1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 9-3 II
  6. 9-3SC 1.9 TTiD: Automatik oder Schaltung?

9-3SC 1.9 TTiD: Automatik oder Schaltung?

Saab 9-3 YS3F

Aufgrund der derzeitigen Umtauschaktion für 9-5 3.0 TiD-Geschädigte denke ich an einen 9-3SC 1.9 TTiD.

Frage: Automatik oder Schaltung?

"Fachjournalisten" schreiben, daß der Wagen mit Schaltung mehr Spaß macht und weniger Verbraucht, mein Händler schwört dagegen auf die Automatik.

Gibt es hier bereits Erfahrungen, auch mit 1.9 TiD 150 PS, ist da Schaltung besser oder doch die Sentronic?

Letztendlich kommt es auf den persönlichen Komfortgrad an, das ist mir klar, dennoch wären Erfahrungen hilfreich bei meiner Entscheidung.

Besten Dank!

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hertzkasper



Zitat:

Original geschrieben von Isenhagen


ich fahre den 9.3 tid 150 PS gehirscht mit Schaltgetriebe. Alles ok aber das Sechsganggetriebe ist so irgendwie übertrieben. Bis man da jedesmal alle Gänge durchgeschaltet hat, das ist schon nervig. Und so vom vierten auf den sechsten.....ich weiß nicht. Also.. fünf Gänge wären auch genug.
Ähm sorry, aber ich glaube, mit dieser Meinung stehst du alleine da. Allein schon aus geräuschtechnischen Gründen während der Autobahnfahrten. Und vom Vierten in den Sechsten? Warum nicht......mach ich relativ oft, spätestens ab 130 km/h 😁

ich kann hertzkasper nur beistimmen, ich wäre froh ein sechsten gang zu haben 🙄

ab 2000 touren würde ich gern wieder ein mal schalten dürfen, aber kann machen was ich will

der rally-gang geht einfach nicht rein 😁

Zitat:

Original geschrieben von hertzkasper

Ähm sorry, aber ich glaube, mit dieser Meinung stehst du alleine da. Allein schon aus geräuschtechnischen Gründen während der Autobahnfahrten. Und vom Vierten in den Sechsten? Warum nicht......mach ich relativ oft, spätestens ab 130 km/h 😁Macht ja nichts, ich habe ja nichts gegen die Übersetzung des sechsten Ganges, aber bei 175 PS und 370 NM ist es einfach nicht nötig soviele Abstufungen zwischendurch zu haben. Da kann einer weg. Das macht das Auto nur teuer und das Schalten aufwendig. Fahrtechnisch bringt es nix. Du sagst es ja selbst, wenn du häufig von vier auf sechs gehst.

Isenhagen

Moin @All,

ich sag nichts zum Automatikgetriebe in meinem 9-3 (nach 20.000 km wurde es bei mir getauscht).

Aber sicher ein Einzelfall.

Gruß Spasshab

Schlechterer Verbrauch, Beschleunigungswert, Endgeschwindigkeit und der unverschämt hohe Aufpreis währen ja wohl die Gegenargumente für das Automatikgetriebe.

Möchte den Automaten nicht verurteilen… da ich ab und zu auch die Gelegenheit habe eines zu fahren. Es ist schon schön.
Dennoch nüchtern betrachtet brauche ich es nicht wirklich. Ich fahre meine 35000 bis 40000 km und genau aus diesem Grund einen Diesel. Betrachtet man jetzt die Laufkultur eines solchen Autos kann man doch sehr Schaltfaul unterwegs sein und wenn man dann doch mal Spaß haben will… dann hat man ja einen Schalter der einem dieses Vergnügen erfüllt.

Also im Rahmen meiner persönlichen Kostenminderung kaufe ich mir erst mal weiterhin einen Schalter. Und so mach anderer muss sich vielleicht mal die Frage stellen, ob er nur zu den Mode-Dieselfahrern gehört. Die nicht unbedingt einen Diesel benötigen. Ich kenne einen Haufen Leute die eigentlich mit einem Benziner besser beraten währen. Weil für 10000 km im Jahr brauch ich keinen Diesel. Soll jetzt kein Angriff aller anderen hier sein, nur mal ein kleiner Denkanstoß.

Also – Schalter, weil Automat noch zu teuer. Vielleicht ändert sich irgendwann die Preispolitik hier auch mal.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Urbel


Schlechterer Verbrauch, Beschleunigungswert, Endgeschwindigkeit und der unverschämt hohe Aufpreis währen ja wohl die Gegenargumente für das Automatikgetriebe.
.....
Also – Schalter, weil Automat noch zu teuer. Vielleicht ändert sich irgendwann die Preispolitik hier auch mal.

Hallo,

das Einzige wo ich Dir 100% Recht gebe ist der Aufpreis. In allen anderen Punkten spielt wohl auch sehr viel Subjektivität eine Rolle. Ob ich nun 8,7 oder 9,2s brauch um auf 100 zu kommen wäre mir wurscht, genau so ob ich 220 oder 215 fahren kann. Ist beides sowieso kaum möglich bei dem Verkehr und wenn doch, dann ist der Verbrauch mit Sicherheit bei beiden gleich (hoch). In der Elastizität ist der Automat dem Schalter wohl sogar um 0,2s überlegen. Na wenn dass kein Kaufargument ist (Achtung Ironie).

Also jeder muss für sich entscheiden, es treffen eben zwei Welten aufeinander.

Gruß T.D.

Ich gebe dir da schon Recht und du darfst meinen Beitrag nicht überwerten (auch hier war meine Ironie am Zug). Natürlich sind die Argumente was Verbrauch und dergleichen betrifft nur Kleinigkeiten. Dennoch sind sie da und du musst doch wohl einräumen, dass sich gerade hier bei Motor-Talk eine Menge Themen gerade um diese Kleinigkeiten drehen.

Deshalb auch mein Statement, dass gepaart mit diesen Kleinigkeiten der Aufpreis für mich Persönlich unakzeptabel ist. Wenn das 500,00 Euro währen, dann würde ich mir das vielleicht auch überlegen. Und jeder der Langstrecken bzw. relativ Vorausschauend unterwegs ist muss mir ja wohl Recht geben, dass man die heutigen Diesel durchaus Schaltfaul fahren kann und der Verlust der Automatik nicht so schlimm ist.

Liebe Grüße an Alle

Moin,

muss mich auch mal einmischen.....

Ich glaube den Mehrverbrauch beim Automatikgetriebe kann man getrost vergessen. Wenn überhaupt, dann ist ein geringer Mehrverbrauch in der Stadt messbar. Diesen Verbrauchsvorteil machen aber viele „Schalter“ wieder zu Nichte, weil sie schlichtweg im falschen Gang unterwegs sind.

Aufgrund des schmalen Drehzahlbandes bei den Dieseln, finde ich die 6-Gang Handschaltung super nervend.

Sicher muss man abwarten, wie der TTID sich mit der Automatik verträgt. Ich würde diese Kombi aber auf jeden Fall den Vorzug geben.

Der Aufpreis ist natürlich ein Witz. Sicherlich sind Automatikgetriebe aufwändiger und in der Herstellung teuerer. Aber diese Aufpries ist nicht nachvollziehbar.

In der Vergangenheit bin ich ziemlich viel hin und her gefahren zwischen Automatik und Schalter. Beide Versionen hatten bei einer gefahren Vielzahl von Modellen Vor- und Nachteile je Modell. In Summe überwiegten die Vorteile der Automaten. Die 6-Gang-Manie der letzten Jahre, 8-Gang ist wohl auch schon da, hat schon beim Handschalten ziemlich genervt. Erklärbar ist das nur mit dem statistischen Flottenverbrauch der Hersteller. Die Fahrweise ist nach wie vor entscheidend für den Verbrauch. Aktuell fahre ich den 1,9 TiD mit Automat und Tipptasten. Wenns gehen soll wie Schmitz´Katze spiel ich halt an den Knöpfen. Beim Überholen auf der Landstrasse schon sehr angenehm. Ansonsten lasse ich mich durch den Automaten verwöhnen. Der Vorgänger war 6-Gang-Handschaltung-A4-2,5TDI. Der Erste zum Anfahren endete schon nervig früh am Limit!? Danach ging es bei den restlichen Gängen ganz gut. Bei früheren Dieseln war das Gute, daß wegen des Drehmoments nicht so oft geschaltet werden mußte. Hier war es nur nervig. So kann man ein Motorprinzip Ad Absurdum führen. Weshalb ein Automat teuerer verkauft wird als ein Schalter bleibt Geheimnis des Vertriebes. Solange feilsche ich auch mit jedem Verkäufer über Prozente für Nachlässe.

Ich möchte mir evtl. auf nächsten Frühling/Sommer einen TTiD zulegen und stelle mir die Frage über Schaltung oder Automatik auch.

Wie sieht denn der Verschleiss aus, was hält länger, manuelles Getiebe oder Automatik?

Ein Automatikgetriebe kommt mir immer etwas filigraner vor..irgendwie eine Einbildung die ich habe.

Beim Schalter wir vielleicht mal die Kupplung kommen, was kann beim Automaten kommen?

Grüsse
Planet Ocean

Deine Antwort
Ähnliche Themen