9 Gang VS 7 Gang

Mercedes E-Klasse W212

moin,

was gibt es eigentlich zu berichten über die neue 9 gang Automatik?

Beste Antwort im Thema

Das sehe ich nicht so. Ich fahre den 350ger mit 9 Gang jetzt seit Oktober und muss sagen das mir persönlich die 7G+ besser gefallen hat. Die 9G sortiert die Gänge nicht so souverän, schaltet oft zu spät oder verweilt im falschen, zu niedrigen Gang. Gerade bei starker Beschleunigung ist bei hoher Drehzahl plötzlich der Schub weg. Mein Verbrauch ist einen guten Liter im Schnitt höher als beim Vorgänger. Einzig wenn man bei hohen Geschwindigkeiten auf der Bahn fährt und sich die Drehzahl knapp um die 2.000 einpendelt ist das sehr angenehm.

57 weitere Antworten
57 Antworten

Zitat:

@212059 schrieb am 21. März 2015 um 23:05:57 Uhr:


Hallo ins Forum,
Letztlich ist die Segelfunktion bei jeder 7G+ auch (teilweise) dabei.
Viele Grüße
Peter

quasi Segelfunktion light 😁😁😁😁😁😁😁

Zitat:

@bbbbbbbbbbbb schrieb am 21. März 2015 um 22:47:36 Uhr:


Bei starkem Gefälle ganz sicher nicht, wie oben erläutert.

Dann lass mich es differenzierter beschreiben:

Segeln spart immer dann Sprit, wenn der Einsatz der Fußbremse nicht nötig wird, d.h. der Wagen in Ruhe ausrollen kann. Muss man hingegen schneller kinetische Energie abbauen, ist -dank Schubabschaltung- die Motorbremse effektiver.

Ergo: Für den Vorausschauenden Fahrer ist Segeln die Lösung. Heutige Computer (siehe E350 Diesel in "E+" oder die aktuelle C-Klasse in ECO) nehmen dem Fahrer ein Stück weit diese Aufgabe ab, indem sie mittels Sensorik entscheiden wann gesegelt wird und wann nicht (in Abhängigkeit des vorausfahrenden Verkehrs).

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 22. März 2015 um 10:11:03 Uhr:


Dann lass mich es differenzierter beschreiben:
Segeln spart immer dann Sprit, wenn der Einsatz der Fußbremse nicht nötig wird, d.h. der Wagen in Ruhe ausrollen kann. Muss man hingegen schneller kinetische Energie abbauen, ist -dank Schubabschaltung- die Motorbremse effektiver.

Genau so ist es, deswegen die Unterscheidung von "leichtem Gefälle" (Segelbetrieb sinnvoller) und "starkem Gefälle" (Schubabschaltung sinnvoller). 😉

Hallo,

ich bin neu hier und plane den Kauf einer E Klasse. Deshalb bin ich 220er mit 7g und 9g Probe gefahren. Die 9g schaltet ohne das man das eigentlich merkt. Nur der Drehzahlmesser springt ziemlich flott. Man schaut aufs Display und wundert sich, dass man schon im 4 Gang ist. Bei der 7g merkt man doch leichte Zugkraftunterbrechungen.
Zieht man am Schaltpaddel, wechselt 9g sofort (so erwarte ich das), die 7g braucht einen Moment. Ich fahre gern mit sehr niedriger Drehzahl, von daher ist die 9g toll, hat aber auch einen Nachteil.
Zumindest bei dem 220 ist die 9g oft unterhalb des Drehzahlbereichs, wo richtig Kraft anliegt. Mit der 7g lässt sich dadurch leichtfüßiger beschleunigen. Und ich meine sanftes beschleunigen aus dem Drehzahlkeller ohne das das Getriebe runterschaltet. Das hat sogar meine Frau gemerkt, dass der 9g 220 träger wirkte.

VG
Nico

Ähnliche Themen

Setz das Getriebe in den S Modus, dann liegt immer genug Kraft an.

Dann brauch ich aber den Drehzahlvorteil der 9g nicht, wenn ich dann dafür immer in S fahre.

In "S" sollte sie auch bis in den höchstmöglichen Gang schalten. Aber sie reagiert schneller beim Gas geben.

Sie soll ja nicht mit Runterschalten reagieren, wenn ich sanft Gas gebe.
Macht 7g und 9g auch nicht, aber die niedrigere Drehzahl im 9g macht den Wagen eben etwas schwerfälliger. Vielleicht merkt man das mit größeren Motoren nicht so.
Wenn ich mehr Gas gebe, schaltet sie sehr schnell runter, das ist nicht die Frage.

Zitat:

@bbbbbbbbbbbb schrieb am 22. März 2015 um 14:48:28 Uhr:



Zitat:

@J.M.G. schrieb am 22. März 2015 um 10:11:03 Uhr:


Dann lass mich es differenzierter beschreiben:
Segeln spart immer dann Sprit, wenn der Einsatz der Fußbremse nicht nötig wird, d.h. der Wagen in Ruhe ausrollen kann. Muss man hingegen schneller kinetische Energie abbauen, ist -dank Schubabschaltung- die Motorbremse effektiver.
Genau so ist es, deswegen die Unterscheidung von "leichtem Gefälle" (Segelbetrieb sinnvoller) und "starkem Gefälle" (Schubabschaltung sinnvoller). 😉

Seh ich nicht so, denn die Stärke des Gefälles sagt ja nichts darüber aus ob ich nun langsamer werden, mein Tempo halten oder schneller werden will. Das weiß halt nunmal nur der Fahrer.

(Empfinde das auch einen der wenigen Nachteile einer Automatik. Mit Schaltgetriebe kann man halt selbst exakt steuern ob man gerade segeln will oder die Bremswirkung des Motors nutzen möchte.)

Einfache Lösung wäre hier: Generell Segeln aktiviert bei Gaspedalstellung "null". Berührt der Fahrer das Bremspedal, dann einkuppeln und Motorbremse.

Zitat:

@warnkb schrieb am 22. März 2015 um 20:43:44 Uhr:


In "S" sollte sie auch bis in den höchstmöglichen Gang schalten. Aber sie reagiert schneller beim Gas geben.

Also wenn ich bei mir den "S" Knopp drücke, schaltet der Wagen im selben Augenblick mindestens einen Gang runter, manchmal auch zwei.

Fände es sinnig, beim Tempomathebel eine Tippfunktion (nach unten) einzuführen, die eine gewünschte Reaktion (weniger Segeln, mehr rekuperieren) auslöste. Am Tempomathebel fummelt man doch häufig fahrunterstützend (komfortmaximierend) herum.

Zitat:

@Tom1809 schrieb am 22. März 2015 um 10:05:28 Uhr:



Zitat:

@212059 schrieb am 21. März 2015 um 23:05:57 Uhr:


Hallo ins Forum,
Letztlich ist die Segelfunktion bei jeder 7G+ auch (teilweise) dabei.
Viele Grüße
Peter

quasi Segelfunktion light 😁😁😁😁😁😁😁

Kann das bitte jemand bestätigen?

Bin vor paar Tagen 400km in die Schweiz gefahren und hab immer den Drehzahlmesser im Auge gehabt aber ein segeln konnte ich nicht feststellen. Verbrauch habe ich auch nicht unter 6.0l geschafft mit einer DurchschnittsV von 113 km/h oder so.

Mopf 220 CDI mit 7G+

Danke!

Nach meiner Kenntnis können nur zwei 212er segeln: Der Hybrid und der 350 Diesel mit 9g-Tronic im E+ Modus!

Die 7g-TronicPlus ist (auch mit Wandler) Segelfähig. Das ist beim 205er fantastisch appliziert. Hier entscheidet der Computer, ob gesegelt oder mit Motorbremse verzögert wird in Abhängigkeit von Gefälle und vorausfahrendem Verkehr (über CPA+). Wenn vor einem jemand fährt und man droht aufzulaufen, geht der sofort in die Schubabschaltung. Sonst wird gesegelt!

Demonstration im W205: Videolink

Dann sollte es im W212 mit 7G+ doch auch technisch möglich sein oder? Start/stopp, cpa/cpa+, 7G+ ist doch alles an Board.

Weiss jemand ob der W205 ein 48V Boardnetz hat? Das könnte ich mir als Grund vorstellen warum der W212 die Segelfunktion nicht hat.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen