🙁

ja bei mir war es auch NUR ein Ventil.......... war aber dann doch eine Merlingsgeburt . 16 Stk sind es geworden😁

Ähnliche Themen

Bei mir wurde nur eine Reihe gewechselt, die anderen wurden geprüft und durften bleiben😁

Dafür hab ich aber sonst das volle Programm mitgespielt (ZKD,Wapu,VD,Schaftdichtungen,Zahnriemen,und das ganze drumherum).
ABER, dafür weiss ich jetzt sogar wie's im Motor aussieht,
und das ist für die Zukunft sehr beruhigend.😁

16 stk UND das ganze Programm wars bei meinem.
Erschwerend kam noch dazu das die Deppen die WAPU nicht gewechselt hatten.
Die meinte ja kurz danach dann pipi zu machen. Den Rest kannst dir denken

Danke für die Hinweise erstmal. Wie kann man denn einen tacho verbauen der nur bis 100000 zählt ???
theoretisch wär ich kilometertechnisch also drauf angewiesen, dass der Besitzer das Wartungsheft rausrückt, oder gibt's noch ne andere Möglichkeit?

Also die Ventilgeschichten gefallen mir gar nicht. Es ist ein CLX mit 74Ps,
was für eine Maschine wird denn das sein und waren die Ventile bei diesen Motoren über normale oder schon Hydrostössel betrieben?

Wegen dem Kat bzw. der Höchstgeschwindigkeit wirds schwierig, weil der Karren nicht angemeldet ist. Ausgiebige Probefahrt ist somit nicht drin.

Mich wundert, dass der Wagen mit wenig KM, gutem Resttüv und angeblich "gutem Zustand" noch nicht verkauft wurde.
Dem Photo nach war der Hobel jedenfalls schon ohne Schilder als noch Schnee gelegen hat, da stimmt doch irgendwas nicht,

was meint ihr?

Hi, dafür sind wir hier im Forum, um helfen zu können.

Frag Ford, warum die das gemacht haben, bin auch noch nicht drauf gekommen.

Wir "lieben" hier unsere Fords, trotzdem bleiben unter all den anderen mysteriösen
Phenomenen auf dieser Welt, noch die etlichen Fragen über Ford's Gedankengänge,
oft ein schier undurchsichtiges Labyrinth, unbeantwortet offen.🙄

Wenn du etwas Ahnung von Autos hast, wirst du glaube ich schon den Unterschied zwischen einem Auto,welches 100tkm und einem,welches schon 200tkm auf den Buckel hat, bemerken.
Wenn nicht, nimm jemanden mit oder fahr während der Probefahrt mal zur DEKRA oder ADAC oder wie die sonst noch heissen und lässt für'n Fuffi einen Gebrauchtwagencheck machen.

Entweder vergeht dir dann die Lust oder dem Verkäufer.😁
Nee, also dann siehst du was Sache ist und die anschliessende Verhandlung wird einfacher.
Mach's so wie der Checker, Innencheck,Aussencheck und von unten auch nochmal Check.

Wenn du den Motor anmachst, und es ist falsches Öl drin, hörst du's klackern, auch noch wenn er warm ist. Der Händler wird zwar sagen,dass das so normal ist, und das der Wagen locker 10W oder 15W verträgt, aber lies dich hier mal im Forum durch (oben links Suchmaschine anwerfen: Ford Escort Forum , dann Öl reinschreiben,etc...) , dann kannst du entscheiden ob der Verkäufer Ahnung hat oder nicht. Ist der Wagen überhaupt bei einem Händler? Wenn ja, dann müsste er auch Probekennzeichen haben. Ich würd nie einen Wagen kaufen, ohne ihn vorher nicht ausprobiert zu haben.

Auch wenn der Motor gut läuft im Stand, was ist wenn er ruckelt, nicht in die Gänge kommt, Getriebe,Kupplung,Fahrwerk,Bremsen,etc., das alles wirst du dann ohne Probefahrt nicht testen können. Kurzzeitkennzeichen kosten auch nicht die Welt.
Apropos, was soll der Wagen kosten? Gib doch mal mehr Parameter um ein wenig das ganze einschätzen zu können.

Wenn du beim laufendem Motor hinten den Auspuff zuhälst, merkst du ja einen Gegendruck, dann ist der Auspuff i.O.,wobei ein anfänglicher Katschaden nicht immer gleich festzustellen ist.
Bläst er irgendwo ab beim Drucktest, musst du schauen ob man das noch schweissen kann oder gewechselt werden muss. Rüttel mal hinten am Topf, wenn's scheppert ist höchstwahrscheinlich die Keramik im Kat zusammengefallen.

Wenn's dich schon wundert,dass der "schöne" Wagen seit dem letzten Schnee immer noch zu haben ist,dann nimm auf jeden Fall einen mit,der Ahnung hat und nicht nur klugsch...t.

Na dann, viel Glück.
P.S.: Du kannst hier auch Fotos vom Wagen z.b. aufladen.

Gruss

Zsolt

Das Problem bei längerem Stillstand sind die dichtungen. Ohne ÖL schmierung verhärten sie , kommt nicht gut

So, ich hab' nochmal mit dem Besitzer gesprochen, Kilometerstand
is' er sich nicht sicher... also geh' ich mal von 215tkm aus.
Ist im Übrigen nicht so leicht zu erkennen wenn die Fahrzeuge sehr alt sind, hab' schon Autos mit weniger als 100000 gesehen, die sahen unter der Haube ziemlich übel aus.

Gibt es eine "Lieblingsstelle" an der die Ford-Motoren dieser Reihe an der Zylinderkopfdichtung gerne "schwitzen" bzw. an denen sie dann auch meistens durchgehen wenn's denn mal soweit ist?

Zitat:

Original geschrieben von Rottita


Zündkabel und Kerzen mag er nur die von Ford der Marke Motorcraft.
Alles andere ist das reine Experiment.

Sowas zu sagen ist natürlich übertrieben, mit Boschzündkerzen bin i sehr zufrieden.

Wer andere Markenzündkerzen fährt und keine Probleme hat, kann sie nätürlich drinn

lassen. Wodurch der geringe Preis von Craft bei Ford zum Vorteil bringt.

Zitat:

Ach ja, zu den 115tkm, kann auch 215tkm sein, da Ford nur fünfstellige Km-Anzeige hat!
115tkm für das Bj, wären sehr wenig.

I kann mir dass gut aus vorstellen dass er nur 115tkm runter hat, Escort ist nicht

bekannt für hohe Km-Laufleistungen, wenn es um ein W124 handeln würde, würde

die Welt anderser aussehen.

@Themenstarter
Vielleicht im Motorraum ein Inspektionszette!!!
Spreche den Besitzer nochmal an, er muss doch in der Lage sein, ob er 115
oder 215tkm runter hat, hat er keine Reperaturrechnungen(Wartungsheft),
oder hat er selber ein Vorbesitzer gehabt.

Ford: Feel the difference

So,

hab' den Wagen gesehen, gefahren und für 400 gekauft.
Bin da echt mit den schlimmsten Erwartungen hin aber
das Auto hat mich total überrascht.
Dem Gesamteindruck nach, sowohl vom Fahren, Lenkung Bremsen
Stoßdämpfer, Unterboden und vom Motor her hat der Wagen
116 und nicht 216tkm runter, hatte nur 2 Vorbesitzer, vor 1000km wurde der Zahnriemen gewechselt. Praktisch kein Rost an der Karosserie
ausser ein wenig an den Radläufen auf einer Seite, Mängelbericht des tüvs war "ohne Wiedervorführung": minimale Durchrostung Schweller
und ein neues Wischerblatt hinten.

Hecklappe ließ sich mit dem Schlüssel nicht öffnen, habt ihr
ne Idee ob sich das so richten lässt oder ob ich einen
passenden Schließzylinder besorgen muss?

Sobald ich den Kombi habe, stelle ich mal Bilder rein,
danke für die tips erst mal, Öl ist zwar neu, werd ich
aber wohl wechseln nachdem was ich hier im Escort-Forum
schon gelesen hab', nur um sicher zu gehen :-)

Glückwunsch, obwohl ich bei mir keinen TÜV´er kenne , der eine - wenn auch minimale - Durchrostung am Schweller durchlässt 🙄

Lässt sich beim 92er die Heckklappe schon von innen öffnen ? Ansonsten neuen/gebrauchten Zylinder rein, dauert 5 Minuten. 😉 Manchx reichts auch dit Schloss ordentlich mit wd40 zu fluten.

Mit Durchrostung sollte es kein TÜV geben.

Wenn er Durchrostet ist, musst Du es eh bald machen, sonst rostet Dir der Schweller unterm Arsch weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen