86C - Kontrollleuchten gehen nicht aus

VW Derby 86

Hallo,

ich habe ein Problem mit einem 86C Baujahr 07.90.
Wenn ich den Schlüssel umdrehe und die Zündung eingeschaltet ist, brennen die Batterie-,Öl- und Temperaturkontrolleuchte durchgehend. Wir haben zunächst den Keilriemen gewechselt (war gerissen) und die Zylinderkopfdichtung (+Zahnriemen neu) mussten wir auch erneuern. Nachdem wir alles wieder zusammen hatten, hatten wir gehofft, dass sich das Problem von selbst gelöst hat, jedoch brennen die Kontrollleuchten immer noch, jedoch gehen sie nach einiger Zeit aus und kurze Zeit später wieder an. Wir haben die Öldruckschalter rausgebaut und die Kontrolleuchten sind immer noch an. Die Temperaturanzeige bewegt sich auch kein Stück. Dann haben wir einen anderen Tacho ausprobiert, jedoch liegt es auch nicht daran. Die Kontrollleuchten brennen nach wie vor. Was kann ich noch probieren um die Fehler zu beheben?

Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen!

MfG
Olli

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Anton34


Do sog i nur oans,
Schnickes Schnackes Hosenkackes

Was bist Du denn für einer?

Ich glaube Du solltest Dich wieder hinlegen!

Aber auch Dir danke für Deinen interessanten Beitrag im Forum.

Bleibt aber weiter die Frage an Ollinho- Was hast Du in diesem Fall herausgefunden?

Habe am Sicherungskasten die Steckleiste abgenommen und mit Kontaktspray eingesprüht und dann war das Problem behoben. Kann natürlich auch an anderen Dingen liegen. Hast du schonmal das Kabel vom Öldruckschalter gemessen ob da Strom drauf ist? Wenn Strom drauf ist, probier es mal mit der Sicherungsleiste wie oben beschrieben.

Hast du das Problem beheben können???

Hallo!
Ich würde das Thema gern noch einmal hochholen.
Bei unserem 92er Polo leuchten auch seit einigen Tagen die Öldruck- und Temperaturleuchten.
Temperaturanzeiger geht bis max 90Grad, Motor läuft tadellos.
Habe augenscheinlich nichts defektes sehen können, die beiden Öldruckschalter im ZK habe ich heute gegen Masse gehalten, Kontrolllampen blieben an. Eine "neue" Tachoeinheit die ich scheinbar vorschnell gekauft habe zeigt den gleichen Fehler, insofern gehe ich davon aus das es nicht der Tacho ist da beide den Fehler zeigen.
Hat noch jemand ne Idee was ich prüfen könnte, ansonsten geht er wohl weg...
Gruß, Bernd

Ähnliche Themen

Wärend der Motor läuft ? 

Zitat:

Original geschrieben von polo bastian


Wärend der Motor läuft ? 

Ja, während der Motor läuft sind beide LEDs an.

Hat der eine Kühlmittelstandskontrolle ? Wobei dass beide Sensoren an sind spricht eher für einen Fehler im Kombiinstrument... wurde das ding denn überprüft vor verkauf ? Mach doch mal das was dein Vorgänger hier gemacht hat, Stecher ab und n bischen reinigen und WD 40 drauf... 

Zitat:

Original geschrieben von polo bastian


Hat der eine Kühlmittelstandskontrolle ? Wobei dass beide Sensoren an sind spricht eher für einen Fehler im Kombiinstrument... wurde das ding denn überprüft vor verkauf ? Mach doch mal das was dein Vorgänger hier gemacht hat, Stecher ab und n bischen reinigen und WD 40 drauf... 

Unser Polo hat keine Kühlmittelstandskontrolle, Kontaktspray hatte ich beim tauschen bereits genutzt.

Ist echt schade, letztes Jahr erst Bremsscheiben, Klötze und Querlenker für´n TÜV gemacht und jetzt nervt die Kiste mit den LEDs.

Das Instrument wurde nicht geprüft aber als "Einwandfrei" verkauft von privat, kann man da was am ausgebauten Instrument messen ( Equipment und knowhow ist vorhanden)

Sucht einer n Polo Coupe 55PS hellgrünmetallic unter 120tkm gelaufen, gepflegtes Garagenauto? :-(

Eeeey wat seid ihr alle für Leute ? Werft wegen so ne Kinkerlitzchen immer direkt den Korn in die Flinte ! Warum ??? Wenn der gut gepflegt is und einma richtig läuft kannste in punkto Zuverlässigkeit kaum was gegenstellen ! Aber is eh nur ne Winterhure oder ? Gibs zu ! *grrrml*
Haste dich mal mit den leitungen befasst ? Ansonsten haste sicher beim Kombiinstrument in die kacke gegriffen...  Stecker am und rechts vom Si kasten abgemacht und gereinigt / gesprayt ?

Zitat:

Original geschrieben von polo bastian


Eeeey wat seid ihr alle für Leute ? Werft wegen so ne Kinkerlitzchen immer direkt den Korn in die Flinte ! Warum ??? Wenn der gut gepflegt is und einma richtig läuft kannste in punkto Zuverlässigkeit kaum was gegenstellen ! Aber is eh nur ne Winterhure oder ? Gibs zu ! *grrrml*
Haste dich mal mit den leitungen befasst ? Ansonsten haste sicher beim Kombiinstrument in die kacke gegriffen...  Stecker am und rechts vom Si kasten abgemacht und gereinigt / gesprayt ?

Keine "Winterhure"!, gepflegtes Garagenfahrzeug!

Gibt´s im Netz einen Schaltplan?

Und ne, ich steck mir kein Sand in den Kopf ! ;-)

Wär auch nicht gut... Sand im Zylinderkopf XD Ich habe davon leider keinen aber kann dir die Pinbelegung vom KI geben... Mess mal durch die leitungen ... 

Anhang: Pinbelegung Kombiinstrument

ich vermute auch stark das des KI = Kombiinstrument was hat ,denn da hat sich innen ein bauteil verabschiedet...
neues KI ausm netz oder beim schrotti mal guggen

Das Ki hab ich schonmal mittels eines PC netzteils angeschlossen und überprüft... weis nich warum man kaputte kacke anderen andreht ... verkaufen ja aber dann als Organspende ! Was hastn gelatzt für des ding ? 

Zitat:

Original geschrieben von polo bastian


Das Ki hab ich schonmal mittels eines PC netzteils angeschlossen und überprüft... weis nich warum man kaputte kacke anderen andreht ... verkaufen ja aber dann als Organspende ! Was hastn gelatzt für des ding ? 

Danke!!!... werde ich testen und mich dann noch einmal melden.

Das KI hat 93tkm auf dem Tacho und hat 25€ incl. Versand gekostet, ist ärgerlich, aber zu verschmerzen.

Schönen Sonntag!

Gruß, Bernd

und was iss mitn alten KI ?????

tausche da mal die kommponenten ....

P:S.
wenn bei mir was kaputt iss am Polo schmeisse ich ihn ned weg sondern ich repariere ihn egal was es ist und was es Kostet...🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen