92 kW = Drehzahlhure?

VW Passat B5/3B

hallo,

was wird hier eigentlich immer über den 92 kW / 125 PS 1.8 20 V
gelästert. Also ich finde meinen saugeil.
Den wird VW doch nicht ohne Grund konstruiert haben.
Ich finde der läuft geil.
Kann jemand hier bitte auch mal was Positives über den Motor
berichten. Bitte keine schlauen TDI-Antworten

36 Antworten

Moin,

auch wenn ich für dieses Statement jetzt sicher dick was auf´s Maul kriege, aber für mein (subjektives) Empfinden zieht der 1.6er wesentlich geschmeidiger und besser aus dem Drehzahlkeller durch als der 1.8er. Habe damals beide ausgiebig Probe gefahren und hätte auch den 1.6er gekauft wenn der Händler nicht ein unschlagbares Angebot für den 1.8T gemacht hätte, den meine Frau bis heute fährt.

Gruß
Andre

Passat 1,8t

Die passats und Golfs mögen von der Optik her nicht schlecht sein,
Motormäßig werden sie mehr oder weniger als Sparsam gepriesen.
Leider mußte ich bei meinem Leidensweg, mit Käfer und Polo beginnend über Golf I-III ,den alten Variant sowie den Passat Kombi in mehreren Versionen immer wider eines feststellen: Es steht überall VW drauf und da fängt das Übel schon an. Weil VW keine Marke ist sondern ein Zustand permanenter Kompromisse, Enttäuschungen und Fehler.

jaja, dann kauf dir doch einen Reiskocher

Sorry, aber warum werden hier japanische Autos immer mit Schimpfworten bedacht? Etwas Objektivität gegenüber Fakten (die hier anscheinend gern mal außer acht gelassen werden) wäre schon nicht schlecht. Auf gleichem Niveau wäre dann VW= Völlig Wertlos, oder auf die Spitze getrieben VW GOLF = Völlig Wertloses Gerät Ohne Logische Funktion, aber nur als Spaß am Rande ;-)

Zum VR6 nochwas. Der Motor ist nun auch nicht so der Bringer. Ich hatte dem mal in einem Sharan und nem Golf II (Eigenbau). im Golf sicherlich gut, auch im Sharan annehmbar. Aber im großen und ganzen, von der Leistung bis zum Verbrauch..naja...ein 6Zylinder von BMW oder Mercedes mit vergleichbarem Hubraum ist da schon wesentlich besser und sparsamer (sofern man das bei ca. 3l Hubraum behaupten kann).

Ähnliche Themen

Ich hatte zwei 1.8er mit 92 KW und war sehr zufrieden, so um die 140.000 KM jeweils.

Der Verbrauch lag günstigst so um 6 Liter, im Schnitt waren es 7,7 Liter

Auch war bei beiden kaum Ölverbrauch messbar

Beste Grüße

HI zkiss

Ich fahre auch einen mit 1,8 mit 92 KW und 6,5 bis 8,5 Liter verbrauch, aber hier im Forum teilweise 100 PS +150PS fahrer glauben das einfach nicht.Und Öl verbrauch ist noch nie vorgekommen, meiner fährt vom wechsel zu wechsel ohne probleme, warum hast du die nur bis 140.000Km gefahren ?
Bin auch sehr zufrieden mit meinen Passat
gruß ana

Passat 1,8 Variant Modell 98
92KW / 125PS
125.800Km gelaufen
Verbrauch 6,5 bis 8,5 Liter

also zu den 1,8 T kann man sagen das es ein guter motor ist.
aber was ist schon gut.
bei den 125 PS , höre ich immerwieder Spritschlucker usw.
aber jeder hat seinen eignen fahrstil...

der , 1,6 l bg , bj:2001 , mein vater fuhr den sehr gut ein , er war nie am rasen o.Ä. der mistwagen ging nach 30Tkm schrott, sprich Motorschaden mit 30 TKM !
gut es hieß ein werksfehler irgend eine bohrung war falsch oder wat weis ich ...
resultat , kulant war VW auch nicht wir mussten 900€ dazubezahlen damit diese Schwachköpfe uns wieder ein Neuen Motor reinbauen, frechheit !
Ich halte vom 1,6l sowieso nichts mehr , und wer sagt der zieht gut, pfff ich sage der Zieht wie ne Oma ;-)
Ich trete jetzt den verdammten wagen , fahre wie ein verrückter, aber ich sage mir immer wieder , hat das auto nicht anders verdient ;-)

und das mit VW = Völlig Wertlos neee kein scherz , das Stimmt voll zu
und das mit dem GOLF = Gerät Ohne Logische Funktion einfach nur geil ;-)
Des Merk ich mir ;-)

achja wegen spritverbrach , habe mit meinem Golf III genau den gleichen verbrauch wie mit dem pass. 1,6l gehabt bei normaler Fahrt, sonst kann man das ja auch nicht vergleichen.

@erik-bruno reishocher

Warum das denn,
vielleicht sind die wirklich besser

Ich werds aber vorher mit einem Volvo probieren

Gruß

...das mit dem Verbrauch frag ich mich hier auch?! Meiner nimmt im Schnitt auch mindestens 9,5l auch wenn ich wie ne Oma fahre!

@Pilotin.....ob das wirklich Sinn macht den Motor zu tauschen!?
weil da die Kosten/Nutzen-Rechnung nicht aufgeht! ich wird den lieber verkaufen und mir dann gleich nen 1.8T oder was besseres holen! Denn nur mit einfach den Motor tauschen kommst da auch nicht weiter! Steuergeräte müssen dann auch schon nen paar neue herhalten! Und da die nen anderen Anschluß haben kannst dann auch den kompletten Kabelbaum wechseln(..denn der am Passat ist ein ganzer und nicht viele Kleine)!...aber nur so am Rande erwähnt handelt es sich ja nur um 1000m Kabel oder mehr😁😁!

Nein. Sinn macht das wirklich nicht.

Aber mein Auto verkaufen will und kann ich auch nicht. Ich konnt ihn ja nichtmal verkaufen als total geschrottet in der Werkstatt eben mit Totalschden nach einer Frontalkollision mit nem LKW stand.
Kosten/Nutzen spielt keine Rolle.
Ich will meinen Dicken behalten und ich will ihm "Beine" machen.

Alle Steurgeräte und der komplette Kabelbaum sind beim Motor dabei.
Der komplette Vorderwagen praktisch, gehört dazu. Also auch Achse, evtl sogar Klimatronic, hab jetzt nur man Klima, Tacho, Hinterachse, LLK, Kupplung, Auspuffanlage, alles!!!
Übermorgen schau ich mir das Baby an.

Hallo!

Ich möchte auh mal meine Erfahrungen mit dem 92kW Motor aüßern: Finde eigentlich nicht, daß dieser zuviel verbraucht. 10 Liter Autogas auf 100 km ist echt ok. Fahre zu 95% Autobahn bei ca. 150 km/h. Dabei ist zu bedenken, daß man bei Autogas 20% mehr verbraucht als bei Super, was einen Verbrauch vom ca. 8 Litern Benzin ergibt. Ist meiner Ansicht nach nicht unverschämt!
Evtl. gibts ja einen Unterschied zwischen den möglichen MKB... wüßte auch von Leuten, die bei moderaterer Fahrweise mehr verbrauchen.

LG

Meiner braucht über 11 auf Gas. Also meißtens, aber egal!

warum kauft ihr euch auch son motor wenn ihr im endeffekt den motor in allen punkten kritisiert. man fährt ein auto doch probe bevor man es kauft. man man man. hauptsache sich über irgendwas auslassen 🙂

gruss

Also ich fahre auch den 92 kw 1,8l aber im Audi A4 Avant bin sehr mit zufrieden gut er hat eine Anfahrschwäche aber wenn man etwas er aufs Gas geht beim Anfahren zieht er super ab.Und bei dem Drehzahlbereich von 2500 bis 5500 zieht er durchgehend sauber und gleichmäßig ohne schwächen.

"langer Drehzahlbereich bereich ohne zu schalten gegensatz zum Tdi 2000 bis 4000
Hab auch nen Passat 1,9 tdi 130PS und der kommt unten raus sogar noch schlechter. Auf der Autobahn ist der Audi super 200 bis 210 kein Problem da häng ich mich öfter an Größere Maschinen ran die mich aber nicht abhängen. Kann nur gutes davon sagen das einzig schlechte das er bei 200 am roten bereich mit 5800 Umdrehungen ist da fehlt der 6 Gang.

Spritverbrauch 8,5 bis 9 Liter gut bei Autobahn mit 200 gehen 11 Liter schon durch aber man muss halt auch das eigengewicht bedenken. Hab auch noch nen 3 Golf 1,8 mit 75 PS der Braucht auch seine 8 bis 8,5 Liter. Er kommt vieleicht unten heraus super aber ab 3000 ist es auch schon vorbei.

Bin sehr zufrieden mit dem 1.8 hätte mir wieder eine gekauft wenn das Benzin nicht so teuer gewesen wäre deshalb der Tdi

gruss

man kann den 1.9 TDI AVF/AXW unmöglich mit dem 1.8 20V ADR vergleichen.
beim 1.9 TDI handelt es sich um ein diesel wo das drehmoment viel eher anliegt als beim benziner.

aber du hast schon recht... der motor säuft zwar viel aber dennoch finde ich ihn auch total ausreichen für fahrzeuge des B-segments. wenn man bedenkt, dass dieser im Audi A6 Avant (4B) standarmotorisierung war 😉
dort z.B. würde ich ihn als zu schwach bezeichnen aber im passat ist der noch total okay. zwar kein rennwagen, dennoch kommt sportliches fahrgefühl auf 🙂

gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen