850 Radio einbauen
Moin,
ich möchte bei meinem 850 ein neues Radio einbauen. Ich habe mich eigentlich für Pioneer entschieden, weil ich mit denen immer zufrieden war.
Ich frage mich jetzt:
Besser 1din oder 2din?
Hat jeder 850 diesen Verstärker eingebaut und falls nicht, wie finde ich das heraus?
Muss der Verstärker (falls vorhanden) extra angeschlossen werden?
Welche Einbaurahmen passen am besten?
Habt ihr evtl. noch andere Tipps?
70 Antworten
Schwarz passt leider suboptimal - hat noch jemand etwas graues über? Könnte ein 802 für 30 bekommen...
Zitat:
@markfromc schrieb am 5. August 2020 um 12:12:51 Uhr:
Der Splitter braucht 12V, kommt an Klemme 15, also Strom mit Radio ein. Lass dich durch Aussagen wie "geht nicht wegen Volvo eigenem Antennenverstärker" nicht beirren, es funktioniert. Der Empfang ist über DAB+ aber nicht so unterbrechungsfrei wie über eine Dachantenne, trotzdem bin ich sehr zufrieden damit.
So, habe nun das neue Gerät und einen Splitter hier liegen. Heisst dies nun, dass ich für den Splitter den Strom von "Zündung (ACC)" nehmen muss? Und wenn ja, einfach etwas abisolieren und beim Adapter mit einstecken?
Zitat:
@bno_bno schrieb am 11. September 2020 um 21:07:35 Uhr:
Zitat:
@markfromc schrieb am 5. August 2020 um 12:12:51 Uhr:
Der Splitter braucht 12V, kommt an Klemme 15, also Strom mit Radio ein. Lass dich durch Aussagen wie "geht nicht wegen Volvo eigenem Antennenverstärker" nicht beirren, es funktioniert. Der Empfang ist über DAB+ aber nicht so unterbrechungsfrei wie über eine Dachantenne, trotzdem bin ich sehr zufrieden damit.So, habe nun das neue Gerät und einen Splitter hier liegen. Heisst dies nun, dass ich für den Splitter den Strom von "Zündung (ACC)" nehmen muss? Und wenn ja, einfach etwas abisolieren und beim Adapter mit einstecken?
Ich weiß ja nun nicht welches Radio du hast, aber bei einigen kann man dem Radio sagen es soll die Antene mit 5V versorgen. Das reicht für den Splitter aus.
Vile Erfolg!
Klaus
Ähnliche Themen
Ist ein Kenwood X-7200DAB. Tatsächlich kann ich gemäss Anleitung die DAB Antenne mit Strom versorgen. Das soll man machen, wenn die mitgelieferte DAB Antenne verbaut wird. Reicht dies tatsächlich auch für den Splitter?
Edit: und der Splitter ist von Hama und hat eigentlich ein separates Kabel für die 12V Stromversorgung
Zitat:
@bno_bno schrieb am 11. September 2020 um 21:23:03 Uhr:
Ist ein Kenwood X-7200DAB. Tatsächlich kann ich gemäss Anleitung die DAB Antenne mit Strom versorgen. Das soll man machen, wenn die mitgelieferte DAB Antenne verbaut wird. Reicht dies tatsächlich auch für den Splitter?Edit: und der Splitter ist von Hama und hat eigentlich ein separates Kabel für die 12V Stromversorgung
Okay.
Dann klemm das Kabel doch an den Anschluss für die Antennensteuerung.
Haben ja fast alle Radios, dieses geschaltete Plus. Damit wird normalerweise eine Motorantenne ausgefahren.
Kann man aber auch gut zum Schalten von Endstufen oder eben zur Versorgung vom Splitter nutzen.
Zitat:
@volvowandales schrieb am 11. September 2020 um 21:33:19 Uhr:
Zitat:
@bno_bno schrieb am 11. September 2020 um 21:23:03 Uhr:
Ist ein Kenwood X-7200DAB. Tatsächlich kann ich gemäss Anleitung die DAB Antenne mit Strom versorgen. Das soll man machen, wenn die mitgelieferte DAB Antenne verbaut wird. Reicht dies tatsächlich auch für den Splitter?Edit: und der Splitter ist von Hama und hat eigentlich ein separates Kabel für die 12V Stromversorgung
Okay.
Dann klemm das Kabel doch an den Anschluss für die Antennensteuerung.
Haben ja fast alle Radios, dieses geschaltete Plus. Damit wird normalerweise eine Motorantenne ausgefahren.
Kann man aber auch gut zum Schalten von Endstufen oder eben zur Versorgung vom Splitter nutzen.
Ja, Antennensteuerungskabel ist natürlich vorhanden.