89er Caprice schwach auf der Brust?

ich habe einen 89 chevy caprice station gekauft und habe das gefühl ,das er etwas schwach auf der brust ist.
laut fahrgestllnummer habe ich nun rausgelesen das ein 307er olds motor verbaut ist. getriebe th200r4

ich habe noch einen caprice sedan mit chevy 5liter/th350 und der geht vieeeeel besser.

ist das normal , das bei dem old der kickdown sehr verzögert kommt? wenn ich raufdrücke so 2sek?
wie ist der verbrauch ca.? wir sind 350km gefahren bei 120km und gesoffen hat er 17liter! das ist ja nun über 3liter mehr als der chevy 5liter. wohl eher unnormal oder? motor läuft schön rund wird aber nicht warm. werde die tage das thermostat wechseln. vill. liegts daran?

sind diese motoren/getriebe haltbar? soll wirklich ein reines alltagsfahrzeug werden ohne hängerbetrieb.

geht das fehlerauslesen bei dem olds motor genauso wie beim chevy mit dem büroklammertrick?

was ist sonst so eine schwachstelle in der elektronik/fühler ? der wagen hat 107tkm runter..

Beste Antwort im Thema

Die Liga der außergewöhnlichen Amischützer sollte zusammenlegen und ihm die Karre abkaufen.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Kommt wohl auf´s Baujahr an und je nach dem wie verkokst es ist ist es mehr schlecht als recht sauber zu machen.
Und wenn es so wie auf dem 3.Bild aussieht 😕aber vieleicht weiß ja jemand hier wie man den mist da rausbekommt,ich meine klar man kann es aufbohren und wieder zu nieten oder schrauben,mir war die andere lösung lieber.
Aber da du ja TBI hast ist es wohl besser es zu reinigen dürfte etwas schwieriger sein als mit dem Q-Jet.
Gruß Achim

Hallo,

also die Kanäle, die in der Spinne unter der 1.Vergaserstufe rauskommen, lassen sich mit einem 8mm Bohrer freimachen.
Das Stück zum EGR-Ventil bekommt man entweder mit hartem Stahldraht sauber oder man trieselt eine alte Tachowelle ein Stück auf, so daß man eine Art Drahtbürste erhält. Auf einer Seite in den Akkuschrauber und los geht's.
Das EGR-Ventil selber läßt sich mit Draht und Backofenreiniger gut säubern.
Was dort rauskommt, sind richtige harte Kohlebrocken.

305/350 sind da wohl nicht so heikel, der 307er mit Steuerteil benötigt aber zwingend EGR.

MfG
DirkB

ja der kat ist nur noch streu..
heute ausgebaut und man kann das teil als salzsteuer nurzten soviel kommt da raus..

nun springt der motor auch sofort an und orgelt nicht erst.

thermostat ist natürlich keins verbaut gewesen. neues rein,gleich auch die kühlfl. gewechselt und nun wirds auch warm.

gibt es irgendwo im netz ein rep.manuel zum download ? in vill. sogar in deutsch?

in der nähe des vergasers habe ich 2 unterdruckschläuche gefunden, kann aber nicht ersehen wohin die gehören. sind beide mit schrauben dicht gemacht. wenn man die eine schraube aufdreht, wird der auspufklang lauter (hat er da unterdruckklappen? wie funktionieren die ? temp.abhängig oder was steuert die)

Wenn Du Literatur kaufen willst, dann schau nach einem sog. Shop Manual. Notfalls gehen auch die Haynes Car Repair Manuals, für viele Sachen sind die aber zu allgemein gehalten.

Den Unterdruckschläuchen solltest Du nachgehen. Ein intaktes Unterdrucksystem ist essentiell für einen sauberen Motorlauf. Evtl. findest Du ein passendes Vacuum Diagram bei autozone.com (Anmeldung ist gratis).

MfG
DirkB

Ähnliche Themen

so. auspuff ist fertig..

übergang 57 auf 63mm, airtube vom alten kat, flansch, magnaflow kat, schalldämpfer, flansch, bogen über die achse, als endrohr hab ich ein von m&f gekauft.. ca. 60cm lang und duchmesser 3,5"..

sehr schöner dumpfer v8 sound ohne dröhnen auch wärend der fahrt.

lambdasonde sowie verteilerkappe und finger auch gleich mit neu.. und zündung nachgestellt.. nun spring er sofort an und läuft soweit auch sauber..

thermostat und kühlfl. sind zwar auch gewechselt und es wird warm im innenraum aber die anzeige klebt immer bei 40°C (canadamod.)
hat der caprice ein tempfühler für die anzeige? oder kommt der wert von steuergerät?

die reifen sind vorne auch etwas einseitg abgefahren. hat jemand erfahrung mit spur6sturz? gibt es irgendwo werte nachzulesen oder hat jede "reifenbude" die daten zum vermessen des station?

und noch eine frage.. welches kältemittel hat die klima beim 89er? ist es schon das 134a gas? und wieviel kommt rein?

Hallo

da war 1989 noch R 12 drin, und zwar 1,5 KG.

Gruß

danke .. na dann werd ich wohl umrüsten müssen oder?

geht das mit den sets von zb. M&F einfach? hat das schon jemand gemacht?

Hallo

Ja, ist die einzige vernünftige Lösung. Mit allen andern Ersatzmitteln bekommst Du mittelfristig Probleme mit dem Kältekompressor. Mal eben ist das aber nicht umgerüstet : alle O Ringe / Dichtungen in der Anlage auf R 134 a taugliche wechseln, Anlage mit Stickstoff spülen damit das alte Kältemittel und das mineralische Kälte/Kompressoröl raus kommt, dann das Öl aus dem Kompressor raus ggf noch nen neuen Trockner ( da bin ich mir nicht ganz sicher - gibt hier bestimmt noch jemanden der dazu was definitives weiß ) und dann die Anlage mit 1350 Gramm R 134 a befüllen.

Gruß

bist du sicher mit 1,35kg? das ist ja mehr als das doppelte, was ein normaler pkw heutzutage bekommt

Hallo

Ja, weil die Anlage 1,5 kg R 12 bekommt.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen