850 spint wenn er warm wird

Volvo 850 LS/LW

Hallo, ich habe ein Problem mein 850 20V (mit Blinkbox A+B EZ 05.1994) wird unruhg wenn er warm wird und geht aus oder fängt sich wenn ich angehalten habe, aber wenn ich wieder anfahren will geht er fast aus ohne das ich vom Fleck komme dann stell ich den Motor ab und warte eine halbe stunde mit offener Motorhaube. Fehler hatte er einmal A7 : 1-2-2 Temp. intervall zu lang , ich habe darauf Kühlmittel Temperatur Sensor und das Termostat gewechselt und den Fehler gelöscht. aber es hatt sich nichts geändert außer der Spritt verbrauch von 10.4 auf 9,7 liter fehler schreibt er auch keine mehr (A2,A6,A7 jeweils 1-1-1) hab gestern das Flammsieb gefunden ist aber auch frei evtl. Unterdruckschläuche falsch gesteckt oder zu wenig ? zb. an der Drossel Klappe ist nur einer Drauf aber ich habe keinen Plahn gefunden wie sieht das eigentlich mit dem Benzinrelais aus sieht mann die Kalten Lötstellen hat da einer ein Bild davon?

25 Antworten

Wenn Fehlerspeicher leer (A2 und A6) dann würde ich in richtung Benzinversorgung forschen oder Zündung. Beide werden nicht überwacht.

So ich hoffe das mein Elch jetzt wieder richtig fährt, hab mir mal das Benzin-Relais angeschaut kurz nach einem fast absterben hab dann den Motor abgestellt und den Sicherungskasten Aufgeschraubt das Relais war sehr warm, ich hab es raus gezogen und gleich geöffnet (zum Abkühlen) und nach ca. 5 min alles wieder zusammen geschraubt und weiter gings, nach Hause. Hier hab ich mahl die Spuhlenfüße nachgelötet und morgen Schaun ma mahl ...

PS: es ist wohl noch das Erste (BJ 09.03.94)

hab heute ein neues Benzin- Relais eingebaut (im Sicherungskasten) und nen Neuen Luftfilter mal schaun

Ach ja wieder die alte leier ''mir is zu Warm ich will nicht'' langsam regt mich die Diva ordentlich auf.
Nach dem sie zum 21. Zulassungstag gemeint hatt ich könnte mal nen neuen Kühler gebrauchen bin ich dem nach gegangen (der verbaute war noch keine 5 Jahre alt) und habe im Mai gleich die Riemen, Spanner, Rollen, Wasserpumpe, Deckel für den Kühlwasserausgleichsbehälter, Öl + Filter getauscht und soweit mir möglich die Kurbelgehäuseentlüftung gereinigt (der Kanal war dicht) die Ölfalle und die Schläuche waren leer nur der kleine Unterdruckanschluß war dicht denn hab ich auch wieder frei bekommen. Und jetzt wo es wieder warm ist will sie nicht Sprich wenn ich ca, eine halbe Stunde gefahren bin fängt sie wieder an zu Zucken und Schütteln bis dann nix mehr geht der Motor leuft zwar aber wenn ich den Gang einlege und los fahren will Schüttelln und keine Kraft, heute bin ich ca, 20min gefahren um Zündkerzen zu holen und hab sie abgestellt. Ich kam dann ca, eine halbe Stunde später wieder und wollte weiter aber nix Schüttel Schüttel gerade noch in die Parklücke zurück und ADAC angerufen nach ca 90min war er da aber dann wieder nix feststellbar die Zünd kerzen Sahen gut aus keine schwarz, bin dann wieder heim und hab sie wieder in die Garage gestellt und dort fing sie wieder an zu Schütteln. Motor abgestellt und nach die Kerzen geschaut aber nix auffälliges. Hatt wer nach ne Idee...

Ähnliche Themen

Moin,
evtl. Zünspule - Erwärmungseffekt ... verringerte (bis gar keine) Ausgangsspannung ?

aber sieht mann denn da an den Zündkerzen nix. ich werd mir gleich mahl eine Zündspuhle bestellen. und hoffen das am Montag alles zeitlich Passt denn wenn das Problem da is muss ich immer so lange warten und das in der Hitze

So dala ich habe gestern eine Neue Zündspule eingebaut, sie fuhr heute etwas besser aber es war halt auch nicht so warm wie die Tage wo die Probleme da waren. Ich weis net aber ich hoffe das es das war ich kann doch net alles auf einmahl tauschen. solte ich die Zündkerzen noch mit Tauschen der vom ADAC meinte die sind wie neu.

Investier mal die 30€ in neuen Verteilerfinger und Kappe, Reinigen alleine hilft nicht immer, wenn die Kontakte schon zu sehr abgebrannt sind!

Ich habs wohl endlich geschafft, hab am Dienstag mahl die Zündkerzen alle raus und neue rein obwohl sie laut Bosch (Zündkerzen Gesichter) Top sind, saubere Verbrennung usw. Jetzt "rennt" sie wieder sprich der Motor schüttelt sich nicht mehr wenn er (sie) warm würd ( Mittwoch ca 25 C und heute sogar 30C Ausentemperatur auf den 33km Heimweg).
Komisch ist das schon, da hätten die Kerzen doch anders aussehen müssen?

Hat wer ne Idee

Es kann sein das bei Wärme eine Kerze ausgesetzt hat teilweise.

Oder ein Zündkabel saß nich richtig oder wie auch immer.

aber wenn eine zeitweise aussetzt müsste mann das doch an der Kerze erkennen sprich etwas Verrust aber sie sind ja alle IO zumindest laut Bosch Zündkerzen-Gesichter ? Na ja ich guck mir das mal ne weile an, habe für den Fall der Fälle die Bestellten Zünd-kabel,-Verteiler,-Verteilerfinger und Nockenwellensensor im Kofferraum.
ps. heute sogar bei 33 C kein schütteln

Deine Antwort
Ähnliche Themen