90/100W H4 Birnen und die Lichtmaschine..

VW Vento 1H

Hallo,

ja ich weiss, es ist im öffentlichen Straßenverkehr verboten.

Frage:
Wie sieht es mit der Strombilanz aus, wenn man statt der serienmäßigen 2 x 55/60W 2 x 90/100W Ralleybirnen montiert? Wird dann irgendwann die Batterie leergefegt, oder langt die Leistung der elektrischen Anlage für normalen Betrieb?
Immerhin werden ja bei Abblendlicht statt 110W gleich mal 180W abgerufen, permanent, das dürfte sogar den Spritverbrauch im Dunkeln etwas nach oben ziehen. Wer hat Erfahrungen mit solchen Ralleybirnen?
Habe AAM 1,8L mit 75PS.. weiss leider nicht aus dem Kopf wie stark die serienmäßige Lichtmaschine ist.

Danke & Gruß

53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DecentS


Bitte Antworten von Leuten die etwas zur Frage aussagen können, und möglichst aus eigener Erfahrung, danke. Die anderen sollten einfach davon ausgehen, dass hier eine hypothetische Frage gestellt wird. Belehrungen zum Vekehrsrecht sind also fehl am Platze. Danke

Ich (und evtl. auch einige andere hier) lasse mir ungern den Mund verbieten.

Stell dir mal vor, es wuerden nur Antworten kommen, die dir passten. Dann koennte bei einem Beobachter evt. der Eindruck entstehen, hier seien nur Idioten unterwegs, die sich einen Scheissdreck um die STV(z)O kuemmern.
Da dem offensichtlich nicht so ist, wirst du mit dir nicht passenden Antworten leben muessen.

Wowereit

mm

Zitat:

Original geschrieben von menschmeier


Stell dir mal vor, es wuerden nur Antworten kommen, die dir passten. Dann koennte bei einem Beobachter evt. der Eindruck entstehen, hier seien nur Idioten unterwegs, die sich einen Scheissdreck um die STV(z)O kuemmern.

Dieser Eindruck sollte auf keinen Fall entstehen.

Zitat:

Original geschrieben von menschmeier


Ich (und evtl. auch einige andere hier) lasse mir ungern den Mund verbieten.

Stell dir mal vor, es wuerden nur Antworten kommen, die dir passten. Dann koennte bei einem Beobachter evt. der Eindruck entstehen, hier seien nur Idioten unterwegs, die sich einen Scheissdreck um die STV(z)O kuemmern.
Da dem offensichtlich nicht so ist, wirst du mit dir nicht passenden Antworten leben muessen.

Wowereit

mm

Na Wowi,

stell Dir mal vor, es würden nur Antworten kommen, die wirklich eine Antwort auf eine ursprüngliche Frage darstellten. Dann könnte bei einem Beobachter evt. der Eindruck entstehen, hier seien nicht nur Tieferleger, Lautermacher, Benzinmassenverbrenner, Meinungsbekunder, Vom-Hörensagen-Kenner, Frageninterpretierer, Pseudomoralisten und Postingzahlsammler unterwegs, die sich einen Pfifferling mit dem eigentlichen Thema auseinandersetzen wollen (können?). Da dem offensichtlich (z.T.) nicht so ist, wirst Du mit Dir nicht passenden Fragen, und zwischendrin-Bitten,-beim-Thema-zu-bleiben leben müssen.

Dafür dass man bereits in der Frage bekundet, dass die Rechtslage bekannt sei, machen sich erstaunlich (zu) viel Leute die Mühe, erneut auf diese hinzuweisen, anstatt einem Thread einfach fernzubleiben. Da kann es nicht wirklich verwundern, dass zwischendrin vom TE erneut auf das Kennen der Rechtslage, verbunden mit dem Hinweis auf den hypothetischen Ansatz der Frage höflich verwiesen wird.. damit vom Thema an sich etwas übrig bleibt.

Dass dies nichts mit Mundverbieten zu tun hat, sollte eigentlich jemanden wie Dir schon durch die Formulierung bewusst werden können. Schade daher, dass auch Du Deine Energie in dieser Form hier verschwendest, denn ausgerechnet von Deinem Posting könnte man sagen, dass es genau den Eindruck macht, den Du mir hier vorwirfst..

Mit freundlichen Grüßen

Ich hatte auch schon die 90/100 Watt Lampen in meinem Vento.
Fazit:
1.Wirklich heller,aber nur wenn es Markenglühlampen sind (Phillips).Bei -No Name- Lampen war das Licht einfach beschissen auf der Strasse.

2.Meine Reflektoren sind nicht geschmolzen.

3. ...aber dafür mein Sicherungskasten!!!
Die Leiterbahnen im Sicherungskasten überhitzen sich so stark,das sie mit der Zeit anfangen den Kunststoff drumherum wegzuschmelzen.Letztendlich waren die Kontakte und die Anschlußkabel so im Arsch das ich den 20 cm Kabelbaum auswechseln musste und einen neuen Sicherungskasten brauchte.

Ergo:
Wer den Scheiß wirklich braucht sollte sich lieber eine direkte Leitung von der Batterie mit 10qmm Kabeln legen und es über ein Relais mit den original Kabeln schalten.
Das würde noch mehr Licht und eine erhöhte Sicherheit geben.

Gruß,
Weltspiele

P.S.: Ich fahre jetzt wieder die guten -Normalen- Phillips.

Ähnliche Themen

@Caddy1991,
hatte ebenfalls mal einen Audi Coupe (Urquattro) mit den 4 Minilampen vorn (ami-like), das Licht war das Schlechteste was ich in meinem ganzen Autoleben zu sehen bekam, die Front sah allerdings hammergeil aus..

@Pit 08_11
danke für den Link

@ Weltspiele,
ohje, alles klar.
Wenn, dann scheint eine Lösung à la Pit 08_11 ( http://www.audi100-online.de/.../der_online_verkauf_auf_audi_10.html ) am sinnvollsten, dort kann man mal einhaken. Denn wenn schon mit normalen Lampen die Leistung so unter Kabeln und Schaltern leidet (Spannungsabfall), dass eine Relaischaltung merkbare Verbesserungen bringt, erscheint das sinnvoll.

Übrigens hat ein weiterer Händler folgendes gemailt:
"Es wird von uns nicht empfohlen die normalen H4 55/60W mit 90/100W Narva zu ersetzen.
Viele machen das aber die Belastung für die Elektrik im Auto ist zu groß.
Sie haben recht da muss mehr umgebaut werden.
Die 100W Narva erreichen auch beim Standard Fahrzeug nicht ihre vollen Helligkeit."

Zitat:

Original geschrieben von Weltspiele


Wer den Scheiß wirklich braucht sollte sich lieber eine direkte Leitung von der Batterie mit 10qmm Kabeln legen und es über ein Relais mit den original Kabeln schalten.

 

Und dazu sage ich: KURZ LEBEN alle Scheinwerferlampen.

Das machen die wegen des Kaltstromstosses halt nicht lange mit.

Peter

Hatte vorher so nen "Spezialisten" auf der AB hinter mir. War wie der Zufall es will nen dreier Golf und ich muss sagen, schon aus Vernunftsgründen verbietet sich sowas. Wenn so viele Leute auf der Strasse unterwegs sind brauch ich eh net mehr Licht, weil ich genug durch die anderen Scheinwerfer seh und auf ner Landstrasse kann man ja, wenn kein Gegenverkehr vorhanden, das Fernlicht anmachen.
Und wenn man meint zu wenig für die gefahrene Geschwindigkeit zu sehen, fährt mal halt etwas langsamer.

weitere Händleraussage zur Info:

Hallo, danke für Ihre Anfrage an XXX,

seit den späten 70ern gibt es kein Auto mehr, wo auf Übergangswiderstände, Leitungsquerschnitte oder Plastikschalterchen geachtet werden muss. Technisch bestehen überhaupt keine Bedenken gegen den Einbau in aktuelle Fahrzeuge. Hochwattlampen für den Golf haben wir schon 1000e Male gehabt.
Es sei immer zu bedenken, dass Hochwattlampen , aufgrund des wesentlich helleren Lichtes nicht zugelassen sind.

Mit freundlichen Grüssen
XXX

ohne Kommentar

Dem Händler hätte ich gerne meine durchgeschmorten Kabel und den Sicherungskasten gezeigt.
Mein Auto hatte zu dem Zeitpunkt erst 42.000km runter.Alle Anschlußkabel waren frei von Oxidation.
Ich würde es nicht noch einmal machen.Dann lieber ein paar ordentliche 55/60 Watt.

Das die Kabel oder Kontakte schmelzen finde ich sehr seltsam. Die Leitung zu den Scheinwerfern hat mindestens 1,5mm², ich glaube sogar 2,5mm². 1,5 kann man guten locker mit 10A belasten und 2,5 mit 16A.
Es kann natürlich sein dass der Relaisausgang an der ZE auch nur 2,5mm² hat und zudem durch den Kabelsalat dort die Wärme nicht abgeführt werden kann. Das wäre mir eine Erklärung.

Eine 55W Lampe zieht 3,9A, eine 90W Lame 6,5A. Der Widerstand einer 55W liegt bei 3,6Ohm und der einer 90er bei 2,1Ohm.
Eventuelle Übergangswiderstände machen sich also schon bemerkbar und wirken sich bei der 90W Lampe stärker aus.

Die Variante ein neues Kabel direkt vom der Batterie zu ziehen geht aber.

Über den Sinn und Zweck sowie Rechtmäßigkeit sage ich jetzt mal nichts, das muss jeder selbst wissen. Aber selbst normale 55W Scheinwerfer können ganz schön hell sein und Blenden, da müssen's meiner Ansicht nach keine 90er sein.

Zitat:

Original geschrieben von DecentS


Na Wowi,

Falls du mit Wowi mich meinen solltest... :-)

Zitat:

Dass dies nichts mit Mundverbieten zu tun hat, sollte eigentlich jemanden wie Dir schon durch die Formulierung bewusst werden können. Schade daher, dass auch Du Deine Energie in dieser Form hier verschwendest, denn ausgerechnet von Deinem Posting könnte man sagen, dass es genau den Eindruck macht, den Du mir hier vorwirfst..

Mit freundlichen Grüßen

Welchen Eindruck werfe ich dir denn vor?

mm

Zitat:

Original geschrieben von TD-Pilot


Das die Kabel oder Kontakte schmelzen finde ich sehr seltsam. Die Leitung zu den Scheinwerfern hat mindestens 1,5mm², ich glaube sogar 2,5mm². 1,5 kann man guten locker mit 10A belasten und 2,5 mit 16A.

Diese Werte entstammen ja wohl der 220V Installationstechnik. Dort fällt ein Spannungsfall %tual weit weniger ins Gewicht.

Aber nicht der Kabelquerschnitt ist problematisch sondern die Anzahl von Quetsch- und Steckverbindungen. Und Messtechnisch habe ich über jeder Verbindungsstelle bis zu 0,2 Volt gemessen. Bei Standartlampen.

Peter

Zitat:

Das Betreiben eines Kraftfahrzeuges ohne gültige Betriebserlaubnis fällt nicht mehr in den Bereich der Ordnungswidrigkeiten.

Blödsinn Blödsinn und nochmals....

Auch wenn es nicht zum Thread gehörte....Sorry

übrigens führen auch Ordnungswirdrigkeiten zu hohen (Geld)strafen, halt nur kein Gefängnis wie bei Straftaten möglich.

Zitat:

Original geschrieben von brezelpaul1



Blödsinn Blödsinn und nochmals....

Bitte Fakten anstelle von Polemik...

Deine Antwort
Ähnliche Themen