1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. 8HP Getriebeölwechsel oder Spülung und druckvermessung?

8HP Getriebeölwechsel oder Spülung und druckvermessung?

BMW 5er F10

Hallo

stehe vor einem Getriebeölwechsel.

Kann jemand berichten wie viel Öl nur beim Wechsel (ohne Spülung) beim 8HP ZF Getriebe raus kam?

Und diejenigen die gespült haben, habt ihr original ZF Getriebeöl für die Spülung genommen?
Habt ihr zusätzlich eine Druckvermessung machen lassen?

Viele Grüße

30 Antworten

Jup, find ich etwas zu wenig, aber nun gut - und halt kein zugelassenes Öl.

ZF macht den service nicht mehr selbst. es gibt ZF protech partner und dazu gehört auch DD-Getriebe. Du solltest seine Videos mal anschauen auf youtube. neben GRAF, Rogatyn ist er speziell für BMW mit die beste Adresse in Deutschland.

auf seiner Homepage steht spülung mit 15Liter ATF öl. und dann wird das getriebe mit Motul öl neu befüllt.

Asset.JPG

Zitat:

@BigBlockV10 schrieb am 3. April 2024 um 19:22:36 Uhr:


ZF macht den service nicht mehr selbst. es gibt ZF protech partner und dazu gehört auch DD-Getriebe. Du solltest seine Videos mal anschauen auf youtube. neben GRAF, Rogatyn ist er speziell für BMW mit die beste Adresse in Deutschland.

auf seiner Homepage steht spülung mit 15Liter ATF öl. und dann wird das getriebe mit Motul öl neu befüllt.

Ja Graf etc. haben vllt. Ahnung aber dessen Preise sind einfach Mond.

Hoffe dein Öl hat ne Zulassung. warum wurde bei dir für die spülung ein anderes verwendet als zum befüllen??

Habe einige im Umkreis die Liqui Moly rein hauen. Das Top Tec 1800 zum Beispiel hat aber gar keine Zulassung sondern nur eine Empfehlung.

Ähnliche Themen

Nur das originale Öl hat eine Zulassung, alles andere eben nicht. Werte (so man sie den bekommt) weichen geringfügig meist ab.

Bei sowas wie dem Automaten mach ich da keine Experimente, um 10 Euro zu sparen.

Daher spül ich auch mit 12 Litern.

Nein gibt auch Hersteller die Zulassung haben die nicht direkt von ZF kommen.

BMW hat ja zum Beispiel auch ihr eigenes Getriebeöl.

Das Motul hat hervorragende Reibwerte! beim nächsten mal werde ich das öl von Rowe nehmen! Es soll von den spezifikationen aktuell das beste öl sein. das originale öl von zf soll von Ravenol kommen. bin aber mit dem Motul sehr zufrieden. mein 8hp läuft extrem soft, leise und perfekt.

Nein, gibt keine anderen Hersteller mit Zulassung. Das ZF-Öl ist von Shell und wird für den Aftermarket nicht verkauft.

Hervorragende Reibwerte? Diese Werte poste mal bitte hier 😉. Und bitte die Spezifikationen auch nennen, die die besten sein soll. Danke.

Es ist toll, dass Dein Getriebe EXTREM soft läuft. Trotzdem hat das Öl keine Zulassung - das es meist funktioniert, bestreitet keiner.

Zitat:

@BigBlockV10 schrieb am 3. April 2024 um 19:22:36 Uhr:


ZF macht den service nicht mehr selbst. es gibt ZF protech partner und dazu gehört auch DD-Getriebe. Du solltest seine Videos mal anschauen auf youtube. neben GRAF, Rogatyn ist er speziell für BMW mit die beste Adresse in Deutschland.

auf seiner Homepage steht spülung mit 15Liter ATF öl. und dann wird das getriebe mit Motul öl neu befüllt.

Ich weiß nicht...zwei Punkte:

- Wie vom anderen Sebastian geschrieben gibt es das ZF Öl und andere Öle die funktionieren könnten. Ich schreibe bewusst "könnten" weil es statistisch im 3er Bereich zu 50% schief geht wenn Leute ein anderes Öl verwenden.

- Ich finde die Aufzählung oben komisch. Unter den Werkstätten gibt es schon brutale Unterschiede. Der Freddy von Rogatyn macht ja schon über 25Jahre Getriebe. Beste Adresse für die Reparatur. Wäre interessant was es bei ihm das Spülen aktuell kostet...der ist aber eher kein Youtuber.

DD und DonSimon als Youtuber kommen vom Spülen, sind auch echte Experten. Ich glaube das sind auch perfekte Adressen und vor allem preislich super, allerdings verwendet DonSimon halt nur Originalware während DD auf günstigere Lösungen schaut, wobei das nicht schlecht sein muss, die Ablassschrauben Nachrüstung am VTG finde ich super.

