90 PS TDI DSG 7-Gang , WOB sagt Klappern ist normal
Polo Highline TDI 90 PS mit 7-Gang DSG Baujahr 2/2010
Wenn ich über unebene Stellen oder besser Kopfsteinflaster fahre, dabei das Fenster offen habe, so höre ich wie das Getriebe total am Klappern ist.
In der Werkstatt vorgestellt, die meinen Getriebe muss gewechselt werden.
WOB ist aber anderer Meinung und schickt Experten zur Probefahrt.
Seine Aussage, das wäre normal da das vom Spiel der Leer-Räder im Getriebe kommt. Da habe ich erst einmal geschluckt. Diese Klapperei soll normal, also Serie sein ??!!
Frage an alle 7er DSG Besitzer. Macht mal bitte Euer Fenster runter und fahrt mit Anzeige D4 und so ca. 50-60 km/h über eine richtige holprige Strasse.
In unseren Grossstädten ja kein Problem die zu finden.
Hört dann in Richtung linkes Vorderrad ob bei Euch da auch ein deutliches metallisches Klappern zu hören ist.
Kann mir nicht vorstellen das dies bei mir normal sein soll.
Referenzfahrzeug können sie leider nicht beschaffen.
Einfach nur peinlich so durch die Stadt zu fahren.
Beste Antwort im Thema
Polo Highline TDI 90 PS mit 7-Gang DSG Baujahr 2/2010
Wenn ich über unebene Stellen oder besser Kopfsteinflaster fahre, dabei das Fenster offen habe, so höre ich wie das Getriebe total am Klappern ist.
In der Werkstatt vorgestellt, die meinen Getriebe muss gewechselt werden.
WOB ist aber anderer Meinung und schickt Experten zur Probefahrt.
Seine Aussage, das wäre normal da das vom Spiel der Leer-Räder im Getriebe kommt. Da habe ich erst einmal geschluckt. Diese Klapperei soll normal, also Serie sein ??!!
Frage an alle 7er DSG Besitzer. Macht mal bitte Euer Fenster runter und fahrt mit Anzeige D4 und so ca. 50-60 km/h über eine richtige holprige Strasse.
In unseren Grossstädten ja kein Problem die zu finden.
Hört dann in Richtung linkes Vorderrad ob bei Euch da auch ein deutliches metallisches Klappern zu hören ist.
Kann mir nicht vorstellen das dies bei mir normal sein soll.
Referenzfahrzeug können sie leider nicht beschaffen.
Einfach nur peinlich so durch die Stadt zu fahren.
31 Antworten
Also ich bin jetzt ein wenig verwirrt, es soll JEDES Fahrzeug haben?
Ich habe es bei mir natürlich ausprobiert, bei langsamen fahren bei offenen Fenster höre ich kein störendes Rasseln. etc.
Außerdem haben ja auch andere hier im Forum berichtet das es bei Ihnen ebenfals kein Rasseln gibt. Ich würde jetzt nicht behaupten das ich total taub bin... 😁
P.S. Ich fahre ne Ducati mit Desmotronic - !DAS! Ding Rasselt, aber richtig. Vllt fällt mir deswegen beim Polo nix auf *gg*
Ajo. Wichtig finde ich das durch das "Rasseln" kein Mehrverschleiß etc. entsteht und das DSG nicht schneller kaputt geht...
Ich fahre auch einen 90 PS TDI mit DSG und habe dieses Klappern ebenfalls.
Es tritt vorallem auf wenn man aus dem Stand oder bei sehr geringen Geschwindigkeiten beschleunigt.
So etwas darf bei einem Neuwagen einfach nicht sein, wo bleibt da der neue Qualitätsanspruch von VW.
Nochmal eine Anmerkung...
Im POLO GTI DSG wird ja auch die gleiche 7-Gang Version verbaut... Wenn dort auch jeder GTI Rasseln würde, wär das mehr als nur Peinlich für VW - Eher ein Imageschaden... !!!
Liebe GTI Fahrer, könnt Ihr bitte berichten ob bei euch das Rasseln vorkommt?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von birne88
Im POLO GTI DSG wird ja auch die gleiche 7-Gang Version verbaut... Wenn dort auch jeder GTI Rasseln würde, wär das mehr als nur Peinlich für VW - Eher ein Imageschaden... !!!
Warum ist das, wenn es bei einem GTI rasselt, peinlicher als bei den anderen Fahrzeugen von VW ?
Oder warum ist das bei einem GTI dann ein Image-Schaden ?
Ist der GTI was besonderes und der normale Polo darf das haben. Da ist das nicht so schlimm ? 😕😕
Oder sind normale Polofahrer nur VW fahrer 2. Klasse weil kein GTI drauf steht 😰😰😕😕
Das ist eigentlich völlig egal bei welchem Modell das vorkommt, selbst bei einem Fox mit DSG, wenn es das geben würde, dürfte das nicht sein...
Ähnliche Themen
Ja jetzt bitte nicht auf dem Schlips getreten fühlen. Ich seh aber schon ein Unterschied zwichen ein Polo für 16.000€ oder 26.000€.
Aber natürlich darf es bei KEINEN VW vorkommen ^^
Gruß
wieso gibt es denn einen Unterschied zwischen einem "nackten" Polo für 16.000 € und einem vollgestopften für 26.000 €
(auch ein GTI ist nur eine Ausstattungsversion mit dem einen oder anderen Extra) die Basis ist doch die gleiche und somit auch die Grundlage technischer Unzulänglichkeiten 🙄
Zitat:
Original geschrieben von birne88
Ja jetzt bitte nicht auf dem Schlips getreten fühlen. Ich seh aber schon ein Unterschied zwichen ein Polo für 16.000€ oder 26.000€.
Ich nicht, da sie fast baugleich sind und in der Produktion ja nicht plötzlich ein anderes bauteil verwendet wird nur weil da Plötzlich ein GTI anstatt ein Trendline auf dem Band steht, zumindest bei den Bauteilen die absolut gleich sind...
Im Preis ist es difnitiv ärgerlicher das stimmt, aber auch das ist relativ.. Denn meistens stört einem das doch nur weil man lange drauf spart und sich drauf freut.
Doch eventuell muß jemand der "nur" einen Trendline/Comfortline kauft genause lange Sparen oder gar länger als jemand der sich einen GTI kauft. Der wird genauso entäuscht sein...
Also wie gesagt, ich sehe da keinen Unterschied ob das Problem bei einem Polo, Golf, Roco oder gar Passat mehr oder weniger schlimm ist. Problem bleibt Problem, Ärger belibt Ärger und die Entäuschung wird bei allen gleich sein..
Zitat:
Original geschrieben von Spacefly
Ich nicht, da sie fast baugleich sind und in der Produktion ja nicht plötzlich ein anderes bauteil verwendet wird nur weil da Plötzlich ein GTI anstatt ein Trendline auf dem Band steht, zumindest bei den Bauteilen die absolut gleich sind...Zitat:
Original geschrieben von birne88
Ja jetzt bitte nicht auf dem Schlips getreten fühlen. Ich seh aber schon ein Unterschied zwichen ein Polo für 16.000€ oder 26.000€.Im Preis ist es difnitiv ärgerlicher das stimmt, aber auch das ist relativ.. Denn meistens stört einem das doch nur weil man lange drauf spart und sich drauf freut.
Doch eventuell muß jemand der "nur" einen Trendline/Comfortline kauft genause lange Sparen oder gar länger als jemand der sich einen GTI kauft. Der wird genauso entäuscht sein...Also wie gesagt, ich sehe da keinen Unterschied ob das Problem bei einem Polo, Golf, Roco oder gar Passat mehr oder weniger schlimm ist. Problem bleibt Problem, Ärger belibt Ärger und die Entäuschung wird bei allen gleich sein..
Sehe ich genauso, egal ob der Neuwagen 14.000 oder 40.000 gekostet hat, es hat bitte nichts im Getriebe zu Klappern, dass sich die Leute umdrehen. In der Behauptung vom Werk es sei der "Stand der Technik" fehlt aber die passende Jahreszahl von 19??. Der Werbeslogan von Audi "Vorsprung durch Technik wird ad absurdum gestellt. Wirklich ein Jammer, denn das DSG ist von der Arbeitsweise für meine Bedürfnisse optimal. Wenns Klappern nicht wäre :-))))
Mein Polo hat jetzt ca. 500 km drauf und er macht die beschriebenen Geräusche (Knacken, Klackgeräusch beim Gangwechsel 1. in 2. Gang, Klackergeräusch beim Runterschalten von 2. in 1. Gang, kurzes Rasselgeräusch bei Überqueren einer Querrinne bei langsamer Fahrt im 2. Gang - z.B. in Tiefgarage etc. ...) natürlich auch, und zwar vom ersten Kilometer an.
Bei Fenster geschlossen ist kaum etwas wahrnehmbar, bei schnellerer Fahrt (da ist bei offenem Fenster die Geräuschkulisse eh zu hoch) oder unter Last kann ich nichts hören.
Hatte vorher ein Fahrzeug einer anderen Marke, da war das normale Automatikgetriebe auch nicht geräuschlos und Klackgeräusche gab es auch.
Parallel zum Polo fahre ich noch einen Smart, der ja bekanntlich auch ein Getriebe hat, das man im Automatikmodus oder per Antippen fahren kann. Wenn ich mit dem in der Tiefgarage einen Gangwechsel vornehme, hört sich das an, als würde mit Omas alter Kaffeemaschine ein halbes Pfund Kieselsteine zermalmt werden. Trotzdem ist das Getriebe beim Smart eines der Bauteile, das am wenigsten Probleme macht.
Ob bei den BMWs mit Tiptronic auch solche Gräusche auftreten, ist mir nicht bekannt. Bin aber auch unsicher, ob ich den Mehrpreis dafür bezahlen möchte.
Ich erfreue mich jetzt erst einmal daran, dass das Fahren mit dem DSG Spaß macht. Solange keine Schaltprobleme auftauchen und die Geräuschkulisse nicht lauter wird, ist's für mich OK.
Gruß,
KPK
Da habe ich mich ja auf was eingelassen. Derjenige der jedes Geräusch hört, was nicht sein darf.
Im Skoda-Forum ist gleiches zu lesen. Damit ist der Streit mit dem 🙂 schon wieder vorprogrammiert ... 🙄
Hai
Sorgen habt ihr 🙄
wenn es ansonsten vernünftig schalten tut ist doch alles IO.
man kan es mit der beschwererei aber auch übertreiben.
Das hört sich hier so an als ob alle nur darauf lauern das einer wieder was neues hört damit dann gleich wieder zum 🙂 gerannt werden kann.
Es ist ein Getriebe, ein mechanisches Bauteil, das muß Geräusche machen. mehr oder weniger
Zitat:
Original geschrieben von mirco m.
Hai
Sorgen habt ihr 🙄
wenn es ansonsten vernünftig schalten tut ist doch alles IO.
man kan es mit der beschwererei aber auch übertreiben.
Das hört sich hier so an als ob alle nur darauf lauern das einer wieder was neues hört damit dann gleich wieder zum 🙂 gerannt werden kann.
Es ist ein Getriebe, ein mechanisches Bauteil, das muß Geräusche machen. mehr oder weniger
Wenn das für dich kein Problem ist, bist du bestimmt überall ein gern gesehner Kunde. Einfach die Kohle abgeben und nie wieder kommen, ausser du willst wieder Kohle abgeben ... 😁
Moin
Bei einem nachvollziehbaren Mangel fahre ich natürlich auch sofort hin.
Hab ja die 21000 auch nicht mal eben inder Portokasse.
Meine Mängel:
1. Umrandung der Tachoeinheit gebrochen (3mm Riss) Tacho wurde getauscht
2.Bei Starkregen tropft es in höhe Haltegriff Fahrerseite zwischen Tür und Gummidichtung im 2 Min. Rhytmus durch. Wird demnächst vom 🙂 untersucht.
Ist nun aber kein Drama. Man sollte es nur eben erst mal melden und dann schaut der VW`ler schon nach.
Aber so sache wie : Da brummt was, da klappert was, hier riechts komisch, ich höre Gras wachsen
Das kann man schlecht nachvollziehen. Ist ja jedem sein empfinden anders.
Habe den 105 PS TSI DSG.
Das Klappert ist normal, da das DSG auf mehreren Gugeln in Rollen gelagert ist.
Dies ist Bauartbedingt also normal.
Achtung es gibt seit Ende Februar ein DSG UBDATE beim Freundlichen.
Dieses Verbessert und Optiermiert das DSG und macht die Schaltvorgänge beim
Kalten Motor leiser.
Zitat:
Original geschrieben von diezge
Hallo,ich bemerke da bisher nichts, werde aber mal die Lauscher aufsperren. Allerdings wird es in D4 schwierig, weil bei 50 km/h ist das DSG längst im 6. Gang, bei 60 km/h dann im 7. Gang.
Was mir von Anfang an aufgefallen ist, dass, wenn man den Wagen ausrollen lässt, beim herunterschalten zwischen dem 3. und 2. Gang das Getriebe oder sonst was rasselt.
Gruß,
diezge
Hallo,
dieses rasseln beim runterschalten habe ich nach nun mehr 30.000 km am vergangenen Samstag auch das erste mal gehört. Das rasseln kommt vom DSG, wenn ich, wenn es rasselt, in den " N " Modus stelle ist es sofort weg. Stelle ich wieder zurück auf " D " kommt es gleich wieder. Ich habe es auch nur wenn es kalt ist. Im betriebswarmen Zustand keine Geräusche, Rasseln oder metallisches Klappern.
Ich höre es auch nur, wenn das Radio aus ist und ich mich mehr oder weniger darauf konzentriere.
Mein 🙂 weis da auch nicht viel zu, scheint aber normal zu sein. Mich stört es weiter nicht, solange mein DSG immer willig schaltet und das ruckfrei, ist für mich alles in Ordnung.