911 (997) kaufen

Porsche 911 6 (997)

ich überlege einen gebrauchten 997 zu kaufen. budget 40tsd euro.

1) was hält ihr davon?
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

habe sorge dass ich erst nach dem kauf einen motorschaden entdecke

2) kann man den motor vorm kauf im ansaessigen porsche zentrum ueberpruefen lassen?
3) waere das der "111-Punkte-Check"?
4) wie sind im schnitt die laufenden monatlichen kosten?

vielen dank und merry xmas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@wpp07 schrieb am 26. Dezember 2017 um 08:18:54 Uhr:


Also mich erfreut hier die Aussage der dritten Bremsleuchte. Oder geht es um den schwarzen Elfer vorne links im Bild. Muss es nicht vierte Bremsleuchte heißen?

Gruß

Wieso vierte Bremsleuchte?
Der Wagen hat zwei in den Rückleuchten und eine dritte oberhalb des Heckflügels. Die ist zwar serienmäßig, aber das sind fast 40% der aufgeführten Ausstattungen auch. Ein 997.1 mit müder Wandlerautomatik und beiger Innenausstattung ist tendenziell schwerer verkäuflich als ein Handschalter mit schwarzer Innenausstattung.

Wenn mich meine Augen nicht täuschen, ist der Heckbereich nachlackiert und die Heckleuchten sind nicht Original. Die Felgen gehören zum Nachfolger dem 997.2 und die Klimasteuerung ist ersetzungsbedürftig.

Im übrigen würde ich einen Wagen "der bevorzugt an Händler oder Gewerbetreibende" verkauft werden soll grundsätzlich nicht kaufen. Damit will der Händler jegliche Gewährleistung ausschliessen, dabei könnte er für ein paar Euro eine Gebrauchtwagengarantie einkaufen und mitliefern wenn der Wagen technisch in Ordnung wäre.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Meine Güte, wie kann man sich dermaßen über die dritte, vierte oder fünfte Bremsleuchte ergießen. Das interessiert doch absolut keinen hier, schon gar nicht den Themensteller. Nicht persönlich nehmen. Aber es ist einfach nervig, wie manche Leute total vom Thema abweichen.
Also zum Thema.
Was PS-oldie schreibt ist richtig. Investiere lieber etwas mehr, und kaufe etwas vernünftiges. Schalter oder Automatik ist in der Preisklasse nicht nur Geschmacksfrage. Ein Automatik hat keine Überdreher. Ein nicht zu unterschätzender Gesichtspunkt. Dann in Verbindung mit dem PDK wäre schon die halbe Miete. Ein sauber geführtes Scheckheft. Dann am besten bei einem erfahrenen Mechaniker vorbeifahren, rauf auf die Bühne, ausgiebig Probe fahren, dann sollte es passen. In den Motor kann eh keiner reingucken. Aber im großen und ganzen sind die 3,8 Liter sehr solide.
Zu den Kosten ist schwer etwas zu sagen. Hängt auch von deiner Einstufung in der Versicherung ab. Ich fahre auf 35 %.
Damit zahle ich bei einer 9 Monatigen Zulassung keine 700 Euro für Steuern/Versicherung zusammen.
Bei den Inspektionen kommt es darauf an, wo du sie machen lässt. Bei Porschezentrum in Hamburg liegt man für die kleine Inspektion bei 1000, für die große bei 2000 Euro. Ich gehe allerdings in eine kleinere Werkstatt, auch mit Porschezulassung (Stempel) und zahle die Hälfte.
So, ich hoffe etwas weitergeholfen zu haben.

Ich würde ihn wegen der Automatik nicht nehmen.
90% weniger Fahrspass bei diesem Modell im Vergleich zum Schalter.

Da ich mit dem gleichen Modell/Motor (997s, Bj. 12/2004, Schalter) gerade bei 75tkm einen Motorschaden hatte und die Reparatur/Revision für 10k€ gerade in Arbeit ist, behaupte ich mal, dass der Wagen 8-10k€ zu teuer ist. Die Wahrscheinlichkeit, dass da bald eine Revision ansteht ist nämlich nicht gering und sollte schon eingeplant/eingerechnet werden.
Stichwort Zwischenwelle bzw. deren Lagerung.

Edi

P.S. Kannst Februar/März unsern kaufen. Der kriegt dann für den revisionierten Motor 24 Monate Garantie. Das Auto wird für den neuen Hund geopfert. Der passt da einfach nicht rein 😉

ist eigentlich traurig, das Porsche keine vernünftige und haltbare Motore bauen kann. Normalerweise sollte man gar kein Porsche kaufen, ob mit oder ohne Garantie. Einfach nur traurig.

Sehr traurig, stimmt. Vor allem weil ich vorher 10 Jahre (also ca. 11.000€) für die Approved bezahlt hatte, die aber nicht mehr verlängerbar war. Und Porsche selbst will 23k€ für den Austauschmotor mit dem gleichen Zwischenwelle "Feature".
Da lass ich lieber beim Spezialisten revisionieren und u.a. ein gescheites Lager einbauen.

Für Freude am Fahren hab ich inzwischen ein 4er Cabrio zum entspannten Cruisen mit dem kleinst möglichen Motor (Diesel). 🙂

Ähnliche Themen

Hallo zusammen.
@V8-Triker:
Was meinst du mit "traurig das Porsche kein haltbaren Motoren bauen kann"( oder so ähnlich).

Ich gehe davon aus, das du hier nicht den Mezger-Motor meinst-der soll ja angeblich recht gut/haltbar sein.
Was passiert denn bei den "nicht-Mezger"-Motoren, dass du o.g. Aussage schreibst?

Viele Grüße

@ny00070
Porsche hat doch eine Verlängerung in 2017 raus gebracht, was diese Approved betrifft(15 Jahre) oder?

Zitat:

@Autofahrer9000 schrieb am 27. Dezember 2017 um 17:00:53 Uhr:


@ny00070
Porsche hat doch eine Verlängerung in 2017 raus gebracht, was diese Approved betrifft(15 Jahre) oder?

Korrekt.

Nutzt aber nix, da das Auto spätestens Ende 2014 nicht mehr von der alten Approved geschützt war. Nach dem neuen Angebot wäre ein Check notwendig, dann 3 Monate warten und dann... dann war es wohl schon passiert. 😉

Verstehe....das ist sehr "doof":-(

Zitat:

@Autofahrer9000 schrieb am 27. Dezember 2017 um 16:37:19 Uhr:


Hallo zusammen.
@V8-Triker:
Was meinst du mit "traurig das Porsche kein haltbaren Motoren bauen kann"( oder so ähnlich).

Ich gehe davon aus, das du hier nicht den Mezger-Motor meinst-der soll ja angeblich recht gut/haltbar sein.
Was passiert denn bei den "nicht-Mezger"-Motoren, dass du o.g. Aussage schreibst?

Viele Grüße

Der KWS (Kurbelwellensimmering) und die Zwischenwelle waren das (baubedingte) Problem bei der 996, bzw. 997 VFL - Reihe. Der 991 scheint ohne Probleme zu laufen.

Zitat:

@Autofahrer9000 schrieb am 27. Dezember 2017 um 16:37:19 Uhr:


Hallo zusammen.
@V8-Triker:
Was meinst du mit "traurig das Porsche kein haltbaren Motoren bauen kann"( oder so ähnlich).

Ich gehe davon aus, das du hier nicht den Mezger-Motor meinst-der soll ja angeblich recht gut/haltbar sein.
Was passiert denn bei den "nicht-Mezger"-Motoren, dass du o.g. Aussage schreibst?

Viele Grüße

Es gibt seit 20 Jahren keinen "normalen" 911er mehr der einen Mezgermotor hatte. Die gab es nur noch bei den Turbomodellen bis zum 997.1 und den GT2/3 Typen bis zum 997.

beängstigend, welche kosten da auf einen zukommen koennen...
man sollte mindestens das doppelte an bargeld übrig haben
um etwaige und bestimmte zusaetzliche hohe kosten stemmen zu koennen

als einsteiger und low budget kaeufer ists vielleicht besser einen cayman
Typ 987c 2005–2013
mit weniger laufleistung zu kaufen. ist auch vom verbrauch weniger
schwindelerregend.

sind ersatzteile und reparaturen genauso teuer wie beim 911 und ist der
verbrauch tatsaechlich geringer beim cayman Typ 987c 2005–2013?

Vielen Dank fuer alle Eure Beitraege!! Guten Rutsch und gute Fahrt Euch allen 😉

Zitat:

@ariank schrieb am 28. Dezember 2017 um 11:12:11 Uhr:



als einsteiger und low budget kaeufer ists vielleicht besser einen cayman
Typ 987c 2005–2013
mit weniger laufleistung zu kaufen. ist auch vom verbrauch weniger
schwindelerregend.

sind ersatzteile und reparaturen genauso teuer wie beim 911 und ist der
verbrauch tatsaechlich geringer beim cayman Typ 987c 2005–2013?

Die Ersatzteile und Reparaturen beim 987c sind genauso teuer - oder noch teurer - als beim 997. Das hängt damit zusammen dass beide Modelle bauähnlich mit identischen Motorkonstruktionen sind.

Der 987c Bj 2005-2008 ist die BR 987.1 und hat denselben Motortyp M97 wie der 997.1
Der 987c BJ 2009-2012 ist die BR 987.2 mit dem neuen Motor MA1

Auch beim Verbrauch würde ich keine Unterscheide erwarten, es sei denn man fährt mit vollem Lesitungseinsatz. Inspektionen sind beim Cayman etwas teurer, da man durch die Mittelmotorbauweise schlechter rankommt.

Zitat:

@ariank schrieb am 28. Dezember 2017 um 11:12:11 Uhr:


beängstigend, welche kosten da auf einen zukommen koennen...

Du beziehst dich also auf Motorschäden? Dafür gibt's Approved.

Zitat:

@ariank schrieb am 28. Dezember 2017 um 11:12:11 Uhr:


man sollte mindestens das doppelte an bargeld übrig haben
um etwaige und bestimmte zusaetzliche hohe kosten stemmen zu koennen

Blödsinn. Die Approved kostet etwa 2600 Euro für zwei Jahre.

Zitat:

@ariank schrieb am 28. Dezember 2017 um 11:12:11 Uhr:


als einsteiger und low budget kaeufer ists vielleicht besser einen cayman Typ 987c 2005–2013

Auch Quatsch. Die ganz alten kriegt man nicht mehr lange in die Approved und für die neueren kostet die Approved für den Cayman auch nicht mehr als für den 11er.

Ende der Versicherungsreklame. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen