8x18 und 45/45 tiefer???

Audi A4 B7/8E

Hallo

Hätte da mal wieder ne Frage: Fahre nen 8e Limousine auf 8x18 Zoll OZ Nova, 225/40 Goodyear Eagle F1. Nun wollte ich ihn der Straße etwas näher bringen! Ist 45/45 zu viel?Schleift da was? Habe schon nach einem Bild gesucht aber leider nichts gefunden! Habt ihr vielleicht ein bild mit einer solchen Tieferlegung? Danke euch für die Antworten!

11 Antworten

Servus..

Ich an deiner Stelle würde ein Gewinde einbauen, dann haste nie probleme, bist variabel und ist geil zum fahren.. Hab auch eins drin beim Cabby..

Und streift nicht..

Tipp: GFW von H&R würd ich nehmen, Bei KW haste das Gefühl sie hätten die Stossdämpfer durch Röhren ersetzt( viel zu hart, 0 komfort) bei H&R alles kein Problem..

Gruss aus der Schweiz..

Tieferlegung A4

Hallo,

kann mich nur meinem Vorredner "8H-Pimpmobile" anschließen, Gewindefahrwerk ist die beste Alternative. Wenn jedoch etwas günstiger sein soll, hier meine Erfahrung (dass meins ein Cabrio ist und keine Limousine sollte hier vernachlässigt werden):

Habe meinen A4 Cabrio mit Weitek 60/60 gekauft (Weitec = Tochterunternehmen von KW Automotive). War anfangs etwas skeptisch, doch dann überrascht, wieviel Restkomfort und Bodenfreiheit da war. Da das Fahrwerk und die orig. 8x18 ET 43 noch nicht eingetragen waren, habe ich das gleich nachgeholt, war kein Problem beim TÜV. Nicht mal Bördeln müssen! Selbst bei 2 starken Jungs auf der Rückbank kam es nicht zum Schleifen im Radkasten. Probleme gabs nur bei Bahnübergängen und steilem Gefälle (Parkhaus, Tiefgarage, ... nix).

Was mir jedoch nicht gefallen hat, dass das Cabrio hinten optisch etwas zu tief war. Besser wären wohl vorne 60 hinten 50 gewesen.

Hoffe, ich konte weiterhelfen...

Gruß

Hi danke für die super Antwort werde nächste woche die 45 er federn einbauen poste euh dann die pics!

DANKE

Zitat:

Original geschrieben von 8H-Pimpmobile


Servus..

Ich an deiner Stelle würde ein Gewinde einbauen, dann haste nie probleme, bist variabel und ist geil zum fahren.. Hab auch eins drin beim Cabby..

Und streift nicht..

Tipp: GFW von H&R würd ich nehmen, Bei KW haste das Gefühl sie hätten die Stossdämpfer durch Röhren ersetzt( viel zu hart, 0 komfort) bei H&R alles kein Problem..

Gruss aus der Schweiz..

Gruß in die Schweiz,

ich hatte schon 6 verschiedene Gewindefahrwerke, aber das was du hier über das KW sagst erstaunt mich doch ein bißchen...
Zu hart, 0 komfort 😕 ich glaube du wirst nicht sehr viele Leute finden die mit dir diese Meinung teilen, ich kann nur sagen, dass das KW eines der besten Fahrwerke ist das ich je gehabt habe.🙂
Bilstein war auch sehr gut, aber dem H&R gegenüber finde ich das KW komfortabler!

Ähnliche Themen

Ich würd aber vielleicht noch ein paar Monate warten... Sonst sieht Dein Wagen schnell so aus...😁

Zitat:

Original geschrieben von Dennie


Ich würd aber vielleicht noch ein paar Monate warten... Sonst sieht Dein Wagen schnell so aus...😁

Wo du Recht hast, da hast du Recht!!!😁

Frühling ist aber eine gute Zeit...

Zitat:

Original geschrieben von sportgroschi


Wo du Recht hast, da hast du Recht!!!😁

Frühling ist aber eine gute Zeit...

Ja, da freu ich mich auch schon wieder drauf. Für Dich als Alpenländler sicherlich schwer nachzuvollziehen, aber hier im Rhein-Main-Gebiet fahren die Deppen immer noch mit Sommerreifen rum, die LKW liegen reihenweise quer (auch heute morgen noch, obwohl es ja schon ein paar Tage schneit...) und ich hab immer das Gefühl die Denken dass die Schneeflocken beim Aufprall explodieren... Da kriegst nen Fön...😉

Zitat:

Original geschrieben von Dennie


Ja, da freu ich mich auch schon wieder drauf. Für Dich als Alpenländler sicherlich schwer nachzuvollziehen, aber hier im Rhein-Main-Gebiet fahren die Deppen immer noch mit Sommerreifen rum, die LKW liegen reihenweise quer (auch heute morgen noch, obwohl es ja schon ein paar Tage schneit...) und ich hab immer das Gefühl die Denken dass die Schneeflocken beim Aufprall explodieren... Da kriegst nen Fön...😉

Da haben bei uns die meisten schon im November die Winterreifen drauf...

Bei uns hat es am Wochende auch geschneit, es liegen bei uns heute Vormittag 98cm Schnee, was soll man da noch mit Sommerreifen!!!😕

Vergesst bitte diese Federn. Verbaut ein Gewindefahrwerk des Typus KW III oder Bilstein PSS 9 - damit habt ihr eine solide Lösung, die auch standhält. Der Austausch von Federn bringt nur allenfalls optische Vorteile. In fahrdynamsicher Hinsicht allerdings nur Nachteile.

Zitat:

Original geschrieben von sportgroschi


Da haben bei uns die meisten schon im November die Winterreifen drauf...

Bei uns hat es am Wochende auch geschneit, es liegen bei uns heute Vormittag 98cm Schnee, was soll man da noch mit Sommerreifen!!!😕

Seufz, 98 cm, und ich hab keine Ahnung ob ich es dieses Jahr schaffe in Ski-Urlaub zu kommen...

Aber zurück zum Topic: Wenn schon nen 8E näher an den Boden holen (und ich habe mit dem Serien-Sportfahrwerk, NICHT S-Line nicht das Bedürfnis), dann bitte nur mit Komplett-Fahrwerk und keine Billig-Lösung durch die Federn. Dann hast Du hinterher nur eine hoppelnde Hasenkiste mit schlechterem Fahrverhalten - und ich fnde ja dass ein Audi in erster Linie beim Fahren Spaß machen soll, und nicht nur beim Angucken...😁

Zitat:

Aber zurück zum Topic: Wenn schon nen 8E näher an den Boden holen (und ich habe mit dem Serien-Sportfahrwerk, NICHT S-Line nicht das Bedürfnis), dann bitte nur mit Komplett-Fahrwerk und keine Billig-Lösung durch die Federn. Dann hast Du hinterher nur eine hoppelnde Hasenkiste mit schlechterem Fahrverhalten - und ich fnde ja dass ein Audi in erster Linie beim Fahren Spaß machen soll, und nicht nur beim Angucken...

FALSCH, trifft nicht auf jedes Produkt zu !! Ich garantiere dir, das meine Kiste nicht mehr hoppelt wie dein Serienbomber, dafür guckst du nur auf der Schleife 😉

..ein anständiges Gewinde ist aber immer noch das Non-Plus-Ultra, ohne wenn und aber!!

sliner

Deine Antwort
Ähnliche Themen