911 Turbo aus USA importieren

Porsche

Hallo,

ich habe da einen tollen Prosche in den USA gesehen:

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Ich weiß, dass da noch jede Menge an Geld drauf kommt für import (Transport 2000, + 10% Einfuhr + 19% MwST).

Da läge der dann bei ca., 70000 Euro, was aber immer noch sehr günstig ist, im Vergleich zu den Preisen hier (140000 Euro).

Meine Frage: Weiß jemand, was alles umgebaut werden muss? Sicherlich die Beleuchtung hinten und vorn. Es muss eine Abgasuntersuchung gemacht werden (ca. 1500 Euro) und ggf. kann man die Bordelektronik noch auf deutsch "umstellen" (ich rechne einmal hier mit 2000 Euro.

Der Händler schreibt zwar, 4 Jahre Garantie, aber die gilt hier in Deutschland nicht - erhält man ggf. von Porsche Garantie, oder stellen die sich quer, weil die Importe nicht gern sehen?

Kennt sich jemand aus damit? Erfüllt er die EURO 4 Norm ode besteht die Gefahr, dass er keine Zulassung erhält? Oder würdet ihr mir hier abraten?

36 Antworten

Derjenige hätte nur was davon, wenn jemand das Fahrzeug unbesehen kauft. Ich würde das mit einer schönen Reise verbinden und mir dazu den Turbo angucken. Je nach Eindruck kaufe ich ihn oder lasse es bleiben. Ferner gibt es z.Z. so einige Wagen für so einen Preis, das ist nicht so verwunderlich.

Ja, denke ich auch.

Und wegen Garantie: Bei Porsche hier in D ist nix zu machen? ich kann mir gut vorstellen, dass die einen schief anschauen und einem das Geld aus der Tasche ziehn, so nach dem Motto: "Porsche haben wollen und dann aber günstig im Ausland holen - dann holen wirs uns halt jetzt beim Service" oder so

Ja gut, wenn die Kilometer soweit stimmen hast Du in Sachen Service ja zunächst Ruhe. Und normalerweise stehen die auch nicht dauernd in der Werkstatt. Wenn dir das PZ beim 10.000km Service neue Bremsbeläge andrehen will, dann...😉

Ich warte einmal die Antwort des Händlers ab...Ich kann mir nicht vorstellen dass ich den für Netto vielleicht 65000 Euro hier stehen haben kann,,,zumindest würden das doch Händler in D sofort machen - hierher holen und für immer noch günstige 90000 verkaufen oder so....hier würde das Auto über 130000 oder 140000 kosten - eine Ersparnis von 60000 - 70000 Euro....

Ähnliche Themen

90k€? Mit der Optik? Nichtmal geschenkt...

BTW, ist es eigentlich der M6 oder der 650i geworden?

Nein, ich bin den Probegefahrn. Das Ding ist sehr unsportlich und hat einfach zu viel Gewicht. Enttäuschend ist auch der Platz der Rücksitze - bei so einer Fahrzeuglänge ist das ein Witz.

Die Optik ist doch klasse? Über den Spoiler kann man streiten...

Die Felgen finde ich auch gut. Der Heckspoiler hingegen geht - mit Verlaub - wirklich gar nicht.😉 Dafür ist die Innenraum - Kombination mit Cocoa und z.B. den weißen Rückensitzlehnen wirklich toll.

Ja, die finde ich nau toll. Ich frage mich nur, ob man den Spoiler ohne weitere so abmontieren kann,,,

Der Händler hat sich bisher noch nicht gemeldet.

Ich habe aber schon sämtliche Angebote eingeholt:

Das Auto kostet 54000 + 1000 Euro Transport zum Hafen = 55000 Euro

10% Zoll = 60500 Euro, Umbau durch Importeur mit Tüvabnahme: 1500 Euro

19% MwSt ist für mich nicht relevant, da ich die eh wieder bekomme.

Demnach würde mich das Auto netto 62000 Euro netto kosten - ist das wirklich möglich???
Der Preis ist für das Auto eigentlich ein Witz...

Ich würde rüberfliegen - eine Reise nach Philadelphia ist zwar nicht teuer, aber ärgerlich, wenn man
die Zeit da verschwendet....

Zitat:

Original geschrieben von roostapusta



Ich würde rüberfliegen - eine Reise nach Philadelphia ist zwar nicht teuer, aber ärgerlich, wenn man
die Zeit da verschwendet....

Ich würde der Sache nicht trauen,Auto steht angeblich in Phili aber Fotos und Nummernschild sind aus Florida.

Gruß mclaren

Hey, wenn du rüberfliegst, bringst du mir den Azure mit für 161,500 EUR?? Das ist ja geschenkt. 😰

Mal im Ernst - ich kann unter der angegebenen Adresse diese Firma nicht finden. Angeblich gehört die Firma Luxury Car Bazaar zu dieser hier.

Wenn ich mir die Preise anschaue, kann ich mir beim Besten Willen nicht vorstellen, dass da kein Haken bei ist. Ein Carrera GT für 175,500 EUR , ein Maserati Granturismo für unter 60k... 😰
Nichts gegen günstiger shoppen, aber die Preise sind größtenteils ein Witz.

sonnige Grüße

Den Eindruck bekommt man, Björn, da geb ich dir recht. Auch der Z8 für 50k...😮

Eben daher ja.

Wobei jemand aus dem Forum hier anscheinend schonin Kontakt mit der Firma steht. In Google habe ich die auch nicht gefunden. Mir fällt auf, dass die Fotos der Porsche jeweils an unterschiedlichen Standorten gemacht wurden.

Also ich lass das sein und schau mich woanders um. Hat jemand einen Tipp, wo man Us Händler finden kann, die solche Autos seriös anbieten?

Du wirst sicherlich schon gesehen haben, dass gerade mal 3 Turbo Cabrios in den USA über mobile.de verfügbar sind. Da müsste man dann schon mal weiter im Netz suchen und gezielt nach Anbietern die mit solch hochkarätigen Fahrzeugen handeln.
Da gibt es sicher einige.

Muss es denn unbedingt ein Turbo sein? In dem Bereich gibt es auch schöne Carrera S/4S Cabrios etc. aus Deutschland 😉

Also ist mir echt ein Rätsel...die spekulieren wohl wirklich drauf, dass jemand Geld überweist und aufs Auto wartet...sonst würde so eine Anzeige keinen Sinn machen.

Ärgerlich nur, dass man dennoch glaubt ein Schnäppchen verpasst zu haben :-)

Also der Turbo reizt mich am meisten. Das Problem mit dem Carrera ist, dass man den wirklich überall sieht. Im Moment fahre ich noch einen TT (neues Modell 3,2) - der ist noch nicht ganz so häufig zu sehen, aber immer mehr TTs fahren mittlerweile durch die Gegend.

Ich möchte halt ein Auto, dass sportlich ist und welches man nicht an jeder Ecke sieht. Preislich und vom Unterhalt dürfte ja zwischen dem Carrera und dem Turbo kein großer Unterschied sein oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen