90PS 1Z Motor, mein Motor ölt aus dem Peilstab
Mal ne Frage, mein Motor ölt aus dem Peilstab, wenn auf der Autobahn fahre, bzw höhere Geschwindigkeiten fahre. Wer kann mir da helfen???????? Bei normalem Betrieb passiert nix.
23 Antworten
Ich hatte 2005 das selbe Problem, die Kolben waren verschlissen. Hab mir mit einer Notlösung beholfen, bin dann noch 30000km so rumgefahren, ohne die Umwelt zu versauen und hatte Zeit genug, mich nach einem anderen Motor umzuschauen. In diesem thread http://www.motor-talk.de/.../...eckt-oel-aus-dem-messstab-t648128.html hab ich meine absolut improvisierte, aber recht lang haltende Lösung beschrieben und die ging so:
- Außer über den Peilstab kann der Druck ja auch aus dem Öl-Einfüllstutzen entweichen, wenn man das will. Bei mir ist dieser aus Plastik und im Rohr steckt ein schmaleres Rohr, das man herausziehen kann.
- Der Deckel ist ebenfalls aus Plastik. IN diesen habe ich ein Loch (1,5 mm) gebohrt, wodurch der Druck weg kann. Damit kein Öl mit entweicht, habe ich mir einen Filter gebastelt: In eine Multivitamintabletten- Dose, vom Penny-Markt, etwa 10 cm lang, hab ich unten und seitlich viele kleine Löcher (1 mm)gebohrt und das Röhrchen mit einem zurechtgeschnittenen Spülschwamm vollgstopft. Dieser "Filter" passt - zumindest bei meinem Bus - genau in die Öffnung rein, wenn Du den Öl-Deckel aufmachst - WENN Du das darin steckende kleinere Rohr entfernt hast. Stattdessen steckst Du das Tablettenröhrchen jetzt rein, das durch seinen Rand auch nicht reinfallen kann.
- Aus dem Peilstab kam jetzt fast nichts mehr. Um aber möglichst keine Ölflecken zu verursachen, habe ich über den Peilstab, der aus Federstahl ist und dieses gebogene Ende hat zum Rausziehen - also über dieses Ende habe ich NOCH eine Multivitamin-Tablettendose drüber gesteckt. Darin sammelt sich jetzt der minimale Rest.
- Ich fülle alle 1000 km Öl nach. Dabei mach ich noch nebenbei diese Röhrchen sauber.
Natürlich ist das keine Reparatur, aber Du gewinnst Zeit, um rauszufinden, was mit der Maschine los ist, ohne überall Sauerei zu hinterlassen. Wenn Du eine andere Ausführung des Einfüllrohres hast (Öffnung nicht rund, Tablettenröhrchen passt nicht), kannst Du zumindest am Peilstab diesen "Tropffänger" anbringen und sehen, ob es was bringt.
Ich hab auch schon gehört, dass jemand den Öleinfüllstutzen mit einem Schlauch versehen hat, der ziemlich lang war, ganz nach oben geführt wurde (rechtes Ohr), mit einem Spülschwamm drin, - geht vielleicht auch, habs aber nicht selbst probiert...
Gruß Jan
Erst mal vielen Dank für deine Mühe. Ich hoffe jedoch nicht, dass der Motor hin ist. Bei ca 90 kmh kommt nix.
Zitat:
Original geschrieben von bulliflar
🙂 Na wenn du ihn zu lang geferkelt hast, kann es sein, das das Rohr leicht im Öl hängt und es dann rausdrückt 😉
Hast du die einfüllmenge gemessen (Litermaß) oder lt Peilstab befüllt? Dann kanns zu viel Öl sein. Den fehler hab ich beim 1Y gemacht 🙄🙄
ich habe den original einführkram am motorblock belassen. kann es sein, dass die "schräglage" dazu führt, dass das führungsröhrchen in das öl reicht?
wäre da nicht eine verkürzung ein probates mittel?????
Ähnliche Themen
also ich hab zwar keinen diesel aber hatte das selbe problem.
Bei mir war die führung für das peilstabröhrchen lose, so das das röhrchen am motor nicht mehr richtig auf den 0-ring gedrückt hat und es an der stelle zu massiven ölaustritt kam.
Duch den fahrtwind würde das öl so verteilt das nicht nachvollziehbar war wo das öl her kam. War auf dem motor, unter dem motor , vor dem motor und an der heckklappe. Das öl wurde weil es auf die keilriemen gespritzt ist so auch gegen das ölpeilröhrchen geschleudert das ich dachte es würde eben da austreten. Schau dir vielleicht auch ma bei deinem motor diese dichtung an und kontrolliere ob das ölpeilstabröhrchen fest sitzt oder ob du dran wackeln kannst oder hin und her ziehen kannst.
Mein motor ist seit dem furztrocken und ich bekomme keine magenschmerzen mehr beim blick unter meinen bulli.
oh, sch.... ich glaub der fehlt. Wenn´DAS is beiß ich mir in den A..., Danke für diesen hoffnungsvollen Hinweis. 🙂😎 @ gerold
Der Motor hat nun das Zeitliche gesegnet. Habe nun einen AFN drinn, 0 Öl, fährt super. Der 1Z steht noch dumm rum, falls jemand interesse an div Teilen hat...