8x16 ET35 auf W126???

Mercedes CL C215

Hi,
habe auf meinem 126er (Limo) derzeit Rial-Felgen in der Dimension 8x16 ET11. Da die aber nicht mehr die schönsten sind, möchte ich mir andere kaufen - meine Wunschfelgen gibt es nur in 8x16 ET35 (oder halt auch in 17, 18, 19 und 20 Zoll mit der gleichen ET - der Durchmesser spielt ja keine Rolle). Passen diese Felge auch oder werden die aufgrund der ET innen schleifen? Gibt ja nicht viele Felgen, die eine geringe ET haben - muss auch sagen, dass mir die 8x16 ET11 doch ein bisschen zu weit "raus stehen".
Besten Dank,
Marcel

18 Antworten

Moin moin,
es ist wie immer, ohne ausreichende Info, (meist) keine ausreichende Info 🙁
die 1.Serie kam auf ET 30 daher, hier müsste man sehen, ob ET 35 noch gerade so gehen würde 🙄
oder ob schon 5er Platten nötig sind.

Die 2.Serie hat ET 25,
hier geht es also auf keinen Fall ohne Spurplatten/Distanzscheiben (10mm)
andere Auflagen sind natürlich zu beachten 😉

Es handelt sich hierbei um die 2. Serie - ich kann mir aber kaum vorstellen, dass Mercedes das so ausgelegt hat das es kurz vor dem Schleifen am Federbein ist - ausserdem hatte der original keine 8" breite Felge sondern nur 7" - oder denkst du, wenn du dir ne 20" breite Felge mit ner ET25 montieren willst, passt die? Wohl kaum... Damit ist deine Aussage völlig unnötig gewesen und gibt keinerlei Aufschluss über meine Frage - 5 unwiderbringliche Minuten meines Lebens- Sarkasmus-Modus aus

...was bitte, ändert denn die Breite der Felge an der ET ?
das midde verlustigen Minuten bedauere ich natürlich 🙁

ach, und wenn ich mich Recht erinnere,
ging es primär um "8x16 ET35 auf W126???"
und nicht um irgendwelche imaginären 17,18,19 oder gar 20"

übrigens, wenn Du dies jetzt nicht gelesen hättest,
müssten wir eigentlich wieder quitt sein 😉

Deinem ersten Post entnehme ich, dass du der Meinung bist das eine ET25 Felge problemlos passt, nur weil original 7x15 ET25 montier sind. Habe ich jetzt Felgen in 10x15 ET25, dann werden die garantiert nicht passen - die Einpresstiefe ist zwar die gleiche, aber die Felge ist viel breiter und wird daher innen und aussen schleifen. Hoffe du weißt, wie ich das meine.
Es gab scheinbar auch Kromag Stahlfelgen für den 126er in 7x15 ET37 - die Einspresstiefe von 35 sollte also kein Problem darstellen - bleibt die Frage, wie sich die Felgenbreite in 8 Zoll dann auswirkt.
Gruß,
Marcel

Ähnliche Themen

da hat er recht.

Deswegen hat Berti von MantaManta auch hinten 13Jx15 ET -74 ;-) von Mattig drauf

zur info. ich hab 2.Serie und vorne 7,5J mit ET30 (eingetragen). ich schreib das nur, da es nicht unbedingt
die Regel ist bei 2.Serie. Kommt schon dicht an die Spurhebel, aber ist noch ok.

Grüße
Daniel

Hi ihr,

ich hab mich auch schon ausführlich mit dem Thema beschäftigt, und muss einfach von Spurverbreiterungen abraten.

Meine 10mm Spurverbreiterung hinten war nach 3 Monaten bereits gebrochen direkt am Ring, auf den man die Felge aufsetzt.
Und zwar komplett abgebrochen. Das Rad fiel ohne die Bolzen einfach herunter....

Prinzipiell geht reicht es mit ET 35 Felgen vorne 5mm und hinten gar keine Spurverbreiterung, als ich bei Jörg war zum Grillen bin ich ohne Spurverbreiterung hingefahren, allerdings ist das Fahrverhalten dann deutlich instabiler.... Was ein Centimeter schon alle ausmachen kann...

Also nimm vorne die 5mm Platten, die sind ungefährlich, hinten auf jeden Fall eine Spurverbreiterung von einem guten namhaften Hersteller.

Dazu würde ich Göckel empfehlen (musst du suchen in google Göckel Tuning dann findest du es, vll noch W126 eingeben 😉)

Danke für die zahlreichen Antworten! Aber "auf Verdacht" möchte ich mir die Felgen jetzt nicht kaufen - wenn ich dann doch Spurverbreiterungen brauche (vielleicht sogar an beiden Achsen), dann geht das recht ordentlich ins Geld. Ich lasse dann wohl eher meine alten Felgen aufarbeiten.

Eine gute Wahl,
strahlen (möglichst Glas oder Walnuss) und schön pulverbeschichten,
dann machen die Felgen wieder viele Jahre Freude.
Gerade die Rial 8x16 sind ja äußerst stimmig auf dem 126er.

Tja, diese Wahl hätte uns allen jede Menge Minuten gespart 😉
(den musste ich noch mal haben) 😛

Man setzt sich nämlich hier nicht hin, und jammert über vergeudete Lebenszeit,
wenn sich andere die Mühe machen und die Zeit nehmen,
um kostenlos, aber möglichst nicht umsonst, zu helfen.
So, und nun ist der Bontje hier auch gelutscht 😉

Zitat:

Original geschrieben von Mondorno


Deinem ersten Post entnehme ich, dass du der Meinung bist das eine ET25 Felge problemlos passt, nur weil original 7x15 ET25 montier sind. Habe ich jetzt Felgen in 10x15 ET25, dann werden die garantiert nicht passen - die Einpresstiefe ist zwar die gleiche, aber die Felge ist viel breiter und wird daher innen und aussen schleifen. Hoffe du weißt, wie ich das meine.
Es gab scheinbar auch Kromag Stahlfelgen für den 126er in 7x15 ET37 - die Einspresstiefe von 35 sollte also kein Problem darstellen - bleibt die Frage, wie sich die Felgenbreite in 8 Zoll dann auswirkt.
Gruß,
Marcel

Ihr habt doch keine Ahnung von felgen und der TE sollte sich ein wenig zurückhalten! WIR WOLLEN DIR NUR HELFEN!

Original hat dein w126 7x15 et 25 drauf. Du hast im mom 8x16 ET11 drauf, die im Miserablen Zustand sind.

Du möchtest breitere Felgen haben, zb 10x15? Dann frage ich mich ob du für solche alten Felgen, zb von Brabus 1500euro ausgeben möchtest? Wäre es nicht sinnvoller, sich passende Felgen zu kaufen, ...??? Da du anscheinend auf breite Räder stehst empfehle ich dir zb die Borbet a, welche gern auf dem 126 gefahren wurden. Die gibts in 7,5x16 - 9x16 und 8,5 und 10x17 für den w126.. Die kannst du auch ohne spurplatten fahren, da sie ne gerine et haben. Hoffe ich konnte dir helfen, falls es noch rückfragen gibt, bin ich bereit zu helfen. Mfg, Daniel Benz🙂

Zitat:

Original geschrieben von votes_love


Hi ihr,

ich hab mich auch schon ausführlich mit dem Thema beschäftigt, und muss einfach von Spurverbreiterungen abraten.

Meine 10mm Spurverbreiterung hinten war nach 3 Monaten bereits gebrochen direkt am Ring, auf den man die Felge aufsetzt.
Und zwar komplett abgebrochen. Das Rad fiel ohne die Bolzen einfach herunter....

Prinzipiell geht reicht es mit ET 35 Felgen vorne 5mm und hinten gar keine Spurverbreiterung, als ich bei Jörg war zum Grillen bin ich ohne Spurverbreiterung hingefahren, allerdings ist das Fahrverhalten dann deutlich instabiler.... Was ein Centimeter schon alle ausmachen kann...

Also nimm vorne die 5mm Platten, die sind ungefährlich, hinten auf jeden Fall eine Spurverbreiterung von einem guten namhaften Hersteller.

Dazu würde ich Göckel empfehlen (musst du suchen in google Göckel Tuning dann findest du es, vll noch W126 eingeben 😉)

Hi Moritz... Das hab ich ja noch nie gehört... wie ist dir das denn passiert??? Waren die neu und eingetragen??? Gab es schäden??

Hi Daniel,

klar waren die eingetragen, wie alles, was ich fahre...

Also wie es genau passiert ist weiß ich nicht, ich hab es ehrlich gesagt nicht mal gemerkt, wie gesagt erst, als nach dem abschrauben der Bolzen das Rad einfach nur herunterfiel.

Der Ring, der die Nabe simmuliert war komplett rings herum abgebrochen.

Vielleicht lag das auch an einer kleinen Drifteinlage zwischendurch 😉

@500er-Benz
Wo hab ich denn geschrieben, dass ich 10x15" Felgen haben will? Die Aussage mit der 10" breiten Felge sollte deutlich machen, dass es nicht nur auf die ET ankommt. Ich schrieb im ersten Post: Ich habe im Moment 8x16" und möchte wieder 8x16" mit einer anderen ET. Texte lesen und verstehen - aber das hatten wir ja schon...

mein Gott sei halt ned gar so aggressiv, das braucht doch niemand hier.

Du hast darauf hingewiesen, dass du dich schlecht behandelt fühlst und gut ist, oder?

Ob sich die enstprechenden Leute entschuldigen (wollen) ist deren Sache.

Also Einpresstiefe darf mit steigender Breite der Felge auch steigen.

Sprich bei ET 35 bei 8" Breite steht die Felge 3mm mehr heraus, als bei ET 25 mit 7", was ja der Standard ist am 126er.

Die Größe der Felge spielt nur bedingt eine Rolle, nämlich nur dann wenn was anstößt, aber dazu müsste der Abrollumfang sich ändern zusätzlich.

Also: 8" Breite und bis zu ET 38 gehen = 7" Breite und ET 25

Jedoch darf die Zahl der ET nicht größer werden.

Übrigens gehen die 7.0x15 nur knapp nicht mit einer ET von 35.
Es ist fahrbar, nur der Abstand Felge zu Spurstangen etc ist geringfügig kleiner als 5 mm.

Also wie gesagt vorne Spurplatten ist kein Ding, ich hab da 5 mm drinnen pro Seite.
Hinten hab ich für die 7.0x15 10mm Spurverbreiterungen pro Seite.

Ohne die will ich nicht mehr fahren, weil das Fahrverhalten ganz anders ist ohne die hinteren.

Also das gibbet doch nicht. Man möchte helfen...und der TE ist undankbar. Du suchst ne 8er felge mit niedrigerer ET??? Das kriegst du nur schwierig. Kauf dir Borbet a oder lass deine aufbereiten!Oder wirst du wie ich knapp 3tausend euro für Mariani Car styling räder ausgeben?= Ich glaube nicht... aber ich hab vorn 225 auf 9,5x18 et 35 + 20mm scheiben pro seite = et 15 und hinten habe ich11x18 auf 265 35 r18 et PLUS 45mm distanzscheiben. unglaublich aber wahr! Alles eingetragen wie immer, 2 seiten fzg schein....

Allerdings mussten diverse sachen gemacht werden für die eintragung... nur das schriftliche hat 500euro gekostet🙁... aber es hat sich gelohnt!!

Bevor wieder leute kommen mit: Ach du laberst... hier ein bild!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen