9-5 Aero welches Motoröl
Nabend,
mein Vater sucht für seinen Saab 9-5 Aero mit 250 PS aus 2002 ein gutes Motoröl.
Ist Mobil 1 0w40 nun gut oder nicht ?
Ich muss dazu sagen dass mein Vater eher wenig fährt und meist Kurzstrecken.
Saab hat 180.000 km runter.
Gruß Christian
Beste Antwort im Thema
Moin,
ich habe die Erfahrung gemacht, Öl ist Öl. Da gibt es keinen großen Unterschied (Bei der Marke). Mein alter 9000 mit 2,3 Turbo hatte immer 10W 40 für 3,23€/l bekommen. Hat ihm über 240.000km nie geschadet. Mach ich bei meinem jetztigen 9-5 3,0 V6 auch und es tut ihm gut.
MFG saabfan94
63 Antworten
Das Mobil1 New life ist kein vollsynthetisches Motoröl mehr, sondern ein "SHC" Öl. Exxon bezeichnet das Herstellungsverfahren (bewusst) schwammig als Synthese Hydro Crack. Das Problem liegt in der deutschen Gesetzgebung, welche einen Mindestanteil an vollsynthetischem Grundöl fordert, um ein Öl "vollsynthetisch" nennen zu dürfen. Diesen Anteil erreicht Mobil1 0w40 nicht. Gleiches gilt für andere Mobil1 Öle (z.B. 5w50). Generell gilt: Solange nicht "vollsynthetisch" drauf steht, ist kein vollsynthetisches Öl drin.
Auf der anderen Seite wird behauptet, dass Exxon die Zusammensetzung des Mobil1 0w40 Öls nicht geändert hat, sondern es eine entsprechende gesetzesänderung gab. Auf der anderen Seite ist das Mobil1 Öl im letzten Jahr billiger geworden (zumindest der Literpreis im Großhandel ist gesunken). Das passiert üblicherweise nicht ohne Grund.....
Ein schlechtes Öl ist das Mobil1 deshalb nicht. Exxon hat großen Aufwand in den Erwerb zahlreicher Zertifikate und Herstellerfreigaben gesteckt. Die für mich relevante Angabe ist die Mercedes Benz 229.31 Freigabe (dies wurde mehrmals im sterndocktor thread erläutert). Die entsprechend freigegebenen Öle findet man bei Mercedes-Benz. Aus meiner Sicht ist jedes 0w40 oder 5w40 dieser Liste geeignet, wobei ich nur die vollsynthetishen Öle in Betracht ziehen würde. Das Aral Super Tronic 0w40 ist beispielsweise für um 30 Euro pro 4 Liter Gebinde zu bekommen.
Wichtig ist die Freigabe von GM / Opel. Ich persönlich nehme entweder LM oder wenn ich das nicht bekomme, dann Mobile 1 5W 40.
Gruß Horst
Zitat:
Wichtig ist die Freigabe von GM / Opel.
Nur für die Garantie. Die ist bei meinem aber bereits vor 8 Jahren abgelaufen....
Habe seit bald einem Jahr beim Saab wie auch älteren BMW das New Life 0W40 von Mobil1. Bei beiden Fahrzeugen ist der Verbrauch leicht zurückgegangen. Fahre um 40'000km im Jahr. Ging bis dahin davon aus ein "echtes" vollsynthetisches Öl dem Motor gegönnt zu haben, belasse es aber so wie es ist, denn Alternative von Mobil 1 gibt es ja nicht und bis jetzt waren die Motoren glücklich damit (Saab bald 200'000km/Wechsel alle 15'000km, Bayer 60'000/Wechsel alle 25'000 km, bei beiden mit Motor keine Probleme bisher).
Ähnliche Themen
Habe vor kurzem bei Saab anger. weil ich mir einen 2002 gekauft habe. In der Beschreibung stand 0-30 Öl, da die Beschreibung bereits 8 Jahre alt ist, hat sich einiges getan. Eine freundliche Dame hat mich nach Erkundigung zurückgerufen und stand 2010 ist Öl der Spezifikation 5-30 oder 40. Welche Marke ist nicht so wichtig , beim Tanken darf es ja auch mal BP oder Aral sein.
Gruß aus Oberbayern: Xaverl
Auf Mobil1.de kann man Fahrzeug nach Typus und MY eingeben und dann werden Empfehlungen für Motorenöl, Getriebeöl ausgegeben (unter Produkte) Interssant finde ich, dass ein Lamborghini auch mit 0W30 auskommt bzw. empohlen wird... Saab 9-5 hat das 0W40 drin.
Zitat:
Original geschrieben von gemm
Die für mich relevante Angabe ist die Mercedes Benz 229.31 Freigabe (dies wurde mehrmals im sterndocktor thread erläutert).
Komisch, irgendwie bringe ich Dich immer mit leistungsstarken Benzinern und nicht mit DPF Dieseln in Verbindung.
Bei Benzinern würde ich mich immer nach der MB Norm 229.5 richten und dann ein vollsynthetisches Öl wählen.
Mit 22 EUR/5 Liter ist man z.B. mit dem Alpine RS 0W-40 auf der sicheren Seite.
PS: Die GM Normen sind, qualitativ gesehen, nicht sonderlich anspruchsvoll.
hallo,
habe heute bei meinem 1.9TiD,MY2006 Fuchs 5W30(Vollsynthetisch) bekommen.Der Mechaniker versicherte mir das sie alle Vectras und Signum mit diesem Öl versorgen!
Habe früher mit Audi A4 tdi MY2004 damit 100000km runter ohne Probleme
Grüße
Das Fuchs Öl ist nicht vollsynthetisch - ist ein HC Öl.
Fuchs produziert auch für Opel/GM das Originalteileöl, dieses bekommt man bei ebay für ca. 18 EUR/5 Liter.
Zitat:
Original geschrieben von wvn
Das Fuchs Öl ist nicht vollsynthetisch - ist ein HC Öl.Fuchs produziert auch für Opel/GM das Originalteileöl, dieses bekommt man bei ebay für ca. 18 EUR/5 Liter.
... nochmal zum Verständnis. Ich möchte keinen neuen Öl-Thread aufmachen. Das org. GM/Saab
5W-30 ist EIN ECHTES VOLLSYNTHETISCHES ÖL !!!! Einige haben hier echt ein Problem das zu
glauben !!
Kucks Du hier: http://www.oelshop24.de/.../286_GM-Opel-Longlife-5W-30.html?...
Und ich möchte mich nicht immer wiederholen müssen ...
NEIN, es ist KEIN echtes vollsynthetisches Öl, es handelt sich um ein HC Öl!
.... und das haben wir auch schriftlich:
... und warum nennen die das Öl dann für den Deutschland Vertrieb "vollsynthetisch", und
Mobil 1 hat bei seinem NewLife 0w-40 einen Rückzieher auf SHC Synthese gemacht.
Dann sind in Deutschland nur noch das ARAL SuperTronic 0w-40, und das Castrol Edge 0w-40
vollsynthetisch ??
Zitat:
Komisch, irgendwie bringe ich Dich immer mit leistungsstarken Benzinern und nicht mit DPF Dieseln in Verbindung.
Das ist doch völlig egal ? Diesel-Öl in einen Benziner fülle ich doch gerne ein...wenns schön macht ;-)
Ich habe auch kein Problem damit in mein altes 900er Getriebe Motoröl einzufüllen. Immer noch besser als gar kein Öl.
Spass Beiseite. Öl nach 229.31 Freigabe ist für Diesel wie Benziner gleichermassen geeignet. Bei einem Wechselintervall von ca 10Tkm sind auch so Dinge wie basiche Reserve, Aschebildung oder "Dreckaufnahmevermögen" eher Nebensache. Ich fahre noch immer das Mobil1 5W50, weil da noch ein paar Kanister aus der letzten Großbestellung im Keller stehen. Dass es kein vollsynthetisches Öl mehr ist macht mir keine grauen Haare....
mobil 0W 40 wird auch vom saab händler verwendet und da gibts garantie drauf.
Zitat:
Original geschrieben von gemm
Öl nach 229.31 Freigabe ist für Diesel wie Benziner gleichermassen geeignet.Zitat:
Komisch, irgendwie bringe ich Dich immer mit leistungsstarken Benzinern und nicht mit DPF Dieseln in Verbindung.
Die MB 229.31 ist eine Diesel "DPF" Freigabe und diese ist leistungsmäßig minderwertiger als die MB Benziner Freigabe nach 229.3.