8P / 8PA Fahrwerksfedern Thread

Audi A3

So, ich hab mir mal etwas überlegt, da ja ständig Fragen zum Thema Tieferlegungsfedern beim 8P/8PA hier im Forum auftauchen.

Ich möchte hier keinen neuen Diskussions-Thread aufmachen, sondern Info's und Bilder für alle zur Verfügung stellen.
Vielleicht kann dieser Thread als Hilfe dann auch in den FAQ aufgenommen werden.

Ich stelle mir das so vor:
Bitte anhand des Beispiels ausfüllen.

Auto:
8P - 1,9TDI - MJ2005 - EZ09/04

Fahrwerk:
- S-Line Fahrwerk + 45mm H&R Federn
"oder"
- Ambition + 35mm Eibach Federn

Zufriedenheit:
- super, würde ich jederzeit wieder machen
"oder"
- nicht zufrieden, getauscht gegen Gewindefahrwerk

Sonstiges:
z.B. Preis der Federn, Einbaukosten

Bild von der Seite:
entweder anhängen oder Link zu Bildern

375 Antworten

30mm is das absolute Maximum. Aus dem Alter bin ich raus... bzw Restkomfort is auch okay .Zumal ich regelmäßig über grasige Feldwege muss. Da is zu tief nix... 😉

Ich hatte auch nur wegen der Optik tiefergelegt, weil es mit 18Zoll sonst nach Geländewagen ausgesehen hätte. Tiefer muss nicht sein, sieht trotzdem stimmig aus - und ist noch für alle Einsatzzwecke und Beladungszustände tauglich. 😉

Guten Tag,

Hat hier jemand Eibach Sportline Federn (Tieferlegung vorne mm: 45-50, hinten mm: 35-40) oder Vergleichbares in Kombination mit 20Zoll Felgen (8,5x20-5x112-ET45) bei seinem A3 8PA verbaut?

Habt ihr irgendwelche Probleme? Was müsste eventuell noch verändert werden?

Liebe Grüße!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eibach Sportline Federn mit 20Zoll Felgen 8,5x20-5x112-ET45' überführt.]

Soderle... wo ich mir grad alle Fahrwerksteile neu geordert hab, bliebe nur die Frage ob man auch die Federunterlage hinten tauschen sollte? Ne Auflage gibt's dazu auch oder?

Wie is das bei den Federn vorne?

Ähnliche Themen

Hallo,
ich bin relativ unerfahren in sache "Tuning". Bislang war ich zufrieden mit meinem A3, jedoch würde er etwas tiefer schöner aussehen 🙂

Ich möchte mir diesen satz Federn einbauen https://m.ebay.de/.../273047495808?...

Wie sieht das aus mit der eintragung? Muss ich das machen und ja, wie läuft das? Muss ich da zu einer belibigen tüv stelle und was kostet das? Bin wie gesagt nicht so vertraut in der Materie!

LG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sportfedern. Wie sieht es aus mit der eintragung?' überführt.]

Denen liegt ein Gutachten bei... damit zum TÜV und eintragen lassen. Nach dem Einbau achsvermessung und Scheinwerfer einstellen nicht vergessen. Gibt Federn von Eibach mit ABE... da kannst dir den TÜV sparen und musst nur die ABE dabei haben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sportfedern. Wie sieht es aus mit der eintragung?' überführt.]

Aber die abe gilt nur in Verbindung mit serienreifen und Felgen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sportfedern. Wie sieht es aus mit der eintragung?' überführt.]

Okey alles klar. Das heißt wenn ich räder und fahrwerk mit abe gutachten habe, muss ich nur mein licht neu einstellen lassen, ja ? Danke für eure antworten

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sportfedern. Wie sieht es aus mit der eintragung?' überführt.]

Die 35er H&R haben ebenfalls ne ABE, wodurch man sich den TÜV Besuch mit serienmäßiger Rad/Reifenkombination sparen kann.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sportfedern. Wie sieht es aus mit der eintragung?' überführt.]

Sollte man eigentlich die Federauflagen hinten auch tauschen wenn man die Federn tauscht? Beim Mj11 sind die aus Vollgummi oder? Links und rechts je zwei oder?

Wurden bei meinen Sportline Federn damals nicht getauscht. Modelljahr 12

So...alles neu...

Das ein Fahrwerk mit neuen Federn erstmal nen Moment braucht um sich noch etwas zu setzen ist nicht unüblich oder?

Hab jetzt OEM Bilstein B4 und B3 Federn für Sportfahrwerk nicht SLine gegen das abgebrauchte AMBITION getauscht... bissel höher isses jetzt erstmal. Neue Federunterlagen dazu....

Allerdings auch erst 3km gefahren damit...

...aber soweit kann sich das garnicht setzen....

Ich verwette meinen Hintern drauf das trotz einmal per Mail und einmal per Telefon rückversichern doch die verkehrten Federn für Standardfahrwerk geliefert wurden....

Ich frag mal hier an, vielleicht hat ja noch jemand etwas rumliegen ^^

Hat irgendwer, der sich Federn oder ein Fahrwerk eingebaut hat, noch von einem 2.0TFSI Quattro S-Line Federn, die er veräussern will?

MFG
Magno

Kann mit jemand die originalen TN der Stoßdämpfer und Federn and HA nennen? Der Wagen hat das sline Paket, also ja auch demnach keine Serienfedern / Stoßdämpfer, richtig?

Audi A3 8PA
125kw DSG
EZ 04/2011

Ich kann jetzt ja nicht irgendwelche reden und Stoßdämpfer aus dem Zubehör (Sachs oder bilstein) holen nehme ich an, es müssen ja schon für sline sein?

Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen