911 mit 3,2l o. 3 l

Porsche

Hallo,
möchte mir nächstes Jahr einen alten 11er zulegen.
Habe jetzt ein paar Sachen über den 3,2 L gelesen und das scheint ja ,eine recht runde Sache zu sein.
Wie sieht es denn mit den 3l Motoren aus?
Vom Anschaffungspreis her, sind die ja relativ günstig im Vergleich zu den 3,2ern.
Außer dem Motor ist ja sonst kein Unterschied, oder?
Ist der 3,2 den höheren Preis wert?
Soll ein Wochenend und schön Wetter Auto werden.
Habe speziell dazu im Forum nichts gefunden.
Danke Gruß Alex

14 Antworten

Hi,
die 3 l sind schon auch prima, aber nur die letzten Baureihen (204 PS wenn ich mich nicht täusche). Die ersten 3 l (auch knapp über 200 ps) waren (heißt es, keine eigene Erfahrung mit 3 l) wohl die einzigen lufgekühlten die nicht so toll standfest waren, die "mittleren" (um 185 PS) recht müde.
Mit nem 3,2 l machst Du sicher gar nichts falsch!

Grüße

Martin

Der 3,0l SC hat den Vorteil - je nach Ausstattung - leichter zu sein, als der 3,2 C1. Die 3,2er sind bei der Endgeschwindigkeit vorne. Einige behaupten, daß der SC sich beim Fahren etwas spritziger anfühlen würde. Ich denke, daß es da auch sehr auf das jeweilige Auto und seinen technischen Zustand ankommt. 3,2er haben eine Motronic verbaut und damit ein elektronisches Motormanagement. Der SC verfügt noch über eine mechanische Einspritzung.

Den SC bekommt man eigentlich nur noch durch klassisches Motortuning und durch eine veränderte Abgasanlage leistungsgesteigert. Dann bietet der 3,0 Boxer aber eine ähnlich gute und standhafte Basis wie der 3,2er. Er sollte aber auf den hydraulischen Kettenspanner umgerüstet werden, den der 3,2er schon ab Werk mitbringt.

Die technischen Unterschiede sind auf jeden Fall vorhanden aber vielleicht nicht unbedingt entscheidend. Das muß jeder selbst wissen. Der 3,2er wurde gepuscht und weiterentwickelt. Ab Modelljahr 1987 bekommt man ein neues Getriebe, das im Ruf steht, sich besser schalten zu lassen. Ob das ein Kaufkriterium ist, muß man für sich selbst mit Probefahrten entscheiden. Der SC war ein bißchen auf Sparflamme zur damaligen Zeit entwickelt worden, weil der 928er ja ursprünglich den Elfer ablösen sollte. Mit dem 3,2er bekommt man ein etwas moderneren Elfer. Aber es sind halt Evolutionsschritte wie z.B. kontinuierlich verbesserte Feuerverzinkung, Veränderungen am Getriebe (z.B. kürzere Schaltwege), andere Lichtmaschine, vergrößerte Bremsen, etwas verbessertes Fahrwerk usw.

Die Ausstattungsmöglichkeiten sind beim 3,2er umfangreicher. Elektrische Sitze, höhere Rückenlehnen usw. Der Innenraum wurde seit BJ 1985 vor allem durch ein anderes Armaturenbrett verändert. Außen hat er eine andere Frontschürze ab Werk mit integrierten Nebelscheinwerfern.

Einen Kat bekommt man im SC nur schlecht als recht eingebaut. Die Einstufung EURO 2 ist, glaube ich, gar nicht zu bekommen. Der C1 ist, ich glaube ich, ab Modelljahr 1985, mindestens für den KAT-Betrieb vorbereitet. Die Umrüstung ist sonst aufwendiger. Man erhält kann aber EURO 2 und sogar D3 erhalten. Ein nicht ganz zu vernachlässigender Aspekt angesichts der Fahrverbotsdiskussionen.

Es gibt viele Details, durch die sich die Modelle unterscheiden. Ich meine, daß sie nicht sooo gravierend sind. Wenn man einen guten SC angeboten bekommt, sollte man ihn nicht für einen schlechteren C1 stehen lassen.

Zur Marktpreisentwicklung: Der 3,2er scheint schneller teurer zu werden. Der SC zieht da nicht ganz so mit. Günstiger werden sie beide nicht mehr werden. Der 3,2 hat den Ruf der letzte klassische luftgekühlte Elfer zu sein, der mehr Fahrspaß bietet als der 964.

So langsam wird es schwierig, einen guten SC oder C1 zu finden. Es ist unglaublich viel Schrott auf dem Markt. Wer nicht selber schraubt, sollte und muß imho gut und gerne 20.000,00 EUR bei der Anschaffung ausgeben.

Gruß

Hallo,
danke Euch für die Antworten.
Das mit dem Kat ist wohl ein schwerwiegendes Argument.
Mal schauen welcher mir ,nach einer Probefahrt, besser gefällt .
Danke Gruß Alex

Also ich hab einen 3,2 C1 und kann dir nur sagen.... das drückt..

der fährt sich einfacht nur geil...
klar 231 PS sind nicht der Weisheit letztes Wort...
aber ich meine der 911 3,2 ist die schönste und geilste Form
231ps zu bewegen.... :-)

ich würde ihn im Winter kaufen... da liegen die Preise zwischen
20.000 und 25.000 für gute und im Sommer dann wieder
zwischen 25.000 und 35.000 je nach zustand :-)

aber der C1 ist sein Geld wert und schafft problemlos über
300.000km, und wenn du dir einen Katlosen mit 231ps kaufst
kann du bei Cartronic einen Kat nachrüsten lassen und behältst die 231 ps...
und wenn du noch etwas kleingeld über hast... dann rüstet du gleich auf einen HFM LMM und eine Sportauspuffanlage um...

dann liegen ca. 250ps an :-)

Ähnliche Themen

mein Carrera Targa 3.2 wurde 1984 mit Kat (231PS) und ohne Kat (217PS) angeboten.
Bei meinem (231PS) habe ich einen Metallkat ohne Leistungsreduzierung nachrüsten lassen, günstig und effektiv. Ob das beim 3.0 SC möglich ist wäre zu prüfen. Bei mir ist bereits die Motronic verbaut.

Gruss Torsten

Zitat:

Original geschrieben von V70-Technik-BE


mein Carrera Targa 3.2 wurde 1984 mit Kat (231PS) und ohne Kat (217PS) angeboten.
Bei meinem (231PS) habe ich einen Metallkat ohne Leistungsreduzierung nachrüsten lassen, günstig und effektiv. Ob das beim 3.0 SC möglich ist wäre zu prüfen. Bei mir ist bereits die Motronic verbaut.

Gruss Torsten

Hallo Torsten,

brauchtest Du für den 84er Carrera nicht ein neues Steuergerät für die Umrüstung auf Katalysator ?

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von RonB


..brauchtest Du für den 84er Carrera nicht ein neues Steuergerät für die Umrüstung auf Katalysator ?

Nein, es wurde ein zusätzliches Steuergerät zur Lambda-Korrektur eingefügt. Keine wesentlichen Eingriffe ansonsten.

Bisher bin ich sehr zufrieden, der Umbau ist vor etwa 4 Jahren erfolgt.

Gruss Torsten

Zitat:

Original geschrieben von Angry Angel


Also ich hab einen 3,2 C1 und kann dir nur sagen.... das drückt..

ich würde ihn im Winter kaufen... da liegen die Preise zwischen
20.000 und 25.000 für gute und im Sommer dann wieder
zwischen 25.000 und 35.000 je nach zustand :-)

 

Niemals bringt ein 3,2er 35k Euro. Auch nicht der Beste.

25k gelten immer noch als Obergrenze für sehr gute 3,2er

Quatsch, Autos mit unter 50tkm bringen sogar noch mehr als 35t.
Ich empfehle einen Blick auf mobile.
http://www.mobile.de/.../index_cgi.pl?...

Die Autos werden auch zu den Preisen veräußert. Der Jakelic verlangt schon seit 2,3 Jahren gesalzene Preise.

Zitat:

Original geschrieben von TDI nie


Niemals bringt ein 3,2er 35k Euro. Auch nicht der Beste.
25k gelten immer noch als Obergrenze für sehr gute 3,2er

😁 Die Zeiten sind vorbei. Der Marktwert zu den bekannten Zustandsnoten laut Oldtimer Markt 12/2006:

coupé: 61.500 - 32.000 - 19.300 - 9.000 - 5.200
targa: 64.000 - 34.000 - 19.800 - 9.200 - 4.000
cabrio: 65.000 - 40.000 - 22.000 - 9.600 - 4.700
speedster: 87.000 - 58.000 - 37.000 - 21.000 - -

Grüße

Marktwert ja, Angebot auch ja, aber der Verkaufspreis liegt weit darunter.

Habe zwar selber noch keinen 9elfer aber ich bin seit gut einem Jahr auf der Suche und ich hoffe ich werde auch einen finden.

PS: Es gibt ja schon die 964 für 25k Euro. Und da sind nicht alles nur Blender dabei.

Zum Thema 3,0SC glaube ich das man von Privat um gut 15k schon was ordentliches bekommt. Beim 3,2er muß man natürlich was draufzahlen

Moin,

Ganz einfach ... der 964er ist billiger als der 3.2er in gleich gutem Zustand. Iss im Moment so ...

Es gibt MEHR Interessenten für den 3.2er als für den 964er ...

Also man knackt bei einem besonders guten 3.2er durchaus schon die 30.000er Grenze ...

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von TDI nie


Marktwert ja, Angebot auch ja, aber der Verkaufspreis liegt weit darunter.

Das läßt sich so allgemein nicht sagen. Ebenso kann man nicht behaupten, daß die Autos die Marktwertnotierungen bringen müssen. Ich gebe Dir recht, daß viele Angebote auch einfach nur Grenzen austesten.

Aber ein Top-Auto wird auch einen Top-Preis erzielen. Manchmal auch einen Preis, der noch außerhalb der Notierungen liegt, weil der Käufer eben diesen einen für ihn so besonderen Wagen haben will. Das passiert dann, wenn das Angebot denkbar knapp, oder gar einmalig ist.

Grüße

Sicher, manchmal hat man als Verkäufer auch Glück. Aber die Regel ist das nicht.

Hat von Euch irgendwer den Testbericht aus der Oldtimermarkt zu Hause? Könnte mir den jemand einscannen?

Bin ja auch im Begriff Porschefahrer zu werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen