9-5 Diesel
Hallo Leute!
Ich platz mal hier so frech ins Forum rein ;-)
Im November steht ein Neukauf an und jetzt bekomme ich ein gar nicht mal so schlechtes Angebot für einen Saab 9-5 auf den Tisch.
Das Problem ist nur, ich habe überhaupt keine Ahnung über Saab, insbesondere über die dort verbauten Diesel?
Gibt`s bei den Dieselmoteren irgendwelche Probleme? Welcher Hersteller?
Beim 2.0 Diesel gibt`s Automatik dazu, funzt das?
Klärt mal bitte einen Unwissenden etwas auf ;-)
Danke Olav
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ratlos0815
Nachdem Saab erst nach 14 Tagen auf verschiedene Anfragen reagiert, [...]
Irgendwie hab ich den Eindruck, dass Du etwas seltsame Ausschlusskriterien hast (siehe auch Deinen Kommentar zu Opel). Einfacher und schneller ist der Besuch beim Händler. Aber warum einfach, wenn's auch kompliziert geht. 😉
Zitat:
Neues Auto bestellt: Es ist *Mysticblau* ;-)))
Meins ist kosmosblau. 😉 Schwieriger Job, sich die Namen einfallen zu lassen.
Zitat:
PS: Bayrische Herzen schlagen l�nger
Münchner oder Ingolstädter?
Dann mal viel Spass mit Deinem neuen Spielzeug.
Gruss, Axel
Zitat:
Original geschrieben von 9-3AF
>Irgendwie hab ich den Eindruck, dass Du etwas seltsame Ausschlusskriterien hast (siehe auch Deinen Kommentar zu Opel).
Wieso? 😉
>Einfacher und schneller ist der Besuch beim Händler. Aber warum einfach, wenn's auch kompliziert geht. 😉
Ich wollte ja zum Händler in meiner Nähe, aber da ist nur ein großes Loch im Boden.
Anfragen übers Netz an verschiedene andere Händler wurden, wie geschrieben, erst frühestens nach 14Tagen beantwortet. Das kanns ja wohl nicht sein.Das k.o.-Kriterium war aber für den Saab letztendlich der Einbau von Opel-Diesel-Motoren.
>Meins ist kosmosblau. 😉 Schwieriger Job, sich die Namen einfallen zu lassen.
Jo 😉
>Münchner oder Ingolstädter?
Ersterer.
>Dann mal viel Spass mit Deinem neuen Spielzeug.
Danke 🙂
Servus Olav
Zitat:
Ich wollte ja zum H�ndler in meiner N�he, aber da ist nur ein gro�es Loch im Boden.
In München gibt's vier Händler, aber natürlich ist es Deine Sache, wo Du hingehst.
Zitat:
Anfragen �bers Netz an verschiedene andere H�ndler wurden, wie geschrieben, erst fr�hestens nach 14Tagen beantwortet. Das kanns ja wohl nicht sein.
Sollte nicht sein, ist aber in der Realität oft so. Viele Händler betreiben die Webseite immer noch mehr als Alibi. Letzten Endes kommen sie auch damit durch, weil eigentlich kaum einer ein Auto übers Netz kauft, sondern doch früher oder später beim Autohaus auftaucht. Ich finde es aber auch sehr angenehm, wenn man über e-mail kommunizieren kann. Funktioniert bei meinem Händler einwandfrei.
Zitat:
Das k.o.-Kriterium war aber f�r den Saab letztendlich der Einbau von Opel-Diesel-Motoren.
Siehst Du, das meinte ich mit seltsamen Entscheidungskriterien. 😉
Gruss, Axel
Hallo Ratlos,
ich hoffe, Du hast mit Deinem BMW mehr Glück als der Vater meiner Freundin... der hatte vor ein paar Wochen bei einem BMW 320d einen totalen Motorschaden ... und das bei 30.000 km!!! Und es gab noch nichtmal ein kostenloses Ersatzfahrzeug... sogar fürs Abschleppen sollte er bezahlen (hat er aber nicht getan).
Gruss,
Philip
Ähnliche Themen
Hallo Ratlos,
ich wünsch dir viel Spass mit deinem BMW, bin mir sicher du wirst deine Freude damit haben. Andererseits denke ich das du diese bestimmt auch mit dem richtigen Saab gehabt hättest ! 🙂
Bei mir stellt sich wohl gerade die gegensätzliche Situation ein, werd wohl das Fahrerlager wechseln. Bei Saab sollte man auch gut aufgehoben sein, oder ?
MfG
Hier werden wohl äpfel mit Koks verwechselt !! Ein Münchner hat Heckantrieb und ein Saab (Gott-se-Dank) nicht !!!!!!!!!!!!!!
Evtl kann ein Allrad (Ingolstadt ...) als Alternative für einen Saab in Frage kommen, aber doch nicht so ein albernes Auto, dass man bei 5 cm Schnee in der Garage stehen lassen muss (ich weiss vwovon ich spreche, denn ich habe auch eine Stuttgarter Heckschleuder)
Hallo,
ich glaube Mercedes und BMW sind mittlerweile die einzigen großen Automarken, die konsequent auf das Konzept Front-Motor und Heckantrieb setzen - weil das angeblich fahrdynamischer sei und man nur mit Heckantrieb die Kraft richtig auf die Straße bringen könne. Dabei wird der eigentlich altmodische Heckantrieb schon fast zur sportlichen Notwendigkeit hochstilisiert, manche Leute - auch bei motor-talk - denken tatsächlich, richtig sportlich fahren könne man nur mit Heckantrieb.
Dass das totaler Unfug ist, weiss ich spätestens, seitdem ich bei Kai auf der Nordschleife mitgefahren bin - der hat die M3er reihenweise nicht nur bedrängt, sondern sogar gezockt, und dass in einem Fronttriebler auf weiss Gott anspruchsvoller Strecke. Daß gleiche durfte ich auch bei Eric im Auto erleben: Ein unauffälliger blauer Familien-Saab hat auf dem Nürburgring teilweise Porsches überholt!
Ich denke wirklich vom Heckantrieb profitieren nur ganz wenige (=sehr gute) Fahrer in sehr wenigen Situationen (=ernsthafter Rennbetrieb). Für ein primäres Alltagsfahrzeug, dass man auch bei Nässe und im Schnee sicher bewegen will, scheint mir Frontantrieb grundsätzlich die bessere Wahl.
Gruss,
Philip
Main C180 mit Continental Reifen dreht bei nassem Bodenbelag sogar in der topfebenen Tiefgarage durch, es sind weder das Drehmoment (das gibt es erst ab 3500 Udr) noch die Urkraft (122 PS bei 4500 Udr) ....
Das TCS im Saab nützt bei tieferem Schnee aber auch nichts, z.B. in einer Parklücke. Das einzige das sich mit TCS ändert: die Bremsen beginnen zu stinken.
Auf glattgefahrener Schneefahrbahn ist das TCS beim Anfahren aber sehr gut geregelt!
zurück zum Thema 9-5 Diesel: ich war von der Machine bei der Probefahrt begeistert !!!
ich bin bisher leider nur die "alte" maschine gefahren ( bevor sie nochmal überholt wurde ).
Also nach diesem ... hm ... Turboloch, das der 3.0TiD in den unteren Drehzahlen hat, legt er dann schon sehr gut los !!
Mich würde mal die neue Maschine interessieren.