8x17 Et35

Opel Meriva A

Hallo

Meine Freundin plant auf Ihrem Meriva 8X17 ET 35 Felgen drauf zu machen! Hat einer Erfahrung mit so einer Grösse beim Meriva? Passt das ohne ziehen? Ich denke mal das die Kanten umgeklappt werden müssen, ist klar!

Gruss

Scanner.MW

49 Antworten

Genau die Größe will ich auch drauf machen, aber Bedingung; keine Umbauten am Auto und der vom ATU sagte mir, es gäbe welche, die würden passen!

Also Börteln ist ja klar. Aber es müßen auch noch die Radinnenkästen entfernt werden. Aber das Ihr auch die richtigen Rad-Reifenkombinationen findet, rate ich Euch mal auf die Seite:http://www.felgenmarkt.de zu klicken. Dort gibt es sehr interessante,schöne Felgen. Auch die vom Tüv verlangten Auflagen werden zu den von Euch ausgesuchten Größen gleich angezeigt. Hab dort auch schon sehr lange Zeit verbracht. Aber die Entscheidung fällt schwer..... ;-)

Jo danke! Die Auswahl ist ja recht groß! Da wird sich doch was finden lassen!

Gruss

Scanner.MW

Was heißt Börteln? Was ist das? Ich möchte eigentlich rein gar nichts am Fahrzeug verändern, einfach die STandart Räder abmontieren und die neuen 17 Zöller dran montieren. Habe ich keine Chance dass das passt?

Also Börteln heißt das Du die Kotflügelkanten umlegen mußt. Die Freigängigkeit der Räder muß in jeder Situation gewährleistet sein. Das hast Du aber bei 17Zöllern nicht(lt.ABE bzw. Tüv-Gutachten). Der liebe Mensch vom Tüv wird das, wenn Du dies nicht machst, bemängeln.

Grüße. Bull1 :-)

Also da muss ich einen Vorbehalt anbringen. Ich habe serienmässig 17" auf meinem Meriva. Das Auto wurde so bestellt. Da muss an den Kotflügeln gar nichts gemacht werden. Entscheidend ist die ET. ET 35 könnte gerade noch so gehen. Grössere ET z.B. 42 geht ohne Probleme mit 17"-Felgen. Ich hatte sogar für zwei Tage 18" drauf, bei welchen ebenfalls nichts an den Kotflügeln verändert werden muss. Der Radumfang ändert nicht. Man muss auf die Reifenkombination und die ET achten.

joh,
es gibt doch ab werk auch 17-Zoll, deren ET ist mir aber nicht bekannt....

Gott sei dank, denn ich möchte unbedingt 17 Zoll mit Sommerreifen demnächst drauf machen, habe aber meiner Mutter versprochen, dass nichts aber auch gar nichts an ihrem neuen Meriva gemacht werden muss (verändert werden) muss!

Mag alles sein. Ich kann nur von meinen Erfahrungen sprechen. Hatte immer mächtig Prob. Aber auch in den ABE`s und Tüv Gutachten habens immer diese Auflagen. LEIDER!!! Ist ja nicht von mir. Habe selber kein Bock die Kanten zu legen. Würde mir auch gerne 18er rauf machen. Schon alleine die Optik. Aber die Arbeiten....

Klär mich ein bißchen auf, ist Börtlen, schlecht fürs Auto, kann man hinterher auch kleiner Dimensionen wieder für den Winter drauf machen?
ALlgemein ist Börtlen mit viel Arbeit verbunden? Oder könnte das ein ATU Fachmann ruck zuck auf die schnelle machen (kanten umlegen)?

beim bördeln werden die nach innen stehen kotflügelkanten umgelegt. jeder karosseriemeister macht das mit nem hammer. mit ner bördelwalze geht das genau so gut und die kotflügel können minimal nach aussen gedrückt werden. die "gefahr" beim bördel ist, das der lack bricht. an den stellen könnte dann wasser unter den lack kriechen und das auto verosten lassen. in der regel passiert nichts. aber kaum einer, der das günstigt macht, übernimmt die haftung für folgeschäden.

Und Opel wird seine Rostgarantie damit wohl auch erlöschen lassen ?!?

Seht ihr, und genau deshalb möchte ich für meinen Meriva nur Felgen, die auch so drunter passen.

Ihr müsst lediglich schauen, dass am Reifenumfang nichts ändert. Weiter darf die Reifendimension nicht mehr als 215 sein (je nach ET kann man sogar noch 225 riskieren).

Auf meinem Meriva habe ich original:

205/45/17

Bereits getestet auf meinem Meriva ohne Umbauten:

215/40/17
225/35/18

Die ET der Felgen waren nie unter 39.

Deine Antwort