850iA mit seltsamer Fehlermeldung im BC...

BMW 8er E31

Hallo,

Ich hadere seit ein paar Tagen mit der Tatsache den 850iA eines Freundes (hat 10 Jahre gestanden, es gibt also viel zu tun) wieder für die Sommersaisin her zu richten.

Außer den üblichen Dingen (Bremsen etc pp ) beschäftigt mich allerdings eine Fehlermeldung im BC und eine Tatsache die mir nicht recht einleuchten mag...

Erstens, behauptet der BC permanent es sei "1 Bremslicht defekt" obwohl alles funktioniert

und

Zweitens scheint die Wählhebelsperre nicht zu funktionieren... das bedeutet man kann in jedem Betriebszustand (Zündung an/aus, Fahrstufe eingelegt oder P, Fzg rollt oder steht) Den Wählhebel mit betätigtem Knopf in eine andere Position bewegen.
Es kann aber nicht Sinn der Sache sein dass ich bei ausgeschalteter Zündung und nicht betätigter Bremse den Wählhebel aus "P" heraus bewegen kann, oder?

Wäre schön wenn jemand wüsste was da los ist, damit wir diesen Klassiker schnell wieder auf die Straße bekommen 🙂

Danke im Vorraus

Roman_E39

14 Antworten

Da ist der Bremslichtschalter oxidiert und an das check Kontrollmodul kommen nicht-konforme Daten. Am besten tauschen. Oder mit einem Kontaktreiniger saeubern, hier eine Anleitung vom E32, ist das gleiche
http://www.nmia.com/~dgnrg/page_25.htm
Schau mal in www.realoem.com nach dem Aufbau des Schalthebels. ETM ist hier
http://shark.armchair.mb.ca/~dave/BMW/e31/

Jepp, gerne genommenes Problem auch beim E38. Nach dem Wechsel oder der Reparatur ist der Fehler weg und die Sperre deaktiviert sich auch wieder.

Alles klar, habe jetzt mal einen neuen Bestellt. Ich werde berichten 😁

So, der neue kommt laut meinem 🙂 am Montag.
Da nun das Wochenende vor der Tür steht haben wir den Wagen gestern mal wieder gestartet und dabei das nächste Problem festgestellt.
Der Motor springt ohne Murren an, läuft 3 Sekunden ruhig, und beginnt dann zu spucken und mit extremen Drehzahlschwankungen. Hält man ihn ein paar Sekunden auf Gas (das er ohne Verzögerung sofort auf allen Zylindern laufend annimmt) ist der schlechte Leerlauf weg.
Das ganze hat er aber nur wenn es draußen kälter als +10 Grad ist...

Wisst ihr dafür Vllt auch Abhilfe? Habe schon ein wenig Gesucht, aber nichts passendes gefunden :/

Gruß Roman_E39

Ähnliche Themen

Waren beide Batterien mal ab? Wenn ja, muss man erst die Drosselklappen wieder synchronisieren. Wenn sie mehr als 2% auseinander sind, geht er in Notlauf.
Geht die EML Leuchte an, wenn Zuendung an, und dann geht sie aus? Das muss so sein. Wenn sie garnicht angeht, dann geht er auch in Notlauf.
Vakuumschlaeuche von beidem Benzindruckreglern abmachen und schaun, ob da Sprittropfen drin sind. Wenn ja, Regler defekt. Membrane gerissen.
Sind die Schlaeuche fuer die Benzinruecklaufleitung o.k.?
Sund die Schlaeuche fuer Tankentlueftung O.K., die zum Kohlefilter geht. Kommen von jedem Zylinderbrock DK Schlaeuche, die jeweils in ein eletrisches Ventil gehn, von da aus im Motorraum rueckwars. Beim Faclift M70 sind die beiden Ventile auf der Beifahrerseite vorne an der Bank unter dem Luftfilter. Wenn die nicht richtig gehn, dann bekommt er Falschluft.
Sind beide Batterien voll geladen? Auch schlechte Batterien koennen die M70 nicht so gut abhaben, dann spielen viele Elektronikteile verrueckt.
Kannst auch noch die Temperaturfuehler Kuehlmittel pruefen mit einem Ohmmeter.
Kommt aus beiden Auspuffrohren heisse Abgase oder nur einer, dann laeuft er naemlich nur auf 6 Poetten, das merkt der nicht-M70-Fachmann nicht so einfach, wenn er nur mal auf 6 Zylindern laeuft im Leerlauf.
Alle Ansaugteile mit Bremsenreiniger einspruehen, ob er Falschluft saugt. Ab LMM bis runter zu den Ansaugbeweihen, die Dichtungen da unten lecken auch schon mal gerne, dann muss alles runter oben. Auf meiner Seite ist dazu eine Anleitung http://twrite.org/shogunnew/topmenu.html

Fixes}}Engine - general }} Top end overhaul

Okay, ich sehe, die Palette ist vielfältig.
Das wird erstmal zurückgestellt 😉 Alles auf einmal tut schließlich nie was gescheites...

Zum Thema Bremslichtschalter, neuen eingebaut, Zündung an... "1 Bremslicht defekt" 🙁

Was nun? :/

Dann kommen immer noch nicht-konforme Daten an die Check Kontroll. Bremslichtbirnen ueberpruefen und die Halter der "Birnen".
Die meisten Fehler sind Massefehler oder zu hohe Widerstände beim prüfen, die durch Korrosion verursacht werden.

In Ordnung. Danke!

Birnchen haben wir bereits ersetzt, extra neue gekauft. Leider immernoch das selbe spiel. 🙁
Wie prüfen wir denn am besten die Halterungen? Kann es auch an dem Lampenträger liegen, in den die Halter reingesteckt werden?
Wie kann man das am besten durchmessen?

Ich kenn es jetzt nur vom E32 + E34, da werden die Halter wackelig, etwas zurechtbiegen der Metallteile in diesen Plastikdingern hilft meist und ein gutes Kontaktspray.
Wie man das jetzt durchmessen kann, kann ich Dir auch nicht sagen, denn man muesste erst mal wissen, was die Check Control als normal empfindet, um nicht zu warnen.
Check Control Modul am E32 und E34 sind gleich, die muss man Nachloeten, hier eine Info
http://www.e34-welt.de/.../Reparaturanleitung%20CCM%20e34%20e32.pdf
ist aber nicht fuer den E31, nur als Info gedacht.

Soo, alles mal zerlegt, (sogar Rückleuchten alles draußen gehabt) wie besprochen behandelt... leider ohne Erfolg.

Der Wagen geht morgen zu BMW, wo die Drosselklappen Synchronisiert werden... vllt wissen die was, ich werde berichten 🙂

Drosselklappen synchronisieren kasste doch eben selber machen:

Hab ich hier schon in 2003 beschrieben http://www.7-forum.com/.../...v12-m70-motronic-steuergeraete-9556.html
Falls der Link nicht aufgeht, ohne registriert zu sein, hier einiges kopiert:
Synchronisation der Zylinderbaenke des M70 (beide Drosselklappen)

Die Leerlaufdrehzahl ist in diesem Fall vom EML Steuergeraet elektronisch geregelt ueber die Drosselklappenmotoren.
Jedes Steuergeraet ist ab Werk mit gewissen Basiswerten programmiert, die nur circa Nennwerte sind.
Ein Steuergeraet empfaengt diverse Eingangswerte abhaengig von den Belastungszustaenden des Motors und vergleicht diese Werte mit den original einprogrammierten Werten.
Ein adaptives System vergleicht die Eingangswerte mit den einprogrammierten Werten, danach werden entsprechende "Befehle" an die Steuerelemente gegeben.

Falls zum Beispiel das EML Steuergeraet fuer eine gewisse Zeit (mehr als eine Stunde) ohne Strom ist, verliert das adaptive System die angelernten Werte und geht wieder auf die Basiswerte zurueck.
Das adaptive System muss wieder die (angelernten) Werte lesen durch die Inputs und speichert die angelernten Werte wieder neu nach einer gewissen Zeit.
Waehrend dieser Zeit koennte es unter Umstaenden zu einem unruhigen Motorlauf kommen, speziell im Leerlauf nach dem Neustart und Stoerungen ueber den Drehzahlbereich.
Deshalb sollte wie folgt vorgegangen werden, wenn das EML Steuergeraet ersetzt wird oder wenn das EML Steuergeraet fuer eine gewisse Zeit stromlos war:

-Motor starten und laufen lassen bis Betriebstemperatur erreicht ist.
Auto fahren. Waehrend dieser Phase sollte man drei Mal vom Drehzahlbereich ueber 5000 UPM runterkommen auf Leerlaufdrehzahl.
Dies sollte in Automatikstufe 1 gemacht werden (circa 10 Sekunden)

-danach Motor im Leerlauf in Getriebe-Stellung P oder N wenigstens 5 Minuten laufen lassen!

Hiermit wird errreicht, dass es eine sofortige Synchronisation der beiden Drosselklappen gibt fuer beide Zylinderbaenke.

Soo, Danke für den Hinweis. Hat geklappt, der wagen läuft jetzt wieder so wie es sein soll! 🙂

Allerdings wurden wir dem Elektronikproblem nicht Herr, deshalb ist der Wagen trotzdem mal zum 🙂 gewandert.
Nach 30 Min Diagnose, offerierte uns der Diagnosetechniker dass das LCM Defekt sei.
Dies wäre ein Problem dass beim 8er relativ oft auftritt.

Wir überlegen nun ob wir ein neues LCM verbauen, oder die Kaltkontrolle der Glühlampen einfach auscodieren lassen (soll angeblich gehen)

Ich werde berichten! 🙂

Meinst du mit den Rückleuchten die im Kofferraum Deckel oder die am Kotflügel? Gerne bricht das Kabel beim Scharnier vom Kofferraum Deckel einfach mal dran rütteln. Es gibt einen Reparatur Satz jedoch nicht von bmw

Reparaturkabelsatz hat z B Thomas Engl, hier auch Bilder von den Problemstellen
http://www.engl-production.de/heckklappenkabelsatz.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen