8L 1,6L mit KFK - ewig lange kalt ?

Audi A3 8L

Hi,

Suche 8L 1,6l Fahrer mit Fahrzeugen ab ca 2001....

Bitte möglichst nur melden wenn Ihr im Serviceplan 1. Seiten den Motorkennbuchstaben APF,AVU oder BFQ stehen habt.

Es ist wichtig das es nur Fahrzeuge mit Kennfeldkühlung sind.

Falls jemand sowas spassiges sein eigen nennt :

Ich bräuchte bitte mal ne Angabe wie lange morgens bei den Temps euer Wagen braucht um warm zu werden (Kombiinstrument 90 Grad) - möglichst Kilometer und Zeit (minuten).

Angaben von AKL, AEH etc. bringen mir in diesem Zusammenhang leider nichts.Da diese Fahrzeuge keine Kennfeldkühlung besitzen.

22 Antworten

Wenn die WaPu defekt ist müsste der Motor ja eigentlich zu warm werden. Oder liege ich da falsch?

Und der Innenraum nicht warm...aber warum geht's nur im Stand nicht?

Die Krankheit des A3s ist es das sich das Plastikschaufelrad auf der Innenseite der Pumpe von der Welle löst und nur noch zum teil mitgenommen wird.

Sagen wir wenns fest ist, macht es eine 1:1 umdrehung...wenns lose ist vieleicht noch eine 5:1 Umdrehung.
Heisst, wenn die Drehzahl erhöht wird, dann steigt demzufolge auch die umwälzgeschwindigkeit, zwar noch immer nicht auf das Niveo einer intakten pumpe aber immerhin etwas.

Informationen zur KFK findest du übrigens hier sehr gut erklärt :

http://www.kfztech.de/kfztechnik/motor/kuehlung/wasserkuehlung.htm

Danke....so scheint es natürlich logisch...rückwärts gesehen auch ein diagnostisch nutzbares Indiz 😁

Sollte ja bedeuten, dass Wagen mit "fünftel"-intakter WaPu bei Fahrten mit höheren Drehzahlen nicht so heiß werden wie bei niedriger...oder gleicht sich das durch höhere Wärmeentwicklung aus?

da_baitsnatcha

Ähnliche Themen

Wie dem auch sei, ich werde mich nachdem die Pumpe neu ist, mal wieder damit auseinander setzen...haben gestern mal ein vergleich gefahren.Meiner mit AVU gegen nen Kumpel mit BFQ (Nachfolger) Motor beides im 8L.

Haben uns also ne strecke gesucht, uns zwei Walkie-Talkies (weiss gerade nicht wie die heissen, jedenfalls von kennwood) geschnappt und sind losgefahren, schön hintereinander her...als seiner bei 90 Grad laut anzeige war, war meiner evtl. gerade einen Strich über der 60 Grad markierung angekommen.....

Hi,

Kurze Mitteilung.
Wasserpumpe seit gestern neu, - Kein Erfolg

Auto braucht immer noch ewig um warm zu werden.
Ausserdem ist mir jetzt wo es richtig kalt ist aufgefallen, das wenn ich fahre (Motor richtig warm 90 Grad) und dann anhalte, nach ca. 20-30 sek. anfängt immer kälter aus den düsen zu pusten, immer kälzter,immer kälter, nach 3-5 min leerlauf Motortemp immer noch bei 90 Grad innen kommt nur noch kalte luft an.

Mensch, was ist denn das ??

Thermostat ist es nicht
Wasserpumpe ist es nicht ?

Und ? Habt Ihr den Fehler gefunden?

Gruss
Marlon

...ist fast 12 Jahre her 😁 hat damals bestimmt den kleinen Kühlkreislauf nicht geöffnet. Der große braucht natürlich ewig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen