1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 6er, 7er, 8er
  6. 850csi

850csi

BMW 6er E63 (Coupe)

hallo leute!!!

hab ne frage und zwar:
will mir nen BMW 850 CSI kaufen und jetzt will ich wissen was der noch für ein wert hat????

also es ist der CSI mit 416ps er ist einer der letzten 96. baujahr er hat 111000km 5.8 liter hubraum er hat schnitzerfelgen drauf sein zustand ist sehr gut

ich mein ihm wurd ein M tuning verpasst da überall dass M zeichen drauf ist!!!

bitte um ne rasche antwort es ist wichtig da der verkäufer noch mehr interesenten hat

danke im vorraus

15 Antworten

Der 850CSi hatte 380 PS und 5,6 Liter Hubraum. 416 PS hatte der Alpina B12 5.7.
Ich schätze ein guter 850CSi mit wenig km ist gut über 20.000€ wert.

Also wenn die Angaben auf das Fahrzeug (416PS, 5.8L Hubraum???, überall M Zeichen drauf) so sind, dann prüfe erstmal das du dir da keine verbastelte Gurke kaufst! Gut, den Alpina B12 5.7 gab es aber die Teile sind selten und kosteten dem entsprechend, bei geringer Laufleistung ist es damit nicht getan nur 20.000 auf den Tisch zu legen.

Achte bei dem Auto darauf das da nicht verändert ist, es gibt solche Typen die sich überall M-Zeichen draufkleben um anzugeben und am besten nochn Chip rein weil V12 halt oftmals noch Felgen breit und mindestens 20Zoll und noch in Chrom! Da kann sehr viel dran vermurkst sein, Tuning oder Sachen am 8er extrem zu verändern ist blöd und wertet das Auto nur ab und ist manchmal auch nicht ganz ungefährlich... Tuning ist Müll!

Du musst beim kauf auch nicht vor höherer Laufleistung zurückschrecken, dass macht bei guter Pflege nicht unterschied, auch in 8er mit weniger KM musst du noch eine Menge reinstecken und hast trotzdem nichts gewonnen außer einer kleineren Zahl auf dem Tacho. Am besten von Privat aus guter Hand einen vernünftigen kaufen und lange glücklich sein!

Ich meinte das die brauchbaren 850CSi erst ab 20.000€ anfangen.
Bei einem Alpina B12 als 8er ist der Preis eh nach oben offen. Und das ist echt kein Witz.

Wenns bei den Rädern bleibt ist es doch in Ordnung, aber Spoiler etc. ist am 8er echt Müll.

Moin,

Naja ... man kann auch BRAUCHBARE Fahrzeuge mal fitschen ... nur sind die Fahrzeuge heutzutage SEHR SELTEN, da die überwiegende Anzahl der Verkäufer eben den Markt schonmal beobachtet.

Im großen und ganzen ist es besonders beim 8er wichtig ... das der Wagen aus SERIÖSER Vorhand kommt und nach möglichkeit extrem original dasteht und eine gute nachvollziehbare Historie hat.

Das Auto kann einen nämlich VERFLUCHT arm machen !

MFG Kester

Ähnliche Themen

OK danke leute also der typ hat sich geirrt war bei einer werkstatt und es ist der normale csi.Muss schon sagen des teil läuft wie sau hehe 🙂.Er steht da wie aus dem laden keine mängel alles funktioniert kein kratzer einfach wie NEU!!!!.glaube werd mir dass ding zulegen

danke für eure hilfe

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Das Auto kann einen nämlich VERFLUCHT arm machen !

Mische mich hier mal grad unter die Fragenden.

@ Kester und natürlich auch an alle anderen:

Worauf sollte man beim 8er-Kauf denn im Detail schauen, sprich, was ist an Mängeln oft vorhanden und auch erkennbar, ohne auf der Bühne mit einem Gutachter zusammen nachzusehen?

Würde gern als Sonntagsfahrzeug ein solches Auto haben und behalten, bis er ein H Kennzeichen bekommen kann und natürlich dann auch weiter..
Bin fasziniert von diesem 12Zylinder, von dieser absoluten Übermacht des Motors.
Womit (bez. auf Defekte bzw. allgemeine Repararuren) ist bei einem solchen Auto zu rechnen, wenn er viel steht und im Sommer nur ca. 4 - 5 t km im Jahr anständig gefahren wird?

Ab wann (Baujahr) erfüllen die Fahrzeuge Euro2 oder sind die bei Mobile so deklarierten in irgendeiner Form privat nachgerüstet/verbessert? Versicherungseinstufungen weiß ich auch noch nicht..

Danke für Eure Antworten!

Hätte mich über ein paar Antworten gefreut, schade, dass keiner Lust hat.

Habe die Suche benutzt und echt viel gelesen, das hat mir aber nicht alle Fragen beantworten können...

Kann mir zumindest jemand sagen, wann die 8er Modelle die eckigen Endrohre haben und wann die runden?

Eckige Endrohre haben nur die 850i bzw. 850CI. Die runden der 840er und der top 8er 850CSI mit größerem Durchmesser.
Euro 2 hatte damals kein CSI. Die wo so angeboten werden sind nachgerüstet.

Danke für die Antwort, 4998!

Hat denn niemand Erfahrungen mit Mängeln bzw. Problemen allgemein, die durch die langen Stehzeiten bei Saisonfahrzeugen die wenig gefahren werden hervorgerufen werden?

Bezüglich Euro2: Wie lässt sich das nachrüsten und was wird es ca. kosten? Euro3 auch möglich? Kenne mich damit nicht aus.

Gruß, Michel

Euro3 ist mangels OBD2 nicht möglich.

Euro2 ist Dank KLR (oder Minikat) möglich. KLR macht Dich aber arm, kostet um die 1000€ (wir reden vom CSi!!!), für den normalen 850i (also M70-Motor) kriegt man das Ding für 200€ von GAT-KAT. GAT-KAT hat auch die KLR für CSi im Programm.

Wegen langen Standzeiten: Ich fahre meinen Achter von April bis November und bis jetzt gab es keine Probleme. Und bau die Batterien aus, wenn er lange steht. Das Ding macht jede Batterie in 3-4 Wochen komplett platt, dass man sie dann wegschmeissen kann.

Gruss

Moin,

Ich würde mir aufgrund der irrsinnig hohen Kosten das Auto nur mit einem Fachmann ansehen. Sei nicht so blauäugig und geh naiv an den Kauf dran. Die meisten die so ein Auto verkaufen, kennen die Macken ... und versuchen die so gut wie Möglich zu kaschieren und zu verstecken.

Also was nach meinem Wissen SEHR teuer ist ... und unbedingt heile sein sollte, neben den üblichen Dingen wie KORROSION, ÖLVERLUST an MOTOR UND GETRIEBE (Setze ich mal vorraus das du das weißt) ...

- Bordcomputer muss heile sein, achte besonders auf Displayfehler. Die Reparatur ist dem allgemeinen vernehmen nach unmenschlich teuer
- Schiebedach auf korrekte Funktionen überprüfen
- Tür- und Scheibenführung überprüfen : Fenster hoch und runterfahren, auch starken Gummiabrieb an den Dichtungen achten. Die Abdichtung erneuern kostet ein Vermögen, ein neues einpassen der Fenster und Türen noch mehr, weiterhin kann dies ein Indiz für einen Unfall sein.
- Klimaanlage ist im Alter anfällig, überprüfen ob sie regelt und kühlt bzw. heizt.
- Die E-Sitze in alle Richtungen ausprobieren, alleine die Schalterelektronik kostet mehr als 200 Euro.
- achte auf Benzingeruch im Motorraum und ruhigen Motorlauf, der Motor ist so laufruhig, das du ein Geldstück auf ihn stellen können müßtest (Kann ein Zündungs- oder Kraftstoffproblem sein, aber auch eine Frage der Motorlager)
- Es darf im GEbälk (Fahrwerk) nicht klappern, auch wenn man flott über Schienen fährt
- geht der 2. Gang gut rein, oder ist die Synchroniosation schon im Eimer ?
- Rost am Unterboden oder an den Dömen im Motorraum, Rost an der Auspuffanlage
- Alle Speicherfunktionen die vorhanden sind ausprobieren : Sitzmemory, Sitzheizung, Tempomatfunktion etc.pp.
- Bei Automatikfahrzeug ... das Getriebe mindestens einmal unter Volllast betreiben ...
- ausgeleierte Lenkung (etwas indirektes Lenkgefühl ist aber normal)
- ausgeschlagene Vordere Achsaufhängung
- WARTUNGSMÄNGEL / WARTUNGSRÜCKSTAND ...

Viel Spass... wie gesagt ... Ich würde einen Fachmann mitnehmen.

MFG Kester

Schön, dass doch noch einige sich auf das Thema einlassen und Hilfestellungen geben!

@850CIa: Was ist bzw. wofür steht OBD2?

@Porsche: Danke für die "Mängelliste". Schreibe mir alles raus und ergänze es noch, dann kann man vor Ort alles ausprobieren bzw. checken und abhaken. Werde natürlich jemanden mitnehmen, der sich gerade mit BMW auskennt und mögl. viel Erfahrung hat. Ein Bekannter ist Mech. bei BMW...
Hatte mir auch schon überlegt, ob man nicht mit dem Wagen, für den man sich interessiert zu einem BMW-Haus fährt und dort eine Prüfung machen lässt. Das kostet dann zwar sicherlich, jedoch macht es denke ich Sinn, bevor man eine Investition macht und im Nachhinein versuchen muss, Mängel dem Vorbesitzer nachzuweisen.

Moin,

OBD2 ist "On Board Diagnose Typ 2", eine genormte Schnittstelle über die man sämtliche Daten der Abgasaufbereitung auslesen und diagnostizieren kann. Die ist für Euro3 zwingend vorgeschrieben, nur mit Ausnahmegenehmigung geht es ohne diese.

Den Besuch bei BMW würde ich dir in der Tat ANRATEN, wenn deine Prüfung positiv ausgefallen ist, denn die können vorallem die Bordelektronik auslesen, und Fehler in der Feststellen.

MFG Kester

Ein Bekannter von mir hat einen 850 CSI mit 400PS(laut seiner aussage).Mit dem achter habe ich es nicht so, also vertraue ich auf sein Wort.Auf jeden fall siener ist ca. 1 Jahr in der Tiefgarage gestanden(defekt).Jetzt hat er ihn rausgebracht(aus der tiefgarage).Nach dem anlassen ist er ca. 5 min gelaufen, und auf einmal kam weißer Rauch aus dem Motorraum.Diagnose.Kabelbaum verschmort.Repparatur kosten bewegten sich um die 8,5t euro.Laut aussage, kostete der neune Kabelbaum ca. 4,5t euro.

MfG
Scarrface

Deine Antwort
Ähnliche Themen