8E und 8H Bald als Seat.
8E und 8H Bald als Seat schonn 2009 soll es unsere Lieblinge als Seat geben, will man uns so zwiengen einen neuen A4 zu kaufen?.
Was mein Ihr dazu, müsse wier etwas dagegen tun?.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von AlfredMotzi
8E und 8H Bald als Seat schonn 2009 soll es unsere Lieblinge als Seat geben, will man uns so zwiengen einen neuen A4 zu kaufen?.
Was mein Ihr dazu, müsse wier etwas dagegen tun?.
Hallo AlfredMotzi,
Deine Aussage ist leider aus dem Zusammenhang gerissen und spiegelt die wahren Fakten so nicht wider.
Gemäß der aktuellen AutoBild wird vielmehr die gesamte Technik und die Produktionsanlagen des B7 von Ingolstadt nach Barcelona umgezogen, um Schützenhilfe für den ab 2009 gefertigten Seat Bolero zu liefern. Das Design wird von Seat jedoch komplett geändert (neue Front und neues Heck). Im Oktober wird auf dem Pariser Salon die Premiere zu sehen sein.
Insofern wüßte ich nicht was es dagegen zu tun gäbe, wenn erprobte Technik weiterverwendet wird? Das W203 Sportcoupe von Mercedes ist auch Basis für den "neuen" Mercedes CLC in W204-Optik.
Gruß holgixos
38 Antworten
Und frage, was willst du dagegen tun???
Netten Gruß von einem Ex A4 und jetzt Seat Fahrer
Zitat:
Original geschrieben von AlfredMotzi
8E und 8H Bald als Seat schonn 2009 soll es unsere Lieblinge als Seat geben, will man uns so zwiengen einen neuen A4 zu kaufen?.
Was mein Ihr dazu, müsse wier etwas dagegen tun?.
Hallo AlfredMotzi,
Deine Aussage ist leider aus dem Zusammenhang gerissen und spiegelt die wahren Fakten so nicht wider.
Gemäß der aktuellen AutoBild wird vielmehr die gesamte Technik und die Produktionsanlagen des B7 von Ingolstadt nach Barcelona umgezogen, um Schützenhilfe für den ab 2009 gefertigten Seat Bolero zu liefern. Das Design wird von Seat jedoch komplett geändert (neue Front und neues Heck). Im Oktober wird auf dem Pariser Salon die Premiere zu sehen sein.
Insofern wüßte ich nicht was es dagegen zu tun gäbe, wenn erprobte Technik weiterverwendet wird? Das W203 Sportcoupe von Mercedes ist auch Basis für den "neuen" Mercedes CLC in W204-Optik.
Gruß holgixos
Audi verläßt sich auf die bewährte Technik und möchte diese sogar als Schützenhilfe für einen guten Start bei einem Tochterkonzern weiterverwenden, find ich gut und bestätigt das wir ein Auto mit verläßlicher Technik gekauft haben (was ich bis jetzt durchweg bestätigen kann). Das Design wird auf Seat angepasst und stellt für mich somit keine Gefahr dar. Mein Audi fühlt sich geschmeichelt :-)
Ciao Markus
ich finde auch nichts schlechtes daran, eine gut bewährte technik etwas anders zu verbauen...
davon kann seat nur profitieren - zeit würde es eh schon werden...
lg, mario
Ähnliche Themen
Na, er sieht dann doch etwas anders aus als der Audi.
und noch mal von hinten.
nur: so wird er sicher nicht kommen!
lg, mario
Das war eine Studie von (AFAIR) 2005, die mit dem nun kommenden Modell eher wenig zu tun haben wird.
Grüße
Jan
Hier mal zwei Bilderlinks wie der Seat in etwa aussehen wird:
http://www.motorauthority.com/.../SEAT_Limo_v.jpg
http://www.motorauthority.com/.../SEAT_Limo_h.jpg
Es sind aber keine Originalfotos, da war Photoshop im Spiel....
Habe vom Seat Händler schon erste Photo's gesehen. Plattform ist der Audi A4 8H und ich muss ganz erlich sagen, er ist gelungen.
Mal schaun ob sich dadurch durch Seat einen Zuwachs ergibt bei den Neuwagenverkauf.
Jetzt wo sie bei der VAG dabei sind merkt man deutlich, das die Marke sportlicher und auch etwas Eleganter wird.
Es sind keine schlechten Wagen, nur halt mit Motoren die sich bewährt haben. Genau so wie mein Leon 105 PS PD.
Auch wenn sie nicht an Audi rankommen werden, so bin ich überzeugt, das Seat damit einen Schritt in die Richtige Richtung gemacht hat.
na, wird eh schön langsam mal zeit...
lg, mario
Hi !
Das Seat Auditeile verbaut ist ja nichts neues.
Mein ehemaliger Toledo 1M und auch der Leon haben die Innenausstatung vom A3.
Bin mit meinem Toledo übrigens 250 000 km ohne Panne oder grössere Mängel gefahren. So schlecht sind die Autos nicht.
Klar VW-Plattform, VAG-TDI Motor und Audicockpitt ,zusamengesetzt in Spanien.
Dennoch liegen Welten zwischen meinem jetztigen A4 und dem Toledo .
Grüsse bibobex
Zitat:
Original geschrieben von peed
Jetzt wo sie bei der VAG dabei sind merkt man deutlich, das die Marke sportlicher und auch etwas Eleganter wird.
Als ich will dir ja nicht zu nahe treten aber die jetzigen Modelle von Seat sind in meinen Augen eine Designkatastrophe (ja ich schreibe noch nach der alten Rechtschreibung).
Allein was aus dem Toledo für eine Krücke gemacht wurde (Heckpartie), dafür hätte der Designer und vor allem diejenigen die das abgesegnet haben Dresche verdient. Der Vorgänger und der des Leon sahen noch gut aus und konnte sich mit Alfa Romeo messen , denn auf Alfa war Seat eigentlich mal angesetzt worden. Aber jetzt brauchen sich die Italiener in der hinsicht keinen Kopf machen wer die eleganteren Autos baut.
Und die anderen Modelle von Seat unterscheiden sich doch nur in den Abmessungen da sieht der eine wie der andere aus.
Der Ausdruck "Ausschuss-VW" muss dann jetzt wohl "Ausschuss-Audi" heißen 😉
Is doch super für Audi. Die alten Anlagen verkauft statt sie verschrotten zu müssen. Und Seat hat man anständige Maschinen zur Hand 😉
Win-Win-Situation...