8x17 Et35
Hallo
Meine Freundin plant auf Ihrem Meriva 8X17 ET 35 Felgen drauf zu machen! Hat einer Erfahrung mit so einer Grösse beim Meriva? Passt das ohne ziehen? Ich denke mal das die Kanten umgeklappt werden müssen, ist klar!
Gruss
Scanner.MW
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Schweizerchen
Ist interessant mit ET35. Muss ich mal probieren. ich dachte von Auge, dass ET 39 mit 215 gerade noch so gehen könnte. 10 mm Distanzscheiben bei ET 49, dann sind wir wieder bei ET39. Ihr müsst bei diese ganzen Spielchen eigentlich zuerst die ET bestimmen. Die ist für jeden 'Abnehmer' wichtiger. Beim schweizer TÜV ist dies nebst dem Auge das wichtigste. Mit einer kleineren ET verschiebt man das Rad nach aussen. Wie bereits ein Vorschreiber schrieb:
10 mm Distanzscheiben und 215er Reifen. Das heisst noch nichts. Wenn die Felgen ET49 haben, dann bringe ich mit 10 mm Distanzscheiben eine ET39 hin. Wenn ich jedoch eine Felge mit bereits ET 35 habe, dann steht diese weiter nach aussen ohne Distanzscheiben.
Bei den Pneus würde ich nicht sparen. Das habe ich schon einige Male geschrieben hier. Lieber eine Felge die nicht gleich Brabuspreise hat und dafür einen soliden guten Pneu. Teure Felgen und schlechter Pneu --> Das Auto hält im entscheidenden Moment um ein paar Meter später. Günstige Felgen und guter Pneu --> Das Auto hält um den entscheidenden Meter früher.
Was haltet ihr von Distanzscheiben? Ich denke, dass die schlecht fürs Auto sind!?!?! Kann das jemand bestätigen? Schaden die nicht?
Können die irgendwelche Nachteile haben?
ich bin kein Freund von Distanzscheiben. Bei Offroadern kann man mit extremen Distanzscheiben dem Wagen eine breite Spur verpassen. Man muss sich jedoch bewusst sein, dass auch ein Gewichtsverlagerung (wenn man dem so sagen darf) stattfindet. Diese Kombination von Distanzscheiben und Felgen besteht aus zwei Teilen. Dann lieber ein Teil (felge mit geringerer ET).
Würde ich auch so sehen.
Zumal, wenn ein Neukauf ansteht, man auf geringere ET achten kann und sich damit die Distanzscheibe sowieso erledigt hat.
Überlegung wäre höchstens eine Distganzscheibe bei hoher ET (z.b. Serienfelgen).
Christian
Danke, dann hat sich das Thema Distantscheiben für mich hiermit auch erledigt; ich passe dann lieber auf die ET auf.
... ich hatte vergessen zu schreiben, dass die ET38 beträgt...
SORRY!
Guckst du hier:
http://www.aez-wheels.com/.../druckrad.php4?...
-----
Ich hab' AEZ Luna 7X17 Zoll mit 215/40'er Reifen und zusätzlich 10mm Scheiben ohne Umbauten eingetragen. Da hat alles Luft, da passt alles, da steht alles schön Breit....
---
Grüsse
dann wäre es rechnerisch ET 28, oder? Dann ist klar, warum ich bei meinem Probeaufstecken der ET 35er keinerlei Probleme gesehen habe.
Alles Problemlos eingetragen, ohne Bördeln, Plastikschneiden usw. Respekt.
Würde mich mal auf einem Foto interessieren, von der Seite und Hinten. Wäre super
Christian
Zitat:
Original geschrieben von Schweizerchen
ET 38 und 10 mm Distanzscheiben, dazu 215? Hätte ich nicht gedacht, dass das noch Platz hätte.
Also ich bin mal gespannt, wie das bei mir ausgeht! Laut ATU, gibt es bei fast jeder Felge nur probleme. Anscheinend, wäre unter dem Dicken null Platz, aber dank euch weiß ich ja, dass dem nicht so ist!
Bevor die Sommerräder wieder drauf kommen,
werd' ich mal ein VORHER-NACHHER Bild aufnehmen.
Ansonsten hab' ich nur:
http://home.t-online.de/home/th.diller/images/Meriva/mer2.jpg
Da sieht man die Breite nicht . . .
Grüsse
Sieht echt klasse aus. Aber jetzt wirkt "er" für mich sehr bockbeinig. Ziemlich viel Platz in den Radhäusern. Nun noch ne dezente Tieferlegung von vielleicht 30mm und dann finde ich "ihn" TOP!!! Oder? Aber dann denke ich mal müßten die Kotflügelkanten gebörtelt werden.
MfG. Bull1 ;o)
.... mit zusätzlicher Tieferlegung VORSICHT! Ob dann bördeln genug ist, ist die Frage. Vielleicht reichts zu Anfangs (mit neuen Federn) um den Tüv zu "überlisten". Weiß aber aus eigener Erfahrung (Cabrio), dass sich die Federn nach einiger Zeit noch setzen, sprich noch tiefer werden. Und dann?
Zwei Möglchkeiten (auch Erfahrung vom Cab): Entweder Federn raus, Serienfedern rein oder kostspielige chirurgische Eingriffe (Kunststoffteile ausschneiden, neu versiegeln oder ziehen der Kanten + Kunstoffteile bearbeiten. Und das ist es meines Erachtens nicht wert, der Meriva ist kein Sportwagen und chirurgische Eingriffe sind wie beim Menschen nie ohne Risiko (Rost, Garantieverlust w/Durchrostung usw).
Nur so zur Überlegung.....
Meine Meinung: Breite Schlappen drauf, solange es funktioniert - JA, aber zusätzlich Tieferlegung -NEIN!
Ist aber nur meine Meinung, muss jeder selbst entscheiden, aber sich auch über die Risiken bewußt sein.
Grüße
Christian
Anschließend nach den 17 Zoll, wollte ich auch so um 30mm tiefer legen lassen. Und zwar schwebt mir das komplett Fahrwerk von Irmscher für 600€ vor. Glaubt ihr nicht, dass das auch noch reinpasst ohne Börteln oder sonstige Umbaumaßnahmen? Ich könnte dann ja im vorraus nicht 215 sondern 205 und eine geringe ET draufmachen. Bringt das was, wenn ich direkt beim Felgen kauf darauf achte, wenn ich später noch Tieferlegen will?
Du willst aber doch, dass der Meriva schön breit und fett von hinten aussieht...., oder? Wenn ja, kannst Du nur die kleine ET wählen, damit die Räder weiter rauskommen.
205er oder auch 215er auf großer ET (Räder stehen weiter innen), wirkt definitiv alles andere als breit.
Wie schon gesagt, meiner Meinung und Erfahrung nach: Entweder ODER
Christian
Ich hatte den Wagen mit 27 Karton Fliesen extrem tief gelegt. Das sah' auch rgendwie merkwürden aus.
Deshalb bleibt er so hoch wie er is'. ...
Grüsse