9-5 Aero welches Motoröl
Nabend,
mein Vater sucht für seinen Saab 9-5 Aero mit 250 PS aus 2002 ein gutes Motoröl.
Ist Mobil 1 0w40 nun gut oder nicht ?
Ich muss dazu sagen dass mein Vater eher wenig fährt und meist Kurzstrecken.
Saab hat 180.000 km runter.
Gruß Christian
Beste Antwort im Thema
Moin,
ich habe die Erfahrung gemacht, Öl ist Öl. Da gibt es keinen großen Unterschied (Bei der Marke). Mein alter 9000 mit 2,3 Turbo hatte immer 10W 40 für 3,23€/l bekommen. Hat ihm über 240.000km nie geschadet. Mach ich bei meinem jetztigen 9-5 3,0 V6 auch und es tut ihm gut.
MFG saabfan94
63 Antworten
Habe bei meinem 9000 Aero die letzten 100000 km immer Castrol 10 W 40, und das alle 20.000km reingetan und es tut ihm gut. Kein Ölverbrauch bei 215000km. Ein Schrauber hatte mal 15W40 reingetan, obwohl ich das anders wollte, das hat man im Winter gehört und es war nach 10000 wieder draußen.
Der Glaspalast nimmt wohl 5W30, kann sein, daß er damit ein wenig ruhiger läuft.
Wie lange das drin bleibt, sollte man nach Fahrstil entscheiden. Aber sinnvoll: Unter 2000U/min warmfahren und nicht zu hoch jagen.
Über 3000 U/min nur, wenn man schnell fährt, nicht zum Beschleunigen.
Zitat:
Original geschrieben von MOK24
Mein Aero bekommt das, was mein Schrauber reinkippt.
...Wichtiger ist IMHO der Wechselintervall von 10 TKM.Gruß
Martin
Ich kann mich nur anschließen...
mein Schrauber kippt Castrol Edge 5 W 30 rein... und betont den kurzen Wechselintervall !
Gruß meux
Hi,
ja, das kurze Wechselintervall ist wichtig, ansonsten besteht das Risiko der Ölverkokung/ Verklumpung
und damit Verstopfng des Ölsiebes. Spätestens alle 10TKM ist schon richtig!
Ein 30er Öl wäre jetzt nicht unbedingt meine erste Wahl.
Derzeit empfiehlt sich das Total Quarz Energy 9000 5W40 für unter 4 Euro pro Liter.
Hat MB 229.5 und spielt damit in der oberen Liga.
Grüße
Rod
Moin moin,
das ewige Thema bei Motoren der Baureihe 5 mit der anfänglichen Konstruktion; Ölfalle & verwandter Kunststoff & Position der Kats.
Man kann der Problematik nur durch sinnvolle Wechselintervalle abhelfen & Reinigung von Ölfalle & Ölwanne inkl. Ölsieb & Prüfung der Simmeringe. Ich mache 1 Zusätzliches, indem ich bei jedem Wechsel 1 Ölschlammspülung von Liqui Moly einsetze.
Grundsätzlich besteht folgende bipolare Problematik:
- Reinigungskapazität des Motoröls
- Scherstabilität insb. an der Steuerkette
Für erstere sind vollsynthetische Motoröle gut geeignet. Für zweitere sind mineralische Öl besser geeignet.
Als Grundfunktion ist selbstredend die immerwährende Schmierfuntkion zu nennen, was ganz wichtig für Turbolader aufgrund der sehr hohen Drehzahlen ist. Da heutzutage keiner mehr 1 Sommeröl & 1 Winteröl fährt wurden die Mehrbereichsöle entwickelt, die zudem in kaltem wie heissen Zustand 1 gute Schmierung gewährleisten.
Kurzum die 10W40 oder 5W40 Öle sind gut geeignet, vollsynthetish sollten sie sein. Wechselintervall 1*jhl. oder 15.000km. Bei Kurzstreckenbetrieb 10.000km.
Weil ich Reserven bevorzuge nehme ich 10W60 Öl, das früher die Luftboxer von Porsche nahmen. Dabei nehme ich die halb-synthetetische halb-mineralische Version & wechsele dafür alle 10.000km inkl. Ölspülung. Zudem hat dieses Öl den Vorteil, dass es für die Dichtungen & Kunststoffleitungen weniger aggressiv ist.
Nun hat die Saabiene immer lecker Öldruck, egal wie heiss es ist oder wie hoch die Drehzahl oder Ladedruck auch sind.
Glück auf !
Kay Walther
Ähnliche Themen
Kann mir jemand gute (Preis egal) aktuelle vollsynthetische 5w40 empfehlen? Aufgrund der Laufleistung und des Ölverbrauchs würde ich doch gerne von 0w40 auf 5w40 wechseln. Von mobil gibt es leider keins mehr.
Zitat:
@Fump schrieb am 16. Februar 2015 um 11:30:15 Uhr:
Kann mir jemand gute (Preis egal) aktuelle vollsynthetische 5w40 empfehlen? Aufgrund der Laufleistung und des Ölverbrauchs würde ich doch gerne von 0w40 auf 5w40 wechseln. Von mobil gibt es leider keins mehr.
Hallo Fump !
IMHO jedes von einem Markenhersteller , wichtig ist das Wechselintervall ...weniger das Öl .
In meinem Aero MY 2001 habe ich von 150tkm bis dato 230tkm alle 12-14.000 km Castrol Edge , Mobil 3000 , Mobil 1 gefüllt , mit Schwerpunkt Mobil 3000 . Gerade dieser Tage , mit 230tkm wird der erste Turbolader getauscht !! Wegen vermehrtem Blaurauch .
Gruss
Artarun
Zitat:
@artarun schrieb am 16. Februar 2015 um 11:54:55 Uhr:
Hallo Fump !Zitat:
@Fump schrieb am 16. Februar 2015 um 11:30:15 Uhr:
Kann mir jemand gute (Preis egal) aktuelle vollsynthetische 5w40 empfehlen? Aufgrund der Laufleistung und des Ölverbrauchs würde ich doch gerne von 0w40 auf 5w40 wechseln. Von mobil gibt es leider keins mehr.IMHO jedes von einem Markenhersteller , wichtig ist das Wechselintervall ...weniger das Öl .
In meinem Aero MY 2001 habe ich von 150tkm bis dato 230tkm alle 12-14.000 km Castrol Edge , Mobil 3000 , Mobil 1 gefüllt , mit Schwerpunkt Mobil 3000 . Gerade dieser Tage , mit 230tkm wird der erste Turbolader getauscht !! Wegen vermehrtem Blaurauch .
Gruss
Artarun
Mobil3000? Ist das nicht zu billig und ein Mineralöl?
Edit: ich habe mir das hier überlegt. BTW, mein Turbo ist erst 10k Kilometer alt, bin gerade bei 220tsd
Liqui Moly 1307 Synthöl High Tech Motoröl 5 W-40 5 Liter ? Klingt gut, oder?
Zitat:
@Fump schrieb am 16. Februar 2015 um 11:58:38 Uhr:
Mobil3000? Ist das nicht zu billig und ein Mineralöl?Zitat:
@artarun schrieb am 16. Februar 2015 um 11:54:55 Uhr:
Hallo Fump !
IMHO jedes von einem Markenhersteller , wichtig ist das Wechselintervall ...weniger das Öl .
In meinem Aero MY 2001 habe ich von 150tkm bis dato 230tkm alle 12-14.000 km Castrol Edge , Mobil 3000 , Mobil 1 gefüllt , mit Schwerpunkt Mobil 3000 . Gerade dieser Tage , mit 230tkm wird der erste Turbolader getauscht !! Wegen vermehrtem Blaurauch .
Gruss
Artarun
Edit: ich habe mir das hier überlegt. BTW, mein Turbo ist erst 10k Kilometer alt, bin gerade bei 220tsd
Liqui Moly 1307 Synthöl High Tech Motoröl 5 W-40 5 Liter ? Klingt gut, oder?
Betrachte es mal so : viele glauben , dass das Iphone , weil es 4 x teurer als ein technisch gleichwärtiges Gerät ist , besser sein muss ;-))
Fazit : Apple verkündet Rekordquartalsgewinn von 18 Milliarden USD .
Guten Appetit
Artarun
Zitat:
@artarun schrieb am 16. Februar 2015 um 12:12:07 Uhr:
Betrachte es mal so : viele glauben , dass das Iphone , weil es 4 x teurer als ein technisch gleichwärtiges Gerät ist , besser sein muss ;-))Zitat:
@Fump schrieb am 16. Februar 2015 um 11:58:38 Uhr:
Mobil3000? Ist das nicht zu billig und ein Mineralöl?
Edit: ich habe mir das hier überlegt. BTW, mein Turbo ist erst 10k Kilometer alt, bin gerade bei 220tsd
Liqui Moly 1307 Synthöl High Tech Motoröl 5 W-40 5 Liter ? Klingt gut, oder?
Fazit : Apple verkündet Rekordquartalsgewinn von 18 Milliarden USD .Guten Appetit
Artarun
Bin kein Apple Fan und Liqui Molly verkündet keine super gewinne, eher das Gegenteil. Ist auch nicht so teuer, mein mobil war auch nicht billiger.
Also vollsynthetisch muss es schon sein, daher wäre das 3000er nix für mich, mit billig meinte ich nicht günstig sonder qualitativ billig, also kein vollsynthetisch. USW.
Wenn es unbedingt ein 5W-40er sein soll ... das von mir verlinkte Öl entspricht dem Liqui Moly Öl (ist identisch).
http://www.idealo.de/.../...gol-5w-40-super-leichtlauf-5-l-meguin.html
Ich hab jetzt schon das 5W40 vollsynthetische von Liqui Molly bestellt. Ich kann ja berichten obs was bringt bzw. besser oder schlechter als das Mobil 1 0W40 ist.
Zitat:
@Fuerstenwerder schrieb am 1. August 2010 um 19:40:20 Uhr:
Nabend,mein Vater sucht für seinen Saab 9-5 Aero mit 250 PS aus 2002 ein gutes Motoröl.
Ist Mobil 1 0w40 nun gut oder nicht ?
Ich muss dazu sagen dass mein Vater eher wenig fährt und meist Kurzstrecken.
Saab hat 180.000 km runter.
Gruß Christian
Hallo habe bei euch etwas gelesen was als KO. Kreterium gild!
"Kurzstrecke mit einenm Turbo"
Dann ist meiner Meinung nach nur eines Wichtig: Kurze Ölwechselintervalle!!! Warum? Weil ein Kaltes Öl schnell zum Turbo muss, dazu mit der Betriebstemperatur. Wenn nicht mit der Betriebstemperatur dann kommt es zu Ölsinterung eine Art von "ÖlKristallen" die zeigen sich nach einer Weile im Öl als Körnung.
Irgend wann setzen die mal ein paar Ölkanäle zu...(Ist heute oft bei Turbodieselmotoren zubeobachten)
Also Kurzstreckenfahrzeuge mit Turbo immer mit halber empfohlener Dauer des Ölwechsels fahren. (z.B.Statt 10.000km nur 5.000km)
Und jetzt zum Öl: Das wird dann zweitrangig - Hauptsache - es fliegt immer früh genug raus mit Ölfilter!
Noch was zum Thema Motoröl:In der Oldtimer Markt gab es jetzt einen Motoröl Test mit Labortest und verschieden Anforderungen den schaut Euch mal an. Kann ich empfehlen ist sehr interessant!!!
Frage an die Öl-Spezis:
Habe bei meinem Troll, da er die letzten bis jetzt immer 0W-40 bekommen hat, Motul 300V Trophy 0W-40. Eigefüllt. Bei meinem anderen mit der 170Ps Maschine, wurde mir vom Motul-Techniker das 300V Competition 15W-50 Empfohlen, wegen der Öltemperatur bei Kurzstrecken. Nun will ich eigentlich beim Troll auf das 300V Power 5W-40 umsteigen. Was meint Ihr?