855: Fahrerairbag ausbauen
Moin.
Bei meinem Elch muß ich den Airbag vom Lenkrad runter haben, weil ich die Hupe nur noch durch starken Druck auf die untere linke Ecke des Airbags/ Hupenknopfes betätigen kann.
Ich hatte erst gedacht daß die Hupen selbst oder das Relais defekt sind, aber es liegt definitiv an der Kiontaktierung im Lenkrad.
Verrate mir doch bitte mal jemand, wie ich den Airbag da ruinter kriege.
Gruß
Carsten
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Jibbo01
Ohne hier jemandem ans Bein zu pinkeln, ich würde jedem Hobbyschrauber dringend davon abraten am Airbag rumzufingern...und wenns doch mal BUMM macht wills wieder keiner gewesen sein...
ich will dich hier auch nicht maßregeln. Aber diese dauernde Panikmache " Finger vom Airbag " und Sätze wie Hobbyschrauber sind hier überflüssig. Denn wenn man es ganz genau nimmt ist hier jeder im Forum Hobbyschrauber sofern er nicht gerade beruflich gelernter KFZ Mechaniker oder Mechatroniker ist. Letztendlich muß jeder selbst wissen ob er sich diese Arbeit zutraut. Wer die Tips hier nachvollziehen will und kann, der ist auch für sich verantwortlich und muß wissen was er tut oder nicht. Niemand wird hier gezwungen oder aufgemuntert was zu tun was er nicht kann. Und niemand kann den Tipgeber für irgendwas belangen in rechtlicher Hinsicht !
Dies ist hier ein Forum zur Selbsthilfe und Fragestellung was technisch mechanisch an seinem Auto sein könnte. Und das man am Airbag nicht s selber macht sofern Frau/Mann keine Ahnung hat, sagt einem der gesunde Menschenverstand.
Hört endlich auf mit dem erhobenen Finger auf vermeintliche " Das macht man nicht " zu schreiben. Hier sind erwachsene Menschen im Forum die vernünftig nach Lösungen Fragen. Den der Themen Verfasser hat ordentlich gefragt und sich vergewissert was zu beachten ist. Ich gehe also davon aus das dieser den nötigen Respekt vor der Sache hat . Zumal dieser seine Arbeit eingestellt hat und nun offensichtlich nun in die Werkstatt fährt und das kurz vor der Lösung der Frage.😕
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von masabi
ich will dich hier auch nicht maßregeln. Aber diese dauernde Panikmache " Finger vom Airbag " und Sätze wie Hobbyschrauber sind hier überflüssig. Denn wenn man es ganz genau nimmt ist hier jeder im Forum Hobbyschrauber sofern er nicht gerade beruflich gelernter KFZ Mechaniker oder Mechatroniker ist. Letztendlich muß jeder selbst wissen ob er sich diese Arbeit zutraut. Wer die Tips hier nachvollziehen will und kann, der ist auch für sich verantwortlich und muß wissen was er tut oder nicht. Niemand wird hier gezwungen oder aufgemuntert was zu tun was er nicht kann. Und niemand kann den Tipgeber für irgendwas belangen in rechtlicher Hinsicht !
Dies ist hier ein Forum zur Selbsthilfe und Fragestellung was technisch mechanisch an seinem Auto sein könnte. Und das man am Airbag nicht s selber macht sofern Frau/Mann keine Ahnung hat, sagt einem der gesunde Menschenverstand.Hört endlich auf mit dem erhobenen Finger auf vermeintliche " Das macht man nicht " zu schreiben. Hier sind erwachsene Menschen im Forum die vernünftig nach Lösungen Fragen. Den der Themen Verfasser hat ordentlich gefragt und sich vergewissert was zu beachten ist. Ich gehe also davon aus das dieser den nötigen Respekt vor der Sache hat . Zumal dieser seine Arbeit eingestellt hat und nun offensichtlich nun in die Werkstatt fährt und das kurz vor der Lösung der Frage.😕
Amen!
Ich habe vor einiger Zeit mal mein Armaturenbrett rausgenommen und musste dabei an Fahrer- und Beifahrerairbag. Habe mir bei der Arbeit auch keine blutige Nase geholt, weil mir etwas um die Ohren geflogen ist.
Klar, die Arbeit gehört sicher zu denen, bei denen man besondere Vorsicht walten lassen sollte, hab z.B. nach dem Abklemmen der Batterie erstmal ne halbe Stunde an anderer Stelle weiter gewerkelt...
Und die Tatsache, dass man sich hier während des Arbeitsverlaufs noch mal Hilfe sucht, würde ich jetzt auch nicht als Unfähigkeit darstellen. Bei meinem V70 war es wirklich ein Krampf, den FAB abzukriegen, allein schon deswegen, weil die Löcher in denen die Schrauben sitzen, so wahnsinnig klein sind und ich mit meinem Torx (hatte leider nur nen Bitaufsatz zur Hand) da kaum reingekommen bin. Ich musste dann auch mehrfach nachsetzen, nachdem ich merkte, dass es noch irgendwo hakt. Zusätzlich dazu "flutscht" der Airbag eh nicht gleich runter, da er ja mit 3 - ich nenn sie mal - Kugelklipsen im Lenkrad steckt, musste da auch ein wenig Kraft aufwenden (und ja, Vorsicht mit dem dünnen Kabel). Aber alles in allem, eine, auch für ungelernte Kräfte, lösbare Aufgabe...
Zum Thema "verbocken" noch zwei Anmerkungen:
1. Freut euch doch als Mechaniker, habt ihr mehr zu tun 😉
2. Ich will hier niemanden persönlich angreifen, denn wie überall gibt es auch hier sehr gute, gute und weniger gute unter den Profis. Aber mal ein kleines Beispiel, dass belegen soll, dass auch Volvowerkstätten die Weisheit nicht immer unbedingt mit Löffeln gefressen haben: Habe letztes Jahr den Wärmertauscher meiner Heizung gewechselt. Weil nicht dabei musste ich noch zwei kleine Dichtungsringe nachbestellen (direkt am WT Zu-/Ablauf, auf der anderen Seite ein ca 15 cm langes Blechdoppelrohr). Also Foto von dem Röhrchen und den Dichtungen gemacht und zum Volvo Händler gefahren. Dann gings los, nachdem ich das Foto gezeigt hatte und das 1. Mal explizit darauf hingewiesen habe, dass es sich um den WT der Heizung handelt, kam der Mitarbeiter mit zwei Explosionszeichnungen wieder, darauf konnte ich mein Teil nicht finden, also nächste Zeichnung: nix. Das ganze ging dann ca. 45 min so weiter, in denen insgesamt 4 Mitarbeiter (einer ein Mechaniker der "sich mit alten Volvos auskennt"😉 ratlos vor dem Rechner standen, ich noch mindestens 2 weitere Male die Worte "Wärmetauscher" und "Heizung" in den Mund genommen habe, zahlreiche Teile Zeichnungen studierte und man mir weiß machen wollte, dieses Teil, dass ich da gerade ausgebaut und fotografiert hatte in meinem Auto gar nicht existiere!!
Dann die entscheidene Frage des einen Teilefutzis: "Sie sprechen aber schon vom Verdampfer der Klimaanlage, oder?!" Da hat nur noch meine stoische, norddeutsche Gelassenheit verhindert, dass ich dem Mann an die Gurgel ging...
Ich sage extra nicht, bei welchem Händler ich war, es tut nämlich auch nichts zur Sache. Ich möchte an diesem Beispiel nur zeigen, dass man auch als Profi vorsichtig sein sollte, über uns Hobbyschrauber zu urteilen, es gibt sie nämlich auf beiden Seiten, die Koryphäen und die Totalausfälle...
Zitat:
Original geschrieben von l-production
Amen!Zitat:
Original geschrieben von masabi
ich will dich hier auch nicht maßregeln. Aber diese dauernde Panikmache " Finger vom Airbag " und Sätze wie Hobbyschrauber sind hier überflüssig. Denn wenn man es ganz genau nimmt ist hier jeder im Forum Hobbyschrauber sofern er nicht gerade beruflich gelernter KFZ Mechaniker oder Mechatroniker ist. Letztendlich muß jeder selbst wissen ob er sich diese Arbeit zutraut. Wer die Tips hier nachvollziehen will und kann, der ist auch für sich verantwortlich und muß wissen was er tut oder nicht. Niemand wird hier gezwungen oder aufgemuntert was zu tun was er nicht kann. Und niemand kann den Tipgeber für irgendwas belangen in rechtlicher Hinsicht !
Dies ist hier ein Forum zur Selbsthilfe und Fragestellung was technisch mechanisch an seinem Auto sein könnte. Und das man am Airbag nicht s selber macht sofern Frau/Mann keine Ahnung hat, sagt einem der gesunde Menschenverstand.Hört endlich auf mit dem erhobenen Finger auf vermeintliche " Das macht man nicht " zu schreiben. Hier sind erwachsene Menschen im Forum die vernünftig nach Lösungen Fragen. Den der Themen Verfasser hat ordentlich gefragt und sich vergewissert was zu beachten ist. Ich gehe also davon aus das dieser den nötigen Respekt vor der Sache hat . Zumal dieser seine Arbeit eingestellt hat und nun offensichtlich nun in die Werkstatt fährt und das kurz vor der Lösung der Frage.😕
Ich habe vor einiger Zeit mal mein Armaturenbrett rausgenommen und musste dabei an Fahrer- und Beifahrerairbag. Habe mir bei der Arbeit auch keine blutige Nase geholt, weil mir etwas um die Ohren geflogen ist.
Klar, die Arbeit gehört sicher zu denen, bei denen man besondere Vorsicht walten lassen sollte, hab z.B. nach dem Abklemmen der Batterie erstmal ne halbe Stunde an anderer Stelle weiter gewerkelt...
Und die Tatsache, dass man sich hier während des Arbeitsverlaufs noch mal Hilfe sucht, würde ich jetzt auch nicht als Unfähigkeit darstellen. Bei meinem V70 war es wirklich ein Krampf, den FAB abzukriegen, allein schon deswegen, weil die Löcher in denen die Schrauben sitzen, so wahnsinnig klein sind und ich mit meinem Torx (hatte leider nur nen Bitaufsatz zur Hand) da kaum reingekommen bin. Ich musste dann auch mehrfach nachsetzen, nachdem ich merkte, dass es noch irgendwo hakt. Zusätzlich dazu "flutscht" der Airbag eh nicht gleich runter, da er ja mit 3 - ich nenn sie mal - Kugelklipsen im Lenkrad steckt, musste da auch ein wenig Kraft aufwenden (und ja, Vorsicht mit dem dünnen Kabel). Aber alles in allem, eine, auch für ungelernte Kräfte, lösbare Aufgabe...
Zum Thema "verbocken" noch zwei Anmerkungen:
1. Freut euch doch als Mechaniker, habt ihr mehr zu tun 😉
2. Ich will hier niemanden persönlich angreifen, denn wie überall gibt es auch hier sehr gute, gute und weniger gute unter den Profis. Aber mal ein kleines Beispiel, dass belegen soll, dass auch Volvowerkstätten die Weisheit nicht immer unbedingt mit Löffeln gefressen haben: Habe letztes Jahr den Wärmertauscher meiner Heizung gewechselt. Weil nicht dabei musste ich noch zwei kleine Dichtungsringe nachbestellen (direkt am WT Zu-/Ablauf, auf der anderen Seite ein ca 15 cm langes Blechdoppelrohr). Also Foto von dem Röhrchen und den Dichtungen gemacht und zum Volvo Händler gefahren. Dann gings los, nachdem ich das Foto gezeigt hatte und das 1. Mal explizit darauf hingewiesen habe, dass es sich um den WT der Heizung handelt, kam der Mitarbeiter mit zwei Explosionszeichnungen wieder, darauf konnte ich mein Teil nicht finden, also nächste Zeichnung: nix. Das ganze ging dann ca. 45 min so weiter, in denen insgesamt 4 Mitarbeiter (einer ein Mechaniker der "sich mit alten Volvos auskennt"😉 ratlos vor dem Rechner standen, ich noch mindestens 2 weitere Male die Worte "Wärmetauscher" und "Heizung" in den Mund genommen habe, zahlreiche Teile Zeichnungen studierte und man mir weiß machen wollte, dieses Teil, dass ich da gerade ausgebaut und fotografiert hatte in meinem Auto gar nicht existiere!!
Dann die entscheidene Frage des einen Teilefutzis: "Sie sprechen aber schon vom Verdampfer der Klimaanlage, oder?!" Da hat nur noch meine stoische, norddeutsche Gelassenheit verhindert, dass ich dem Mann an die Gurgel ging...
Ich sage extra nicht, bei welchem Händler ich war, es tut nämlich auch nichts zur Sache. Ich möchte an diesem Beispiel nur zeigen, dass man auch als Profi vorsichtig sein sollte, über uns Hobbyschrauber zu urteilen, es gibt sie nämlich auf beiden Seiten, die Koryphäen und die Totalausfälle...
wie war, wie war !!!
ein gesellenbrief sagt gar nichts aus. hab da schon schwachmaten erlebt in werkstätten, wo man nur mit dem kopf schütteln kann. hab keinen gesellenbrief in sachen kfz technik, bin maurer, mache aber dem einen oder anderen mit brief in der kfz technik sicher was vor. und alle autotypen kennt man nicht aus dem f f , deshalb sind solche foren gold wert.....................
schönen sonntag noch
Mahlzeit;
also ist s angekommen genau das meinte ich 😁 die beiden letzten Herren ham verstanden was ich meinte🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂
So liebe Gemeinde,
da ich gerade aus dem befreundeten Ausland eingeschwebt bin, kann ich Entwarnung geben. Habe mich heute Morgen nochmals der Sache angenommen und den Airbag erfolgreich demontieren können, d.h. Danke an Masabi, Scuty und die anderen. Deine Bidler kamen etwas zu spät, aber genauso sah es auch bei mir aus. Lenkrad ist erfolgreich gewechselt worden, Airbag - Leuchte brennt auch nicht. Also alles schick.
Eine gehörige Portion Respekt habe ich an den Tag gelegt, doch wie ein Vorredner erwähnte, irgendwann ist das wie bei allen Sachen: es verliet sich die Angst. Respekt sollte dennoch bleiben.
Ich persönlich kann von mir sagen, dass ich einen gesunden Menschenverstand besitze und nicht irgendwelche Experimente durchführe. Dafür bin ich alt genug.
Bei Gelegenheit stelle ich mal ein Bild vom neuen Lenkrad ein.
Grüße aus der Oberlausitz
Daniel
Ähnliche Themen
Danke,
für deine Rückmeldung, freut mich das wir dir helfen konnten. Doch dafür ist dieses Forum ja auch da. Und ich wiederhole mich nicht gerne, aber genau so sollte die Hilfe hier ablaufen. Hinweise was man nicht machen sollte oder nicht, sollten hier nicht in die Treads rein. Auch geübte " Hobbyschrauber " ich mag das Wort eh nicht " Wissen " nicht alles oder kennen alle Verfahrensweisen wie vor zu gehen ist. Und nicht jeder hat Werkstatt Handbücher. Dafür sind ja hier alle da um ihre Erfahrungen an die anderen weiter zu geben, damit mit auch die anderen Volvofreaks davon profitieren können, was andere schon öfters geschraubt haben.
danke an alle die diesen Tread bereichert haben
@ "Schmuggerow":
Die "Schwachmaten",wie Du sie bezeichnest,haben aber im Gegensatz zu Dir eine Gewerbehaftpflicht und stehen bei Fehlern,die sie verursacht haben,mit eben einer solchen dafür ein.
Im Worst Case geht der Airbag hoch und schon hat man neben den körperlichen Schäden einen wirtschaftlichen Totalschaden,da das Ersetzen einer Airbaganlage bei einem älteren Fahrzeug weit über dem Zeitwert liegt.
Aber vielleicht macht Dir ein KFZ-Geselle auch beim Mauern was vor....
Dann lass uns doch einfach mal das Meisterwesen und eine Fachausbildung über den Haufen werfen.
Das es 1000x gut gehen kann,wissen wir.
Aber es muss nur 1x schief gehen,exakt dann hätte man sich gewünscht,es sein zu lassen.
Martin