8x18“ rundum: Mischbereifung oder nicht?

BMW

Wir fahren zur Zeit auf dem 118d eine OZ-Felge in 8 x 18 Zoll, rundum.

Zur Zeit ist dort Michelin PS4 aufgezogen, vorne 225 und hinten 245.

Da wir nun neue Reifen benötigen, wird es wahrscheinlich der GOODYEAR EAGLE F1 Asymmetric 6 werden (sei als überragend getestet).

Nun stellt sich nun die Frage, da v+h bereits identische Felgengrößen von sind, rundum Reifen 225/40 – 18 zu montieren (muss leider wieder dann zum TÜV). Optisch würde es dann einheitlich wirken,zzt. stehen die Flanken beim 245 etwas steiler.

Frage:
Wie deutlich spürbar wirkt sich der Wechsel von Mischbereifung auf „rundum gleich“ aus? Bitte nur praktische Erfahrungen.

(Meine Einschätzung:
- theoretisch etwas weniger Grip, Sommer wie Winter,
+ ggf. kein abrupter Wechsel Über-/Untersteuern,
+ Räder vorne/hinten können getauscht werden,+ Auswahl 225/40-18 deutlich höher (für mich aber nicht relevant)
- MB ist teurer)

Hinten 245/35-18
Vorne 225/40-18
18“ OZ ultraleggera
34 Antworten

Zitat:

@DeeJay1337 schrieb am 26. Februar 2023 um 09:11:07 Uhr:


Hat jemand Erfahrungen wie sich der Umstieg von 225/40/18 und 245/35/18 auf 4x 225/45/17 eigentlich so Spritverbrauchsmäßig auswirkt? Das würde mich mal interessieren!

Laut BMW macht das nichts aus.
Wenn man allerdings 16 Zoll mit rundum 205/55 R16 fährt macht das außerorts 0,2 Liter/100 km aus.

Nachtrag;
Angaben für den F20 120i mit 8-Gang Automatic.

Zitat:

@Fourdoors schrieb am 26. Februar 2023 um 10:51:35 Uhr:



Zitat:

@DeeJay1337 schrieb am 26. Februar 2023 um 09:11:07 Uhr:


Hat jemand Erfahrungen wie sich der Umstieg von 225/40/18 und 245/35/18 auf 4x 225/45/17 eigentlich so Spritverbrauchsmäßig auswirkt? Das würde mich mal interessieren!

Laut BMW macht das nichts aus.
Wenn man allerdings 16 Zoll mit rundum 205/55 R16 fährt macht das außerorts 0,2 Liter/100 km aus.

Wo bzw wie hat BMW denn offiziell Stellung dazu bezogen ?

Zitat:

@Ingenious schrieb am 26. Februar 2023 um 11:05:35 Uhr:



Zitat:

@Fourdoors schrieb am 26. Februar 2023 um 10:51:35 Uhr:


Laut BMW macht das nichts aus.
Wenn man allerdings 16 Zoll mit rundum 205/55 R16 fährt macht das außerorts 0,2 Liter/100 km aus.

Wo bzw wie hat BMW denn offiziell Stellung dazu bezogen ?

Steht in den Preislisten, auch wurde das im Konfigurator angezeigt.
Beispiel 120i 8-Gang Automatik (habe ich vergessen dazu zuschreiben) mit
16 Zoll Verbrauch Innerorts 7,3 Liter, außerorts 5,1 Liter, Kombi 5,9 Liter, CO² 134 g, Effiziensklasse B
17 und 18 Zoll Verbrauch Innerorts 7,3 Liter, außerorts 5,3 Liter, Kombi 6,0 Liter, CO² 137 g, Effiziensklasse C

Wird das Fahrzeug mit den entsprechenden Reifen ausgeliefert, zahlt man auch mehr Steuern.

@DeeJay1337 macht definitiv einen Unterschied da sich der Beschleunigungswiderstand durch die höheren rotierenden Massen erhöht. Das Felgengewicht an sich spielt aber auch eine große Rolle (Stichwort schwere billige Drittanbieterfelgen).

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mrtooast schrieb am 26. Februar 2023 um 17:48:53 Uhr:


@DeeJay1337 macht definitiv einen Unterschied da sich der Beschleunigungswiderstand durch die höheren rotierenden Massen erhöht. Das Felgengewicht an sich spielt aber auch eine große Rolle (Stichwort schwere billige Drittanbieterfelgen).

Da hast Du meine Frage falsch verstanden. Ich wollte wissen, ob jemand Erfahrungswerte hat, wieviel Spritersparnis eine Umrüstung bringt und nicht ob es eine Ersparnis bringt.

Also ich denke ingenious hat das top in kurz beschrieben - würde ich auch so sehen

Mich würden halt echte Erfahrungswerte interessieren. BMW Angaben sind in Sachen Spritverbrauch immer so eine Sache. Die Angaben für meinen 120D mit der 8 Gang Automatik sind ja völlig realitätsfern.

Ja die Aussagen basieren zumindest bei mir auf Erfahrung - bin von 195er über 205er zu 225 rundum und 225/245 alles gefahren - in der Praxis war der Verbrauch bzw. der Unterschied für mich nicht wirklich spürbar. Klar - wenn du jetzt einen super leichten 195er Radsatz mit nem bleischweren 225er Radsatz vergleichst wirst du nen Unterschied merken - vielleicht 0,5L beim Benziner. Aber beim Standard würd ich sagen ist das wirklich zu vernachlässigen.

Zitat:

@DeeJay1337 schrieb am 26. Februar 2023 um 21:52:06 Uhr:


Mich würden halt echte Erfahrungswerte interessieren. BMW Angaben sind in Sachen Spritverbrauch immer so eine Sache. Die Angaben für meinen 120D mit der 8 Gang Automatik sind ja völlig realitätsfern.

Wenn man im Winter und Sommer unterschiedliche Größen fährt sieht man evtl. einen Unterschied.
Um das richtig zu vergleichen, müsste man allerdings bei beiden Felgengröße die gleichen Reifenbezeichnung fahren.
@Mrtooast hat es ja beschrieben wo her der Unterschied kommt.

Lässt sich doch eh nicht pauschal sagen, weil es selbst bei gleicher Größe Unterschiede gibt.

Ja, Reifen- und Felgenformate haben prinzipiell Einfluss auf den Verbrauch da sie die Fahrtwiderstände mit definieren.

Man muss hier aber differenzieren zwischen:
A) Rollwiderstand
B) Luftwiderstand (cW und A)
C) Trägheitswiderstand

zu A)
- der Rollwiderstand ist prinzipiell geringer bei schmaleren Reifen (jew. gleicher Reifentyp)
- jedoch kann auch ein 245er Reifen geringeren Rollwiderstand haben als ein 205er eines anderes Typs

--> Rollwiderstand wirkt immer, egal ob langsam oder schnell gefahren wird

zu B)
- Luftwiderstand ist prinzipiell geringer je schmaler der Reifen ist da Querschnitt "A" aus cWxA kleiner wird
- Felgenform und Reifenform können den Luftwiderstand aber auch beeinflussen, siehe z.B. Tesla Model 3 mit Aero-Radkappe und Einfluss auf Reichweite

--> Luftwiderstand ist i.W. bei höheren Geschwindigkeiten dominant bzw von entscheidender Relevanz

C)
- Der Trägheitswiderstand ist generell kleiner je kleiner die zu rotierende Masse der Reifen/Felge-Kombination ist.
- Jedoch spielt hier auch die Massenverteilung um die rotierende Achse eine Rolle, je weiter die Masse entfernt ist von der Achse desto größer wird das Trägheitsmoment.

--> Trägheitswiderstand ist im Prinzip nur relevant wenn man beschleunigt, bei Konstantfahrt also quasi zu vernachlässigen

Nochmal meine Frage: Hat jemand konkrete Erfahrungswerte aus der Praxis und kann auch echte Zahlen nennen in Sachen Kraftstoffersparnis durch Umstieg von 7,5J 225/40/18 VA und 8J 245/35/18 HA auf 7,5J 225/45/17 VA+HA 😁

Meine Güte, wie kann man nur so pingelig sein.
Wie hier schon mehrfach geschrieben wurde, hängt es von mehr ab, als nur von der Größe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen