911/997
Hallo. Bin neu hier. Also habe mir vor 4 Wochen einen Carrera gekauft. Habe die Beiträge mal so durchgelesen. Das mit dem 1sten Gang, das er schwer und manchmal gar nicht rein geht kenn ich auch. Was nun ? Und jetzt wo ich die Bilder vom Facelift des 997 gesehen habe, könnte ich weinen. Der Verkäufer meinte, das die Veränderung nicht so aufföllig wären, aber die sind nach meiner meinung nach schon enorm.
Aber eine andere Frage wäre, wie ich das Auto ohne großen Aufwand tieferlegen könnte ? Vieleicht kennt sich ja jemand aus. Gruß...
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von XF-Coupe
Was denn zum Beispiel?Zitat:
... und am 24. Dezember kommt das Christkind 😁.
Es ist leider mittlerweile bei allen Autofirmen so, dass der Kunde als Beta-Tester mißbraucht wird.
Ich kann mich dunkel erinnern, dass im Cayenne-Forum des PFF schon Fälle mit Problemen bei DI-Cayenne waren.
Heinz
Zumindest ist nichts größeres Bekannt.
Außerdem glaub ich nicht, dass bei Porsche auch nur ein einziger Kunde als Tester missbraucht wird, dass mag vielleicht bei diversen Massenherstellern so sein, aber glaub mir, bei Porsche nicht!
... nun, bei meinem ehemaligen CayenneS war ich 4 oder 5 mal wegen Kontaktproblemen am Blinker (keine Einzelfall mein Cousin hatte das auch) im PZ. Hin- und wieder kam auch Kurvenlicht defekt und andere Kleinigkeiten. Das ist natürlich grundsätzlich keine große Sache, nur wenn das PZ gut 50 km entfernt ist und das Problem teilweise bei der Nachhausefahrt schon wieder auftaucht ...
Als sie das Problem beim großen KD (dabei wurde auch eine Airbagdiagnose durchgeführt) endlicht gelöst hatten, kam eine Woche später die Meldung "Airbag prüfen" oder so. Da hatte ich die Nase dann endgültig voll und hab das Ding bei autoscout reingestellt. Wenn ich bei jedem Starten schon darauf warte, dass der Warnton und irgendeine Meldung im Display kommt, dann muss die Kiste weg.
Nun bin ich ja wirklich ein Fan der Marke, sonst hätte ich ja nicht einen BoxsterS oder einen CarreraS in der Garage stehen. Jedoch bin ich nicht naiv genug, zu glauben, dass Porsche nur perfekte Autos verkauft.
Auch wenn ich selbst vom KWS-Problem bisher verschont geblieben bin, tritt es doch in einer Häufigkeit auf, dass man nicht mehr von Einzelfällen sprechen kann. Dennoch wird bei vielen Kunden so getan, als hätte man das noch nie gehabt 😁 (soviel zum Thema nichts Größeres bekannt). Wenn man die Leute direkt drauf anspricht kommen zögerliche, wässrige Antworten, also das sprichwörtliche "Reden um den heissen Brei".
Ein anderes weitverbreitetes Problem bei den 11ern sind die verschmierten Seitenscheiben. Die gab es schon beim 996 und das Problem besteht beim 997 immer noch in großer Häufigkeit. Viele Nachbesserungsversuche scheitern. Da ich persönlich offensichtlich eine höhere "Toleranzschwelle" habe, als viele andere Porschefahren, habe ich das Problem noch nicht mal reklamiert und putz weiter 😁
Mein BoxsterS z.B. macht bei geschlossenem Verdeck ziemliche Geräusche beim Überfahren von Unebenheiten, dagegen ist selbst mein 16 Jahre alter Z1 ein Muster an Geräuscharmut. Da ich das Auto nur selten geschlossen fahre, warte ich aber damit bis zum KD im nächsten Frühjahr. Wie man in den einschlägigen Foren liest, ist das Problem ebenfalls kein Einzelfall und es gibt eine Reparaturanweisung für die Porsche-Zentren.
Gerade die Direkteinspritzer-Technologie erfordert wieder neue Bauteile (Hochdruckpumpe, Injektoren), die bei anderen Herstellern mitunter nicht unerhebliche Probleme bereiten. Da Porsche sich hier bei den selben Lieferanten bedient, wäre es ein Wunder, wenn es anders wäre.
Die Erfahrung in meinem bisherigen automobilen Leben geht dahin, dass man nie nach einem Modellwechsel oder weitreichenden technischen Änderungen ein Fahrzeug der ersten Serie kaufen sollte. Jedesmal wenn ich mich nicht daran gehalten habe, gab es Ärger und Probleme.
Warum ich trotzdem Porsche fahre? Weil der Spass dabei die Probleme bei weitem aufwiegt und weil es das fehlerfreie Auto sowieso nicht mehr gibt.
Da ich ohnehin vorhabe meinen CarreraS einige Jahre zu fahren, kann ich da locker noch warten, bis der 998 auf dem Markt ist. Bis dahin dürfte dann auch die DI-Problematik beherrschbar sein. Oder ich wechsele doch noch auf einen gebrauchten 997 turbo ohne KWS-Problem 😁
Heinz
...aber Probleme mit der Direkteinspritzung (was ich eigentlich meinte, als ich vom neuen Elfer geschrieben hab.) gab bzw.gibt es beim Cayenne bisher keine. Und das beim ersten Porsche - DI 😁
Die anderen Sachen sind ja in der Regel schon ne Weile auf dem Markt, was dann andere Gründe hat, wenn da was nicht funzt
Zitat:
Original geschrieben von VWPassat2109
Außerdem glaub ich nicht, dass bei Porsche auch nur ein einziger Kunde als Tester missbraucht wird, dass mag vielleicht bei diversen Massenherstellern so sein, aber glaub mir, bei Porsche nicht!
... das hattest Du geschrieben 😁 und ich wollte nur mal aufzeigen, dass bei Porsche nicht alles so perfekt ist, wie Du es gerne hättest.
Gerade beim Thema KWS ist der Kunde selbst heute noch Tester. Im PFF sind Leute unterwegs, denen schon zum dritten mal erzählt wurde, dass der neue Wunder-Simmerring jetzt dicht ist. Es ist Dir ja sicher auch bekannt, dass selbst die Auto-Bild das Thema aufgegriffen hat.
... den DI-Cayenne gibt es ja auch erst seit Februar. Meist halten die Hochdruckpumpen und Injektoren dann doch ein Weilchen durch 😁.
Hier noch der Link zu dem Fred bei pff-online. < CayenneS gestern gekauft - heute defekt > hat dann "angeblich" an den Kats gelegen ...
Ähnliche Themen
Ja gut, dass war jetzt einer. Aber das die KATs kaputt sind ist ja sehr selten. Mir gehts vor allem wie gesagt um die BDI an sich (Pumpe usw.) und die scheint gut zu funktionieren.😉
... lass uns die Diskussion mal in einem halben Jahr weiterführen, wenn die ersten neuen Cayennes mal 40 oder 50 tkm gelaufen sind.
Wäre ja schön, wenn Du Recht hast!
Jo. ich hoffs mal. Ich geh aber schon schwer davon aus, das die Technik ausgereift ist. 😎
Gruß Patrick