90 PS / Doppelkupplung - Bestellfreigabe verzögert

Smart Fortwo 453

Hallo an alle die wie ich auf die Kombi Turbomotor / Doppelkupplung warten,

ich war heute nochmal kurz im SC in der Hoffung dass mein Würfel (Fortwo Prime 90 PS Twinamic) morgen endlich bestellt wird. Es gab gleich zwei schlechte Nachrichten:
Die Bestellfreigabe wurde von Smart um (vorerst) 2 Wochen verschoben und die Doppelkupplung kostet nun 150€ mehr Aufpreis! Bei allen drei Linie 1150€ anstatt 1000€. Frust!
Jetzt hoffe ich wenigstens dass es wirklich nur bei den 2 Wochen Zeitverzögerung bleibt!
Und für alle die jetzt meinen dasss das SC doch an die Bestellung preislich gebunden sein müsste:
eine verbindliche Bestellbestätigung (incl. Preise) bekomme ich erst wenn die Bestellung abgegeben werden kann; und erhrlich gesagt will ich mich bei den sowiso recht hohen Gesamtkosten nicht mehr wg. 150€ streiten.
Grüße
Micha

Beste Antwort im Thema

Wenn das nicht so traurig wäre, könnte man drüber lachen. Es ist für MB schon mehr als peinlich.

70 weitere Antworten
70 Antworten

Zitat:

@waffentechnik schrieb am 26. Mai 2015 um 21:07:55 Uhr:


Hü Hü hier geht es um Smart, also 45k pro Jahr als Test Ingenieur.

Ok, für 2,69 Meter = 45Teuro/anno.

Dann verdienen die Kollegen der E-Klasse und S-Klasse Entwicklungsabteilung die 90Teuro/anno ? Richtig ?

😁

Heiko bei der Rechnung sollten wir Gliederzüge oder Sattelzüge testen 😁

Wenn sich Daimler so eine Unkoordination in der LKW Sparte erlauben würde, dann wären deutlich mehr MAN und SCANIA unterwegs ....

Nun ja, mit den Kleinwagen der anderen Hersteller kommt man in der Stadt auf nem Normparkplatz auch noch gut zurecht und da gibt es 90PS mit Automatik schon deutlich günstiger....
Aber letztendlich jedem wie es gefällt....in ein paar Jahren würde ich mir evtl. auch ein Cabrio des jetzt aktuellen Modells holen, wenn es denn bis dahin frei von großen Kinderkrankheiten ist.
Und beliebt scheinen die aktuellen Smarties ja zu sein, bei uns sieht man sie recht häufig als 2- und 4-Türer im Straßenbild.

Ähnliche Themen

Also ich konnte heute ohne Probleme mit Twinamic bestellen.

Zitat:

@micha453 schrieb am 26. Mai 2015 um 21:03:52 Uhr:



Zitat:

@beidl schrieb am 26. Mai 2015 um 20:54:19 Uhr:


Viele Alternativen mit weniger als 3m Länge gibt es halt nicht.

Richtig,
es gibt auf dem deutschen Markt schlichtweg keine Alternative.
Wenn ich eine Rückbank für mich unnötig ist, gibte es nur den Smart als Zweisitzer.
Ein Porsche 911 hat zwar auch nur zwei Sitze ist mir aber doch grad etwas zu teuer.

Der 911 hat im Prinzip 4 Sitze.

Der 911 hat im Prinzip 4 Sitze.2 Erwachsene + 2 Kinder höchstens!

Es ist ja mittlerweile rund das Smart tierische probleme mit dem DSG hat.Jetzt versuchen sie halt Zeit zu schinden um das Teil ans laufen zu bringen.An eurer Stelle würde ich das DSG abbestellen denn alles was noch kommt ist doch umprogrammierter Müll.
Die hätten sich mal bei VW nen DSG kaufen sollen und es zerlegen und nachbauen.
Dann würden die Probleme nicht sofort auftreten sondern wenn die Garantie abgelaufen ist 🙂)
VW weiß eben wie mann es macht.

Ich würde anstelle des 44 einen Hyundai I10 mit 87PS und Wandler kaufen. Vollausstattung kostet ~17Teuro.
Fährt seit 6 Wochen neu in unserer Familie. Spitzenklasse.

Zum 42 gibt es nur die bewährte Alternative des immer noch verfügbaren 451.
Da weiß man was man hat.

Am schlimmsten sind die "Flenner" die sich jetzt den 453 bestellen, oder ihn schon völlig figgerig vor 8 Monaten bestellt haben und nun jammern das dies das und jenes nicht geht.

Das war von vorneherein klar ! Verständige Menschen wissen dass es bei völligen Neukonstruktionen bei Serienanlauf zu erheblichen Mängeln kommt. Außerdem ist der Wagen in meinen Augen ein unausgereifter Renault mit, während der Entwicklung, wahrscheinlich so gerade mal 20 Testkilometern um den Block und nichts anderes.

Die ersten Megane II waren bei seiner Erscheinung 2003/2004 ähnlich Fehlerbehaftet.

Hier spiegelt sich der Kostendruck beim 453 klar wieder. An dem wurde in der Entwicklung und Produktion so extrem eingespart damit für die C- und E-Klassen genug Geld = Qualitätslevel und Manpower (Testingenieure) zur Verfügung stehen.

Mir kann keiner erzählen die hätten das DSG vor Auslieferung korrekt, nämlich ~100Tkm (oder mehr) getestet / programmiert - eines, dann weiß man auch ob es die Distanz schafft 😁

Denn das ist die zweite Frage 😁 Nicht nur OB es irgendwann läuft, sondern auch wie lange.

Wenn niemand den Mut hätte, neue Modelle im ersten Jahr zu kaufen, würde es in einigen Jahren keine Autos mehr
geben!
Ich habe mir damals den neuen Opel Mokka gekauft, und bis heute kein einziger Werkstatt Aufenthalt außer beim Kundendienst.
Zusätzlich habe ich mir gestern einen 90 PS Smart mit Automatik bestellt.
Wenn im ersten Produktionsjahr keiner kaufen würde, dann gebe es auch kein ausgereiftes Auto für alle anderen mehr zu kaufen.

Twinamic 1000€ oder 1150€?

Zitat:

@Focus-CC schrieb am 28. Mai 2015 um 17:46:22 Uhr:


Ich würde anstelle des 44 einen Hyundai I10 mit 87PS und Wandler kaufen. Vollausstattung kostet ~17Teuro.
Fährt seit 6 Wochen neu in unserer Familie. Spitzenklasse.

Den hatten wir uns auch angeschaut, aber der Verbrauch von 8.5 l/100 km auf dem Papier hat uns abgeschreckt. Was verbraucht den dein i10?

Mir wurden für die Twinamic 840,34 € ohne Mehrwertsteuer berechnet.

Zitat:

@orangeblue62 schrieb am 28. Mai 2015 um 20:42:40 Uhr:



Zitat:

@Focus-CC schrieb am 28. Mai 2015 um 17:46:22 Uhr:


Ich würde anstelle des 44 einen Hyundai I10 mit 87PS und Wandler kaufen. Vollausstattung kostet ~17Teuro.
Fährt seit 6 Wochen neu in unserer Familie. Spitzenklasse.
Den hatten wir uns auch angeschaut, aber der Verbrauch von 8.5 l/100 km auf dem Papier hat uns abgeschreckt. Was verbraucht den dein i10?

Muss Muttern mal fragen, melde mich. Auf jeden Fall geht das Teil richtig gut. Kleine Rennsemmel ...

Zitat:

@stand21 schrieb am 28. Mai 2015 um 17:35:33 Uhr:


Es ist ja mittlerweile rund das Smart tierische probleme mit dem DSG hat.Jetzt versuchen sie halt Zeit zu schinden um das Teil ans laufen zu bringen.An eurer Stelle würde ich das DSG abbestellen denn alles was noch kommt ist doch umprogrammierter Müll.
Die hätten sich mal bei VW nen DSG kaufen sollen und es zerlegen und nachbauen.
Dann würden die Probleme nicht sofort auftreten sondern wenn die Garantie abgelaufen ist 🙂)
VW weiß eben wie mann es macht.

hast für tierische Probleme mit der twinamic eine Quelle?

aprpos VW, top Referenz für DSG

http://www.autobild.de/.../...agen-rueckruf-in-australien-4243163.html

http://www.autobild.de/artikel/vw-probleme-mit-dsg-4559939.html

übrigens kommt die twinamic Getrag, ein erfahrerner Produzent von Getriebe

http://www.getrag.com/de/home/index.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen