8P: 18" und 40mm = häufiges Aufsetzen!!

Audi A3

Hallo!
Habe seit letztem Mittwoch die AEZ Zeus Felgen in 8,5x18 ET 40 mit 225er Reifen auf meinem 8P. Dazu die 40mm KW-Federn. Dies alles auf dem Ambition-Fahrwerk. Sieht stark aus, aber...

Nun, gestern bin ich mit eltern und Oma aus essen gefahren, mit so gut wie leerem Tank. 3 Personen, kein Problem, als meine Oma einstig setzten die Heckreifen dann häufiger in den Radkästen auf. Bzw schliffen sie an den Radkästen, das ist klüger formuliert.
Gewicht der Insassen schätze ich bei den 4 Personen auf ca. 300kg. Vielleicht auch was weniger, keine Ahnung wie schwer meine Oma ist *g*

Auf dem Rückweg tankte ich den Wagen dann noch voll, waren knapp 50kg, und da war es dann vollkommen aus. Bin den Restweg zur Oma mit 40 km/h gefahren, und an jeder welligen Bodenunebenheit schliffen die Räder in den Radkästen.

Selbst nachdem Oma ausgestiegen war, also 3 Personen und voller Tank schliffen die Räder einige Male in den Radkästen. Ist dies noch normal, oder sollte ich den Fehler bei der Werkstatt suchen?

Platz zwischen Rad und Radkasten hinten sind unbeladen ca. 2 Finger-breit.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
mfg und vielen Dank!

26 Antworten

Haben sie dir diese Kombi überhaupt Typisiert??

Ja, TÜV hat sich zwar 60€ aufgeschrieben, da es wohl besonders Zeitaufwendig zum prüfen war, aber problemlos abgelaufen.

2 Finger sind noch nichtmal 4 Zentimeter. Und da wunderst du dich?

Sorry, aber das hätte dir doch klar sein müssen das das Auto bei Zuladung noch weiter runter geht. Ich hab nicht so die Ahnung vom Fahrwerk, aber möglicherweise helfen dir Federwegsbegrenzer. Jedoch denke ich das du stärkere Federn brauchst.
Ruf am besten mal bei KW an und geb denen dein Gewicht durch und schilder dein Problem. Die sollten dir da am ehesten weiterhelfen können.

Gruß
PowerMike

Hallo!

Das liegt an deinen 8,5J ET40 Felgen + 40mm Tieferlegung. Ist aber ein bekanntest Problem beim 8P. Ich habe mit meine 8J ET 38 und 40mm auch Probleme. Der Reifen schleift an der Schraube und an der Kante des Heckstoßfängers.

Ich habe die Schraube auf der Innenseite mit einem Trennschleifer bearbeitet. Jetzt ist es schon um einiges besser.

http://www.startbilder.de/einzelbild.php?...

Gruß

Raoul

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von PowerMike


2 Finger sind noch nichtmal 4 Zentimeter. Und da wunderst du dich?

Sorry, aber das hätte dir doch klar sein müssen das das Auto bei Zuladung noch weiter runter geht. Ich hab nicht so die Ahnung vom Fahrwerk, aber möglicherweise helfen dir Federwegsbegrenzer. Jedoch denke ich das du stärkere Federn brauchst.
Ruf am besten mal bei KW an und geb denen dein Gewicht durch und schilder dein Problem. Die sollten dir da am ehesten weiterhelfen können.

Gruß
PowerMike

Danke schon mal für die Antworten!

Mir war nicht klar, dass 25mm tiefer als Serienambition in Kombination mit den Rädern, diese so nah an die Kotflügel bringen würde. Klar ist mir wiederum, dass bei Zuladung der Wagen noch tiefer runter geht, unklar ist mir hingegen, warum der TÜV dann nix dazu sagt. Dafür ist er ja da... Dachte ich.
Hm, werde mal sehen, ob es bei mir auch an der Schraube im Radkasten liegt.
Federwegbegrenzer sind wahrscheinlich nur bedingt sinnvoll, da ich bei voller Zuladung dann ja sicher weniger als 3 cm Federweg habe. Stärkere Federn wären da sicher klüger, bzw ein ganzes FAhrwerk. Aber DAS wollte ich ja eigentlich umgehen.

@ raoul

in wie fern hast du denn die schraube bearbeitet?

ich hab auch 8x18 et35 (bzw et30) drauf und ab und zu schleifts auch. will die schraube aber nicht ganz raus machen weil ich denke die stoßstange steht dann ab mit der zeit.
Also...was hast du gemacht?

Zitat:

Original geschrieben von Patchie


@ raoul

in wie fern hast du denn die schraube bearbeitet?

ich hab auch 8x18 et35 (bzw et30) drauf und ab und zu schleifts auch. will die schraube aber nicht ganz raus machen weil ich denke die stoßstange steht dann ab mit der zeit.
Also...was hast du gemacht?

Ich habe einfach eine Seite des Schraubenkopfs mit Hilfe des Trennschleifers abgeschliefen und dann so die Schraube wieder reingedreht das die abgeschliefene Seite in den Radkasten zeigt.

Auf dem Bild sieht man es.

Gruß

Raoul

Einfach ne neue Schraube mit einem kleineren Kopf reindrehen,das hab ich bei meinem ersten 8P gemacht,aber DIESE Schraube ist nicht das größte Problem,weiter innen ist noch eine an einer Lasche,da kanns auch schleifen.

Danke soweit.

Werd das mal ausprobieren.

Gruß
Patchie

Habe die Absicht unter meinen 8P 7,5x17 ET 35 drunterzuschrauben. HAbe 35mm H&R Federn drin. Habe ich da irgendwas zu erwarten bzgl. der niedrigen ET oder brauch ich mir da keine Sorgen zu machen ??

Greetz Wax

also ich hab heute meine 8,5x18 ET35 OZ Felgen beim Tüv eingetragen bekommen ohne ein Problem.

Und ich die Ambition 15mm Federn drin. Am

Samstag werde ich 35mm Federn einbauen und schauen, ob es schleift!!!

Da bin ich ja mal gespannt, Montag bekomm ich meine 8x19 ET 35 mit 35 oder 40mm teiferlegung!
Mein Händler meinte ohne Probleme, sonst würde ich dir das nicht verkaufen!

Abwarten und Tee trinken

Bei mir hats selbst mit 7,5x17 ET 35 geschliffen,es schleift auf jeden Fall,aber nur in Extremsituationen,nicht bei normaler Beladung und Straßen.Ich hab das auch selbst erst nach einiger Zeit bemerkt,die erste Zeit hat auch nix geschliffen,dachte auch es geht so.

Zitat:

Original geschrieben von wacken


...aber nur in Extremsituationen,nicht bei normaler Beladung und Straßen...

kann nur zustimmen. hab es auch erst später

bemerkt bei der kombination 7,5" mit ET45 und

spurverbr. von 25mm pro seite...(ambition-fw)

die schraube hab ich auch gegen eine kleinere
ersetzt, aber es kam noch leicht am kunststoff an.
manchmal.

Karsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen