8P / 8PA Fahrwerksfedern Thread
So, ich hab mir mal etwas überlegt, da ja ständig Fragen zum Thema Tieferlegungsfedern beim 8P/8PA hier im Forum auftauchen.
Ich möchte hier keinen neuen Diskussions-Thread aufmachen, sondern Info's und Bilder für alle zur Verfügung stellen.
Vielleicht kann dieser Thread als Hilfe dann auch in den FAQ aufgenommen werden.
Ich stelle mir das so vor:
Bitte anhand des Beispiels ausfüllen.
Auto:
8P - 1,9TDI - MJ2005 - EZ09/04
Fahrwerk:
- S-Line Fahrwerk + 45mm H&R Federn
"oder"
- Ambition + 35mm Eibach Federn
Zufriedenheit:
- super, würde ich jederzeit wieder machen
"oder"
- nicht zufrieden, getauscht gegen Gewindefahrwerk
Sonstiges:
z.B. Preis der Federn, Einbaukosten
Bild von der Seite:
entweder anhängen oder Link zu Bildern
375 Antworten
KW-Gewindefahrwerk Var 2 drin!
Gestern ist nun endlich mein KW-Gewindefahrwerk Var 2 eingebaut worden. Standardfahrwerk raus (hatte Ambition-Fahrwerk abgewählt, da ich damit beim Vorgänger auch nicht zufrieden war) und KW-FW rein. Wollte eigentlich nur eine dezente Tieferlegung von ca. 30-35mm (vom Ambiente-Fahrwerk gerechnet) wegen Optik und noch höchstmöglichem Komfort). Der Tuner hat nun trotzdem 40mm vorne und hinten draus gemacht, allerdings auf einer relativ weichen Abstimmung. Nun aber zum Ergebnis:
Das Fahrwerk ist 1a! Wie ich schon bei A3-Freunde gelesen hatte: "spielt in einer anderen Liga". Ist zwar wesentlich straffer als das Normalfahrwerk und vielleicht etwas straffer als das Ambition aber einfach viel ausgewogener. Komfort empfinde ich persönlich besser als beim Ambition und Strassenlage ist um Welten besser (siehe auch Bilder).
Kostenpunkt mit Einbau und elektr. Achsvermessung allerdings CHF 2700.- also ca. € 1800.-; war kein Schnäppchen aber der Tuner hatte gleich mein Vertrauen...
Noch eine Abschlussfrage: liegt der Wagen nun hinten nicht eine Spur zu tief. Neige dazu, ihn hinten um 5mm anzuheben. Was ist Eure Meinung?
Gruss Phil
Gute Wahl des Fahrwerks!! Fahre seit gut einem halben Jahr mit den gleichen Einstellungen (nur etwas tiefer als du) und ich würde es hinten so lassen!
Ist genau richtug in Sachen Optik und Komfort!!
Mfg
Andy
hallo
ich kenne mich nicht so gut aus mit fahrwerksangelegenheiten.
hätte folgende frage:
ich möchte mir für meinen s3 (kommt ende dez.) H&R 45mm
Federn kaufen. Diese würde ich gerne mit den s3-serienfelgen
fahren. ich hab halt nur angst, dass wenn ich im sommer dann
meine abt sp1 19"-Felgen draufmontiere, dass es dann da mit dem fahrwerk eventuell probleme gibt (deswegen habe ich auch an ein gw-fw gedacht). nur der preisunterschied ist enorm und wenn ich irgendwie auch nur mit federn auskommen würde wärs natürlich super. was lässt sich da machen oder komm ich da um ein gw-fw nicht herum.bitte helft mir.
danke
lg
mstso
@mstso
das du mit einem GW FW bessere Einstellungen vornehmen kannst ist klar.
Aber dennoch dürfte die Kombi. H&R + ABT Felgen passen.
Er federt mit nur Federn einfach mehr ein als mit einem GW FW! Aber es dürfte trotzdem passen.
gruß
Ähnliche Themen
nicht tiefer wie 35mm.
Hallo,
mit den org. Dämpfern würde ich mein Auto nicht tiefer wie max. 35mm. legen!
Für alles andere sind die org. Dömpfer einfach nicht geeignet!
Hatte ein sehr augiebiges Gespräch mit meinen Tuner da drüber!
Ansonsten würde ich euch immer raten ein Gew. Fw von KW zu verbauen!
Fahrkompfort ist einfach geil!
Habe selber Var. 1! Und ist wesentlich besser wie das org. Fw.
Hatte mein Auto bei B&B Motorsport Umbauen lassen und ich denke 1600,-€ inkl Einbau, Achsvermessung und Sonderabnahme war echt ein Fährer Preis!
könnt ja selber mal Stöbern unter b-b-motorsport.de
Mfg. tt21
Ich persönlich hab auch nicht die große Ahnung und deshalb auch mal folgende Frage(n):
Fahre den 8PA 2.0 TDI mit s-line ex und sp+
Da ist ja das Fahrwerk schon drin, was mir von der Härte schon ausreicht. Wäre es da problemlos möglich andere Federn einzubauen um die optik noch etwas zu verbessern?
z.B. 35/35!?Da müsste er doch eigentlich nochmal 1 cm runterkommen oder?
Wie sieht es aus mit dem Rückbau der Federn nach paar Jahren, da ich ein Leasingfahrzeug fahre.
Spurplatten...ähm...sind 10 bis 15mm ausreichend oder sieht man da noch gar nichts?
Wie gesagt, es soll alles dezent aber sportlich wirken!
MfG und Danke Nobby
Zitat:
Original geschrieben von DeputyA3
Ich persönlich hab auch nicht die große Ahnung und deshalb auch mal folgende Frage(n):
Fahre den 8PA 2.0 TDI mit s-line ex und sp+
Da ist ja das Fahrwerk schon drin, was mir von der Härte schon ausreicht. Wäre es da problemlos möglich andere Federn einzubauen um die optik noch etwas zu verbessern?
z.B. 35/35!?Da müsste er doch eigentlich nochmal 1 cm runterkommen oder?
Wie sieht es aus mit dem Rückbau der Federn nach paar Jahren, da ich ein Leasingfahrzeug fahre.
Spurplatten...ähm...sind 10 bis 15mm ausreichend oder sieht man da noch gar nichts?
Wie gesagt, es soll alles dezent aber sportlich wirken!MfG und Danke Nobby
Ich habe es genauso gemacht. Ich habe (hatte) das SpFw+ 35 H&R Federn+ 15L/R D-scheiben draufmachen lassen und es seh super aus. Er ist dezent ca. 1,5cm runtergekommen und es ist fast nicht aufgefallen, was in meinem fall aber keineswegs ärgerlich, sondern gewollt war!
LG RED
Zitat:
Original geschrieben von DeputyA3
z.B. 35/35!?Da müsste er doch eigentlich nochmal 1 cm runterkommen oder?
Wie sieht es aus mit dem Rückbau der Federn nach paar Jahren, da ich ein Leasingfahrzeug fahre.
Hi,
der Einbau ist Problemlos machbar, auch eine Rückrüstung , sofern du die alten Federn aufhebst, dürfte keinerlei Probleme darstellen.
Außer die Kosten da du ja 2 mal bezahlen musst, für Einbau und dann wieder Ausbau.
gruß
Hallo zusammen!!
Um nochmal eben zu den besagten Schläuchen zu kommen, die das Knacken beseitigen sollen....
Werden die bei H&R Federn mitgeliefert oder muss ich die extra bestellen?
Oder habt Ihr da nen ganz anderen Schlauch genommen?
Gruß Marc
Zitat:
Original geschrieben von Makise
Hallo zusammen!!
Um nochmal eben zu den besagten Schläuchen zu kommen, die das Knacken beseitigen sollen....
Werden die bei H&R Federn mitgeliefert oder muss ich die extra bestellen?
Oder habt Ihr da nen ganz anderen Schlauch genommen?Gruß Marc
Ob das knack Problem bei der neuen Generation Federn noch besteht kann ich dir nicht beantworten, die Schläuche sind aber nur als zubehör zu erhalten und werden auch kostenlos geliefert, einfach mal ne mail an H&R schicken ob diese bei neuen federn überhaupt noch notwendig sind.
gruß
ich bin die Federn 1 Jahr gefahren und hatte keine Probleme!!
Das Knachken dritt im übrigen nur bei den 45/45mm Federn von H&R auf !!!! alle anderen sind davon nicht betroffen....
So der A3 vom Mädel muss Tiefer was geht da mit Federn , und was könnt Ihr empfehlen ?? und was geht an Spurplatten vorne und hinten .
Danke Gruß Peter
Re: KW-Gewindefahrwerk Var 2 drin!
Zitat:
Original geschrieben von phil68
Gestern ist nun endlich mein KW-Gewindefahrwerk Var 2 eingebaut worden. Standardfahrwerk raus (hatte Ambition-Fahrwerk abgewählt, da ich damit beim Vorgänger auch nicht zufrieden war) und KW-FW rein. Wollte eigentlich nur eine dezente Tieferlegung von ca. 30-35mm (vom Ambiente-Fahrwerk gerechnet) wegen Optik und noch höchstmöglichem Komfort). Der Tuner hat nun trotzdem 40mm vorne und hinten draus gemacht, allerdings auf einer relativ weichen Abstimmung. Nun aber zum Ergebnis:
Das Fahrwerk ist 1a! Wie ich schon bei A3-Freunde gelesen hatte: "spielt in einer anderen Liga". Ist zwar wesentlich straffer als das Normalfahrwerk und vielleicht etwas straffer als das Ambition aber einfach viel ausgewogener. Komfort empfinde ich persönlich besser als beim Ambition und Strassenlage ist um Welten besser (siehe auch Bilder).
Kostenpunkt mit Einbau und elektr. Achsvermessung allerdings CHF 2700.- also ca. € 1800.-; war kein Schnäppchen aber der Tuner hatte gleich mein Vertrauen...
Noch eine Abschlussfrage: liegt der Wagen nun hinten nicht eine Spur zu tief. Neige dazu, ihn hinten um 5mm anzuheben. Was ist Eure Meinung?
Gruss Phil
Sieht super aus, wenn es dann noch Komfortabel ist und Du überall durch kommst. Ist es die beste Lösung die es gibt.
Ich persönlich würde auch gerne ein Komfortabeles GF haben wollen mit 40mm vorne und hinten, das er gerade steht.
Gruß stsportgrau
So, jetzt hab ich den kompletten Thread gelesen und bin irgendwie immer noch nicht schlauer.
Auto:
A3 Ambition Baujahr 03/06 Original 17" 225 Reifen
Problem:
zu Hoch und schwimmt leicht in den Kurven
Mein Wusch:
Auto mit Federn tiefer legen und dabei eine super Optik erreichen. D.h. das möglichst genau die Reifen mit den Radkästen abschließen.
Frage:
H&R Federn 50/50 (evtl.Knackproblem???)
oder
K.A.W. 55/40 Federn
Welche würdet Ihr empfehlen zwecks Optik und auch Komfort?
2.Frage: (Spurplatten)
VA: 10mm pro Seite ausreichend?
HA: 15mm pro Seite ausreichend?
So, wenn mir das jetzt einer super beantworten kann und ich dann weis was ich mache, dann mach ich nen Luftsprung und knall mich 14Tage weg :-)
Danke schon mal
Gruß