Graf in die gleiche Aufzählung werfen...naja...eher das Gegenteil vom DD, oder?

DD-getriebe benutzt komplett alles an teilen original ZF , nur das Öl ist von Motul. er meinte , dass er damit nur gute Erfahrungen gemacht hat. ich mein, ich kann es ja bestätigen.

Kommen die Werte noch?

die hatte ich tatsächlich im Oil-Club gesehen im vergleich aber finde diese nicht. ist ja auch egal.

ich fahre das Motul. Auto wird eh verkauft. ich werde beim nächsten Wagen definitiv das Rowe nehmen, weils extrem gelobt wird, besonders im DSG bereich. Der Entwickler vom DSG Getriebe hat sich selbstständig gemacht mit DSG überholungen(Youtube video) und er schwört komplett auf Rowe und nimmt nichts anderes.

Auch im Motorenbereich nutze ich seit langem Rowe(kurzzeitig Ravenol wegen der Gewährleistung)

Zitat:

@BigBlockV10 schrieb am 4. April 2024 um 21:25:55 Uhr:


DD-getriebe benutzt komplett alles an teilen original ZF , nur das Öl ist von Motul. er meinte , dass er damit nur gute Erfahrungen gemacht hat. ich mein, ich kann es ja bestätigen.

DD hat ja nur Motul und macht mit denen viel Werbung. Da besteht wohl auch eine wirtschaftliche Abhängigkeit...

Ich denke auch das das bei denen funktioniert, die spülen komplett und wissen was sie tun. Die miserablen Ergebnisse kommen eher von den Wechslern, bzw. der Mischerei. Wenn man selber wechselt, nachfüllt oder in ner 0815 Werkstatt (was auch ok ist!) das Öl spülen lässt sollte man aber schon das ZF Öl nehmen, sonst geht das eben erfahrungsgemäß schief.

Zitat:

@BigBlockV10 schrieb am 5. April 2024 um 08:45:08 Uhr:


die hatte ich tatsächlich im Oil-Club gesehen im vergleich aber finde diese nicht. ist ja auch egal.

Ja, ist egal weil die Werte eh nichts aussagen, bzw. keine Relevanz im Bezug auf die Haltbarkeit des Getriebes haben.

Zitat:

@BigBlockV10 schrieb am 5. April 2024 um 08:45:08 Uhr:


ich fahre das Motul. Auto wird eh verkauft. ich werde beim nächsten Wagen definitiv das Rowe nehmen, weils extrem gelobt wird, besonders im DSG bereich.

Dir ist klar, dass ein DSG was ganz anderes ist?

Zitat:

@BigBlockV10 schrieb am 5. April 2024 um 08:45:08 Uhr:


Auch im Motorenbereich nutze ich seit langem Rowe(kurzzeitig Ravenol wegen der Gewährleistung)

Ja, das schmeckt auch einfach besser. Wenn immer nur nicht das Gewährleistungsproblem wäre...???

Es sagt aber dennoch sehr viel über den Hersteller , wenn ein Entwickler aus der aus der Automobilbranche auf einen Hersteller setzt(ohne Werbung zu machen, weil er dafür nicht bezahlt wird etc) da ist es mir egal, ob es ein DSG getriebe oder ein wandler automat ist

Zu deiner letzten Bemerkung: Für den N57Z(313ps) hat nunmal das Rup die bmw zulassung und das Rowe 5w50 halt nicht. daher habe ich für 1 Jahr das Rup benutzt und jetzt wieder das Rowe 5w50. ist doch ganz klar. wer riskiert schon seine Garantie/Gewährleistung

Zitat:

@BigBlockV10 schrieb am 5. April 2024 um 12:00:19 Uhr:


Es sagt aber dennoch sehr viel über den Hersteller

Nein, eigentlich nicht. Der Hersteller entwickelt das was der Entwickler haben will und der Controller bezahlen kann. Insofern gibt es immer Produkte beim gleichen Hersteller, die eher dem Entwickler ODER eher dem Controller gefallen...der allgemeine Rückschluss auf einen Hersteller ist Unsinn.

Zitat:

@BigBlockV10 schrieb am 5. April 2024 um 12:00:19 Uhr:


wer riskiert schon seine Garantie/Gewährleistung

Tut man das? Du kennst die Ölanalysen, damit kann man nicht wirklich feststellen welches Öl drin war. Zudem kenne ich praktisch keine Garantie oder Gewährleistungsfälle bei denen eine Ölprobe gezogen wurde wenn nicht offensichtlich falsches Öl drin war.

Ich würde behaupten, dass wenn ein Eintrag im Serviceheft da ist und kein ganz falsches Öl eingefüllt wurde, dass das nie jemand nachvollziehen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen