911 997 Vgl Serienfahrwerk zu PASM Komfort

Porsche

Hi

ich spiele schon seit längerem mit dem Gedanken mir einen 997 zu kaufen... Auf meiner Wunschliste steht das PASM ganz oben, da ich gehört hab, das der Wagen damit sehr komfortabel ist. Da ich Rückenprobleme habe, lege ich daher sehr viel wert darauf!
Da ich aber leider festgestellt habe, dass der Wagen auch kein Schiebedach haben darf (ich bin 193cm groß), fällt die Suche nicht leicht....

Ich habe nun 2 Wagen gefunden, die allerdings weiter entfernt sind und somit eine Probefahrt etwas schwerer ist..... Ein Vor Mopf und ein Nachmopf Modell.

Daher meine Frage:
 
Gibt es einen großen Komfortunterschied zw. Serienfahrwerk und PASM im Komfortmodus?
Wurde bei der Modellpflege am Fahrwerk was geändert? Andere Dämpferkennlinie?

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Das PASM hat meiner Meinung nach nur zwei Stellungen: hart und sehr hart. Wenn du deinem Rücken etwas gutes tun willst, schau dir besser die verschiedenen Sitze an und probier diese aus und lass das PASM weg. Meine Frau hat sehr starke Probleme mit dem Rücken und kann im 997 mit den Sportsitzen sehr gut sitzen.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Ich habe bei mir die Komfortsitze drinne und die lassen sich halt sehr gut anpassen :-)

Zitat:

Original geschrieben von lulesi


Das Serienfahrwerk ist härter und höher.

So ist es!

Und das Schönste an dem ganzen Thema ist, dass die VFL und FL-Fahrwerke völlig unterschiedlich sind.
Dazu kommt, dass es beim FL das "normale" PASM (-10mm) Fahrwerk gibt, aber eben auch das PASM-Sportfahrwerk (-20mm), welche sich selbstverständlich auch nochmal merklich voneinander unterscheiden.

Dh. dass es durchaus problematisch ist, hier über die verschiedenen Kommentare zu urteilen, wenn man nichtmal weiß, wer welches PASM fährt und nun darüber seine (sowieso subjektive) Erfahrung kund tut.

Also wie immer: unbedingt mal mindestens eine der drei PASM "Versionen" der ganzen 997er Reihe probefahren und den eigenen Rücken entscheiden lassen 😉

Zitat:

Und das Schönste an dem ganzen Thema ist, dass die VFL und FL-Fahrwerke völlig unterschiedlich sind.

Dazu kommt, dass es beim FL das "normale" PASM (-10mm) Fahrwerk gibt, aber eben auch das PASM-Sportfahrwerk (-20mm), welche sich selbstverständlich auch nochmal merklich voneinander unterscheiden.

 

Dh. dass es durchaus problematisch ist, hier über die verschiedenen Kommentare zu urteilen, wenn man nichtmal weiß, wer welches PASM fährt und nun darüber seine (sowieso subjektive) Erfahrung kund tut.

 

Also wie immer: unbedingt mal mindestens eine der drei PASM "Versionen" der ganzen 997er Reihe probefahren und den eigenen Rücken entscheiden lassen 😉

das VFL gab es auch schon als -10mm version

Ähnliche Themen

Eben. Deswegen ja drei PASM Versionen.
Das PASM -10mm im VFL ist ja wie gesagt komplett anders abgestimmt als das PASM -10mm im FL.

Im VFL gab es dann noch ein Sportfahrwerk, dass allerdings kein PASM war.

habe heute mal was genauer nachgeschaut es git für das vfl modell 3 verschiedene dämpfer
serie, sport und pasm es gibt allerdings bis zu 7 vershiedene feder paarungen abhängig von ( coupe, cabrio, schalt bzw. automatik getriebe, targa usw.
ab dem fl modell gab es auch drei dämpfer allerdings gab es für die ´09 ´10 und ´11 wieder unterschiedliche und jede menge unterschiedliche feder paarungen

gruss eny

Da hast Du Recht.
Eine Probefahrt sollte selbstverständlich auch im jeweiligen, angestrebten Fahrzeugtyp stattfinden. Aber im Grunde ist der Unterschied eines einzigen Fahrwerkstyps zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen (Cabrio, Targa,...) wesentlich geringer als der Unterschied zwischen den verschiedenen Fahrwerken.

Hilft alles nix - wenn der Rücken sehr empfindlich ist, sollte man sich nicht auf irgendwelche zusammengewürfelten Forenaussagen verlassen. Man sollte dann wirklich mal verschiedene Fahrwerke probefahren - nachdem man dann auch alle Möglichkeiten kennt 😉

Grundsätzlich kann man aber sagen, dass die Komfort-Kennlinie des Facelifts Standard-PASM (-10mm) die "komfortabelste" Möglichkeit aller sein dürfte.

SInd die Cabrios Komfartabler abgestimmt als coupe und targa?

Interessiere mich im moment für ein VFL cabrio Carrera S...

die unterschiede sind geringfügig den die unterschidlichen ausführungen sind dafür da, damit man die verschiedenen modelle coupe, cabrio, targa etc. auf den annähernd gleichen stand vom fahrverhalten bekommt
was heissen soll um auf nummer sicher zu sein auf jeden fall probefahren

gruss eny

...interessantes Thema!

Ich trage mich gerade auch mit dem Kauf eines 997 FL Coupé`s und werde 2 Fahrzeuge nächste Woche zur Probe fahren:

1. PASM - 10 mm / Komfortsitze
2. PASM - 20 mm + Schaltwegverkürzung / Sportsitze

In einem Test (Auto Motor + Sport - 15/2008) wurde sehr deutlich vom "PASM - 20 mm" abgeraten. Hat hier im Forum jemand dieses Fahrwerk verbaut und kann über seine Erfahrungen in Praxis berichten??

Viele Grüße,

Thomas - noch ohne Rückenprobleme😁

Zitat:

Original geschrieben von nuerburgring


Interessiere mich im moment für ein VFL cabrio Carrera S...

wo kommst du denn her wenn du dich schon Nürburgring nennst...vielleicht findet sich ja jemand für ein treffen am ring und du kannst mal ne runde mitfahren auf dem Beifahrersitz. dann weisst doch am besten was Sache ist 😉

Habe FL Cabrio mit PASM und Komfortsitzen und finde es sehr angenehm

Cabrios gibts nicht mit PASM -20mm

Wie ein Vorredner schon bemerkte, würde ich bei Rückenschmerzen auch einen SL in Betracht ziehen. Fährt sich auf jeden Fall bequemer.

Gruss
Peter

Zitat:

Original geschrieben von nuerburgring


Hi .....

Da ich aber leider festgestellt habe, dass der Wagen auch kein Schiebedach haben darf (ich bin 193cm groß), fällt die Suche nicht leicht....

Wirklich schonmal in so einem Wagen gesessen 😕

Es gibt kaum einen Sportwagen der mehr Kopffreiheit bietet als ein 977. Ich bin auch 193 cm groß und selbst mit Helm (NS, Fahrertraining u.ä.) ist da noch Platz (Schiebedach vorhanden und natürlich aufrechte Lehne). Dank sei den höhenverstellbaren Sportsitzen.

Der E92 (BMW) den ich vorher hatte, war in dieser Beziehung viel problematischer. 😠

Zitat:

Original geschrieben von Ilu


Wirklich schonmal in so einem Wagen gesessen 😕
Es gibt kaum einen Sportwagen der mehr Kopffreiheit bietet als ein 977. Ich bin auch 193 cm groß und selbst mit Helm (NS, Fahrertraining u.ä.) ist da noch Platz (Schiebedach vorhanden und natürlich aufrechte Lehne). Dank sei den höhenverstellbaren Sportsitzen.

Der E92 (BMW) den ich vorher hatte, war in dieser Beziehung viel problematischer. 😠

Aber der TE hatte diese Probleme doch vor einem Jahr...(ich, ebenfalls 193) hatte im 997 mit Schiebedach keine Probleme.

Ich bin mal mit einem 997 FL mit PASM gefahren. Verbaut waren die normalen Sitze (nicht Multikomfort) und ich empfand sowohl die Federung, alsauch den Sitzkomfort für sehr gut (man sitzt in nem Sportwagen).

Da aber unsere zarten Poppöchen doch sehr unterschiedlich sind und die Schmerzgrenze für jeden Rücken anders ist, sollten das wohl jeder selber entscheiden

Der Gesamtmix besteht ja aus
+PASM
+welche Sitzanlage ist verbaut
+was für eine Reifen/Felgen Kombi ist drauf

Ich denke auch, wer vom SL kommt wird mit PASM -20mm nicht glücklich. Außerdem sind das meist überdurchschnittlich sportlich gefahrene Wagen, würde ich auch nicht gebraucht kaufen wollen.

Übrigends ist der 991 merklich komfortabler, wenn das ein wichtiges Kriterium ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen