90/100W H4 Birnen und die Lichtmaschine..
Hallo,
ja ich weiss, es ist im öffentlichen Straßenverkehr verboten.
Frage:
Wie sieht es mit der Strombilanz aus, wenn man statt der serienmäßigen 2 x 55/60W 2 x 90/100W Ralleybirnen montiert? Wird dann irgendwann die Batterie leergefegt, oder langt die Leistung der elektrischen Anlage für normalen Betrieb?
Immerhin werden ja bei Abblendlicht statt 110W gleich mal 180W abgerufen, permanent, das dürfte sogar den Spritverbrauch im Dunkeln etwas nach oben ziehen. Wer hat Erfahrungen mit solchen Ralleybirnen?
Habe AAM 1,8L mit 75PS.. weiss leider nicht aus dem Kopf wie stark die serienmäßige Lichtmaschine ist.
Danke & Gruß
53 Antworten
Mess mal direkt an den Scheinwerferlampen die Spannung. Dann an der Batterie. Verdopple die Differenz. Zieh das Ergebnis von der Spannung an der Batterie ab. Das Ergebnis ist die Spannung an 100W Lampen. Glaub mir das ergzeugt nicht wirklich mehr Licht.
Wenns zu schwierig war könnte bis auf 9V absinken.
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Pit 08_11
Mess mal direkt an den Scheinwerferlampen die Spannung. Dann an der Batterie. Verdopple die Differenz. Zieh das Ergebnis von der Spannung an der Batterie ab. Das Ergebnis ist die Spannung an 100W Lampen. Glaub mir das ergzeugt nicht wirklich mehr Licht.
Äh, wiebidde?
Zitat:
Original geschrieben von Caddy1991
Äh, wiebidde?
Und dabei hat er die Erdrotation noch völlig ausser Acht gelassen...
Zitat:
Original geschrieben von Pit 08_11
Wenns zu schwierig war könnte bis auf 9V absinken.
Dafür steigen die entsprechenden Stromstärken. Und das ist bei zu geringen Kabelquerschnitten die eigentliche Gefahr.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Cabriodriver
Und dabei hat er die Erdrotation noch völlig ausser Acht gelassen...
Und ich hab gedacht, es kommt noch auf die Mondphase an.
Zitat:
Original geschrieben von Pit 08_11
Mess mal direkt an den Scheinwerferlampen die Spannung. Dann an der Batterie. Verdopple die Differenz. Zieh das Ergebnis von der Spannung an der Batterie ab. Das Ergebnis ist die Spannung an 100W Lampen. Glaub mir das ergzeugt nicht wirklich mehr Licht.
Wenns zu schwierig war könnte bis auf 9V absinken.
Peter
Ubat - Udiff = Us
R=Udiff : I bei R=konst und I * 2 --> Udiff = R*I*
2
Ubat =Batteriespannung
Udiff =Spannungsabfall auf der Zuleitung
Us =Spannung am Scheinwerfer
R =Leitungswiderstand
I =Normale Stromaufnahme
I * 2 =Verdoppelte Stromaufnahme
In Wirklichkeit sinkt der Innenwiderstand der Glühwendel noch bei abnehmender Temperatur, was die Lichtausbeute noch negativer beeinflusst.
Zitat:
Original geschrieben von Baddek
Aber diesen Spannungsabfall kannst du doch mit dem passenden Leiterquerschnitt kompensieren, oder?
Wäre praktisch.
Geht aber nicht.
Weil der Spannungsabfall zu 80% über den Kontakten auftritt.
Peter
Naja, aber 100W Lampen werden sicherlich stärler leuchten als welche mit 55, solange alles stimmt. Der Widerstand verhält sich ja gleich, nur die Stromaufnahme ist größer. Und solange diese garantiert ist, passt das scho.
Antwort zweier Lampenhändler auf meine Anfrage ob Rallylampen ohne Umbauten im Golf III in Einkammer-SW betrieben werden können (Brandgefahr etc.)
1.
Hallo XXX,
Kabelquerschnitt und Stabiliät des Schalters im Golf sind ausreichend für 90/100W H4. Aber Sie sollten keinen Reflektor aus Kunststoff (nicht-Original Scheinwerfer) haben. Der könnte schmelzen.
Gruss XXX
2.
Die von uns angebotenen 90/100-Watt Lampen haben keine Genehmigung (die s.g. E1- Genehmigung) in Hinsicht auf die Blendungsgefahr, die durch hohe Lichtabgabe verursacht werden kann.
Durch die Leistungsaufnahme weisen die Lampen einen höheren Stromverbrauch auf, aber diese soll Leitungen oder Fassungen und Schalter in modernen Autos nicht beschädigen, weil diese immer eine bestimmte Belastbarkeit haben. Sie müssen sich auch aber dessen bewusst sein, dass bei der Anwendung der 100-Watt Lampen zu einer Überhitzung Ihrer Scheinwerfer kommen kann, z.B. Linsenscheinwerfer, die sehr robust und kompakt gebaut sind, oder solche mit Kunstoffteilen im Reflektor.
Mit freundlichen Grüssen.
Ihr XXX-Team.
Überzeugt mich alles nicht wirklich.
Nur mal zur Info hierein
Zitat:
Original geschrieben von DecentS
Durch die Leistungsaufnahme weisen die Lampen einen höheren Stromverbrauch auf, aber diese soll Leitungen oder Fassungen und Schalter in modernen Autos nicht beschädigen, weil diese immer eine bestimmte Belastbarkeit haben.
Der ursprünglich eingerechnete Sicherheitsfaktor schrumpft allerdings dramatisch.
Und hie gibt es jetzt auch eine Legale Möglichkeit für mehr Licht. (hilft jedenfalls an alten Autos)
http://www.audi100-online.de/.../der_online_verkauf_auf_audi_10.html
Peter
1. Ich habe noch keinen getroffen, dem die Reflektoren bei Hella-Scheinwerfern weggebrannt sind (Erstausrüster halt...)
2. Das Licht ist bei ordnungsgemäßem Einbau in keinster Weise "blendender" als andere H4 / H7 Lösungen (es sei denn man schafft es nicht, seine Scheinwerfer richtig einzustellen...)
Die Xenonfahrer dagegen gehen mir jedesmal aufs Neue auf die Nerven, wenn die mir in einer dunklen Winternacht entgegenkommen (ja! ich hätte natürlich auch gerne Xenon)
3. Die Kabelquerschnitte sind auch für die Dauerbelastung mit 100W Lampen ausreichend dimensioniert.
4. Ich finde, dass das Licht nicht nur deutlich "heller" ist (subjektiver Eindruck), sondern auch viel kälter erscheint. Das Weiss lehnt sich durch den leichten Blaufilter etwas (ETWAS! Ein Miligramm Xenonfüllung macht natürlich noch keine Gasentladungslampe) an Xenon an.
5. Natürlich ist es illegal, kostet Geld und Punkte...aber da gibt es noch ganz andere, viel gefährlichere Umbauten an den Autos von einigen Tunern...
@GTIman: Seit wann kostet ein derartiger unerlaubter Umbau den Führerschein? (Wenn auch nur für einen Monat) Sicher? Mir war so, als bewegte man sich da noch deutlich im Ordnungswidrigkeitenbereich ohne Fahrverbot...
Zitat:
Original geschrieben von ToifelDI
Seit wann kostet ein derartiger unerlaubter Umbau den Führerschein? (Wenn auch nur für einen Monat) Sicher? Mir war so, als bewegte man sich da noch deutlich im Ordnungswidrigkeitenbereich ohne Fahrverbot...
Das Betreiben eines Kraftfahrzeuges ohne gültige Betriebserlaubnis fällt nicht mehr in den Bereich der Ordnungswidrigkeiten.
Zitat:
Original geschrieben von ToifelDI
4. Ich finde, dass das Licht nicht nur deutlich "heller" ist (subjektiver Eindruck), sondern auch viel kälter erscheint. Das Weiss lehnt sich durch den leichten Blaufilter etwas (ETWAS! Ein Miligramm Xenonfüllung macht natürlich noch keine Gasentladungslampe) an Xenon an.
Hallo ToifelDi,
von welchen Lampen sprichst Du hier, weil von Xenon war bisher noch gar nich die Rede, nur von 90/100W generell.
Es gibt auf eBay sowohl welche mit SuperDuper "Xenon" Blauschimmer-Weißlicht bis angeblich 7500° Kelvin (die bei einer Kontrolle unter Garantie mehr Neugier erwecken) als auch "normale" weiße Rally's von Narva z.B.