928 Gts
Hi Leute....hab da mal ne frage....was ist der Porsche 928 GTS noch wert?? ich weiß das er Baujahr ´86 ist aber ´89 mit so´ner Komplettverbreiterung oder so neu aufgebaut oder umgebaut wurde.Dann war da noch 4.5 Liter V8 und Vollausstattung hat er ooch.Schlappen Vorne 235/45/R17 und hinten 315/35/R17 und G-Kat. Also was denkt ihr darüber sollter man es wagen oder nich?immerhin iss er bald 20 Jahre alt.
Dankeschön schonmal im vorraus
15 Antworten
928gts
hallo,
bin nen bissl raus, was den 928 angeht. aber wenn ich mich recht erinnere wurde der gts erst ab 89 gebaut.
86 könnte meines erachtens nur ein s4 mit gts optik sein.
betreff preis würde ich mal bei mobile oder autoscout schauen, wie die da im mom gehandelt werden.
aber die umbauten darfst du nicht als wertsteigerung rechnen, höchstens die felgen ergeben einen geringen mehrpreis.
ansonsten gilt bei alten porsche: nur original sind die wirklich geld wert. umbauten bedeuten da eher wertverlust.
die 928 sind aber gute und haltbare autos. wichtig ist hierbei, das sie regelmäßig gewartet wurden. bei einem 4.- oder 5. hand exemplar wird das aus geldmangel meist leider nicht mehr gemacht.
dann stehst du plötzlich vor hohen folgekosten.
denn bedenke, bei alten porsche ist nicht die anschaffung das teure, sondern der unterhalt.
versicherungstechnisch ist der super-teuer, spritverbrauch leigst du auch bei 14- 16l. lass dir da nichts anderes erzählen, wollte auch mal einen kaufen, hab den einen oder anderen probegefahren.
naja, und zu steuern brauche ich bei über 4.0l hubraum wohl nichts mehr sagen, oder?
ich habe damals übrigens dann doch einen alten 911 gekauft, war meines erachtens das bessere auto.
gruß, oliver.
danke olli....weißt du denn woran ich erkenne ob es ein S4 ist oder kann man das nur ber die identnummern rausfinden??
928
so, habe mal im typenkompass porsche nachgeschlagen:
der 928 gts wurde erst ab 1991 bis 1995 gebaut.
er hatte 5,4l hubraum und 350 ps.
kann also kein echter gts sein.
der s4 wurde ab 1986 bis 1991 gebaut.
er hatte 5.0l hubraum und 320 ps.
anhand deiner hubraum- angabe kann der es eigentlich auch nicht sein.
einzig passend vom hubraum ist der 928, von 1977 bis 1982 gebaut. der hat die von dir angegebenen 4.5l hubraum, aber lediglich 240 ps.
und dann würde die erstzulassung nicht stimmen, gelle?
klingt alles nicht besonders toll, das von dir beschriebene auto.
würde evtl. lieber nen anderen wagen suchen.
dieser klingt eindeutig nach bastelbude.
solltest du noch fragen zu den modellen haben (habe den 928s nicht erwähnt) melde dich nochmal.
leicht verwirrt
man oh man....ich werd mir jetzt nochmal die papiere besorgen und nochmal genau studieren.....meld dann nachher nochmal
Ähnliche Themen
Aloha,
Ein Schuss ins Blaue ohne weitere Angaben ist schwer. Aber generell hat mein Vorschreiber recht, das originale und gut gewartete Auto ist immer das bessere. Vorallem, weil der 928er V8 zwar ein guter, langlebiger aber auch Wartungsintensiver Motor. Und die Wartung sollte auch nicht in der letzten Hinterhofwerkstatt gemacht werden. Also achte auf die Wartung des Motors. Den Umbau auf die fremde Optik halte Ich persönlich für kritisch, weil man nicht weiß, wie ordentlich der Umbau erfolgte, unter den Schwellern etc. pp. kann es gut zu Kontaktkorrosion gekommen sein.
4.5 Liter V8 mit 177 kW ist motorseitig die Urversion 928.
4.6 Liter V8 mit 178-228 kW ist ein S.
4.9 Liter V8 mit 235 kW ist entweder S oder S4
5.0 Liter V8 mit 235 kW ist S4.
5.0 Liter V8 mit 243 kW ist GT.
5.4 Liter V8 mit 257 kW ist GTS.
Versicherung bewegt sich auf dem Niveau eines Golf III mit nicht gerade Basismotorisierung.
Der Marktwert ist je nach optischem Zustand, Originalität, km Leistung zwischen 3.500 und 15.000 € anzusiedeln, wobei das originalere Auto teurer ist. Selbstredend können besonders gute Exemplare auch teurer sein.
Aber lass dich von einem niedrigen Kaufpreis nicht täuschen. Porsche bleibt Porsche, gerade in Sachen Unterhalt.
Gruß Kester
erstaunlich
Erstaunlich was ihr so alles wißt.....bin echt beeindruckt.
habs heute leider jnicht ganz geschafft mir nochmal die papiere zu krallen morgen aufjedenfall....vorerst danke und ne angenhme nacht....mfg Taddi
Mir fiel gerade noch etwas ein,
Wenn Du dir das Auto anguckst, achte darauf, ob der Wagen Ölverlust am Transaxle-Rohr hat. Darin läuft die Antriebswelle vom Motor zum hinten liegenden Getriebe. Das Teil darf keinen Ölverlust, kein Spiel haben und erst recht keine seltsamen Geräusche machen. Eine Reparatur dieser Schnellaufwelle kann einen je nach Sachlage ganz schnell ruinieren.
Gruß Kester
moinsen....also laut fahrzeugbrief steht hier
TYP UND AUSFÜHRUNG........928
LEISTUNG..........................228/6900
HUBRAUM..........................4.508
TAG DER ERSTEN ZUL..........20.08.1986
SCHLÜSSELNR....................zu 2/0683
zu 3/394016 3
Hilft euch das irgendwie weiter???
928 s
tja, so wirklich stimmen die angaben nicht mit meinem typenkompass überein.
aber:
der porsche 928s, gebaut von august 1979 bis juli 1986 hat nach typenkompass 4664 ccm und 300 ps (221 kw) bzw. ab baujahr 1983 bereits 310 ps (228kw).
das würde vom baujahr und ps-zahl mit deinen angaben übereinstimmen.
und ob der typenkompass in allen details (in diesem falle hubraum) stimmt, weiß ich nicht.
mehr zu dem 928s ab baujahr 1983:
v8 motor, zweiventiler,
400 nm bei 4100 u/min,
bosch lh-jetronic,
5- gang schaltung oder auf wunsch 4- gang automatik,
innenbelüftete scheibenbremsen hinten und vorne,
topspeed 255 km/h,
beschleunigung 0 -100km/h in 6,2 sec,
1520 kilo leergewicht (mit automatik 1540)
serienbereifung: 225/50 vr 16 auf 7 x 16 Zoll felgen
produktionszahl 13.184.
nun das ärgerliche: kein KAT!!!
will sagen, der wagen frisst dich vom unterhalt her auf.
und versicherung war vor 2 jahren auch jenseits von gut und böse, weiß nicht, ob die in letzter zeit günstiger geworden ist.
habe einen 928s mal einige tage probe gefahren, weil ich auch mit geliebäugelt habe.
verbrauch so 12- 18l. wenn du ihn richtig trittst natürlich auch mehr ;o))
wichtig ist die wartung bei dem auto, sonst wird es richtig teuer.
aber schönes auto ;o)))
würde aber dann eher nach nem 928s kat oder einem 928 s4 schauen.
den 928 s bekommst du (wenn ich das richtig in erinnerung habe) ab 2000- 5000 €.
mehr würde ich nicht ausgeben, es sei denn, er ist 1.hand und scheckheft gepflegt. darf dann aber auch nicht mehr als 100.000 km gelaufen haben.
hoffe, ich konnte helfen.
oliver.
HMMM......das iss ja grnich so einfach.kat hat er,wurde wohl nachträglich eingebaut.
nochmal vielen danke und ich glaub ich nehm den lieber nicht.iss wohl gesünder....mfg taddi
kat beim 928s
tja, wenn der nen kat hat, dann hat der leider auch lange nicht mehr die leistung. es sei denn, es wurde ein ganz moderner sport-kat nachgerüstet.
denn es gab für den amerikanischen markt eine version des 928s mit kat ab werk, der hatte dann aber "nur" noch 242 ps. ;o((
würde auch lieber nen unverbastelten suchen.
wenn du das geld über hast nimm einen s4. die sind schon sehr gut.
aber bedenke, wie ich schon in der ersten antwort schrieb:
nicht der kauf sondern der unterhalt ist das teure bei dem auto.
und in jeder x-beliebigen werkstatt würde ich den nicht warten lassen.
entweder du hast einen guten porsche-schrauber, bei dem du alles machen lassen kannst, oder du musst zu einem porsche- zentrum. und das wird teuer.
auch die ersatzteile kosten unsummen.
ich habe das glück, jemanden zu kennen, der seit 30 jahren fast ausschließlich an alten porsche schraubt. damit bleibt die sache für mich bezahlbar.
sonst wäre das auch für mich nicht möglich, so ein auto zu unterhalten.
und ich fahre den elfer auch nur als reinen zweitwagen, gelegentlich, bei schönem wetter halt.
Hallo Leute,
ich wollte auch noch meinen Senf zu einigen Punkten dazugeben :-)))
Also ich selber fahre einen 928 GT, Bj. 91.
1. Versicherung ist gar nicht so teuer: Typklasse 17 in diesem Jahr. Der Golf III VR6 z.b. war letztes Jahr bei Typklasse 21.
2. Steuer ist ziemlich hoch, wenn ohne KAT, doch den 928S gabs für den Amimarkt auch mit KAT und die PS-Stärke waren keine 242 PS, sondern etwa um die 288 PS. Das ist doch noch akzeptabel.
3. Bei den älteren Modellen, S und S4 würde ich beim Kauf sehr auf den Zustand des Wagens achten. Die Autos sind voller Elektronik und das ist sehr teuer zum Reparieren. Die meisten PZ haben ausserdem keine Ahnung von den Autos, weil da mittlerweile ganz junge Mechaniker arbeiten, die die Autos nicht kennen.
4. Die 2-Ventil-Motoren des 928er, bis Modell S, sind etwas zuverlässiger, was den Ölverbrauch angeht, als die neuen. Der GT z.b. frisst bei höheren Umdrehngen und Geschwindigkeiten bis zu 2 Liter auf 1000 KM (macht meiner auch). Ab dem S4 sind es 4-Ventiler.
Ansonsten was den Verbrauch angeht, liegt meiner z.b. auf der Autobahn unwesentlich über dem Verbrauch eines Golf VR6, nämlich so um 14-15 Liter bei flotter Fahrweise.
In der Stadt kommt es sehr auf die Fahrweise an. Kann zwischen 14-20 Liter liegen. Ich fahre im Schnitt mit 15-16 Litern (Autobahn, Stadt und Landstrasse zusammen).
So hoffe damit ein paar Anhaltspunkte für alle 928-Interessenten geliefert zu haben.
Ansonsten empfehle ich: www.pff-online.de
Dort sind Porsche-Freaks unter sich :-))
Gruß
Venzi
928 s mit kat
@venzi:
finde deinen beitrag sehr gut und hilfreich.
muss dir aber leider betreff leistung beim kat-modell widersprechen.
habe den typenkompass vor mir liegen.
der 928s für den usa-markt hatte bei 4664 ccm 242 ps.
erst der auch in europa angebotene 928s kat hatte die 288ps. dann allerdings bei bereits 4957 ccm.
gruß, oliver.
okay ich will mich an der Stelle nicht zu weit aus dem Fenster lehnen. Ich glaube dir das jetzt einfach mal 🙂
Wie gesagt, ich kann nur jedem Interessierten das PFF empfehlen. Dort sind viele Porsche-Freaks ständig am Lesen und man bekommt auch recht zügig eine Antwort auf seine Fragen.
Ciao
Venzi