850 TDI und Shell Ultimate Diesel

Volvo 850 LS/LW

Nach dem letzten mittleren Desaster bei meinem 8er TDI bekomme ich nun neue Ventile und noch einiges mehr. Grund was ein ZR-Überspringer.
Beim Zerlegen des Motors wurde u.a. total verkokste Ventile festgestellt. Das die überhaupt noch schlossen, war wohl ein Wunder. Früher oder später hätte ich wohl eh Probleme bekommen. Die Hauptursache ist wohl mein permanentes Cruisen, dazu fehlende Langstreckenfahrten. Der Chef von der Werkstatt meinte nun, ich solle die Kiste ab und zu mal treten. Dazu solle ich öfter den Shell Ultimate Diesel tanken, der sorge definitiv für eine bessere Verbrennung.
Bisher hatte ich diese Ultimate-Plörre immer als Geldschneiderei abgetan. Ich will jetzt keine neue Grundsatzdiskussion vom Zaun brechen, nur in meinem speziellen Fall würde es mich mal interessieren, ob da was dran ist. Gibts da Erfahrungswerte?

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TERWI


Ich dachte bisher immer, das heisst Schweinewede(l) ?

Au weia, Geo in der ersten Klasse abgewählt? 🙂

Nicht wirklich - aber ich war beim Barras - 78/79. 😰
Da hieß das eben so ... 😛

[OT/ENDE]

Zitat:

Original geschrieben von roorback



Zitat:

Original geschrieben von kat2


Waren denn Einlaß- und Auslaß-Ventile gleich stark verkokt?

Grüße

Die Frage erübrigt sich. Das ist NIE der Fall.

Und was ist dann stärker verkokt? Einlaß oder Auslaß?

Auf dem einen Foto sieht der Auslaß nur etwas verußt aus, die Ablagerungen sind am Einlaß, oder?

Hat denn der Turbolader geölt?

Grüße

das nächste Problem nach dem Zusammenbau mit den "gereinigten" Ventilen sehe ich schon auf Euch zukommen.....

Ähnliche Themen

Zitat:

Hat denn der Turbolader geölt?

Nee, der Turbo so wie der Rest des Motor sind knochentrocken.

Zitat:

das nächste Problem nach dem Zusammenbau mit den "gereinigten" Ventilen sehe ich schon auf Euch zukommen.....

Dieser Optimismus macht mir gerade Mut. Was siehst Du denn auf mich zukommmen?

Ich kann nur nach den Bildern urteilen, aber habt ihr die Ventile mit der Flex und ´ner Fächerscheibe geputzt?
Wenn der Zahnriemen Übergesprungen ist und die Hydro geknackt hat, haben die Ventile mit Garantie auch einen weg gekriegt...Ich meine auf dem einen Bild Aufsetzmarken auf dem Kolbenboden zu erkennen, kann mich allerdings auch täuschen.
Viel Erfolg bei der Reparatur

Zitat:

Original geschrieben von kat2



Zitat:

Original geschrieben von roorback


Die Frage erübrigt sich. Das ist NIE der Fall.

Und was ist dann stärker verkokt? Einlaß oder Auslaß?

Auf dem einen Foto sieht der Auslaß nur etwas verußt aus, die Ablagerungen sind am Einlaß, oder?

Hat denn der Turbolader geölt?

Grüße

Du hast recht, beim TDI mit AGR sind sicher auch die Einlassventile verdreckt. Das was man an den Ventilen aber am Foto sieht sind Auslassventile - die sehen auch bei Benzinern rußig aus. Einlassventile sind normal recht sauber, werden ja auch immer durch Sprit gereinigt. Zumindest hab ich noch keinen Motor gesehen, wo die Einlassventile schlechter ausgesehen haben als die Auslassventile.

Zitat:

Original geschrieben von roorback


Einlassventile sind normal recht sauber, werden ja auch immer durch Sprit gereinigt. Zumindest hab ich noch keinen Motor gesehen, wo die Einlassventile schlechter ausgesehen haben als die Auslassventile.

Hi,

bei den Benzin-Direkteinspritzern kommt ebenso wie bei allen Dieseln kein Sprit an die Einlaßventile, deshalb leiden erstere dank AGR nun auch unter Verkokungen der Einlaßventile.

Vielleicht rühren die verdreckten Ventile am TDI noch aus der Zeit vor der AGR-Stillegung her?

Grüße

Ach ja, stimmt auch wieder. Nun, ich hab hauptsächlich 1Zyl Vergaser Motorräder gemacht 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen