9-3 AERO vs 9-3 VECTOR 2.0T
Hallo Zusammen,
ich schwanke zur Zeit zwischen diesen beiden Modellen (Limousine), kann mir jemand "Erlebnisberichte" zu diesen Modellen liefern?
Besten Dank für euere Mithilfe.
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Isenhagen
Hallo,der Spritverbrauch von 10,35 l auf 100 km für 275 PS bei Cyberax ist ja schon niedrig. Noch niedriger aber ist der Spritpreis. Wo kauft man denn heute noch 10,35 Liter Super für 10,81 Euro?
Isenhagen
ich glaub er ist ein Ösi ( nicht falsch verstehen 🙄), da zahlst ja fast 25 Cent weniger wenn mich nicht alles täuscht
Jep, Schweiz ist richtig... 😁
Der tiefe Preis erklärt sich dadurch, dass ich alle Eingaben in den Spritmonitor in Schweizer Franken mache (CHF) und das Programm tagesaktuell umrechnet. Der Euro steht momentan bei 1.67 zum Franken, das heisst 1 Liter Benzin kostet bei uns ca. CHF 1.75 was somit EUR 1.04 ergibt... Allerdings stimmt das ja auch nicht zu 100 % da die Benzinpreise etc. schwanken... 😉 Aber so kommt man ca. in die Nähe des Euro-Preises der dann dramatisch günstig aussieht und im Vergleich zu Deutschland auch ist... 🙂
Ähnliche Themen
Himmel A...
Was tankst denn du?! heute 98er für 164.... Wenn du 100er verbrennst, merkst du einen Unterschied zum 98er?
see you
jou
Kommst Du aus Deutschland und sind diese 1.64 Euro?
Ich tanke 98er, das schwankt immer so zwischen 1.72 und 1.85 Schweizer Franken. 100er habe ich dreimal hintereinander eingefüllt zum testen, taugt überhaupt nichts und reisst nur unnötig Löcher in die Kasse...
Nö, bei mir sind es auch CHF... wie gesagt heute bei COOP.... Erschreckend wie hoch die Differenzen sind in der kleinen Schweiz 😠
see you
jou
Ok, ich tanke jeweils in der Region Basel, also nicht in der Stadt, da ist schon immer etwas teurer als jenseits des Hauensteins/Belchen... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Cyberax
Ok, ich tanke jeweils in der Region Basel, also nicht in der Stadt, da ist schon immer etwas teurer als jenseits des Hauensteins/Belchen... 😉
Da werden ja auch so Leute wie ich (sprich deutsche Touris auf dem Weg nach Italien) zur Kasse gebeten 😁 😁
Ich komme immer mit fast leerem Tank an der Grenze an und freue mich auf die schweizer Preise. Nett sind natürlich immer die Touris, die sich vor mir darüber beschweren, daß sie das Wechselgeld nicht in Euro herausbekommen, Ich zahl dann mit Karte und bekomme leider überhaupt kein Wechselgeld, obwohl ich auch gerne die CHF nehmen würde 🙁
Mit dem jetzigen Wechselkurs ist es ja doppelt atraktiv... Also wer jetzt etwas zubehör braucht (Navi DVD, Hirsch zeugs) kommt wohl nie mehr günstiger weg...
Gibt sicher auch händler die das Zeugs verschiffen 😁
see you
jou
Ja aufgepasst mit der Mehrwertsteuer, da ist dann vorsichtiges Rechnen angesagt... 🙂
Hehe, ja die Touris die nach der Grenze die BP Autobahnraststätte ansteuern um sich den Tank zu füllen. Die Tankstellen an den Autobahnen meide ich wie der Teufel das Weihwasser, da kostet der Liter nämlich bis zu 10 Rappen mehr... 🙁
Kleiner Tipp am Rande an Celeste: Ausfahrt Pratteln, an der Ampel links, nächste Ampel rechts und nach Augst fahren, dort bei einer der beiden Tankstellen tanken, und dann bei der Autobahneinfahrt Liestal wieder auf die Autobahn. Ist eine Schlaufe von 2 Kilometer gefahren und spart pro Liter 10 Rappen... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Cyberax
Ja aufgepasst mit der Mehrwertsteuer, da ist dann vorsichtiges Rechnen angesagt... 🙂Hehe, ja die Touris die nach der Grenze die BP Autobahnraststätte ansteuern um sich den Tank zu füllen. Die Tankstellen an den Autobahnen meide ich wie der Teufel das Weihwasser, da kostet der Liter nämlich bis zu 10 Rappen mehr... 🙁
Kleiner Tipp am Rande an Celeste: Ausfahrt Pratteln, an der Ampel links, nächste Ampel rechts und nach Augst fahren, dort bei einer der beiden Tankstellen tanken, und dann bei der Autobahneinfahrt Liestal wieder auf die Autobahn. Ist eine Schlaufe von 2 Kilometer gefahren und spart pro Liter 10 Rappen... 😉
Danke für den Tipp! Ich werde es beim nächsten Mal gleich ausprobieren!
Vielleicht sollte ich nächstes Frühjahr tatsächlich nach St. Gallen aufbrechen. hab mir gerade die verführerischen Preise in der Schweiz angeschaut, da kommen schon einige Hundert Euro Unterschied heraus. Dafür lohnt sich sicher die Reise an den Bodensee!
Gibts eigentlich Probleme, als Deutscher bei Hirsch direkt in der Schweiz die Modifizierung vorzunehmen (z.B. dt. TüV/TüV-Zertifikate, Einfuhrumsatzsteuer, o.ä.)? Die Einbaukosten dürften sich ja zwischen D und CH nicht groß unterscheiden.
Viele Grüße
Celeste
Sollte keinen Unterschied mache, die Schweiz anerkennt die EU-Zertifikate (ausser bei Leistungssteigerungen, da ist zusätzlich zum EU-Fetzen noch ein Schweizer-Fetzen mitzuführen). Ansonsten reichen die EU-Genehmigungen und die liefert Hirsch alle mit. Und die Eintragung beim TÜV müsstest Du dann selber machen, die macht nicht Hirsch für Dich...
Die Montage ist in der Regel auf Stundenbasis. Beim Grosseinkauf kannst Du ggf. sogar eine Pauschale aushandeln welche auch nochmals günstiger wird. Stundensätze variieren sehr stark, in den Städten ist es teurer als auf dem Land, ich bezahle in der Regel pro Stunde CHF 120.-
Wichtigster Unterschied ist das die Pedale bei uns nicht eintragungspflichtig sind...
Bei der Ausreise kannst Du die Schweizer Mehrwertsteuer zurückfordern, wirst jedoch ab einem gewissen Betrag in Deutschland Mehrwertsteuerpflichtig. Von der Schweiz kriegst Du somit 7,6 % zurück während Du in Deutschland dann 19 % berappen musst. Und nicht zu vergessen, Veränderungen am Auto aus der Schweiz sind in Deutschland soviel ich weiss ausnahmslos zu verzollen, genauso auch umgekehrt Veränderungen aus Deutschland in der Schweiz (Protektionismus für das einheimische Gewerbe...)
Seid Ihr aber korrekt... das lässt mir grad das Benzin in den Adern stocken. Verzollen, versteuern usw. ... krass.
Tanken nach der Grenze: geht noch einfacher... auf der Rheinbrücke rechts einspuren, BREITE/ST. Alban Ausfahrt... und dann ist links eine Tanke und wer's verpennt... weiter vorne rechts noch eine... tanken, wenden und wieder AB. Umweg: 800 Meter... he he... der Mützer wieder... ein echtes Ekel...
Die ist aber teurer als die in Augst oder Pratteln, ist mein "Notnagel" wenn ich auf der letzten Rille von Freiburg zurück komme und der Hirsch zwingend zur Tränke MUSS... 😉