875 € für "meine" erste Inspektion?
Guten Tag.
Ich habe mir Anfang des Jahres einen E 350 CDI, Bj. 2011, bei der Niederlassung gekauft. Ich nehme an, dass vor dem Verkauf kein "frischer" Service gemacht wurde, denn jetzt nach 18.000 km soll verlangt der Wagen nach einer Inspektion B3. Die Gesamtlaufleistung ist ca. 85.000 km.
Ich bin dann zu einem Mercedes Service Partner gefahren und habe mir ein Angebot machen lassen. Ohne Zusatzarbeiten soll das ganze 875 Euro kosten. Darin enthalten sind der Austausch der Öl-, Luft- und Dieselfiltern sowie 8 Liter Motoröl.
Nachdem ich viel längere Wartungsintervalle von meinem Golf gewohnt war (2 Jahre oder 30 Tkm, trotzdem ein mieses Auto), finde ich auch den Preis ziemlich happig. Die Junge Sterne Garantie schließt ja auch aus, dass ich die Wartung in einer freien Werkstatt machen lassen.
Was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Dein vergleich hinkt aber gewaltig.
Wenn, wie du ja schreibst, die Konzerne selbst verantwortlich dafür sind, das die Kosten für Ihre Werkstätten permanent steigen tragen diese auch die Verantwortung dafür wenn diese nicht mehr profitabel arbeiten können. Da kann man doch jetzt nicht hergehen und den Enkunden dafür verantwortlich zu machen, nur weil er nicht bereit ist jedwede, noch so absurde Preisgestaltung mitzumachen.
Die Preise die in Vertragswerkstätten aufgerufen werden sind für Privatkunden kaum noch zu bezahlen, das dann versucht wird, zumindest bei ganz offensichtlichen Abkassierprodukten wie Motoröl, einen kleinen Teil der Rechnung zu reduzieren halte uch durchaus für legitim und fair.
98 Antworten
Zitat:
@212059 schrieb am 7. November 2014 um 08:34:15 Uhr:
Hallo ins Forum,was habt Ihr nur für Freundliche? Bei meinem ist Hol/Bring-Service dabei. Wenn's ein Ersatz sein muss, gibt's den ab 19 EUR für A oder C. Smarts hat der nur für Smarts, aber umsonst gibt's auch ein Fahrrad.
Viele Grüße
Peter
Hallo Gemeinde!
Genau! Mein 🙂-Meister fährt mich mit meinem Dicken morgens auf Arbeit, und wenn´s sein müsste, würde er mich damit wieder anholen. Ich wohne allerdings auch nur 50m neben der Werkstatt. 😉
Zum Glück haben die keine Smarts, sondern nur A-Klasse-Probefahrautos!
HG
Jochen
Aus aktuellem Anlass nochmal (Rechnungen prüfen lassen)
http://www.motor-talk.de/.../...atur-aktuelle-kosten-t4814994.html?...
Irgendwie hab ich das Gefühl, wenn ich mein Öl selber mitbringen, zahle ich an anderer Stelle eben mehr. Nein, würde ich meinem Autohaus jetzt nicht unterstellen aber je nach Händler oder Werkstatt durchaus denkbar (so nach eigener Erfahrung).
Nichtsdestotrotz halte ich eine 600 Euro (ohne außerplanmäßige Ersatzteile) Rechnung für die normale "große Wartung" für einen E220 CDI schon für ein stolzes Sümmchen... mal egal, ob es bei Mittelklassemarken wie VW etc. auch nicht viel günstiger ist. Was wird denn schon groß gemacht??!!
Abhilfe: Kostenvoranschlag geben lassen und erst danach das Thema Öl einfließen lassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 4. November 2014 um 13:18:41 Uhr:
@TE,hab jüngst eine Geschichte von meinem Russen gehört, das sein Kumpel (reicher Russe) für den ersten Service des CLS 350 seiner Frau mit 1 TEUR bei MB zur Kasse gebeten wurde. Der CLS hatte 18 TKM runter.
Auf Nachfrage bei dem Service-Berater (bekannte NL in Berlin) bekam der Russe wohl keine genaue/plausible Erklärung für den Preis, was in den heiligen Hallen der NL dann wohl beinahe zu einer handfesten Schlägerei geführt hätte. 😁
Der Russe soll lt. Aussage meines Kumpels wohl einen Anwalt eingeschaltet haben, die Rechnung hat er nicht bezahlt und ist mit dem CLS vom Hof gefahren. Bin an dem Thema dran, mal gucken was da rauskommt.Andy
Ich zitiere mich mal selber um das wieder hochzuholen.
Es gibt ein Ergebnis in der Sache: Sehr erstaunlich.😰
Also der Russe hatte ja seinen Anwalt eingeschaltet. Der Anwalt wohl einen gesalzenen Brief geschrieben an die MB NL. Und siehe da: Die Rechnung wurde halbiert!!! So spart man 500 Tacken.
Gruß Andy
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 10. Dezember 2014 um 09:58:40 Uhr:
Also der Russe hatte ja seinen Anwalt eingeschaltet. Der Anwalt wohl einen gesalzenen Brief geschrieben an die MB NL. Und siehe da: Die Rechnung wurde halbiert!!! So spart man 500 Tacken.
Gruß Andy
Wenn man Rentner oder Privatier ist, mag sich das ja rechnen.
Die eigenen investierten Stunden und die Rechnung des Anwalts, die vermutlich ebenso gesalzen ist wie der Brief, dann sieht die Bilanz schon anders aus.
Das rechnet sich ganz klar. So sind die Fronten auch für die Zukunft abgesteckt. Es gab in der Vergangenheit Leute, die sollten 1.800 € für ihre Bremse bei Mercedes zahlen (Scheiben und Beläge ringsum beim S430L). Nachdem man auf den Tisch haute, war es plötzlich nur noch knapp über 1/3 des ursprünglichen Preises.
Festpreise gibt es heute nicht mehr. Und auch der Serviceberater erkennt, welchem Kunden er 10 € für Wischwasser abnehmen kann und welchem nicht.
Mist ich hätte mehr feilschen sollen bei meiner Rechnung! 😠
Naja. Ärgern bringt jetzt auch nüscht.
Andy
Service A0 Code 850D / 170 Euro + 70 Euro für das selbst mitgebrachte Öl.
Finde ich mehr als fair für einen E500 in einer Mercedes-Vertragswerkstatt.