850 Radio einbauen

Volvo 850 LS/LW

Moin,

ich möchte bei meinem 850 ein neues Radio einbauen. Ich habe mich eigentlich für Pioneer entschieden, weil ich mit denen immer zufrieden war.

Ich frage mich jetzt:

Besser 1din oder 2din?
Hat jeder 850 diesen Verstärker eingebaut und falls nicht, wie finde ich das heraus?
Muss der Verstärker (falls vorhanden) extra angeschlossen werden?
Welche Einbaurahmen passen am besten?

Habt ihr evtl. noch andere Tipps?

70 Antworten

Genauso habe ich es gemacht und bin damit sehr zufrieden. Das Radio passt sehr gut in den Schacht und ich habe jetzt den Comfort eines modernen Gerätes. CD und MP 3 funktioniert einwandfrei. Radio mit digitalen Sendern ist kein Problem zu empfangen DAB. Bin sehr froh darüber als ich vor dieser Entscheidung stand und ich mich für 2DIN entschieden habe. Bitte öffne die Internet Seite zur Info. Es gibt auch bei YouTube einen Film darüber.

Zitat:

@rage607 schrieb am 5. Januar 2020 um 19:36:00 Uhr:


Also ich habe ein alles (nicht originales) Kasettenradio von Kenwood drin (1din).

Ein DAB+ von pioneer kostet ca. 135€. Allerdings sind hier in der Gegend darüber keine guten Sender empfangbar. Außerdem höre ich kaum Radio. Aber wäre bei solchen Radios der normale Empfang auch besser?

UKW empfängt mein Alpine auch an der alten Scheibenantenne klar besser als ein 805 oder 901 (allerdings kann ich den Empfang eines 901 nur an der Scheibenantenne beurteilen, mit zusätzlicher Antenne in der Heckstoßstange steigt dessen Empfangsleistung vermutlich erheblich).

Zitat:

@rage607 schrieb am 5. Januar 2020 um 20:03:36 Uhr:


Ok. Das klingt machbar. Jetzt bin ich total unentschlossen. Hat jemand ein 2din verbaut, bzw ein Foto davon. Ich kann mir nicht vorstellen, wie das aussieht.

So sah es bei mir im C 70 aus.

Woody

Hübsches Handy :-)))

Ähnliche Themen

So sieht es bei mir im S 70 aus:

Img

Also mal ganz ehrlich, Klar die Technik entwickelt sich weiter. Warum fahren wir 20 Jahre alte Autos? Damit wir dann dort den Komfort der heutigen Zeit einbauen?! Irgendwie passt das nicht. Ein 10 Jahre alter Elch V70 hat das schon alles drin. Lasst die alten Elche, wie sie zur Welt kamen. Ein Touchscreen gab es nicht.

... würde ich auch so sehen... einerseits gehen nur original Felgen und möglichst noch nen original Luftfilter mit Volvo Stempel... andrerseits werden Touchscreenradios mit DAB+ und am besten noch Alexa rein gefriemelt... lasst den alten Elchen ihre Würde... 😉

Sehe ich naturgemäß anders: Ich will Radio BOB (digital) und DLF (im Kölner Raum auf UKW problematisch) hören können, und das (möglichst) störungsfrei. Beides ist mit den alten Radios nicht möglich.

Beim Radio mache ich eine Ausnahme, da es sich leicht wieder entfernen lässt und ich eins einbauen musste, was keinen Doppel-DIN-Platz benötigt. Da ich eine ausgewachsene Funksendeanlage (nix CB-Funk 😁 ) verbaut habe, musste alles ausser dem Funkgerät und natürlich der Antenne verdeckt bleiben. Das Funkgerät passt so in den restlichen Platz unter dem Radio. Der Elch bleibt ansonsten komplett original und z.B. "aktuell" benötigte USB-C-Buchsen verbaue ich so, daß sie nicht sichtbar sind.
Gruß Matt 🙂

Zitat:

@markfromc schrieb am 6. Januar 2020 um 15:56:00 Uhr:


Sehe ich naturgemäß anders: Ich will Radio BOB (digital) und DLF (im Kölner Raum auf UKW problematisch) hören können, und das (möglichst) störungsfrei. Beides ist mit den alten Radios nicht möglich.

Deutschlandfunk läuft im Kölner Raum doch auch digital.....
Bin letztens 670 km am Stück gefahren und hatte bis auf 2 km im Hunsrück die ganze Zeit störungsfrei Deutschlandfunk nova.

Zitat:

@Volvofanforever schrieb am 6. Januar 2020 um 14:30:45 Uhr:


Also mal ganz ehrlich, Klar die Technik entwickelt sich weiter. Warum fahren wir 20 Jahre alte Autos? Damit wir dann dort den Komfort der heutigen Zeit einbauen?! Irgendwie passt das nicht. Ein 10 Jahre alter Elch V70 hat das schon alles drin. Lasst die alten Elche, wie sie zur Welt kamen. Ein Touchscreen gab es nicht.

Das sehe ich anders! Ich weiß nicht, wie viel und wie weit deine regulären Strecken mit deinem Volvo sind. Ich kann sagen: wenn ich denn mit dem Volvo fahre, sind das meist Kilometer im dreistelligen Bereich. Erst jetzt bin ich über Silvester wieder in Ungarn gewesen. Eine Strecke ist 900km. Da ist es schön, wenn du zu deiner Musik lauschen kannst und nicht ständig am Radio herum stellen musst.

Ich habe nach wie vor das SC-805 in schwarz verbaut, dazu ein Yatour und eine Freisprechanlage von Nokia. Das funktioniert reibungsfrei, sieht alles original aus, aber ein bisschen Moderne ist mit dabei.
Ich persönlich mag den Anblick von 1-DIN Radios in den p80 so gar nicht. Ich finde, das sieht ein bisschen gebastelt aus. Aber da hat nun wirklich jeder ne andere Meinung zu 😁
Jedoch hat ein Radio mit DAB+ auch seinen Reiz 🙂

Zitat:

Deutschlandfunk läuft im Kölner Raum doch auch digital.....

Deswegen hat er ja auch DAB+ verbaut.

Zitat:

@volvowandales schrieb am 6. Januar 2020 um 16:18:37 Uhr:



Zitat:

@markfromc schrieb am 6. Januar 2020 um 15:56:00 Uhr:


Sehe ich naturgemäß anders: Ich will Radio BOB (digital) und DLF (im Kölner Raum auf UKW problematisch) hören können, und das (möglichst) störungsfrei. Beides ist mit den alten Radios nicht möglich.

Deutschlandfunk läuft im Kölner Raum doch auch digital.....
Bin letztens 670 km am Stück gefahren und hatte bis auf 2 km im Hunsrück die ganze Zeit störungsfrei Deutschlandfunk nova.

Dann war während der 2 km dein Internet stream abgerissen (vermutlich hörst du mit deinem Smartphone). Das ist nach wie vor der einzige Verbreitungsweg von Deutschlandfunk Nova. Empfang des altehrwürdigen Deutschlandfunk (Kölner Programm) hast du zwar auch digital, aber über stream UND auf terrestrische Weise, letzteres über das vorgenannte DAB+

Also ich habe 2Din von Pioneer und das aus zweierlei Gründen:
Mit CarPlay habe ich so den Zugriff auf ein gutes Navi auf dem man etwas erkennen kann ( das im übrigen auch offline ohne Internetverbindung ) und reinflatternde Nachrichten werden mir vorgelesen und verfassen kann ich diese auch über Spracheingabe. ( also beides Sicherheitsaspekte )
Dass ich dabei noch ein paar gimmicks woe Latenzausgleich, und meine Musikbibliothek dabei habe ist nett, macht Spaß und vereinfacht meine Reisen, ohne diese Vorteile hätte ich mich auch dafür entschieden.
Seit Apple die CarPlay Plattform für Drittanbieter geöffnet hat ist sie auch wirklich brauchbar.

Guten Morgen also wenn jemand hier unter uns wäre, der unsere alten Radios auf Digital umrüsten könnte, wäre ich ja mit dabei. Weil man würde es nicht sehen und der Rest wäre wie oben besprochen. Und das analoge Signale soll ja eh mal abgeschaltet werden. Aber oben wird auch geschrieben, wegen des neuen Radios müsse der Radioschacht verändert werden.(Führungsschienen) Die Schächte gibt es nicht mehr als Ersatz. Immer mal dran denken, früher war ein 20 Jahre altes Auto schon ein Oltimer. Bis die Politik 30zig draus gemacht hat.

... und das nur weil die ollen Volvos mit 20 noch so frisch sind und sonst Oldtimer ohne Ende auf den Straßen wären... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen