8x18“ rundum: Mischbereifung oder nicht?

BMW

Wir fahren zur Zeit auf dem 118d eine OZ-Felge in 8 x 18 Zoll, rundum.

Zur Zeit ist dort Michelin PS4 aufgezogen, vorne 225 und hinten 245.

Da wir nun neue Reifen benötigen, wird es wahrscheinlich der GOODYEAR EAGLE F1 Asymmetric 6 werden (sei als überragend getestet).

Nun stellt sich nun die Frage, da v+h bereits identische Felgengrößen von sind, rundum Reifen 225/40 – 18 zu montieren (muss leider wieder dann zum TÜV). Optisch würde es dann einheitlich wirken,zzt. stehen die Flanken beim 245 etwas steiler.

Frage:
Wie deutlich spürbar wirkt sich der Wechsel von Mischbereifung auf „rundum gleich“ aus? Bitte nur praktische Erfahrungen.

(Meine Einschätzung:
- theoretisch etwas weniger Grip, Sommer wie Winter,
+ ggf. kein abrupter Wechsel Über-/Untersteuern,
+ Räder vorne/hinten können getauscht werden,+ Auswahl 225/40-18 deutlich höher (für mich aber nicht relevant)
- MB ist teurer)

Hinten 245/35-18
Vorne 225/40-18
18“ OZ ultraleggera
34 Antworten

Wenn du den Hersteller nicht glaubst, glaubst du wahrscheinlich Usern hier auch nicht.
Oder meinst du die Hersteller geben den Mehrverbrauch an, damit der Kunde mehr Steuern bezahlt?😁
Mein Verbrauch bei Winterreifen (16 Zoll rundum 205er) vs Sommerreifen (17"mit Mischbereifung) war weniger. Fahrzeug F22 120d.
Aber kaum der Rede Wert.

Zitat:

@DeeJay1337 schrieb am 27. Februar 2023 um 17:09:12 Uhr:


Nochmal meine Frage: Hat jemand konkrete Erfahrungswerte aus der Praxis und kann auch echte Zahlen nennen in Sachen Kraftstoffersparnis durch Umstieg von 7,5J 225/40/18 VA und 8J 245/35/18 HA auf 7,5J 225/45/17 VA+HA 😁

Das wird nicht der Rede wert sein.

Hinzu kommt, dass im Winter der Verbrauch ggf. etwas höher ist (längere Warmfahrphase) und die Ursachen von +/- Verbrauch - wenn überhaupt vorhanden- sich vermischen.

Daneben sind o.a. Punkte der anderen MTler verbrauchsbeeinflussend - vor allem: Fahrstil!

Beim F11 (530dx Touring) hatte ich zwischen 18" WR (225 rundum) und 19" SR (245 rundum) keinen Unterschied im Verbrauch bemerkt. Beim F20 desgleichen (205/16" WR / 225+245 18" SR mit MB).

Nochmal:

Wer hier Forum wird das schon so genau unter absolut identischen Fahr- und Rahmenbedingungen gemessen haben können?

Ich wage mal vorsichtig zu behaupten: KEINER! Insoweit würde ich obengenannter Herstelleraussage am meisten vertrauen.

Zitat:

@hennes-2 schrieb am 27. Februar 2023 um 17:28:54 Uhr:



Zitat:

@DeeJay1337 schrieb am 27. Februar 2023 um 17:09:12 Uhr:


Nochmal meine Frage: Hat jemand konkrete Erfahrungswerte aus der Praxis und kann auch echte Zahlen nennen in Sachen Kraftstoffersparnis durch Umstieg von 7,5J 225/40/18 VA und 8J 245/35/18 HA auf 7,5J 225/45/17 VA+HA 😁

Das wird nicht der Rede wert sein.

Hinzu kommt, dass im Winter der Verbrauch ggf. etwas höher ist (längere Warmfahrphase) und die Ursachen von +/- Verbrauch - wenn überhaupt vorhanden- sich vermischen.

Daneben sind o.a. Punkte der anderen MTler verbrauchsbeeinflussend - vor allem: Fahrstil!

Beim F11 (530dx Touring) hatte ich zwischen 18" WR (225 rundum) und 19" SR (245 rundum) keinen Unterschied im Verbrauch bemerkt. Beim F20 desgleichen (205/16" WR / 225+245 18" SR mit MB).

WR mit SR vergleichen ist halt immer so eine Sache! Im Winter hat man während des Kaltstarts ja ganz andere Verbrauchswerte und die Winterreifen haben in der Regel auch einen höheren Rollwiderstand als das SR Profil. Eventueller minderverbrauch durch leichtere Räder und/oder schmälere Reifen wird dann durch Kaltstart und Rollwiderstand vielleicht auch wieder komplett ausgeglichen und fällt so gar nicht auf. Vielleicht steige ich von der Mischbereifung mit 18" auf 4x225/45/17 um. Mein 120D liegt und fährt damit zwar richtig gut, gerade wenn man Sport aktiviert (Hab die Sportausstattung mit dem adaptiven M-Fahrwerk) nur mich nervt bei der Mischbereifung irgendwie, dass man VA+HA Räder nicht tauschen kann und dass 2 HA Reifen fast soviel kosten wie 4 VA Reifen. Und mit der Zeit gerät man mit der HA profiltechnisch gerade bei Regen halt immer ins Hintertreffen. Und da ich 45.000km im Jahre fahre denke ich halt auch drüber nach, ob man auf dem Weg die Kosten etwas senken kann, wenn dabei auch kein Vermögen eingespart werden wird. Das ist halt auch klar. Falls ich es mache, dann werde ich mal berichten. Ich habe genau 50km bis zur Arbeit und davon ca. 46km nur Autobahn. Da weiß ich schon, auf welchen Wert ich den Verbrauch maximal runterbekomme wenn ich Tempomat 100 fahre und gelegentlich kurz beschleunige um ein paar LKWs zu überholen. Und wenn sich durch andere Räder da etwas ändert, dann kann ich auch Zahlen nennen. Normal fahr ich aber schon zügiger, sonst bräuchte ich ja auch keinen 120D 😁

Ähnliche Themen

Dann müsste man auch Reifen kaufen die eine gute Kraftstoffeffizienz haben. Wird im Reifenlabel ja angegeben.
Leider enthält der Reifenllabel keine Verschleißangabe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen