850i Zündaussetzer und keine Leistung

BMW 8er E31

Hallo!
Was meint ihr, woran es liegt wenn ein 850i (BJ92)nicht mehr zieht? Im Leerlauf bollert er wie Teufel, also gehe ich mal davon aus dass es Zündaussetzer gibt. Und Power hat er garkeine, man kann zwar 80-100km/h fahren, aber das dauert... da zieht ja mein 316er mehr 🙄

Im Fehlerspeicher steht "Lambdasonde 7-12". Gut, die werde ich tauschen. Aber müsste dann nicht die andere Bank gut laufen? Hinten am Auspuff bollert es aus beiden Seiten...
Außerdem stehen beide LMM drin, was ich aber für unwarscheinlich halte...

Die EML-Lampe geht an und auch wieder aus.

Die Zündkerzen der 2ten Bank waren alle sehr nass, die der Bank 1 nicht!

Das Ganze ist aufgetreten nachdem der Wagen ein paar Wochen gestanden hatte und zur Abwechslung mal die Batterien leer waren. Eine wurde ersetzt und die andere geladen.

Ein Reset habe ich auch schon versucht, aber ohne Besserung.

Die Zündeverteiler habe ich sauber gemacht, auch ohne Besserung. An allen Zündkabeln kommt ein Funke an.

Jetzt ist meine Überlegung erstmal die Zündkerzen und die Lambdasonde zu tauschen.
Meint ihr ich gehe den richtigen Weg?

Woran könnte es noch liegen?

Grüsse
Dario

22 Antworten

vielen dank fuer deine hilfe!
heute konnte hatte ich mal zeit, mich der geschichte anzunehmen. ergebnis:
das er nicht zog lag an den benzinpumpen, an einer war ein schlauch fast ab (im tank) und bei der andren ziemlich lose. also konnten die pumpen nicht genug druck aufbauen, der ging einfach wieder zurueck in den tank! gefoerdert hatte sie ja trotzdem, die sau. 🙄

ausserdem sind, glaube ich, beide zuendverteiler und beide verteilerfinger kaputt (auf einem stand was von 85 😰). saubermachen hat nur geringfuegig was gebracht. die messwerte waren aber gut...

jetzt zieht er wieder ganz ordentlich, aber hat zuendaussetzer (zuendkerzen habe ich neue rein gemacht, genauso wie die lambdasonde fuer die 2te bank). die sind aber wohl den verteilern zu verdanken.

danke nochmal.

gruss
Dario

Dann tausch doch auch noch die Verteiler und die Verteilerrotoren aus, 1985 kann schon stimmen, da hat dann wohl mal einer die Verteiler aus einem alten M30 aus einen E23 oder E28 oder E24 Motor genommen, sind naemlich die gleichen wie am M70 Motor.

In solch einem Fall die Drosselklappen Überarbeiten. Das EML Lämpchen zeigt zu 90% deren Schweergängigkeit an. Der Rest wäre Lambdasonden.

Hallo
Mich würde interessieren ob es für dieses Problem eine Lösung gibt. Habe leider genau das selbe Problem.
Mich würde auch mal interessieren welche Farbe dein 850 hatte

Mfg
Chrissi

Ähnliche Themen

na, wenn Pusches schon sagt, Drosselklappen, dann mach es, ist auch meine Meinung.
Daten zum Messen der DK sind auf meiner Seite unten.
Reinigen auch, oder hier noch mehr Bilder
http://www.mwrench.com/Whitepapers/DKMotorcleanup.pdf

Also, sauber machen, speziell auf die Kohelbuersten achten, zusammen bauen, Synchronisiere oder halt eine Strecke fahren dann synchronisieren sie sich schon von selber.

Hallo ich brauche Hilfe bei meinem Bmw e38 728 schreibe ich hier richtig

728i hat zündaussetzer alle zylinder sporadisch schon zyndkerze luftmassenmesser zyndspulen neu ohne Erfolg

Mach einen neuen Thread auf, das ist doch ein ganz anderes Modell und ein anderer Motor beim E38 728 als beim M70 im E32 und E31.
Den E38 kann man auch einfacher auf Fehler auslesen als die aelteren E31 und E31.
Baujahr und Monat sind auch wichtig.
Die Fehlerbeschreibung reicht auch nicht, das was zu sagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen