9-5 springt nicht an.
Moin,
Ich wollte gestern mit meinem Wagen fahren. Ich geh also in die Tiefgarage und will den Wagen starten. Er springt nicht an. Also rufe ich den ADAC und der testet alles sehr gründlich. Er findet heraus, dass die Benzinpumpe nicht richtig arbeitet. An ihr sind 0A. Im Motor am Schlauch konnte der ADAC-Mensch noch einen kleinen Druck feststellen. Der Wagen wurde danach zu SAAB gefahren. Kann mir jemand sagen, ob das auch ein Relais sein kann und wieviel so eine Benzinpumpe kostet?
Gruß saabfan94
14 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von saabfan94
Moin,Ich wollte gestern mit meinem Wagen fahren. Ich geh also in die Tiefgarage und will den Wagen starten. Er springt nicht an. Also rufe ich den ADAC und der testet alles sehr gründlich. Er findet heraus, dass die Benzinpumpe nicht richtig arbeitet. An ihr sind 0A. Im Motor am Schlauch konnte der ADAC-Mensch noch einen kleinen Druck feststellen. Der Wagen wurde danach zu SAAB gefahren. Kann mir jemand sagen, ob das auch ein Relais sein kann und wieviel so eine Benzinpumpe kostet?
Gruß saabfan94
An der Benzinpumpe sind 0A (Null Ampere)? Wenn da nix ankommt, wie soll die Benzinpumpe arbeiten? Oder ist die Fehlerdiagnose nicht korrekt wiedergegeben? Genauere Daten vom Fahrzeug wären auch hilfreich...
Eine neue Benzinpumpe ist schnell verbaut, aber ob die wirklich defekt ist?
Also, ich habe den 3,0 V6 Benziner Baujahr 2000 mit 146.000 km. An der Benzinpumpe kommen ca. 12A an. Aber danach sind es 0A. Der vom ADAC meinte, es könnte auch ein Kohlefaserstift kaputt gegangen sein. ABER!, als ich vorhin bei SAAB war, wollten die sich den Wagen nichtmal anschauen. Ich hatte gefragt, ob es nicht ein Relais sein könnte. Der Meister meinte: "Nönö, das ist die Pumpe. Kostet 510€+Einbau" Dann ging er wieder weg. Jetzt hab ich bei Ebay eine gebrauchte für 80€ gefunden und lass die in einer freien Werkstadt einbauen.
Zu SAAB geh ich bestimmt nie wieder!
Zitat:
Original geschrieben von saabfan94
Zu SAAB geh ich bestimmt nie wieder!
Genau meine Meinung.. Die "Dealer" meinen irgendwie, der Kunde habe die Taschen voller Hunderter, die er nicht braucht. Kein Wunder, wenn dann die Werkstätten pleite gehen...
Ich wurde schonmal von dem SAAB Händler besch****. Mein nächstes Auto wird bestimmt KEIN SAAB! So lange meiner noch fährt werde ich ihn behalten. Danach muss man mal schauen.
Ähnliche Themen
Der Kollege vom ADAC hat sicherlich die Spannung gemessen, in Volt...und hatte kurzfristig 12 Volt messen können, als der Zündschlüssel umgedreht wurde.🙂
Das ist soweit in Ordnung. Also dreht sich die Benzinpumpe nicht mehr und der Meister von der SAAB-Werkstatt hat recht, daß die Pumpe defekt ist.😮
Für den horrenden Preis kann der Meister nix!!! Da von Beschiss zu schreiben, finde ich ziemlich unmöglich!🙁
Warum bist Du nicht sofort in eine freie Werkstatt gefahren/gebracht worden, wenn Du mit der Saab-Schmiede vor Ort nix mehr zu tun haben willst???
So schlimm können Deine bisherigen Erfahrungen doch nicht gewesen sein.😉
Hallo,
also dass der Motor nicht anspringt kann auch andere Ursachen haben. Bei meinem war vor kurzem der Kurbelwellensensor defekt. (gibt den Zeitpunkt für den Zündimpuls). Anlasser drehte, aber der Motor machte keinen Mucks.
Sensor kostet bei Bosch ca. 100 Euro. Wenn du es machen läßt, kommen nochmals ca. 50 Euro Arbeitslohn dazu. Dauert etwa 35 Minuten.
(Übrigens - Wenn der Sensor keinen Impuls gibt läuft auch die Benzinpumpe nicht)
Vielleicht hast du ja das gleiche Problem...
Grüße
Joe
Zitat:
Original geschrieben von Linear Cycle
Der Kollege vom ADAC hat sicherlich die Spannung gemessen, in Volt...und hatte kurzfristig 12 Volt messen können, als der Zündschlüssel umgedreht wurde.🙂
Das ist soweit in Ordnung. Also dreht sich die Benzinpumpe nicht mehr und der Meister von der SAAB-Werkstatt hat recht, daß die Pumpe defekt ist.😮
Für den horrenden Preis kann der Meister nix!!! Da von Beschiss zu schreiben, finde ich ziemlich unmöglich!🙁Warum bist Du nicht sofort in eine freie Werkstatt gefahren/gebracht worden, wenn Du mit der Saab-Schmiede vor Ort nix mehr zu tun haben willst???
So schlimm können Deine bisherigen Erfahrungen doch nicht gewesen sein.😉
Also der Mensch von der Saab Werkstatt hat sich meinen Wagen nicht angucken wollen. Das finde ich schlimm. Früher hatten sie mir mal die Zündkerzen von nem V6 reingetan( Da hatte ich noch den 2,3 Turbo).
Naja, der vom ADAC meinte, es könnte auch ein Relais oder eine Sicherung sein. Das sagte ich bei Saab aber der Meister wollt gleich die ganze Rückbank ausbauen.
Zitat:
Original geschrieben von LittleJoe56
Hallo,also dass der Motor nicht anspringt kann auch andere Ursachen haben. Bei meinem war vor kurzem der Kurbelwellensensor defekt. (gibt den Zeitpunkt für den Zündimpuls). Anlasser drehte, aber der Motor machte keinen Mucks.
Sensor kostet bei Bosch ca. 100 Euro. Wenn du es machen läßt, kommen nochmals ca. 50 Euro Arbeitslohn dazu. Dauert etwa 35 Minuten.
(Übrigens - Wenn der Sensor keinen Impuls gibt läuft auch die Benzinpumpe nicht)Vielleicht hast du ja das gleiche Problem...
Grüße
Joe
Wenn der Kurbelwellensensor defekt wäre, hätte der ADAC keine Spannung an der Pumpe messen können.
Wenn aber Spannung an der Pumpe ankommt...und die Pumpe nicht funktioniert...ist die Pumpe kaputt.🙂
Eine klarere Diagnose gibbet nich mehr.😉
Zitat:
Original geschrieben von saabfan94
Also der Mensch von der Saab Werkstatt hat sich meinen Wagen nicht angucken wollen. Das finde ich schlimm. Früher hatten sie mir mal die Zündkerzen von nem V6 reingetan( Da hatte ich noch den 2,3 Turbo).Zitat:
Original geschrieben von Linear Cycle
Der Kollege vom ADAC hat sicherlich die Spannung gemessen, in Volt...und hatte kurzfristig 12 Volt messen können, als der Zündschlüssel umgedreht wurde.🙂
Das ist soweit in Ordnung. Also dreht sich die Benzinpumpe nicht mehr und der Meister von der SAAB-Werkstatt hat recht, daß die Pumpe defekt ist.😮
Für den horrenden Preis kann der Meister nix!!! Da von Beschiss zu schreiben, finde ich ziemlich unmöglich!🙁Warum bist Du nicht sofort in eine freie Werkstatt gefahren/gebracht worden, wenn Du mit der Saab-Schmiede vor Ort nix mehr zu tun haben willst???
So schlimm können Deine bisherigen Erfahrungen doch nicht gewesen sein.😉
Naja, der vom ADAC meinte, es könnte auch ein Relais oder eine Sicherung sein. Das sagte ich bei Saab aber der Meister wollt gleich die ganze Rückbank ausbauen.
Wieso sollte es eine kaputte Sicherung geben, wenn Spannung an der Pumpe ankommt???
Hat er nun Spannung messen können...12 Volt...oder eben nix, 0 Volt???
Ich persönlich glaube einem ADAC-Fritzen nichts mehr. Ich messe grundsätzlich nur noch selber nach.🙂 Und dazu müsste ich dann auch unter die Rücksitzbank, denn da befindet sich die Pumpe.
Ja, der vom ADAC hat die Sitze hinten umgeklappt, einen Deckel abgenommen und dort den Strom gemessen.
Aber ich habe gestern eine Benzinpumpe für 80€ gekauft und bei Saab sind sie jetzt doch bereit die eingzubauen. Die kommt wahrscheinlich Morgen und wird auch gleich eingebaut.
Zitat:
Original geschrieben von saabfan94
Ja, der vom ADAC hat die Sitze hinten umgeklappt, einen Deckel abgenommen und dort den Strom gemessen.
Aber ich habe gestern eine Benzinpumpe für 80€ gekauft und bei Saab sind sie jetzt doch bereit die eingzubauen. Die kommt wahrscheinlich Morgen und wird auch gleich eingebaut.
Na, geht doch...🙂
Ich habe in 25 Jahren schon 5 verschiedene SAAB Modelle gefahren. Ein Problem mit der Benzinpumpe hatte ich noch niemals, wohl aber 2x Zündkassette und 2x Kurbelwellensensor. Sind laut SAAB Servicetechniker auch die häufigsten Fehler. Zum Glück ist die Reparatur sehr schnell zu erledigen.
Grüße
Joe
Ja, der vom ADAC meinte auch, ein SAAB würde selten Probleme mit der Benzinpumpe haben. Sie ist gerade angekommen und wird bei SAAB jetzt eingebaut.
So, alles wieder in Ordnung. Der Wagen läuft wunderbar. Hat nur 41€ für eine halbe Stunde arbeiten gekostet.