9 g Tronic signifikant besser als 7 g ?

Mercedes E-Klasse W212

Ist die 9 Gang Automatik insbesondere in Verbindung mit dem 350 Diesel deutlich besser als die 7 Gang
(z.B. noch weichere Gangwechsel etc.). Kann jemand beide aus eigener Erfahrung vergleichen?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

folgende Ziele hatten bei der Entwicklung der neuen 9G-Tronic 725.0 Priorität: Kosteneinsparungen und Senkung der C02-Emissionen.

Interessenten sollten die Steuereinheit der neuen 9G-Tronic im Auge behalten, wenn diese reparaturbedürftig wird.

Die Steuereinheit der neuen 9G-Tronic unterscheidet sich von den Vorgänger-Baureihen wie folgt:

• Alle Sensoren, bestehend aus Drehzahl-, Temperatur-, Druck- und Positionssensoren sind Bestandteil der Steuereinheit Getriebesteuerung und sind voll integriert

• Alle Sensoren sind fest mit der Steuereinheit verbunden und können nicht einzeln erneuert werden

• Das Getriebe-Steuergerät ist in der Steuereinheit integriert

Wie bereits an anderer Stelle gepostet, weitere technische Daten zum neu konstruierten Automatik-Getriebe 9G-Tronic W9A 700 NAG3:

• Gangzahl: 9 + 1R
• Mögliche Antriebskonfigurationen: Heckantrieb, Allradantrieb/4MATIC, Hybridantrieb, ECO Start-Stopp serienmäßig
• Schaltung / Fahrprogramme: DIRECT SELECT Schaltung / E, S, M, Kurzzeit-M
• Gewicht einschließlich Drehmomentwandler und Getriebeöl: 94,8 kg
• Getriebeöl ATF, Farbe Gelb/Gold, Shell ATF D97, A001 989 92 03: ca. 10 l
• Ölwechselintervall: alle 125.000 km/5 Jahre
• Ölfilterwechsel: alle 125.000 km/5 Jahre, weil beide Ölfilter fest in der Ölwanne integriert sind, muss die Ölwanne erneuert werden
• Ölstandskontrolle erfolgt anhand einer Überlaufmethode
• Ölstandskontrolle: Werkstattarbeit mit Xentry, Temperaturfenster zwischen 35°C und 45°C
• Ölbefüllung nur mit Adapter W725 589 00 90 00 möglich
• Der Antrieb der deutlich verkleinerten Primär-Ölpumpe (bewirkt einen geringeren CO2-Ausstoß) erfolgt über eine Antriebskette von der Antriebswelle. Eine zusätzliche elektrische Getriebeölpumpe wird z. B. bei Motorstillstand im Start-Stopp-Betrieb, bei Arbeitsdruckeinbrüchen und bei hohen Kühl- und Schmieranforderungen angesteuert

Mit dieser Strategie wurden Herstellungsaufwand und Werkstatt-Umsatzpotenziale optimiert:

• Ölwechselintervall: alle 125.000 km/5 Jahre, Getriebeöl Shell ATF D97
Preis je Liter ca. 21,00 €

• Ölfilterwechsel: alle 125.000 km/5 Jahre, weil beide Ölfilter fest in der Ölwanne integriert sind, muss die Ölwanne erneuert werden
Preis Ölwanne, Ölfilter integriert: ca. 80,00 €

• Alle Sensoren, bestehend aus Drehzahl-, Temperatur-, Druck- und Positionssensoren sind Bestandteil der Steuereinheit Getriebesteuerung und sind voll integriert
• Alle Sensoren sind fest mit der Steuereinheit verbunden und können nicht einzeln erneuert werden
• Das Getriebe-Steuergerät ist in der Steuereinheit integriert
• Bei Mängeln muss die gesamte EHS erneuert werden.
Preis für die kpl. EHS
Neuteil: ca. 1.300,00 €
Austauschteil: ca. 1.070,00 €

LG, Walter

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

@mjbralitz schrieb am 23. Mai 2024 um 07:34:45 Uhr:


Kann ich so unterschreiben! Ebenfalls 300 cdi BT Kombi (11/2014 mit aktuell 181.000 km)
PS: ab und zu wird mit höheren Drehzahlen gefahren. Reinigung der kleinen Kanäle im Getriebe? Habe seit dem Update für Motor und Getriebe (damals verpflichtendes Update) dieses Verhalten. Dafür habe ich kein Schaltrucken mehr! Immer sanft!

Wenn er regeneriert, dreht er hektisch zwischen 1600 und 2000 😉. Ich bemerke dass nur auf der Landstraße, wo er in der Ebene sollst knapp über 1000/min vor sich hindümpelt. Auf der Autobahn ab 140 bekomme ich das nicht mehr mit. Mit dem Getriebe hat das aber nichts zu tun, das ist die Regeneration des Partikelfilters.

Das ist beim 7G und 7G+ genauso. Dort schaltet er nicht unter 1500 Touren. Wenn die Regeneration vorbei ist schaltet er wieder normal.

Zitat:

Wie viel KM hatte der BMW schon drauf, bevor Du 20TKm draufgespult hast?

Der BMW ist bei 45.000 gestartet und der Mercedes hatte 225.000 beim Breakdown

Wir hatten mal nen X4 zum beschnuppern, dort empfand ich die 8G als sehr gutes Getriebe.

Ähnliche Themen

Bei meinem E 500 mit 7G von 7/2014 reicht die 7 G vollkommen. Beim mitschwimmen im Verkehr innerorts fährt der mit 1000 U/min. Auf der Autobahn mit 200 Km/h selten über 3000 U/min. Hab ihn und bin sehr zufrieden.
Martin

Bei der Regeneration ist doch die ECO Anzeige gelb!? Das ist in dem geschilderten Fall nicht so: ECO Anzeige ist grün! Bei Anhalten geht der Motor dann auch aus.
Ist auch erst seit dem „verpflichtenden“ Update für den Euro 6 Diesel so. Meist ist vorher das Schaltverhalten schlechter.

Bei mir wird ECO nicht gelb dabei

Zitat:

@mj_wagner schrieb am 23. Mai 2024 um 18:12:34 Uhr:


Bei mir wird ECO nicht gelb dabei

Bei mir auch nicht (allerdings 4 Zylinder)

Weshalb sollte die ECO Anzeige sonst gelb werden? Letztens war sie das sehr lange. Erst als ich lange mal auf der BAB Gas gegeben habe, wurde sie grün!?

Zitat:

@mjbralitz schrieb am 23. Mai 2024 um 18:46:43 Uhr:


Weshalb sollte die ECO Anzeige sonst gelb werden? Letztens war sie das sehr lange. Erst als ich lange mal auf der BAB Gas gegeben habe, wurde sie grün!?

Batterie leer?!? Dann gibts auch kein "Eco" z.B.

Batterie ist neu! Wird innerhalb 5 Minuten Max grün!

Zitat:

@greenline87 schrieb am 20. Mai 2024 um 02:21:14 Uhr:


Muss ich jetzt meinen Mustang verschrotten lassen, der hat nur 3G?

Bist Du des Wahnsinns - behalte das edle Teil nur und halte ihn in Ehren…🙄

P.S.
Mein (persönlicher) Neidfaktor : 10 (von 10 !)…😎

Im Prinzip braucht der E500 auch nur 4 Gänge. Der Erste ist absolut nutzlos und sechs und sieben sind nur zum Spritsparen, wobei es bei einem älteren Mustang wohl nicht so richtig ankommt. 😁

Gruß
Achim

Zitat:

@mjbralitz schrieb am 23. Mai 2024 um 18:46:43 Uhr:


Weshalb sollte die ECO Anzeige sonst gelb werden? Letztens war sie das sehr lange. Erst als ich lange mal auf der BAB Gas gegeben habe, wurde sie grün!?

Gibt da doch gefühlt 100 Gründe. Irgendwer hat mal von ca 60 Parametern gesprochen, die geprüft werden. Vielleicht haben die Feuchtigkeitssensoren im Innenraum Beschlagsneigung gestgestellt oder der Innenraum würde ohne Klimakompressor zu warm werden, weil die Sonne gerade drauf ballert.
Auch wenn die Batterie neu ist, hat das Energiemanagement sie vielleicht gerade ziemlich leer gesaugt, weil viel Leistung vom Motor gefordert und nicht gerollt wurde.
Und sicher noch vieles andere mehr.

Diese Gründe kann ich alle ausschließen! Ich hatte das Gefühl der DPF musste gereinigt werden. Ging immer wieder an, lange gelbe ECO Anzeige und ich musste leider dann immer abstellen. Wird nach dem Start dann schnell grün und wurde erst nach einigen km gelb.
Das Verhalten des Getriebes beobachte ich nur nach mehreren tausend km!? (Alle 5.000km?)

Deine Antwort
Ähnliche Themen